Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Memme250 hat geschrieben:Notlandung ohne Bruch ?
Wenn alle Piloten mitmachen?
Memme250 hat geschrieben:Was Tüv, ABE und EG Zulassung angeht,schaut auch hier.Schaut lieber nicht rein![]()
http://www.mizu.de/50_sebring/de/index_ ... _itemsa=11
Memme250 hat geschrieben:Sollte es vergleichbare Puffs wie den Sebring für 90€ geben werd ich meine dem Schrottplatz zuführen.
Wo bekomm ich das neue Material?
thilo hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe einen A1 bekommen der m.M. manipuliert wurde ... super Sound - iss klar, aber es scheint kein Prallblech mehr vorhanden zu sein oder es wurde durchbohrt, denn ein Draht flutscht komplett durch?! Oder ist das normal beim A1?
TÜV bekomme ich damit also sicher nicht - ist aber egal, ich habe ja noch den A-Puff.
Die Frage ist aber, ob der durchgängige A1 nun "ungesund" für den Rotax ist oder kann der das ab? Die Nadel hängt schon eine Kerbe höher - aber eine korrekte Anpassung der Gemischaufbereitung sieht natürlich anders aus.
Nachdem ich die zusätzlichen Löcher in das Luftfiltergehäuse gebohrt habe, läuft sie jetzt objektiv 10km/h schneller und hat subjektiv auch einen besseren Durchzug und damit wohl die erwünschte Mehrleistung.
Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???
grüße thilo
nee nee.sowas macht man doch nichtthilo hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe einen A1 bekommen der m.M. manipuliert wurde ... super Sound - iss klar, aber es scheint kein Prallblech mehr vorhanden zu sein oder es wurde durchbohrt, denn ein Draht flutscht komplett durch?! Oder ist das normal beim A1?
thilo hat geschrieben:Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???
sirguzzi hat geschrieben:thilo hat geschrieben:Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???
thilo, bekannt sind mir keine Schäden, aber zu mageres Gemisch schadet auf Dauer jedem Motor.Der Benzinanteil sorgt für die Innenkühlung, bei zu magerem Gemisch wirds zu warm.
sirguzzi hat geschrieben:... aber zu mageres Gemisch schadet auf Dauer jedem Motor.Der Benzinanteil sorgt für die Innenkühlung, bei zu magerem Gemisch wirds zu warm.
wenn du plötzlich den Hahn zu machst......bollert es denn auch im Pöff bei dir?
aber nicht die vom uweKoponny hat geschrieben: Die Contry hat nur ein Standgeräusch von 90P,!
knut hat geschrieben:.....aber nicht die vom uwe![]()
![]()
Memme250 hat geschrieben:Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.
Memme250 hat geschrieben:auspuff und kein Ende in Sicht.
Welche Anforderungen würdet Ihr an eine neue Auspuffanlage stellen ?
Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.
Hermann hat geschrieben:ROSTFREI!!!!!!!!!!!
Hermann hat geschrieben:Und keine unförmige Klötertüte ala Ofenrohr/Wasserboiler!
Eine seltsame Erscheinung, seit die ersten Dämpfer dieser Art auf den Markt kamen, WÜRG!!!
Hermann hat geschrieben: knappe 150, ECHTE. Mist, die is kaputt! Die hat nur 27PS!![]()
roccokohl hat geschrieben:Ich denke, bis das Ding am mopped is werden es 70 Euro sein (natürlich inkl. TÜV eintragung )
So, Und jetzt bitte weiterjammern...
Memme250 hat geschrieben:Saubere Arbeit![]()
Memme250 hat geschrieben:Das ist der richtige Weg.Das Volumen wird mit Sicherheit angepasst.
... Die Form solltest Du beibehalten...
Memme250 hat geschrieben:Den Tüv würde ich persönlich nicht informieren
Memme250 hat geschrieben:Du bist leider schneller. Hat es etwa schon geschneit?![]()
Koponny hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall berichten! (so in 1-2 Wochen etwa)
roccokohl hat geschrieben:Ach und übrigens, meinen herzlichsten glückwunsch zum Neuerwerb. Immerhin ist die Ur 500R noch die schönste von dem Rotax haufen
Koponny hat geschrieben:Danke!
Ich schaff es sogar manchmal sie anzukicken
roccokohl hat geschrieben:
Oh, da hast du mir aber schon was voraus.![]()
Seit 5 Jahren steht sie nun im Stall, aber irgendwie... ne, wozu gibts den Anlasser...![]()
Icxh muß mir nichts beweisen, indem ich meinem Kupplungsdeckel ein Loch verpasse.![]()
Hatte auch schon überlegt den Kicker abzubauen um mal eine vernünftige 2 in 2 Anlage zu realisieren.
roccokohl hat geschrieben:Ne, die ist nicht kaputt, meine 27 PS laufen auch gelegentlich 150 (aber unechte, weil ich dem org. Tacho vertraue)
![]()
Hermann hat geschrieben:Digitaltacho, recht penibel abgeglichen und vor allem: Ich habe die Gespannübersetzung drauf! 16er Ritzel also! Gestern bei Bonn auf der Dosenbahn warens 152.![]()
Hermann hat geschrieben:Dabei ist der Fünfte von 80 bis Vmax "ruckelfrei" fahrbar mit ziemlich vehementer Beschleunigung.
Hermann hat geschrieben:Ist mir klar, daß sowas ohne Sebring Twister oder andere "Studien" eigentlich unmöglich ist.
Aber: Ich schlafe schon lange nicht mehr auf dem Baum was Motoren betrifft![]()
Hanseat hat geschrieben:An die Silver Star passt u. E. am besten ein klassischer Auspuff in Megaphone-Form (Beispiel siehe unten).
Hat Jemand schon einmal etwas Ähnliches realisiert bzw. ein passendes Zubehörteil entdeckt?
die Country hat bei 150kmh mit 16 Ritzel orginal..... so 7200- 7300 U/min...... auch die Reifengröße spielt eine Rolle..... 120/90 -16....roccokohl hat geschrieben:Aber sag mal, bei welchen Drehzahlen hälst du dich dann auf?
Immerhin fahre ich mit 18ner bei 150 locker bei 7500 U/min.
roccokohl hat geschrieben:Kuck mal nach nem BSM für ne SR 500. (schau mal bei Ebay)
Oder kuck hier mal bei Ebay -> 220274473653
Mußte natürlich was dran ändern....
gefällt mirEndurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Roland
Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland
mund halten und ab inne Eckeknut hat geschrieben:scheiss viertakter
Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland
Koponny hat geschrieben:Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland
Das sieht echt gut aus. Stimmig!
(Ich kenne da ne Silverstar mit einem Riesentopf- da ist der Klang zwar sehr geil aber die Optik- naja)
Memme250 hat geschrieben:auspuff und kein Ende in Sicht.
Welche Anforderungen würdet Ihr an eine neue Auspuffanlage stellen ?
Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.
Hallo Carsten,
folgende Faktoren müsste ein Ersatzauspuff bringen.
1. muss so aussehen wie der Originaltopf
2. müsste absolut rostfrei sein
3. muss die doppelte Leistung bringen
4. und darf nichts kosten
Haste jetzt noch Fragen Evil or Very Mad Evil or Very Mad Wink Very Happy
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 2 Gäste