Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Memme250 » 22. August 2008 00:41

Das Löschen de Links ist erwünscht.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Koponny » 22. August 2008 00:42

Memme250 hat geschrieben:Notlandung ohne Bruch ?
Wenn alle Piloten mitmachen?

Das ist schon ok.
Eine gewisse Komik ist ja auch nicht von der Hand zu weisen :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Nr.Zwo » 22. August 2008 07:35

Hermann hat geschrieben:Unsere Fahrgestelle schaffen das locker ;-)


Und meins erst... :D
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 22. August 2008 09:45

Memme250 hat geschrieben:Was Tüv, ABE und EG Zulassung angeht,schaut auch hier.Schaut lieber nicht rein :!:
http://www.mizu.de/50_sebring/de/index_ ... _itemsa=11

Da geht es um die Bauartgenehmigung eines Auspufftopfes zur Verwendung an einem oder mehrerer Kraftradtypen, was hat das mit der Einzelabnahme zu tun?

Memme250 hat geschrieben:Sollte es vergleichbare Puffs wie den Sebring für 90€ geben werd ich meine dem Schrottplatz zuführen.
Wo bekomm ich das neue Material?

eBay, Sebring Twister je nach Ausführung Carbon, Alu etc. 89-99€.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Icke » 22. August 2008 17:33

dafür würd ich den nehmen
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Memme250 » 22. August 2008 22:18

OK , geb mich geschlagen .Es war natürlich nicht von Vorteil mit einem Puff der ABE und EG Zulassung besitzt beim Tüv vorzusprechen.Hat auch keiner danach gefragt.Nein nie nich. :gruebel:
Wenn nicht das Genörgel wegen der ABE und Tüv hier im Forum gewesen wäre hätte ich auf Tüv verzichtet.
Nun ist es legal ,aber doch findet sich was zum nörgeln :box:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht111 » 22. August 2008 22:44

Äh... nicht wir nörgeln, so meine ich, sondern Du fühlst Dich ständig auf den Schlips getreten, wenn Menschen auch ohne Deinen Auspuff eine Lösung finden... lass doch jeden nach seinem Gutdünken probieren, was machbar ist. Und es sei jedem gegönnt, der zu Deiner Lösung greifen kann und will... an meiner Country wollt ich sowas nicht haben...

Hilfe ist nett, aber so hat es etwas bitteren Beigeschmack!
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Koponny » 22. August 2008 22:50

Ich denke die Sache mit dem Auspuff ist so ähnlich wie die Sache mit dem Vergaser, dem Öl ect. Es lässt sich trefflich diskutieren, ohne das am Ende wirklich was bei rauskommt :wink:
:hallo:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Emmendieter » 23. August 2008 00:01

Hey Carsten, bring bitte mal den runden Sebring mit!

Ich weiß auch wie er heißt, aber möcht es diesmal nicht sagen! Jeder kann Google bedienen!

PS. Carsten alle die in Mücke waren, wissen das der Pott gut druck macht ==> keine Panik
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon thilo » 24. August 2008 15:51

Hallo Leute,

ich habe einen A1 bekommen der m.M. manipuliert wurde ... super Sound - iss klar, aber es scheint kein Prallblech mehr vorhanden zu sein oder es wurde durchbohrt, denn ein Draht flutscht komplett durch?! Oder ist das normal beim A1?
TÜV bekomme ich damit also sicher nicht - ist aber egal, ich habe ja noch den A-Puff.
Die Frage ist aber, ob der durchgängige A1 nun "ungesund" für den Rotax ist oder kann der das ab? Die Nadel hängt schon eine Kerbe höher - aber eine korrekte Anpassung der Gemischaufbereitung sieht natürlich anders aus.
Nachdem ich die zusätzlichen Löcher in das Luftfiltergehäuse gebohrt habe, läuft sie jetzt objektiv 10km/h schneller und hat subjektiv auch einen besseren Durchzug und damit wohl die erwünschte Mehrleistung.
Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Egon Damm » 24. August 2008 18:17

thilo hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe einen A1 bekommen der m.M. manipuliert wurde ... super Sound - iss klar, aber es scheint kein Prallblech mehr vorhanden zu sein oder es wurde durchbohrt, denn ein Draht flutscht komplett durch?! Oder ist das normal beim A1?
TÜV bekomme ich damit also sicher nicht - ist aber egal, ich habe ja noch den A-Puff.
Die Frage ist aber, ob der durchgängige A1 nun "ungesund" für den Rotax ist oder kann der das ab? Die Nadel hängt schon eine Kerbe höher - aber eine korrekte Anpassung der Gemischaufbereitung sieht natürlich anders aus.
Nachdem ich die zusätzlichen Löcher in das Luftfiltergehäuse gebohrt habe, läuft sie jetzt objektiv 10km/h schneller und hat subjektiv auch einen besseren Durchzug und damit wohl die erwünschte Mehrleistung.
Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???

grüße thilo


Hallo Thilo,

das macht beim 4 Takter überhaupt nichts. Der läuft auch ohne Dämpfer. Loch im Kolben gibt es nur, wenn eine falsche Zündkerze eingebaut ist. Am Vergaser brauchste auch nichts zu ändern. Den Lufi kannste gegen einen K+N tauschen und den Luftfilterdeckel
zu Hause lassen.

Der Rotax ist mit A und A1 sehr stark gedrosselt. A2 ist schon besser und hat auch
eine fühlbar bessere Leistung.

Frag mal Sirrguzzi, der hat leistungsstarke Dämpfer. Carsten ( Memme250) hat neue
Anlage die der TÜV abgenommen hat lieferbar.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht » 24. August 2008 18:19

thilo hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe einen A1 bekommen der m.M. manipuliert wurde ... super Sound - iss klar, aber es scheint kein Prallblech mehr vorhanden zu sein oder es wurde durchbohrt, denn ein Draht flutscht komplett durch?! Oder ist das normal beim A1?
nee nee.sowas macht man doch nicht :wink: ich habs auch gemacht..... Durchbruchbohrer rein hinten und vorne raus damit :D 2 mal 12mm :wink: der Sound ist :gut: :gut: der Durchzug auch viel besser.... aber die Drehzahl im 5 Gang und damit die Endgeschwindigkeit ändert sich kaum nach oben :!: dem Motor schadet das nicht..... beim Tüv kanns Probleme geben ,wenn der Prüfer gute Ohren hat :!: ....
----- übrigends :?: wenn du plötzlich den Hahn zu machst......bollert es denn auch im Pöff bei dir?
aber mein A1 liegt jetzt auf Halde......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 24. August 2008 19:46

thilo hat geschrieben:Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???

thilo, bekannt sind mir keine Schäden, aber zu mageres Gemisch schadet auf Dauer jedem Motor.Der Benzinanteil sorgt für die Innenkühlung, bei zu magerem Gemisch wirds zu warm.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Egon Damm » 24. August 2008 20:12

sirguzzi hat geschrieben:
thilo hat geschrieben:Also nochmal: sind Motorschäden(Loch im Kolben) beim Rotax bekannt, die auf zu mageres Gemisch zurückzuführen sind???

thilo, bekannt sind mir keine Schäden, aber zu mageres Gemisch schadet auf Dauer jedem Motor.Der Benzinanteil sorgt für die Innenkühlung, bei zu magerem Gemisch wirds zu warm.


Hallo Thorsten,

bei unser Heimfahrt von der Nordsee wurden 650 Km stramm gefahren ( Seitenwagenbetrieb). ich habe dann mal die Zündkerze rausgenommen und festgestellt, das die ein herrliches rehbraunes Gesicht hat. Vielleicht liegt es auch an dem Bing-Vergaser :?: Der ist noch Orginal vom Solobetrieb.

Der Verbrauch im Gespannbetrieb liegt bei 5,5 - 6 Liter. ( Ohne Scheibe am Boot).
Die Scheibe schluckt auf jeden Fall mindestens einen 3/4 Ktr.

Soll ich da was am Bing ändern ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon thilo » 24. August 2008 21:18

sirguzzi hat geschrieben:... aber zu mageres Gemisch schadet auf Dauer jedem Motor.Der Benzinanteil sorgt für die Innenkühlung, bei zu magerem Gemisch wirds zu warm.

Ja das ist mir klar(!) - und ich hörte eben auch schon, daß allein durch einen Dämpfer ohne ausreichenden "Staudruck" die Gemischkonzentration(etwa durch Ventilüberschneidung?) negativ beeinflußt werden kann.
Die Frage wäre also ... ist das beim Rotax mit Serien-Nockenwelle auch der Fall???

grüße thilo

edit:
wenn du plötzlich den Hahn zu machst......bollert es denn auch im Pöff bei dir?

Nee, bei mir bollert's nur wenn ich Gas gebe - dann aber richtig ... :)
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Koponny » 31. August 2008 08:01

Flüstertüte?
Hab gerade mal nachgesehen: Die Contry hat nur ein Standgeräusch von 90P, die 500R dagegen 97!
Das ist aber ein heftiger Unterschied!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon knut » 31. August 2008 08:09

Koponny hat geschrieben: Die Contry hat nur ein Standgeräusch von 90P,!
aber nicht die vom uwe :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Koponny » 31. August 2008 08:16

knut hat geschrieben:.....aber nicht die vom uwe :lol: :lol: :lol:

Ich meinta ja auch das was eingetragen ist :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon sammycolonia » 31. August 2008 09:14

haben die da das anlassergeräusch vonne coutry gemessen...
meine sollte da etwas lauter sein... :bgdev:
Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Memme250 » 31. August 2008 19:22

auspuff und kein Ende in Sicht.
Welche Anforderungen würdet Ihr an eine neue Auspuffanlage stellen ?

Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 31. August 2008 19:33

Memme250 hat geschrieben:Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.

so in der Art von meinem Nachbau A2.....bischen kleiner...kürzer ...leicht nach oben angewinkelt und Leistung ohne Ende :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 1. September 2008 01:36

ROSTFREI!!!!!!!!!!!

Und keine unförmige Klötertüte ala Ofenrohr/Wasserboiler!

Eine seltsame Erscheinung, seit die ersten Dämpfer dieser Art auf den Markt kamen, WÜRG!!!

(Leistung hab ich, mein Möp auch, keine Ahnung warum) :P

Immerhin, mit Gespannübersetzung 16Z und ohne SW knappe 150, ECHTE.

Mit SW übrigens 135 ........... Zeugen vorhanden. Über 80000Km Fahrleistung bisher ............

Mist, die is kaputt! Die hat nur 27PS! :floet:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 1. September 2008 08:54

Memme250 hat geschrieben:auspuff und kein Ende in Sicht.
Welche Anforderungen würdet Ihr an eine neue Auspuffanlage stellen ?

Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.

Bei einer Solomaschine Klang und Optik, beim Gespann ist die Optik nebensächlich, da der Topf höchstwahrscheinlich zwischen Mopped und Boot liegt.

Wnn das eine oder andere PSchen oder ne Kleinigkeit an Drehmoment dabei wäre , wärs nicht verkehrt, aber keine Bedingung.
Und, wie Hermann schon schrieb: Rostfrei.
Und zudem bezahlbar.......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 11:45

Hermann hat geschrieben:ROSTFREI!!!!!!!!!!!

nichts leichter als das

Hermann hat geschrieben:Und keine unförmige Klötertüte ala Ofenrohr/Wasserboiler!
Eine seltsame Erscheinung, seit die ersten Dämpfer dieser Art auf den Markt kamen, WÜRG!!!

Warum nicht?

Hermann hat geschrieben: knappe 150, ECHTE. Mist, die is kaputt! Die hat nur 27PS! :floet:

Ne, die ist nicht kaputt, meine 27 PS laufen auch gelegentlich 150 (aber unechte, weil ich dem org. Tacho vertraue :roll: ) :wink:

Ich weiß immernoch nicht was ihr alle hier rumeiert.
Mir hat es jetzt gereicht! Und obwohl ich den A Auspuff klasse finde (weil er klasse läuft und ich keinen anderen habe) hab ich jetzt mal mit nem Kumpel angefangen was zu bastelen.

Siehe da, Materialwert für die (edel)Bleche bis jetzt 12 Euro.


Bild

Ich denke, bis das Ding am mopped is werden es 70 Euro sein (natürlich inkl. TÜV eintragung )

So, Und jetzt bitte weiterjammern... :versteck:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Emmendieter » 1. September 2008 11:48

Du solltest aber auf jeden Fall noch ein Loch in den Pott machen, so von wegen frei ausatmen und so...... :versteck: :runningdog:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon telefoner » 1. September 2008 11:51

genau,

sonst wird es nichts mit geringem staudruck :D

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 12:06

amüsiert euch nur ;-) , der Deckel auf dem Bild bekommt natürlich noch ein Loch. Auf dem Bild hatte ich ihn gerade grob fertig gedengelt.
Aber ich werde noch einen hübschen (halbkugelförmigen) Deckel für den Alltag dengeln. Der wird dann kein Sichtbares Loch nach hinten raus bekommen, und diese Supertrapps sollen auch nicht zum vorbild genommen werden.
Immerhin wird der Deckel ja geschraubt, damit man den Sound ändern kann, wenn man sonst nichts zu tun hat.

Da könnt man eigentlich für jeden TAg nen anderen (hübschen) Deckel basteln
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Memme250 » 1. September 2008 20:54

Saubere Arbeit :bindafür:
Das ist der richtige Weg.Das Volumen wird mit Sicherheit angepasst.Den Tüv würde ich persönlich nicht informieren.Die Rennleitung im Vogelsberg auch nicht.Die weiß schon Bescheid. Die Form solltest Du beibehalten.Echt Klasse. :musik:
Mit Geduld und Spucke sollte Dein Projekt gelingen. Der nächste Winter sollte mir Zeit geben das Projekt anzugehen.Du bist leider schneller.Hat es etwa schon geschneit? :shock:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Koponny » 1. September 2008 22:40

roccokohl hat geschrieben:Ich denke, bis das Ding am mopped is werden es 70 Euro sein (natürlich inkl. TÜV eintragung )
So, Und jetzt bitte weiterjammern... :versteck:

Die Ducatitüte an meiner 500R wird um 90-100 € (incl.Tüv) kosten. Ich werde auf jeden Fall berichten! (so in 1-2 Wochen etwa)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 23:07

Memme250 hat geschrieben:Saubere Arbeit :bindafür:

Naja, sauber ist die Arbeit nu nich gerade... ;-)

Aber Danke :oops:


Memme250 hat geschrieben:Das ist der richtige Weg.Das Volumen wird mit Sicherheit angepasst.
... Die Form solltest Du beibehalten...


Naja, so in etwa ist die Form an das original angelehnt. Er ist aber bedeutend größer als ein A2. ;-)
Er ist so ausgelegt, das man ihn entweder mit Wolle und gelöchertem Rohr, oder, dem org. angelehnt, mit Kammern und Rohren betreiben kann.
bis 600cm³ ist müßte es reichen ;-) . der Trichter passt jetzt auch besser. Auf den 6 fachen querschnitt komme ich zwar nicht, aber es ist schonmal besser als vorher (in der Theorie)
Wie man auf den Bildern sieht ist er schon ziemlich groß geworden. Aber da alles lösbar ist, werde ich ihn erstmal so lassen. Kürzen kann man immernoch. Mein Kumpel meinte: "Kacke man, je mehr du umbaust, desto mehr siehts nach 251 aus"
Und da ich vorhabe, mit dem Sound von Dumpf über leise bis hin zu Laut zu experimentiern, ist die Länge schon wichtig.


Memme250 hat geschrieben:Den Tüv würde ich persönlich nicht informieren

doch natürlich wird der Tüv informiert. undzwar mit Prüfstandsbericht und eingravierter Nummer gehts zum TÜFF.
Immerhin sollen die Leute ja auch was verdienen.

Die können dann das eingravierte eintragen.
Ich denke da so an sowas z.B. -> roccokohl, E.P.0815 C.K.

Memme250 hat geschrieben:Du bist leider schneller. Hat es etwa schon geschneit? :shock:

Nein, es hat noch nicht geschneit. Es hat sich nur ein Karosseriebauer und ein Metalbauer ind einer Werkstatt getroffen, die auch eine Tischlerabteilung zum formenbau Inne hat ;-)

Hier noch 3 Bilder

Bild

Bild

Bild

Koponny hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall berichten! (so in 1-2 Wochen etwa)

oh, 1-2 Wochen schaff ich nicht. ich denke anfang Oktober gibts bei mir die ersten Werte.

Ach und übrigens, meinen herzlichsten glückwunsch zum Neuerwerb. Immerhin ist die Ur 500R noch die schönste von dem Rotax haufen ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Koponny » 1. September 2008 23:14

roccokohl hat geschrieben:Ach und übrigens, meinen herzlichsten glückwunsch zum Neuerwerb. Immerhin ist die Ur 500R noch die schönste von dem Rotax haufen ;-)

Danke!
Ich schaff es sogar manchmal sie anzukicken :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 1. September 2008 23:23

Koponny hat geschrieben:Danke!
Ich schaff es sogar manchmal sie anzukicken :lol:


Oh, da hast du mir aber schon was voraus. :oops:
Seit 5 Jahren steht sie nun im Stall, aber irgendwie... ne, wozu gibts den Anlasser... ;-D
Icxh muß mir nichts beweisen, indem ich meinem Kupplungsdeckel ein Loch verpasse. ;-)

Hatte auch schon überlegt den Kicker abzubauen um mal eine vernünftige 2 in 2 Anlage zu realisieren.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Koponny » 1. September 2008 23:46

roccokohl hat geschrieben:
Oh, da hast du mir aber schon was voraus. :oops:
Seit 5 Jahren steht sie nun im Stall, aber irgendwie... ne, wozu gibts den Anlasser... ;-D
Icxh muß mir nichts beweisen, indem ich meinem Kupplungsdeckel ein Loch verpasse. ;-)

Hatte auch schon überlegt den Kicker abzubauen um mal eine vernünftige 2 in 2 Anlage zu realisieren.

Ist zwar OT: kalt hab ich keine Chance, aber wenn sie mindestens halbwarm ist, loift sie nach dem dritten Kick 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 2. September 2008 04:17

roccokohl hat geschrieben:Ne, die ist nicht kaputt, meine 27 PS laufen auch gelegentlich 150 (aber unechte, weil ich dem org. Tacho vertraue :roll: ) :wink:

Digitaltacho, recht penibel abgeglichen und vor allem: Ich habe die Gespannübersetzung drauf! 16er Ritzel also! Gestern bei Bonn auf der Dosenbahn warens 152. Dabei ist der Fünfte von 80 bis Vmax "ruckelfrei" fahrbar mit ziemlich vehementer Beschleunigung. :wink:

Ist mir klar, daß sowas ohne Sebring Twister oder andere "Studien" eigentlich unmöglich ist.

Aber: Ich schlafe schon lange nicht mehr auf dem Baum was Motoren betrifft ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Hanseat » 2. September 2008 11:01

An die Silver Star passt u. E. am besten ein klassischer Auspuff in Megaphone-Form (Beispiel siehe unten).
Hat Jemand schon einmal etwas Ähnliches realisiert bzw. ein passendes Zubehörteil entdeckt :?:
(Die TÜV-Frage ist hierbei zunächst nachrangig ...)

Gruß, Carsten :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon roccokohl » 2. September 2008 11:07

Hermann hat geschrieben:Digitaltacho, recht penibel abgeglichen und vor allem: Ich habe die Gespannübersetzung drauf! 16er Ritzel also! Gestern bei Bonn auf der Dosenbahn warens 152. :wink:


Aber sag mal, bei welchen Drehzahlen hälst du dich dann auf?
Immerhin fahre ich mit 18ner bei 150 locker bei 7500 U/min.
Das fällt mir dann aber schwer bei der geräuschkulisse mehr als 100KM zu fahren.
Beim 16ner müßte die Bude doch irgnedwo bei 8500 liegen.
Also langsteckentauglich klingt das nu nich grad?

Hermann hat geschrieben:Dabei ist der Fünfte von 80 bis Vmax "ruckelfrei" fahrbar mit ziemlich vehementer Beschleunigung.


Ist das nicht bei jeder Rotax so?


Hermann hat geschrieben:Ist mir klar, daß sowas ohne Sebring Twister oder andere "Studien" eigentlich unmöglich ist.
Aber: Ich schlafe schon lange nicht mehr auf dem Baum was Motoren betrifft ;-)


Was willst du mir damit sagen?
Hab ich dir was unterstellt?


@ Hanseat:

Das was du suchst wird alle Nase lang bei Ebay angeboten. Mittlereweile sogar unter dem suchbegriff rotax
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User Hanseat » 2. September 2008 11:14

roccokohl hat geschrieben: @ Hanseat:
Das was du suchst wird alle Nase lang bei Ebay angeboten. Mittlereweile sogar unter dem suchbegriff rotax

@ roccokohl:
Danke, aber ich habe in der Bucht noch nichts Entsprechendes entdeckt.
Schau´n wir mal ... :roll:

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon roccokohl » 2. September 2008 11:23

Kuck mal nach nem BSM für ne SR 500. (schau mal bei Ebay)

Oder kuck hier mal bei Ebay -> 220274473653

Mußte natürlich was dran ändern....
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. September 2008 15:33

Hanseat hat geschrieben:An die Silver Star passt u. E. am besten ein klassischer Auspuff in Megaphone-Form (Beispiel siehe unten).
Hat Jemand schon einmal etwas Ähnliches realisiert bzw. ein passendes Zubehörteil entdeckt?

Ja, ich habe einen Guzzitopf adaptiert, Berni fährt damit herum.Bilder vom Bau sind hier, Berni hat in seinem Silverstar-Webblog einen Erfahrungsbericht eingestellt.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2008 16:57

roccokohl hat geschrieben:Aber sag mal, bei welchen Drehzahlen hälst du dich dann auf?
Immerhin fahre ich mit 18ner bei 150 locker bei 7500 U/min.
die Country hat bei 150kmh mit 16 Ritzel orginal..... so 7200- 7300 U/min...... auch die Reifengröße spielt eine Rolle..... 120/90 -16....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Endurofila » 2. September 2008 19:15

roccokohl hat geschrieben:Kuck mal nach nem BSM für ne SR 500. (schau mal bei Ebay)

Oder kuck hier mal bei Ebay -> 220274473653

Mußte natürlich was dran ändern....


Hallo,
hatte das Teil mal bei meiner Rotax verbaut.
Ist sehr laut und von der Leistung her deutlich schlechter.
Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland

Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1
Endurofila

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 3. Januar 2007 19:36
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2008 19:24

Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Roland
gefällt mir :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Hanseat » 2. September 2008 19:26

Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland

Hallo Roland,

passte er ohne größere Änderungen? Und wie ist der Klang?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon knut » 2. September 2008 19:39

scheiss viertakter :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2008 19:47

knut hat geschrieben:scheiss viertakter :-)
mund halten und ab inne Ecke :schlaumeier:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Hanseat » 2. September 2008 19:55

knut hat geschrieben:scheiss viertakter :-)

Was soll man machen?
Wir haben lange nach einer Zweitakt-Rotax gesucht ...

Bild
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Koponny » 2. September 2008 21:10

Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland

Das sieht echt gut aus. Stimmig!
(Ich kenne da ne Silverstar mit einem Riesentopf- da ist der Klang zwar sehr geil aber die Optik- naja :wink: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Emmendieter » 2. September 2008 21:13

Koponny hat geschrieben:
Endurofila hat geschrieben:Bei meiner Silverstar habe ich einen Guzzi 1000SP Ausfuff verbaut.
Sieht meines Erachtens recht gut aus und die Leistungsausbeute ist
besser als beim A1. Im Vergleich zum A2 kann ich keine Aussage machen.
Bilder hierzu sind in meiner Galerie.
Gruss
Roland

Das sieht echt gut aus. Stimmig!
(Ich kenne da ne Silverstar mit einem Riesentopf- da ist der Klang zwar sehr geil aber die Optik- naja :wink: )


Und ne Delle soll jetzt auch (schon) drinn sein :lol:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Egon Damm » 3. September 2008 18:39

Memme250 hat geschrieben:auspuff und kein Ende in Sicht.
Welche Anforderungen würdet Ihr an eine neue Auspuffanlage stellen ?

Würd gern wissen welchen Faktoren für einen Ersatzauspuff erforderlich sind.


Hallo Carsten,

folgende Faktoren müsste ein Ersatzauspuff bringen.

1. muss so aussehen wie der Originaltopf
2. müsste absolut rostfrei sein
3. muss die doppelte Leistung bringen
4. und darf nichts kosten

Haste jetzt noch Fragen :evil: :evil: :wink: :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon simmetuner » 3. September 2008 19:50

Hallo Carsten,

folgende Faktoren müsste ein Ersatzauspuff bringen.

1. muss so aussehen wie der Originaltopf
2. müsste absolut rostfrei sein
3. muss die doppelte Leistung bringen
4. und darf nichts kosten

Haste jetzt noch Fragen Evil or Very Mad Evil or Very Mad Wink Very Happy



Hi,

jo dafür bin ich auch ;)

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 1 Gast