Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:Erfahrene Käferfahrer wissen: Bei alten Modellen mit Trommel ringsum erfolgte nach feuchten Nächten trotz sensibelstem Umgang mit dem Bremspedal die typische VOLLBREMSUNG, spätestens an der ersten Ampel.
Oder Frage anders interpretiert: Beläge und Trommel sind geschützter vor Dreck und Wasser.
UweXXL hat geschrieben:...Besonders kritisch habe ich diese Macken beim Robur in Erinnerung...
Nr.Zwo hat geschrieben:Hö Hö, wenn ich da anne B1000 denke, wie lustig -> "nach welcher Seite zieht er heute??" ach ne hat geregnet heut nacht "welches Rad blockiert zuerst??"...
Egal wie gut man die olle Duplex-Trommel eingestellt hat
tippi hat geschrieben:... Männerbremse.
Sogar der spätere 4-Takt hatte keinen Bremskraftverstärker oder der taugte nicht viel -> bei meiner Fahrt mit dem 4-Takt-Kasten musste man auf die Bremse springen damit was passierte
Stephan hat geschrieben:Durch die rauhere Oberfläche durch Rostbildung und eventuell angefeuchtete Beläge muss es doch stärker bremsen.
...Spaß bereitet es meinem Vater wenn er Sonntag früh auf Arbeit muss und durch unser Wohngebiet fährt, er muss...
Bei Scheibenbremsen kommt meist anderer Stahl zum Einsatz, die rosten selten.
Hermann hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Durch die rauhere Oberfläche durch Rostbildung und eventuell angefeuchtete Beläge muss es doch stärker bremsen.
Genau, hat nix mit Belägen zu tun sondern schlicht mit Rostansatz des Trommelmaterials.
Bei Scheibenbremsen kommt meist anderer Stahl zum Einsatz, die rosten selten. Ausnahme z.B. ältere Guzzi mit Gußscheiben, da hatten die Scheibenbremsen nach feuchten Nächten den gleichen Blockiereffekt.
Stephan hat geschrieben:Falk, das hat nix mit dem Beruf an sch zu tun, das nennt sich "Rollende Woche" und ist leider bei uns in der Gegend keine Seltenheit.
Von Beruf ist er Zerspaner, und macht jetzt Maschineneinrichter. Berufsbezeichnung in der Firma ist maschining/worker.
Er hat dann aber unter der Woche eben 2 Tage frei.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste