Nasse Trommelbremse bremst sehr gut

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nasse Trommelbremse bremst sehr gut

Beitragvon Micky » 22. August 2008 00:39

Wieso bremsen nasse Trommelbremsen besser als jede Scheibenbremse?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Maddin1 » 22. August 2008 01:14

Rost??

Eine Trommel rostet schon wenn man Wasser sagt....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 22. August 2008 01:42

Erfahrene Käferfahrer wissen: Bei alten Modellen mit Trommel ringsum erfolgte nach feuchten Nächten trotz sensibelstem Umgang mit dem Bremspedal die typische VOLLBREMSUNG, spätestens an der ersten Ampel.

Oder Frage anders interpretiert: Beläge und Trommel sind geschützter vor Dreck und Wasser.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User UweXXL » 22. August 2008 06:27

Hermann hat geschrieben:Erfahrene Käferfahrer wissen: Bei alten Modellen mit Trommel ringsum erfolgte nach feuchten Nächten trotz sensibelstem Umgang mit dem Bremspedal die typische VOLLBREMSUNG, spätestens an der ersten Ampel.

Oder Frage anders interpretiert: Beläge und Trommel sind geschützter vor Dreck und Wasser.


Irgendwie habe ich ein Aufquellen der Belagoberflächen durch Feuchtigkeitsaufnahme (Luftfeuchtigkeit) in Erinnerung. Dies würde zumindest erklären, warum nach ein paar Bremsungen der Spuk vorbei war. Besonders kritisch habe ich diese Macken beim Robur in Erinnerung

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon RT-Tilo » 22. August 2008 06:40

UweXXL hat geschrieben:...Besonders kritisch habe ich diese Macken beim Robur in Erinnerung...


...oh ja...der LO...dann war also bei dir auch die Frontscheibe von innen mit
Nasenabdrücken garniert ? :roll: :wink:
Da brauchta man viiieeel Gefühl bei Regen und Nässe...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon walnussbaer » 22. August 2008 06:44

Meine Trommel macht das auch, allerdings quietscht sie dazu noch wie sau!

Fuhrpark: ES-250/1
walnussbaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 5
Registriert: 19. März 2008 22:09
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42

Beitragvon Nr.Zwo » 22. August 2008 07:07

Hö Hö, wenn ich da anne B1000 denke, wie lustig -> "nach welcher Seite zieht er heute??" ach ne hat geregnet heut nacht "welches Rad blockiert zuerst??"...
Egal wie gut man die olle Duplex-Trommel eingestellt hat :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User UweXXL » 22. August 2008 07:20

Nr.Zwo hat geschrieben:Hö Hö, wenn ich da anne B1000 denke, wie lustig -> "nach welcher Seite zieht er heute??" ach ne hat geregnet heut nacht "welches Rad blockiert zuerst??"...
Egal wie gut man die olle Duplex-Trommel eingestellt hat :lol:


ich glaub da wars auch die Radgeometrie und es kam dazu dass man vor dem Radaufstandspunkt saß, er also hinter einem wegzog.

Hatte der B1000 eigentlich einen Unterdruckverstärker als Servo oder bremste man da noch wie ein Mann Bild

Ist alles irgendwie ewig her...

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon tippi » 22. August 2008 07:41

... Männerbremse.
Sogar der spätere 4-Takt hatte keinen Bremskraftverstärker oder der taugte nicht viel -> bei meiner Fahrt mit dem 4-Takt-Kasten musste man auf die Bremse springen damit was passierte

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Nr.Zwo » 22. August 2008 07:50

tippi hat geschrieben:... Männerbremse.
Sogar der spätere 4-Takt hatte keinen Bremskraftverstärker oder der taugte nicht viel -> bei meiner Fahrt mit dem 4-Takt-Kasten musste man auf die Bremse springen damit was passierte

die Bremse ist identisch mit der 2-Kreis vom 2-Takter, da haben se leider nichts neues eingebaut :roll:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Harri-g » 22. August 2008 08:28

Der Titel müsste lauten!

NASSE TROMMELBREMSE BREMST ZU GUT :twisted:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon knut » 22. August 2008 08:32

das spiel hab ich beim trabbi jeden morgen (zumindest wenn es tau gab in der nacht) ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 22. August 2008 08:53

Durch die rauhere Oberfläche durch Rostbildung und eventuell angefeuchtete Beläge muss es doch stärker bremsen.

Passiert doch auch jedes Jahr, wenn man zum Saisonstart die Hinterbremse antippt, es blockiert sofort.

@Trabant: Wenn unser grüner mal über Nacht draußen stand und es war feucht, quietschen die Bremsen so herrlich! Besonderen Spaß bereitet es meinem Vater wenn er Sonntag früh auf Arbeit muss und durch unser Wohngebiet fährt, er muss ja an der Kreuzung bremsen :P .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 22. August 2008 09:32

Stephan hat geschrieben:Durch die rauhere Oberfläche durch Rostbildung und eventuell angefeuchtete Beläge muss es doch stärker bremsen.

Genau, hat nix mit Belägen zu tun sondern schlicht mit Rostansatz des Trommelmaterials.

Bei Scheibenbremsen kommt meist anderer Stahl zum Einsatz, die rosten selten. Ausnahme z.B. ältere Guzzi mit Gußscheiben, da hatten die Scheibenbremsen nach feuchten Nächten den gleichen Blockiereffekt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Falk » 22. August 2008 09:43

...Spaß bereitet es meinem Vater wenn er Sonntag früh auf Arbeit muss und durch unser Wohngebiet fährt, er muss...


Was hast du für einen Vater, welcher Sontags auf arbeit muss. Was ist er von Beruf?

Bei Scheibenbremsen kommt meist anderer Stahl zum Einsatz, die rosten selten.


... da müsste ja meine TS die seit 3 Jahren mit offener Bremse, im Schubben steht, Bremsen mit einer Verzögerung haben wo selbst die der Formel 1 verblassen. :lol::lol::lol:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Harri-g » 22. August 2008 10:11

Hermann hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Durch die rauhere Oberfläche durch Rostbildung und eventuell angefeuchtete Beläge muss es doch stärker bremsen.

Genau, hat nix mit Belägen zu tun sondern schlicht mit Rostansatz des Trommelmaterials.

Bei Scheibenbremsen kommt meist anderer Stahl zum Einsatz, die rosten selten. Ausnahme z.B. ältere Guzzi mit Gußscheiben, da hatten die Scheibenbremsen nach feuchten Nächten den gleichen Blockiereffekt.


Stimmt wohl nur Teilweise, sicher ist Rost die Hauptursache,aber so au schlechter Erfahrung neigten die rosaroten Nachgefertigten Beläge stärker zum Blockieren.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Stephan » 22. August 2008 10:33

Falk, das hat nix mit dem Beruf an sch zu tun, das nennt sich "Rollende Woche" und ist leider bei uns in der Gegend keine Seltenheit.
Von Beruf ist er Zerspaner, und macht jetzt Maschineneinrichter. Berufsbezeichnung in der Firma ist maschining/worker.
Er hat dann aber unter der Woche eben 2 Tage frei.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Maddin1 » 22. August 2008 10:59

Stephan hat geschrieben:Falk, das hat nix mit dem Beruf an sch zu tun, das nennt sich "Rollende Woche" und ist leider bei uns in der Gegend keine Seltenheit.
Von Beruf ist er Zerspaner, und macht jetzt Maschineneinrichter. Berufsbezeichnung in der Firma ist maschining/worker.
Er hat dann aber unter der Woche eben 2 Tage frei.


Genauso arbeite ich auch.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gallium, Pedant, UlliD, Wellblechente und 345 Gäste