Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Die unten aufgeführte Modellübersicht werde ich mit Euren Farben ergänzen, dass wir mal etwas Klarheit reinbringen....

Ich bitte um rege Beteiligung !!!!!

Brauche genaues Modell, Baujahr und Farbton. Nur ORIGINAL !!!!




RT 125

1950 - 54 IFA RT 125 orangerot,firnblau,blaugrau,schwarz,EXPORT: schwarz,korallenrot,stahlblau,azurblau,moosgrün,olivgrün,resedagrün,blassgrün,beige
1954 - 56 IFA RT 125/1 schwarz,
1956 - 59 RT 125/2 schwarz,maron,grünmet.
1959 - 62 RT 125/3 schwarz,maron,orange,grünmet.,blaugrau
1964 - 65 RT 125/4 schwarz,maron,orange,grünmet.

BK 350

1952 - 56 IFA BK 350
1956 - 59 BK 350 maron,schwarz

ES

1956 - 57 ES 250 Doppelport graugrün (Hammerschlag), schwarz
1957 - 62 ES 250 graugrün (Hammerschlag), schwarz,l achsrot, NVA grün
1957 - 62 ES 175 graugrün (Hammerschlag), schwarz,lachsrot
1962 - 67 ES 250/1 schwarz, lachsrot, olivbeige, helles grau-blau,dunkelblau,hellbraun,graphitgrau,alabasterweiss
1962 - 67 ES 175/1 schwarz, lachsrot, olivbeige, helles grau-blau,hellbraun
1962 - 69 ES 125 oliv/beige, graphitgrau,
1962 - 69 ES 150 graphitgrau/beige,braun/beige,dunkelblau/beige
1963 - 65 ES 300 graugrün (Hammerschlag), schwarz, rot
1967 - 68 ES 250/2 dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein,olive/hellelfenbein, grau/hellelfenbein
1967 - 68 ES 175/2 schwarz/hellelfenbein,olive/hellelfenbein, grau/hellelfenbein,blau/hellelfenbein
1969 - 77 ES 125/1 blau,rot,gelb Schwarz(R),alusilber(K)
ES 125/1 Trophy alabaster/schwarz
1969 - 77 ES 150/1 blau,rot,gelb Schwarz(R),alusilber(K)
1968 - 73 ES 250/2 Trophy dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein, rot/schwarz
1969 - 72 ES 175/2 Trophy dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein, rot/schwarz

ETS

1969 - 71 ETS 250 rot/schwarz,
1971 - 73 ETS 250 rot/schwarz, gelb/schwarz
1969 - 71 ETS 125 rot/schwarz,
1971 - 73 ETS 125 rot/schwarz, gelb/schwarz
1969 - 71 ETS 150 rot/schwarz,
1971 - 73 ETS 150 rot/schwarz, gelb/schwarz

TS

1973 - 76 TS 250/0 hell blau (leicht in türkis gehend), gelb, rot, dkl.blau
1976 - 81 TS 250/1 dunkelblau, rot, schwarz(E), hellgrün
1973 - 76 TS 125/150 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau
1976 - 82 TS 125/150 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau
1982 - 85 TS 125/150 gab es in flammrot, silber, dunkelgrün und hellblau

Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz

ETZ

1981 - 89 ETZ 250 billardgrün, olympiablau, flammrot, meteffektblau,tiefblau, rot,weiss, khaki(M), oliv(G/M), blau, silber, saftgrün, schwarz(G/M)
1985 - 90 ETZ 125 billardgrün, olympiablau, flammrot, silber, schwarz, metalleffektblau
1985 - 90 ETZ 150 billardgrün, olympiablau, flammrot, dunstgrau,metalleffektblau
1988 - 91 ETZ 251 silber, flammrot, dunstgrau, helles Blau ins Türkis ??
1990 - 91 ETZ 301

Schutzblech vorn silber oder schwarz seidenmatt

1991 - 98 Saxon T/F/C
1993 - 98 Star silber, rot, grün
1993 - 98 Saxon Sport/Road Gelb(S), schwarz,rot,weiss
1994 - 04 Skorpion T/S/Tr hellgrünmet.
1997 - 07 MZ Baghira E/S Schwarz
1997 - 07 Mastiff
2000 - 07 RT 125 Rot,Gelb
2001 - SX/SM 125 Schwarz
2003 - 1000 S/ST/SF Rotmet.

M = matt, G = glanz K = Kotflügel R = Rahmen E = Export


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Zuletzt geändert von Christof am 23. März 2013 09:53, insgesamt 20-mal geändert.
Auf Wunsch geändert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 06:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin...na dann mache ich mal den Anfang:

IFA RT 125/1 - 1954 - 56; schwarz
MZ RT 125/2 - 1956 - 59; schwarz/maron
MZ 125/3 - 1959 - 62; schwarz/maron/orange/grün-metallic(Export)
MZ 125/4 - 1963 - 65, schwarz/maron/orange/grün-metallic

@RT-Claus...habsch was vergessen ? :roll:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 06:36 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
So und jetzt noch die passenden Fotos dazu..... :wink:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
@ Tilo

sind die durchgehend, also jedes Jahr, mit allen Farbtönen lackiert worden ?? Ich möchte die Farbtöne nach Möglichkeit auch zeitlich einschränken.

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
doccolor hat geschrieben:
@ Tilo, sind die durchgehend, also jedes Jahr, mit allen Farbtönen lackiert worden ??


Uii...da muß ich nochmal die Prospekte durchgrasen... :oops:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Meiner Erfahrung nach gabe es "bunte" RT 125 zu allen Zeiten, ich habe jedenfalls eine maronfarbenene RT 125/1, allerdings mit verblichenen Lack.

Außerdem habe ich von der RT 125/3 einen blaugrauen Tank.
Es hat auch orange(lachsrote), blaugraue RT 125/0 gegeben, Jörg Schubert hat auch einen grauen Tank von der /0.
Außerdem hatte der inzwischen verstorbene Weber, Heinz eine blaue RT 125/0 im Aufbau, das Himmelblau, wie es die ETZ MOdelle hatten. Er wußte aus seiner Versuchsfahrerzeit, dass so eine als Exportrückläufer, ein MZ Mitarbeite gefahren hatte.

Eingrenzen, wann welche farben aufgelegt worden sind, dass lässt sich mit Sicherheit nicht mehr nachvollziehen.

Hallo doccolor, wenn es nach dem RT Treffen etwas ruhiger ist, kann ich Dir ein neues oranges RT Lenkerblech und ein Kotflügelendstück in hellblau von einer ES 150 schicken zur Farbermittlung.
Eventuell hat mein Freund noch eine neue grüne Lampe von einer RT, den blaugrauen Tank kann ich ja auch mal rauskramen....

Und immer Vorsicht mit Exportfarben, bunte RT wurden auch auf den Binnenmarkt verkauft!


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
doccolor hat geschrieben:
Die unten aufgeführte Modellübersicht werde ich mit Euren Farben ergänzen, dass wir mal etwas Klarheit reinbringen....

Ich kann als Moderator auch direkt in Deinen Beitrag ganz oben schreiben. Darf ich?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT-Claus hat geschrieben:
...von der RT 125/3 einen blaugrauen Tank...
bunte RT wurden auch auf den Binnenmarkt verkauft!


Du hast recht Claus, ein Freund hat auch solche blaugrauen Teile von einer /3,
die lief früher beim VEB Altstoffkombinat Zeitz, ich dachte immer,
die sei mal umlackiert worden...also gab's die so zu kaufen... :idea:
Er ist bei ihr der Zweitbesitzer ! Schade, daß die RT zu schlecht erhalten ist,
um den originalen Lack zu erhalten... :(
Man lernt doch immer was neues... :wink:


Edith meint noch: in unserem ehemaligen, staatlichen Fischereibetrieb gab es eine blaue RT,
dann könnte die also auch original so ausgeliefert worden sein...

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 14:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Es gab blaue RT´s soweit ich weiß !
Habe in einem Buch ein Prospekt abgebildet in dem eine blaue zu sehen ist mit Chromtank für den Export.

Ansonsten:
ES 250, Bj. 59 - schwarz
ES 300, Bj. 63 - ebenfalls schwarz
ETS 150, Bj 71 - Tank , Lampe, Dreiecke rot, Seiten schwarz, Schutzbleche silber

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 20. August 2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
doccolor hat geschrieben:
Die unten aufgeführte Modellübersicht werde ich mit Euren Farben ergänzen, dass wir mal etwas Klarheit reinbringen....

Ich kann als Moderator auch direkt in Deinen Beitrag ganz oben schreiben. Darf ich?


Na klar, immer rein damit......


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
doccolor hat geschrieben:
Die unten aufgeführte Modellübersicht werde ich mit Euren Farben ergänzen, dass wir mal etwas Klarheit reinbringen....

Ich bitte um rege Beteiligung !!!!!

Brauche genaues Modell, Baujahr und Farbton. Nur ORIGINAL !!!!

RT 125

1950 - 54 IFA RT 125 orange,blaugrau
1954 - 56 IFA RT 125/1 schwarz,
1956 - 59 RT 125/2 schwarz,maron
1959 - 62 RT 125/3 schwarz,maron,orange,grünmet.,blaugrau
1964 - 65 RT 125/4 schwarz,maron,orange,grünmet.

BK 350

1952 - 56 IFA BK 350
1956 - 59 BK 350 maron

ES

1956 - 57 ES 250 Doppelport lachsrot,
1957 - 62 ES 250 graugrünmet.,schwarz
1957 - 62 ES 175
1962 - 67 ES 250/1 graugrünmet.
1962 - 67 ES 175/1
1962 - 69 ES 125
1962 - 69 ES 150
1963 - 65 ES 300 graugrünmet.,schwarz
1967 - 69 ES 250/2 dunkelblau/alabaster
1967 - 69 ES 175/2 rot/schwarz
1969 - 77 ES 125/1
1969 - 77 ES 150/1
1969 - 73 ES 250/2 Trophy
1969 - 72 ES 175/2 Trophy

ETS

1969 - 73 ETS 250
1970 - 73 ETS 125
1970 - 73 ETS 150 rot/blau,

TS

1973 - 76 TS 250
1976 - 81 TS 250/1
1973 - 85 TS 125
1973 - 85 TS 150

ETZ

1981 - 89 ETZ 250
1985 - 90 ETZ 125
1985 - 90 ETZ 150
1988 - 91 ETZ 251
1988 - 91 ETZ 301

1991 - 98 Saxon T/F/C
1993 - 98 Silver Star
1993 - 98 Saxon Sport/Road Gelb(S)
1994 - 04 Skorpion T/S/Tr hellgrünmet.
1997 - 07 MZ Baghira E/S Schwarz
1997 - 07 Mastiff
2000 - 07 RT 125 Rot,Gelb
2001 - SX/SM 125 Schwarz
2003 - 1000 S/ST/SF Rotmet.


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Doc ich hab nen Fehler gemacht !!
die ETS ist rot-schwarz !
Hatte das gepinselte Blau der ES im Kopf !!

Bitte um Entschuldigung!

Edith:
Im gleichen Modelljahr gibt es die ETS 150 auch in gelb-schwarz

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sven Witzel hat geschrieben:
Doc ich hab nen Fehler gemacht !!
die ETS ist rot-schwarz !

Hab ich gerade korrigiert. Ich hab meinen Senf dazugegeben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das helle graublau nennt sich graphitgrau - Henry hat so eine wenn ich mich recht erinnere !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
jetzt wären noch wie in den Simson Foren anähernd gleiche Farben interessant, die es heute noch gibt und dem originalen sehr nahe kommen

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
schwammepaul hat geschrieben:
So und jetzt noch die passenden Fotos dazu..... :wink:

Soll ich? Dann schmiert der Server ab. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
IFA-Flotte hat geschrieben:
jetzt wären noch wie in den Simson Foren anähernd gleiche Farben interessant, die es heute noch gibt und dem originalen sehr nahe kommen


Das steht unter Farbpalette :wink:

Ansonsten mische ich die Farben originalgetreu nach, soweit möglich.....

Doc


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: mein senf
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:30 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
moin,
die es 250 gab es nachweislich in der /0 (jaja, ich weiß, /0 gibt es nicht..;-)) version, also von 57-62 in lachsrot, die passende 175er laut prospekt auch...
ich habe zu bieten:
175/1 von ´67 in dunkelblau (wie trophy)
150er von ´64 in graphitgrau/beige
150er von ´65 in braun/beige
125er von ´65 in oliv/beige
150er von `66 in dunkelblau/beige (die kombi gab´s wohl aber sicher in beiden motorvarianten ab ca.`66 bis zum ende der bauzeit)
laut bild gab´s die dopo auch in lachsrot, ein original ist mir allerdings nicht bekannt
gruß


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:31 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
ach ja, ein paar bilder gibbets auch in meiner gallerie


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mein senf
BeitragVerfasst: 22. August 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
doppelporter hat geschrieben:
150er von `66 in dunkelblau/beige (die kombi gab´s wohl aber sicher in beiden motorvarianten ab ca.`66 bis zum ende der bauzeit)



Ist das das gleiche dunkelblau/hellelfenbein wie bei der 250/2 ??

Ist die 250/1 Bj 66 in Deiner Gallerie in Metallic ??


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 22:32 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 45
moin,
will nichtdrauf wetten - aber ich würde schon sagen, dass die farben mit der großen trophy identisch sind - macht ja auch sinn, von der zeit her gesehen...
hups, die angebliche 175/1 von ´67 ist eigentlich die blaue 66er 250/1.
bin irgendwie durcheinander gekommen..;-)
ist kein metallic sondern der trophy-blauton...


Fuhrpark: einiges..;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2008 23:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
meine TS/1 (siehe meine Galerie) ist schwarz mit silbernen Kotflügeln... ist ´ne Neckermann-TS... müßte original sein?! :gruebel:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 08:11 
Morjen doccolor!

Saxon Sportstar 125 & 150 ccm

Farben:
schwarz - rot - weiß (auch mit grünen Aufklebern & Kanzel der Tour) - Signalgelb RAL 1003
Fußrastenträger / Felgen:
grau/silber bei rotem Modell
schwarz bei gelben Modell
grau/silber oder schwarz (Fußrastenträger) beim schwarzen Modell
weiß beim weißem Modell
alle SportStar Modelle
Alle Chromteiel in Mattschwarz (Lenker, Stoßdämpferfedern).
Gelegendlich auch mattschwarzer Auspuff.
Verchrommte Stoßdämpferfedern bei schwarzer SportStar.
Weiße SportStar
Rote Sitzbank, Dämpferfedern & Faltenbäge.
Schwarze Sitzbank, Dämpferfedern & Faltenbäle.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Dieses gelbe Exemplar ist optich modifiziert worden.

Gruß Nadja.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2008 10:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
doccolor hat geschrieben:
1993 - 98 Silver Star silber, wie der Name schon sagt :wink:

Gab es nicht auch noch Red Star und Green Star? :?:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, aber die waren nicht silber. :schlaumeier: Red Star war rot und Green Star grün. :unknown:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2008 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nit möchlich.





:D

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2008 17:51
Beiträge: 18
Themen: 3
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34
servus. hat jemand von euch ein bild von dem originalen blau-metallic, welches es bei der etz gab? ich würde nämlich übern winter meine etz gern neu lackieren, doch diesmal gerne im originalen blau-metallic. :wink:

lg, philipp.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Das Blaumet. hab ich nachgemischt, schaut als Anhaltspunkt so aus wie VW B5V

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2008 17:51
Beiträge: 18
Themen: 3
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34
haste da eventuell n bild? würde gerne ma sehen wies am mop aussieht?!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
ne leider nicht, hatte nur mal ein Teil da zur Farbbestimmung


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Ist zwar keine MZ aber vom Optischen schauts so aus:

http://www.ks125.com/modules/gallery/zu ... en/l_blauw

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2008 17:51
Beiträge: 18
Themen: 3
Wohnort: Schkölen (Ostthüringen)
Alter: 34
danke.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (mit 125 Zylinder+Kolben)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ergänzung zur Farbliste ETZ 250
(Stand 31.03.1983 - Quelle: Ersatzteilliste MZ ETZ250 1983)

00 - schwarz (glänzend)
01 - saftgrün (glänzend)
02 - silberfarbig (glänzend)
03 - blau (glänzend)
04 - gelb (glänzend)
05 - khaki (matt)
06 - weiß (glänzend)
07 - rot (glänzend)
0K - oliv (glänzend)
0T - oliv (matt)
0L - tiefblau (glänzend)
0M - schwarz (matt)
0N - flammenrot (glänzend)
0P - olympiablau (glänzend)
0R - billardgrün (glänzend)
0W - metalleffekt blau (glänzend)

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Ihr seid SPITZENMÄßIG !!!!!!


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 08:04 
Martin H. hat geschrieben:
Hallo,
meine TS/1 (siehe meine Galerie) ist schwarz mit silbernen Kotflügeln... ist ´ne Neckermann-TS... müßte original sein?! :gruebel:
Gruß, Martin.

Ja, Deine TS/1 ist farblich und ausstattungsmäßig (Rücklicht, Gepäckträger, Schriftzüge) absolut original Neckermann.
Sehr schön - und in diesem Erhaltungszustand schon megaselten :!:

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hanseat hat geschrieben:
Ja, Deine TS/1 ist farblich und ausstattungsmäßig (Rücklicht, Gepäckträger, Schriftzüge) absolut original Neckermann.
Sehr schön - und in diesem Erhaltungszustand schon megaselten :!:

Danke, Carsten! :D
Ich werd auch mein bestes geben, den guten Zustand zu erhalten.
Im Moment sind wir (mein Vater und ich) noch drüber, die Technik soweit fit zu kriegen - Kette erneuert (3 Hülsen waren gebrochen); Kupplungszug anders verlegt und Kupplungsspiel eingestellt (war vorher absolut schwergängig); Kontermuttern am Schwingenbolzen waren locker; und weitere Kleinigkeiten.
Das größte Stück steht uns aber noch bevor: Die LiMa ist hin - sowohl Stator als auch Rotor. Da muß wohl der lockere Sicherungsring vor dem Wellendichtring die Kabel aufgerissen haben! :shock: Zumindest schaut´s so aus...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2008 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo ,

der Farbton dunkelblau für die TS ab 1976 hat die Sikkens Nummer

CM479G4

der Lackierer hat den Farbton an Hand eines alten Scheinwerfers von einer TS 150 Bj.1982
bestimmt. Wie die Farbe genau heißt konnte er mir leider nicht sagen, nur halt dunkelblau.

Meine TS 250 sieht damit aber nicht schlecht aus.

siehe auch in meiner der Gallery nach


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Na, wie schaut´s aus ??

Ein paar Modelle sind noch nackt......


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Meine ETZ 251 von 1990 ist silber(grau), müßte aber aber auch noch in flammrot erhältlich gewesen sein.
Auf dem RT-Treffen in Dorfchemnitz habe ich eine /0 in blau gesehen, sah stark nach original aus. Habe leider nur ein Bild vom Tank, das wird wohl zur Farbbestimmung nicht reichen?

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 11:45 
Wenn das schon mal angesprochen wurde, habe ich es überlesen, aber die ETS (egal welche) gab es nie von 69 bis 71 in gelb/silber. Ab 69 waren alle ETS rot/schwarz. Ab 7/71 gab es dan eine kleine "Modellpflege". Es wurden ab hier bei allen ETS und ES (außer Gespann ???) die Federbeinhülsen weggelassen und die Spiralfeder verchromt. Bei der ETS wurden desweiteren ab hier die Schriftzüge "Trophy-Sport" auf den Seitenkästen angebracht und diese merkwürdigen Spiralen um das MZ -Emblem auf dem Tank verklebt. UNd erst ab hier konnten die ETS auch in gelb geordert werden. Die Schutzbleche waren fortan immer silber!!! Also: 69- 7/71 rot/schwarz und ab 7/71 rot/silber oder gelb/silber. (Quelle: Der Deutsche Straßenverkehr Nr7. 1971 S. 246 "MZ-attraktiver und sportlicher".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Ist das hier lachsorange ??

http://mecklenburg-vorpommern.kijiji.de ... 2a0_18.JPG

Doc


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Farbe hab ich ja noch nie gesehen. :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in olive-hellelfenbein 1967-69
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in grau-hellelfenbein 1967-69

TS 125/150 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau von 1973-76
TS 125/150 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
TS 125/150 gab es in rot, silber, dunkelgrün und hellblau von 1981-85

Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz.

TS 250/0 gab es in rot, gelb, hell und dunkelblau von 1973-76
TS 250/1 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
Für den Export auch Schwarz

Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hallo Doc,

das ist sicher mal das lachsrot oder orangerot gewesen, ich meine, ist ziemlich ausgeblichen.
An meiner Orangeroten RT ist der Ton jedenfalls kräftiger (siehe Lenkerblech) -

Kann natürlich auch original so blaß sein... Ist eher unwahrscheinlich


Claus


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 22:25 
Ich hätte bei der RT auch erst auf ausgeblichen getippt, denn diese Farbe kenne ich auch nicht. Aber wenn ich sie mir jetzt so anschaue, bin mir nicht sicher... ist schon sehr gleichmäßig.
Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
RT-Claus hat geschrieben:
...das ist sicher mal das lachsrot oder orangerot gewesen, ich meine, ist ziemlich ausgeblichen.

Niemals! Das Orangerot hat sich selbst über 40 Jahre recht kräftig erhalten!
Das ist eine völlig andere Farbe. Im ersten Beitrag des Threads, 7. Bild von oben
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=482&start=0
ist ein aktuelles Foto eines ES250/1-Gespanns mit Originallack.

Könnte die blasse Farbe von der damaligen Mopeds SR1, SR2 stammen?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, das war noch heller.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Was gab es denn bei den SR für eine Farbe, die so aussah ??

Ich kenne nur die:

Maron, hechtgrau, lindgrün, beige, Hammerschlag, dunkelblau

Doc


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Hab grade ein nettes Mail erhalten..... die Farbe ist ORIGINAL !!

Name oder Bezeichnung sind aber unbekannt :(


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 10:20 
Ich überlege die ganze Zeit, irgendwo habe ich die Farbe schon mal auf einer MZ gesehen. War da nicht mal eine Doppelport in einer Auktion, die noch einen Tank und Schutzbleche in dieser Farbe hatte?
Ronny


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de