Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Irgendwas schwebt mir von Passat- oder Daimlerdämpfern im Kopf rum, einen Daimlerdämpfer habe ich rumliegen, nur der kommt mir mächtig mächtig im Vergleich zum Nachrüstdämpfer meines Vaters Gummikuh vor....
sammycolonia hat geschrieben:stimmt die autodämpfer sind sehr groß... siehe holgers gespann...
Andreas hat geschrieben:Insbesondere angesprochen sind hiermit die Telegabelgespannfahrer aus der 2takt-Fraktion mit Superelastik.
Hermann hat geschrieben:Lustig, mit Telegabel benötige ich keinen Dämpfer, meine ETZ kann ich einhändig fahren ..
knut hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Lustig, mit Telegabel benötige ich keinen Dämpfer, meine ETZ kann ich einhändig fahren ..
ich auch - zumindest wenn es nicht allzu kurvig ist
Rolf hat geschrieben:Der Spezi der unbedingt diese etwas verfrühte Probefahrt sehen wollte und natürlich im Beiwagen saß rannte eine Woche später zu HeinSchwein und kaufte sich ein ETZ - Gespann...
Patrick Christian hat geschrieben: ...tu Dir das nicht an.
Diese Autodämpfer gehen viel zu Schwer und sind viel zu lang.
Nur die Billigheimer (Leider auch einige Gespannbauer) nehmen die Teile weil sie sehr Billig sind und wirklich alles in Grund und Boden dämpfen.
Auch den Fahrspaß.
Es gibt sehr gute verwendbare Dämpfer von Technoflex / White-Power / Öhlins usw.usw. hier lohnt ein Besuch bei iBäh.
Der Anbau, so das es gut Funktioniert und auch Ansehnlich ist, ist ein wenig Denksport aber es lohnt sich auf jedenfall.
Andreas hat geschrieben:nur habe ich damit das Problem, ihn irgendwo passend anzuflanschen.
Holger B. hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:stimmt die autodämpfer sind sehr groß... siehe holgers gespann...
Hi,
um dass mal eben richtig zu stellen,ich habe KEINEN Autodämpfer montiert!!
Hab diesen speziell für Gespanne hergestellten Dämpfer von Mike Ott,welcher mir erklärte,dass diese nach den Vorgaben der Gespannbauer extra in 3 Qualitäten gefertigt werden: Hart = für "Härtefälle",Mittel= passt für die meisten Gespanne,weich= hab ich an der ETZ dran....
knut hat geschrieben:mensch andreas - brauchst du das ganze wirklich ? versau dir doch die tolle optik nicht
Holger B. hat geschrieben:Otis hat geschrieben:...Das Lenkerpendeln..ganz gering ..zwischen 40--50 km/h hat man doch eher selten,da dieser Geschwindigkeitsbereich eh nur beim Anfahren anliegt..
hm..
Hi Pete,
du fährst innerhalb geschlossenenr Ortschaften also immer so 60-70 km/h,damit's nicht pendelt...???![]()
![]()
Müßte der Dämpfer dann nicht horizontal und vertikal beweglich sein?!
Hermann hat geschrieben:Den BMW-Dämpfer von der unteren Gabelbrücke unterhalb des Tanks zu einen (am Rahmen klemmbaren) Anschluß führen. Die Seite mit dem schwenkbaren Schaubanschluß dabei zum Rahmen hin.
Otis hat geschrieben:knut hat geschrieben:mensch andreas - brauchst du das ganze wirklich ? versau dir doch die tolle optik nicht
So ganz objektiv..: hat ein normales Gespann einen solch "professionellen" Dämpfer nötig..?
In Erinnerung an mein erstes TS/1 Gespann..dort hat der Reibungslenkungsdämpfer auch sehr gut seinen Dienst getan..
muss man das denn wirklich.... meines wissens hat mz-b so viele davon, das sie die dinger verkaufen müßen...pruuustOtis hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:@ otis: Ich habe aber keinen Reibungslenkungsdämpfer a la ES oder TS.
..lässt sich denn da keiner mehr ergattern/abwandeln..?
Andreas hat geschrieben:@ knut: Optik hin, Optik her, das Ding muß auch fahrbar sein.
knut hat geschrieben: du hast so viel mühe in dein projekt gesteckt um alles möglichst originalgetreu zu bauen und dann willst du unbedingt einen dämpfer verbauen der von MZ nie vorgesehen war
Andreas hat geschrieben:
Ich war nämlich heute fleißig.
Andreas hat geschrieben:Und Teppich habe ich verlegt, jawoll, im Kofferraum.
Martin H. hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Und Teppich habe ich verlegt, jawoll, im Kofferraum.
Ein Stück Teppich hab ich auch bei mir im BW drin, allerdings im Fahrgastraum... der Kofferraum muß mit ´nem alten Lappen auskommen!![]()
Gruß, Martin.
das ist der prototyp vom hölzernen bateriesarg...(so hab ich das ding bei mir getauft...)Hermann hat geschrieben:tippi hat geschrieben:@Andreas:
was hast Du denn da noch imm Kofferraum eingebaut/versteckt?
Jan
Adlerauge sieht alles!![]()
Batteriekasten?
ETZChris hat geschrieben:ach deswegen sieht er nicht so gut aus...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste