von eichy » 7. September 2008 09:06
Exports haben meist Chromkotflügel vorn. Die Getrenntschmierung ist auch son Exportzubhör glaub ich.
Betr. Konaktzündung: Eine sauber eingestellt Kontaktzündung ist der Garant für viel tausend störfreie Kilometer.
Ich steh drauf, nie was kaputt, und einmal im Jahr einstellen (nachgucken, stimmt eh meist) ist Ehrensache.
Für den Preis einer Elektronischen kauf ich Kontakte bis an mein Lebensende. (so ungefähr in etwa

.... )
Ein gebrauchter BVF Vergaser dürfte in der Bucht kein grosses Problem sein, und die Bremse, naja, die ist noch zu bekommen.
Gruss EICHY, konsequenter Hightechverweigerer

Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de