Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon simmetuner » 3. September 2008 21:00

Da wollt ich noch erzählen:

ich war heute beim Tüv der mich natürlich erstmal durchfallen lies da der Seitenständer nicht von alleine einklappte (die lockere Schraube wars letztendlich) naja... und auf die sanfte Frage wie das denn sei wenn man einen A2 hat der ja die "gleiche Leistung" hat wie der A1 aber halt als Nachbau meinte er das dies wohl nur über eine teure Neuabnahme gehen würde oder halt über bestimmte Dokumentationen die diese Methode bereits beschreiben... vlt. reicht auch eine Briefkopie mit einem original A2 an der Silverstar (kann mir jemand sowas mal zuschicken?)

Nunja heute hatte ich jedenfalls den A1 dran und kann mir nicht so recht erklären wieso ich das jemals als spritzig empfand???
Aber knallen kann der kleine im Gegensatz zum A2 so richtig weis jemand wieso das so ist?

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. September 2008 09:49

simmetuner hat geschrieben: Aber knallen kann der kleine im Gegensatz zum A2 so richtig weis jemand wieso das so ist?

Grüße

Auch der A2 "knallt", aber eben viel leiser als der A1 oder A0, denn jede Version wurde leiser.
Dies konnten wir am letzten Sonntag in Ratzeburg gut vergleichen, als eine Rotax (weiß mit Vollverkleidung aus NWM, ein Forum-Mitglied?) mit einer offensichtlich älteren Auspuffversion startete - mein Schatz fährt den vergleichsweise leisen A2.

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. September 2008 09:55

Egon Damm hat geschrieben:Hallo Carsten,

folgende Faktoren müsste ein Ersatzauspuff bringen.

1. muss so aussehen wie der Originaltopf
2. müsste absolut rostfrei sein
3. muss die doppelte Leistung bringen
4. und darf nichts kosten

Haste jetzt noch Fragen :evil: :evil: :wink: :D

8)
Unsere Kriterien wären:
1. Klassischer als der Originaltopf (siehe mein Beispielfoto oben)
2. Satterer Sound
3. Mindestens gleiche Leistung

Und rostfrei versteht sich von selbst.

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon thilo » 4. September 2008 10:02

simmetuner hat geschrieben:Aber knallen kann der kleine im Gegensatz zum A2 so richtig weis jemand wieso das so ist?

Ganz einfach: eine "Explosion" entsteht nur unter Staudruck - und da der A deutlich mehr davon hat als der A2, patscht dieser eben nur noch ... schade nich ... :wink: :lol:
Ich habe jetzt einen aufgebohrten A2 dran - da passiert garnichts mehr ... :cry:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 14:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Endurofila » 4. September 2008 11:13

Habe an meinem Vayager Gespann einen CBR600 Auspuff.
Super Klang, tolle Leistung und absolut kein Patschen oder Knallen mehr.
Nur die Optik ist nicht so toll aber ist ja eigentlich beim Gespann eher
Nebensache, wie ich meine.
An einer Solo würde dieser Auspuff allerdings die Schräglagenfreiheit zu stark einschränken.

Gruß
Roland

Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1
Endurofila

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 3. Januar 2007 20:36
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 4. September 2008 17:41

thilo hat geschrieben:Ich habe jetzt einen aufgebohrten A2 dran - da passiert garnichts mehr ... :cry:
grüße thilo
und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohren :?: bei den A-A1 kann ich das ja verstehen...aber beim A2 :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. September 2008 18:04

Nordlicht hat geschrieben:und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohren :?: bei den A-A1 kann ich das ja verstehen...aber beim A2 :roll:

Wahrscheinlich für einen besseren Klang.
Aber in diesem Fall kann es eben (im wahrsten Sinne des Wortes) nach hinten losgehen ... :gewitter:

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Nordlicht » 4. September 2008 18:08

Hanseat hat geschrieben:Aber in diesem Fall kann es eben (im wahrsten Sinne des Wortes) nach hinten losgehen ... :gewitter:

Gruß, Carsten :wink:
das ist es garantiert.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon simmetuner » 4. September 2008 20:25

Fährt die Mühle eigentlich ohne nicht am besten :twisted:

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 4. September 2008 20:31

simmetuner hat geschrieben:Fährt die Mühle eigentlich ohne nicht am besten :twisted:
probiere es doch aus und Berichte uns :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 4. September 2008 21:42

Fährt die Mühle eigentlich ohne nicht am besten

habs zwangsläufig testen können - Auspuff A2 auf der A14 verloren - statt 140 manchmal 145 km/h waren mal kurzzeitig 150 vom Tacho abzulesen. Aber kein wirklich spürbarer Effekt.
Meine Meinung - der A2 ist schon ganz ordentlich - und es gibt sicher noch bessere Alternativen - aber ganz ohne - ist nicht die Erfüllung

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon thilo » 5. September 2008 09:08

Nordlicht hat geschrieben:und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohren :?: bei den A-A1 kann ich das ja verstehen...aber beim A2 :roll:

Ich hätte auch lieber einen unversehrten/intakten A2 ... aber leider hat der Vorbesitzer diese "Soundoptimierung" vorgenommen - ist mir ehrlich gesagt auch schon ein wenig zu laut, und ich weiß nicht ob er dran bleibt - aber (subjektiv!) Mehrleistung ist schon da ... :wink:

Im übrigen habe ich weiter oben schon Bedenken zwecks korrekter Gemischaufbereitung geäußert und um Erfahrungsberichte gebeten - ob dieses (fast)offenen Abgassystems ... aber so richtig beruhigt bin ich eben auch noch nicht, trotz diverser Unbedenklichkeitsbekundungen!
Ich werde dann berichten, ob der Töff mir den Motor "zerbruzzelt"?!

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 14:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon simmetuner » 5. September 2008 14:50

@thilo: kannst du den A2 nicht wieder instand setzen lassen? brauchst ja nur jemanden ders schweißt...

Wie schnell fährt deine Karre den jetzt mit dem gemodelten A2?

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon thilo » 6. September 2008 13:03

simmetuner hat geschrieben:@thilo: kannst du den A2 nicht wieder instand setzen lassen? brauchst ja nur jemanden ders schweißt...

Wie schnell fährt deine Karre den jetzt mit dem gemodelten A2?

Grüße

Schweißen geht wohl eher nicht - das Prallblech wurde ja durchgebohrt?! Wie soll man da ran kommen(?), aber ich habe schon überlegt eine (passende)Schraube "reinzudengeln" - wenn ich nur erstmal wüßte wie der Topf innen aufgebaut ist???

Geschwindigkeitsmäßig habe ich noch nicht ausgetestet(Angst!), bei 135 laut Tacho mache ich zu - das ging auch vorher schon - ich weiß nur daß die Gänge 2-4 weiter ausdrehen - ohne "krank" zu klingen und subjektiv mehr Durchzug vorhanden ist.
Subjektiv deshalb, weil die "Akustik" sicher auch eine Rolle spielt ... :wink: ... ich müßte mal direkt beide Töpfe unter gleichen Bedingungen testen ... :roll:

Übrigens ist es doch kein A2 ... sondern ein A1 ... sorry!

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 14:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon simmetuner » 6. September 2008 13:33

Das hinterteil aufschneiden und dann reparieren....

Dann muss es halt wieder zugeschweisst werden... aber im Endefekt könntest du im Frühjahr schon mit einem A2 aus V2A unterwegs sein ;)

grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 6. September 2008 19:48

thilo hat geschrieben:Übrigens ist es doch kein A2 ... sondern ein A1 ... sorry!
grüße thilo
na denn :roll: das habe ich auch probiert und nichts ändert sich groß... erst der A2 brachte den Durchbruch....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Leistungsprüfstand

Beitragvon Memme250 » 7. September 2008 22:16

Ihr habt mich auf den Prüfstand gebracht.
War mit meinem Fun-Gespann auf der Rolle

Ausgangskonfiguration meiner Fun

Motor : MZ/Rotax 504 E
Nockenwelle :225° (SN237660)
Ventile : 30/34 mm
Vergaser :Dellorto
Luftfilter : K&N
Luftfilterkasten : ohne Deckel
Zündkerze : NGK Platinum
Kettenritzel : 16 Zähne
Auspuff : ratet mal
-ABE für diverse Japaner und BMW
- EG Zulassung
- Tüv durch Einzelabnahme (Phonmessung)
Standgeräusch : 82
Fahrgeräusch :97
Zum Messergebnis
Gemessen wurde im 4. Gang am Hinterrad. Um die Leistung an Kurbelwelle/Kupplung zu ermitteln wird ein Leistungsverlust (KetteGetriebe/Radlager usw.) von 10% zu der Hinterradleistung addiert.Das ist ein Richtwert.! Im Diagramm /auf der Rolle wird dieser Richtwert im ausrollen ermittelt (Kupplung betätigt) .Zusehen unten rechts.

Die ermittelten Werte:
Leistung Hinterrad : 36 PS
Leistung Kurbelwelle/Kupplung + 10% : 39,6 PS
Drehmoment :43 Nm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon Emmebauer » 7. September 2008 22:24

Hat noch einer nen A2 übrig??

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 19:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 37

Re: Leistungsprüfstand

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 7. September 2008 22:38

Memme250 hat geschrieben:Ihr habt mich auf den Prüfstand gebracht.
War mit meinem Fun-Gespann auf der Rolle

Wirklich interessant wäre eine Vergleichsmessung mit einem originalen A2-Auspuff am selben Moped gewesen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Memme250 » 7. September 2008 23:17

Hallo Thorsten ,

das Geld habe ich mir gespart.
Den A A2 -Auspuff hatte ich und Horst vor Jahren auf der Rolle.
A 30PS 30Nm
A1 irgenwo dazwischen
A2 31PS 32 Nm

Sehr ernüchternd und nicht weiterzuverfolgen die A2 Geschichte .Habe alle 3 A Puffe unter gleichen Bedingungen am Mopped Probegefahren.
Mein Eindruck:
Der A hatte unten rum mehr Druck als A2.
Der A2 drehte zäh etwas höher, das wars aber auch schon.Endgeschwindigkeit kaum der Rede wert falls der A2 überhaubt in Lage war den Motor gegen die üblichen Fahrwiederstände im 5 Gang anzutreten.
Auch Fahrversuche mit zwei Fun-Gespannen gegeneinander ,untereinander getauschten Töpfen brachte nur Ernüchterung.Seit dem ist der A2 für mich uninteressant gewesen und bin bis vor kurzem mit dem -A- wohl oder übel zurechtgekommen.
Das Meßblatt von damals muß ich noch suchen.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. September 2008 06:26

Memme250 hat geschrieben:Das Meßblatt von damals muß ich noch suchen.

Uninteressant, nur der direkte Vergleich am selben Tag und ansonsten unverändertem Moped bringt den Unterschied raus.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon simmetuner » 8. September 2008 14:51

Hi,

also ich empfand meinen 2-maligen umstieg von A1 zu A2 als sehr heftig obwohl ich grade irgendwie ein Problemchen mit dem Motor habe...

Welchen Auspuff hast du denn genau drauf? Bilder?


Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 8. September 2008 15:02

irgendwer hatte doch nen aufgeschnittenen sebring am edersee dabei...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Beitragvon Memme250 » 8. September 2008 16:23

Hallo Thorsten,

Deine Zweifel sind mir langsam verständlich. :gruebel:
Selbstverständlich haben wir, soweit es überhaupt möglich ist, bei gleichen Voraussetzungen die Fahrversuche durchgeführt. Die mehrfache Montage eines Auspuffes ist auch nicht unrealistisch anzusehen. Sprich - das ist alles am gleichen Tag gelaufen.
Auf einen technisch-wissenschaftlichen Berater haben wir bis dahin verzichten können.
Natürlich spielen wahrscheinlich Luftdruck, Temperatur und Geländeverhältnisse eine große Rolle.

Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das andere Fahrzeug bergab und ich bergauf gefahren bin. :floet:

Spaß beiseite.

Falls Du andere Meßwerte für die A-Pötte schon veröffentlicht hast, bin ich sehr daran interessiert. Sollte aufgrund meiner bisher kurzen Diskussionsteilnahme am Thema Leistung für Rotax MZ etwas entgangen sein, bitte ich um einen Link dorthin.

Natürlich wären auch Prüfstandsdiagramme für diverse Ducati, Guzzi & Co. an MZ Rotax für alle interessant.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. September 2008 22:27

Memme250 hat geschrieben:Sollte aufgrund meiner bisher kurzen Diskussionsteilnahme am Thema Leistung für Rotax MZ etwas entgangen sein, bitte ich um einen Link dorthin.

Carsten, Links hab ich keine, aber ein Diagramm ohne direkten Vergleich mit dem Serienstand hat für mich keine Aussagekraft.
Dazu sind die Ergebnisse des selben Fahrzeugs auf div. Prüfständen schon zu unterschiedlich, wirklich vergleichbare Ergebnisse gibt es da nicht.

Deine alten Werte, sind die von dem selben Motorrad ohne irgendeine technische Veränderung am gesamten Antrieb bis zu der aktuellen Messung außer dem Auspuff?
Und der Prüfstand ist auch der selbe, ohne Änderungen?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Memme250 » 8. September 2008 23:38

Natürlich sollte man das eine mit dem anderen vergleichen.Meßtechnisch stelle ich eine Rotax MZ Deiner Wahl zur Verfügung ,inklusive A-A1-A2 Pott zzgl.dem xxxx

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Prüfstandsdiagramme für A - A2

Beitragvon Memme250 » 20. September 2008 21:16

Damit das Thema noch nicht abgeschlossen oder gar gelöscht wird.
Ich habe die Prüfstandsdiagramme für A - A2 widergefunden.
Will die jemand sehen? :?:
Wenn nicht, spar ich mir die Zeit diese einzustellen. :wink:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon simmetuner » 20. September 2008 23:00

ja bitte

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht111 » 20. September 2008 23:21

Wozu, da der Vergleich mit dem XXXX eh hinkt....
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 16:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon simmetuner » 21. September 2008 00:13

achso... ja da müsste man flink wirklich mal beide Probieren direkt hintereinander.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht111 » 21. September 2008 00:15

Das wäre dann wirklich interessant!
Zustimm.
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 16:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

A-xy

Beitragvon Memme250 » 21. September 2008 00:53

nur @ Nordlicht111

Der Vergleich bezieht sich auf den MZ504E Motor.
Falls Dein 5....60iger sich besser benimmt ist es OK.
Soll auch Dein Geheimnis bleiben.
Der 5......60iger kann in einer Country nur das was der Hubraum bewirkt.
Ich habe den 560er auch schon mit dem xxx gefahren!Holla .Aber das ist nicht das Thema.
Die meisten Leser wollen ihrem Standartmotor Leistung entlocken.
Und das geht.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht111 » 21. September 2008 09:35

Memme ...was soll das?
Es ist kein Geheimnis, das ich nen 560er eingetragen fahre. Warum soll er in einer Country anderes bewirken als woanders? Versteh ich nicht...
und im Gespann meiner Art sind diese 60 ccm teilweise sehr "Spass"wichtig..

Ich habe lediglich geschrieben, das ich daran interessiert bin...
Du musst nicht immer hinter jeder Meldung eine Bombe vermuten, das geht mir auf den Zeiger....
Also, zeig die Daten und gut ist.....
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 16:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon sammycolonia » 21. September 2008 10:01

wattn kleinkrieg...
vieleicht sollten sich die schreiber hier mal darüber klar werden, das viele wege nach rom führen!
jeder eingriff, für sich kann schon leistung bringen (und den eigner zur genüge reichen)
also haut euch hier nicht die köpfe ein, das bringt nix...
meiner meinung nach gibt es weder den einzigen vernünftigen vergaser (ausser es steht delorto drauf) :bgdev:
oder "DIE" beste nockenwelle, oder den besten auspuff...
es zählt nur das für den jeweiligen eigner perfekte fahrzeug und das muß sich jeder selber zusammenstricken, sonst taucht das nix... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon schraubi » 21. September 2008 10:46

Seit dem Edersee hab ich den Sebring Carbontopf an der 500R, vorher kannte ich die 500R nur mit dem A null/nix Auspuff und der selbstgebauten Guzzi-Doppelkrümmeranlage.

Mit dem A null/nix war die 500R bei Drehzahlen unter 4000 nicht ruckelfrei zu fahren, bei konstanter Fahrt musste ständig hinundher geschaltet werden.
Ab 5500 Touren hatte man bereits das Gefühl daß der Motor unnötig gequält wurde weil er total zugeschnürt klang.
Dieses Gefühl war bei 6000 Touren noch krasser und bei ca. 6500 war sowieso Feierabend.

Mit dem Sebring Carbontopf kann man ab 3000 ruckelfrei beschleunigen, im Drehzahlbereich unter 4000 kann man nun konstant fahren ohne das die Kiste ruckelt und im Antriebsstrang schlägt.
Ab ca. 4500 Touren gehts richtig ab, wenn man schnell beschleunigen will kann man bei 8000 schalten.
Der Motor klingt in keinem Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt oder gequält, ich hab auch kein schlechtes Gefühl wenn er mal 7500 oder 8000 dreht, dieses Gefühl war ja mit dem A null/nix bereits ab 6000 vorhanden.

Endgeschwindigkeiten interessieren mich nicht, da die 500 R nicht für Geschwindigkeiten über 130-140 ausgelegt ist, und das erreicht sie problemlos.

Ich werde mal noch einen Vergleich mit dem Ducatitopf von Thorsten machen, der am Edersee ebenfalls montiert war und auf kurzen Probefahrten auch eine sehr deutliche Leistungsänderung im Vergleich zum A null/nix aufwies.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 21. September 2008 12:32

Interessieren würde mich der Sebring Carbontopf auch...der nachgebaute A2 von mir geht auch nicht schlecht....aber richtig fahren kann man erst so ab 4000 U/min und denn darf auch keine Steigung kommen beim Beschleunigen...sonst heißt es ,schalten. Geschwindigkeiten über 140 sind uninteressant....wer schneller will kauft sich besser ein anderes Möpp.....aber über bischen Reserve freut man sich schon :D Vieleicht ergibt sich mal die Gelegenheit des Probierens...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon thilo » 22. September 2008 09:59

schraubi hat geschrieben:Mit dem Sebring Carbontopf kann man ab 3000 ruckelfrei beschleunigen, im Drehzahlbereich unter 4000 kann man nun konstant fahren ohne das die Kiste ruckelt und im Antriebsstrang schlägt. Ab ca. 4500 Touren gehts richtig ab, wenn man schnell beschleunigen will kann man bei 8000 schalten. Der Motor klingt in keinem Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt oder gequält, ich hab auch kein schlechtes Gefühl wenn er mal 7500 oder 8000 dreht, dieses Gefühl war ja mit dem A null/nix bereits ab 6000 vorhanden.

Geht mir mit dem aufgebohrten A1 ebenso - nix was den Motor obenrum abwürgt und zwischen 3-4000/min ist er auch deutlich besser fahrbar!
So ein wenig Staudruck senken ist also nicht verkehrt ... oder besser: eine Empfehlung(!) ... :wink:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 14:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 22. September 2008 18:50

thilo hat geschrieben:Geht mir mit dem aufgebohrten A1 ebenso - nix was den Motor obenrum abwürgt und zwischen 3-4000/min ist er auch deutlich besser fahrbar!
grüße thilo
stimmt.....aber obenrum fehlt es nach wie vor an Drehzahl.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon Paule56 » 22. September 2008 19:07

Nordlicht hat geschrieben: stimmt.....aber obenrum fehlt es nach wie vor an Drehzahl.....


Ich befürchte, das liegt einzig an diesen Schätzeisen, die hier manchmal liebevoll Drehzahlmesser genannt werden.
Höher wie 6,5 dreht meine Bullerei im vierten auch nicht, oder ich bin nicht schmerzfrei genug?
Rennen im 5. gute 150 bei normaler Sitzposition und da steht die Eieruhr auf glatt 6

Zum Rechnen bin ich zu faul und wie Schraubi schon schrub, isses ab 140 mippem Spaß vorbei
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 22. September 2008 19:32

Paule56 hat geschrieben:.
Höher wie 6,5 dreht meine Bullerei im vierten auch nicht, oder ich bin nicht schmerzfrei genug?
Rennen im 5. gute 150 bei normaler Sitzposition und da steht die Eieruhr auf glatt 6
im 4 dreht meine schon höher 7500 ca. aber 150kmh sind bei mir im 5 Gang ca. 6500
ok 16 Ritzel du fährst doch 17 Ritzel...... aber egal es reicht als Reisegeschwindigkeit vollkommen 130kmh aus......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14698
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon Paule56 » 22. September 2008 19:44

die Polizei hat vorn 18 Zähne/Beißerchen, bei der Silvi sind es 17
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 22. September 2008 23:22

Paule56 hat geschrieben:die Polizei hat vorn 18 Zähne/Beißerchen, bei der Silvi sind es 17

Mannomann, habt ihr Renneisen als Möps!

(Silvie hat 17 wegen des 18er HiRa's)

Aber echt schnell sind eure Knatterbüchsen! Wirklich! Und drehen wie Teufel persönlich! :P
Ex User Hermann

 

Sataaan

Beitragvon Memme250 » 30. September 2008 22:43

Der Teufel kocht auch nur mit Wasser, und dass ohne gezinkte Karten. Und sogar den Reiskocher verbrennt er dabei,und dass unter 6500Upm/95° mit seinem kleinen Eintopf :ideadev:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Alter: 56

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 24. November 2008 19:03

Hallo,

ich habe jetzt letzte Nacht die ganzen 26 Seite durchgeackert und bin am Ende noch nicht ganz schlau über den Puff von Memme250.

Mein Enstand ist:
- daß der Puff eine ABE hat, aber nicht für die MZ 500
- dass man also eine Einzelabnahme braucht (? bin mir bei dem Punkt nicht ganz sicher)
- dass aber einige diesen schon vom TÜV abgenommen bekommen haben

Sehe ich das so richtig?

Gruß
David

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 24. November 2008 19:35

David Rudnick hat geschrieben:Mein Enstand ist:
- daß der Puff eine ABE hat, aber nicht für die MZ 500
- dass man also eine Einzelabnahme braucht (? bin mir bei dem Punkt nicht ganz sicher)
- dass aber einige diesen schon vom TÜV abgenommen bekommen haben

David, so ist es wohl.
Es ist aber kein Problem, jeden beliebigen Auspuff, sofern der nicht zu laut ist, eintragen zu lassen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Egon Damm » 24. November 2008 20:00

sirguzzi hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:Mein Enstand ist:
- daß der Puff eine ABE hat, aber nicht für die MZ 500
- dass man also eine Einzelabnahme braucht (? bin mir bei dem Punkt nicht ganz sicher)
- dass aber einige diesen schon vom TÜV abgenommen bekommen haben

David, so ist es wohl.
Es ist aber kein Problem, jeden beliebigen Auspuff, sofern der nicht zu laut ist, eintragen zu lassen.


Thorsten, da habe ich doch einen Puff von dir Probegefahren. Das Teil war das
beste. Ich glaube, den haste dem Multifunktionsschrauber gegeben.
Sach mal, was war den das für ein Teil.

@ david rudnick,

haste wirklich alles durchgelesen, mein Beileid, da haste mit sicherheit Ameisen im
Kopf bekommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 24. November 2008 20:17

Egon Damm hat geschrieben:Thorsten, da habe ich doch einen Puff von dir Probegefahren. Das Teil war das beste. Ich glaube, den haste dem Multifunktionsschrauber gegeben.
Sach mal, was war den das für ein Teil.

Honda CBR 600
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon roccokohl » 24. November 2008 20:35

sirguzzi hat geschrieben:Honda CBR 600


Na da weiß man ja Gleich, was preislich steigen wird bei Ebay :lol:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 22:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 24. November 2008 21:25

Hat jemand schon mal den Sound von dem Puff mit dem Sound vom Egu verglichen?
Was ist dabei rausgekommen?

Gruss
David

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 24. November 2008 22:03

David Rudnick hat geschrieben:Hat jemand schon mal den Sound von dem Puff mit dem Sound vom Egu verglichen?
Was ist dabei rausgekommen?

Jede Menge heiße Luft. :D :lol: :mrgreen: :lol:
Ex-User sirguzzi

 

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste