Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
simmetuner hat geschrieben: Aber knallen kann der kleine im Gegensatz zum A2 so richtig weis jemand wieso das so ist?
Grüße
Egon Damm hat geschrieben:Hallo Carsten,
folgende Faktoren müsste ein Ersatzauspuff bringen.
1. muss so aussehen wie der Originaltopf
2. müsste absolut rostfrei sein
3. muss die doppelte Leistung bringen
4. und darf nichts kosten
Haste jetzt noch Fragen![]()
![]()
![]()
simmetuner hat geschrieben:Aber knallen kann der kleine im Gegensatz zum A2 so richtig weis jemand wieso das so ist?
und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohrenthilo hat geschrieben:Ich habe jetzt einen aufgebohrten A2 dran - da passiert garnichts mehr ...![]()
grüße thilo

Nordlicht hat geschrieben:und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohrenbei den A-A1 kann ich das ja verstehen...aber beim A2
das ist es garantiert.....Hanseat hat geschrieben:Aber in diesem Fall kann es eben (im wahrsten Sinne des Wortes) nach hinten losgehen ...![]()
Gruß, Carsten

probiere es doch aus und Berichte unssimmetuner hat geschrieben:Fährt die Mühle eigentlich ohne nicht am besten

Fährt die Mühle eigentlich ohne nicht am besten
Nordlicht hat geschrieben:und wozu versaut man einen am besten abgestimmten Auspuff mit aufbohrenbei den A-A1 kann ich das ja verstehen...aber beim A2
simmetuner hat geschrieben:@thilo: kannst du den A2 nicht wieder instand setzen lassen? brauchst ja nur jemanden ders schweißt...
Wie schnell fährt deine Karre den jetzt mit dem gemodelten A2?
Grüße
na dennthilo hat geschrieben:Übrigens ist es doch kein A2 ... sondern ein A1 ... sorry!
grüße thilo

Memme250 hat geschrieben:Ihr habt mich auf den Prüfstand gebracht.
War mit meinem Fun-Gespann auf der Rolle
Memme250 hat geschrieben:Sollte aufgrund meiner bisher kurzen Diskussionsteilnahme am Thema Leistung für Rotax MZ etwas entgangen sein, bitte ich um einen Link dorthin.



schraubi hat geschrieben:Mit dem Sebring Carbontopf kann man ab 3000 ruckelfrei beschleunigen, im Drehzahlbereich unter 4000 kann man nun konstant fahren ohne das die Kiste ruckelt und im Antriebsstrang schlägt. Ab ca. 4500 Touren gehts richtig ab, wenn man schnell beschleunigen will kann man bei 8000 schalten. Der Motor klingt in keinem Drehzahlbereich irgendwie zugeschnürt oder gequält, ich hab auch kein schlechtes Gefühl wenn er mal 7500 oder 8000 dreht, dieses Gefühl war ja mit dem A null/nix bereits ab 6000 vorhanden.
stimmt.....aber obenrum fehlt es nach wie vor an Drehzahl.....thilo hat geschrieben:Geht mir mit dem aufgebohrten A1 ebenso - nix was den Motor obenrum abwürgt und zwischen 3-4000/min ist er auch deutlich besser fahrbar!
grüße thilo

Nordlicht hat geschrieben: stimmt.....aber obenrum fehlt es nach wie vor an Drehzahl.....
im 4 dreht meine schon höher 7500 ca. aber 150kmh sind bei mir im 5 Gang ca. 6500Paule56 hat geschrieben:.
Höher wie 6,5 dreht meine Bullerei im vierten auch nicht, oder ich bin nicht schmerzfrei genug?
Rennen im 5. gute 150 bei normaler Sitzposition und da steht die Eieruhr auf glatt 6

David Rudnick hat geschrieben:Mein Enstand ist:
- daß der Puff eine ABE hat, aber nicht für die MZ 500
- dass man also eine Einzelabnahme braucht (? bin mir bei dem Punkt nicht ganz sicher)
- dass aber einige diesen schon vom TÜV abgenommen bekommen haben
sirguzzi hat geschrieben:David Rudnick hat geschrieben:Mein Enstand ist:
- daß der Puff eine ABE hat, aber nicht für die MZ 500
- dass man also eine Einzelabnahme braucht (? bin mir bei dem Punkt nicht ganz sicher)
- dass aber einige diesen schon vom TÜV abgenommen bekommen haben
David, so ist es wohl.
Es ist aber kein Problem, jeden beliebigen Auspuff, sofern der nicht zu laut ist, eintragen zu lassen.
sirguzzi hat geschrieben:Honda CBR 600

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste