Kupplung demontieren/einstellen/instand setzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung demontieren/einstellen/instand setzen

Beitragvon mechadream » 5. September 2008 13:42

Hallo, bin neu in diesem Forum was das schreiben angeht, habe mir bis jetzt nur nützliche Infos rausgezogen - komme nun jedoch nicht weiter.

Ich habe eine MZ TS 250 (Bj. 1979) vor ca. 3 Jahren von einem Nachbarn für 20€ gekauft, da der diese schon entsorgen wollte. Der vorbesitzer hat den Auspuff aufgeflext und den kompletten Dämmstoff entfernt, sowie bei der hälfte schräg nach oben laufen lassen (kann man evtl. auf dem Bild erkennen). Nach ca. einer Woche reinigen haben wir (2 Freunde und ich) sie wieder zum laufen bekommen. Haben den Vergaser in Benzin eingelegt usw., halt alles einer Grundreinigung unterzogen. Dann nach einiger Zeit war die MZ wieder fahrbereit und wir haben ein paar Runden gedreht, lief recht flüssig jedoch war sie noch nich feinabgestimmt (Standgas, Luftgemisch).

Auf jeden Fall riss nach 5-10 km der Gaszug und mangelnde Zeit ließen die MZ für weitere 2 Jahre in einem Schuppen verschwinden. Vor einer Woche habe ich sie wiedergeholt da ich im Moment wieder Zeit habe. Leider ist der Gasgriff und die Batterie in der Zeit verschwunden. Gasgriff habe ich schon einen neuen und die Batterie kommt heute. Das Motorrad läuft schon wieder (angeschmissen via Ladegerät) jedoch spielt die Kupplung nicht mehr mit. Das bedeutet wenn man das Motorrad schiebt und den ersten gang einlegt während man die Kupplung hält, kuppelt der erste Gang trotzdem komplett ein, als wenn man die Kupplung garnicht betätigt hätte eben. Nun erinnere ich mich, dass die Kupplung bei den letzten fahrten auch schon nicht gut getrennt hat und somit denke ich sind die Beläge der Lamellen runter. Wollte mir die Kupplung nun mal genauer anschauen, komme jedoch nicht weiter und habe hier im Forum auch nach intensiver Suche nur die Methode mit einem Spezialwerkzeug entdeckt - gibt es eine andere Methode die Kupplung abzubauen?

Habe bis jetzt das Öl abgelassen und den Deckel ab - wie muss ich jetzt weitermachen wenn ich die Kupplung überprüfen will?

Vielen Dank
MechaDream
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mechadream am 11. September 2008 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon mastakilah » 5. September 2008 14:07

Um die Kupplung zu demontieren brauchst du unbedingt einen Kupplungsabzieher. Du könntest aber versuchen die Kupplung auf der Welle zu zerlegen, dazu zuerst die Mutter lösen. Vorsicht!!! Der Deckel der von den Muttern gehalten wird ist unter Druck der dahinter liegenden Federn. Also am besten mit 2 Leuten arbeiten, einer hält und der andere schraubt. Danach die darunter liegenden Schrauben lösen und schon ist man an den Lamellen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon der lange » 5. September 2008 14:35

wie gesagt, ohne abzieher is hier ende.
ich würd sie auch nicht auf der welle zerlegen.
unter unständen kriegst du sie nicht mehr zusammengedrückt.

die einzige kontrolle an der stelle ist, die stärke der lamellen zu prüfen.
der markierte spalt sollte noch mind. einen millimeter betragen
damit ist gewährleistet, daß die kupplung noch nicht rutscht.

Bild

sorry, is etwas unscharf.

in deinem fall glaub ich eher, daß die kupplung durch die lange standzeit klebt.
räubermethode:
dazu einfach alles wieder zusammenbauen,
kupplung oben am hebel ziehen und so fixieren (kabelstraps. oder ähnliches)

dann ne weile abwarten. meist ne halbe stunde, kann auch mal 2-3 tage dauern.
zwischendurch immer mal wieder mit dem kickstarter probieren ob sie sich schon gelöst hat.
kannst auch den 1. gang einlegen und das hinterrad probeweise hinundher drehen.

wenn sie dann frei ist, macht das frische getriebeöl wärend der probefahrt den rest blank. :wink:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon mechadream » 5. September 2008 17:09

Ok, nächstes Problem. Grad alles wieder zusammengeschraubt und wollte das Öl wieder einfüllen doch wenn ich nun die Kupplung gezogen hab, kam der Zug nicht wieder zurück also der Kupplungshebel verharrte in der gezogen Position. Deckel wieder ab und Ursachenforschung: Wenn ich die Kupplung betätige zieht ja dieser Stift mit der Feder drauf an .. ja.. weiß die Fachwörter nicht, denke mal ihr wisst wo dran der zieht :) An dem "Ding" was dann gegen die eigentliche Kupplung drückt. Wenn man die Kupplung dann wieder loslässt scheint die Feder zu schwach um den Stift wieder zurückzuschieben. Kann es am Zug selber liegen bei dem schon ein paar Drähte gerissen sind?


Frage nebenbei: Es geht ein Kabel zur hinteren Narbe/Bremse. Dies geht bei mir zwar unter den Sitz, hängt dort jedoch nur in einer Lüsterklemme, hat also Kontakt zu nix. Da stimmt doch was nicht !?


MfG

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon gunch » 5. September 2008 18:39

Das müsste der Bremslichtschalterkontakt sein.
Hilfreich ist ein Reparaturhandbuch (ideal Wildschrei und Neuber-Müller) und ein Schaltplan

Kann sein, daß schon ein Zugschalter eingebaut (nachgerüstet) wurde, oder daß der Schalter sich nicht mehr sauber einstellen lässt.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon UlliD » 5. September 2008 19:00

Am besten währe es wenn du dir Hier mal die Bedienungs- und Reparatur-Anleitung und einen Schaltplan herrunterlädst. Das hilft dir bestimmt weiter :lol: :lol: Viel Spass und Bastelglück an der Emme!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon mastakilah » 5. September 2008 19:01

Hast du die Kupplung eingestellt? Das wird mit dem Blech hinter dem kleinen Seitendeckel (mit den 3 Schrauben) gemacht, wie genau findest du auch unter Literatur hier im Forum!
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon der lange » 5. September 2008 19:09

wahrscheinlich ist die kupplung im moment nur nicht richtig eingestellt.

die bedienungsanleitung gibt dazu genügend hinweise.

ein weiterer hilfreicher tipp:
gib mal in deinem profil einen wohnort ein.
so kann im notfall hilfe direkt vor ort erfolgen.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon mechadream » 7. September 2008 17:44

Kann ich irgendwodran erkennen wieviele Gänge die TS hat? Ohne damit zu fahren oder das Getriebe zu öffnen? :)

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon mastakilah » 7. September 2008 18:01

mechadream hat geschrieben:Kann ich irgendwodran erkennen wieviele Gänge die TS hat? Ohne damit zu fahren oder das Getriebe zu öffnen? :)


Wenn unter dem Vergaser ein kleiner Deckel mit 4 Schrauben ist, dann hast du einen 4 Gang Motor.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon mechadream » 11. September 2008 11:33

mastakilah hat geschrieben:
Wenn unter dem Vergaser ein kleiner Deckel mit 4 Schrauben ist, dann hast du einen 4 Gang Motor.


Danke :)

Hab nun seit 3 Tagen die Kupplung auf Spannung wie "der lange" es empfohlen hat jedoch ohne Erfolg sie trennt immernoch nicht. Werde mir demnach jetzt einen Abzieher kaufen oder selber bauen.

@ der lange: wohne 27442

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon det » 11. September 2008 11:47

Nach den Fotos zu urteilen müsste es ein 5-Gang-Motor sein.

Bevor du die ganze Kupplung zerlegst, würde ich mal versuchen, bei gestartetem Motor im Leerlauf einen Hügel runterzurollen (oder vom Freund anschieben lassen) und dann bei mittleren Drehzahlen den ersten oder zweiten Gang (je nach Rollgeschwindigkeit) mit leichter (!) Gewalt einzulegen. dann mal vorsichtig ein paar Runden drehen, immer mal wieder die Kupplung ziehen, evtl. löst sie sich dann und trennt wieder.

Vorheer natürlich an der Stellscheibe die Grundeinstellung machen, so dass der Zug ein paar mm Spiel im Zug hat bei nicht gezogenem Kupplungshebel.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Thor555 » 11. September 2008 11:48

mechadream hat geschrieben:
mastakilah hat geschrieben:
Wenn unter dem Vergaser ein kleiner Deckel mit 4 Schrauben ist, dann hast du einen 4 Gang Motor.


Danke :)

Hab nun seit 3 Tagen die Kupplung auf Spannung wie "der lange" es empfohlen hat jedoch ohne Erfolg sie trennt immernoch nicht. Werde mir demnach jetzt einen Abzieher kaufen oder selber bauen.

@ der lange: wohne 27442


tippe auch darauf, dass die beläge zusammengeklebt sind, nach der standzeit, wenn sie sich allerdings nicht gelöst haben musst du die kupplung wohl doch zerlegen, oder du schiebst die emme an, und fährst mal n stück mit gezogener kupplung, am besten bergauf, damit sie auch richtig ziehen muss, wenn dabei die beläge sich nicht lösen, bleibt definitiv nur die demontage.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 11. September 2008 11:50

det hat geschrieben:Nach den Fotos zu urteilen müsste es ein 5-Gang-Motor sein.

Bevor du die ganze Kupplung zerlegst, würde ich mal versuchen, bei gestartetem Motor im Leerlauf einen Hügel runterzurollen (oder vom Freund anschieben lassen) und dann bei mittleren Drehzahlen den ersten oder zweiten Gang (je nach Rollgeschwindigkeit) mit leichter (!) Gewalt einzulegen. dann mal vorsichtig ein paar Runden drehen, immer mal wieder die Kupplung ziehen, evtl. löst sie sich dann und trennt wieder.

Vorheer natürlich an der Stellscheibe die Grundeinstellung machen, so dass der Zug ein paar mm Spiel im Zug hat bei nicht gezogenem Kupplungshebel.


jetzt warst du n paar sekunden schneller als ich, aber wieso kommen die erstmal einfachsten ursachenbehebungstipps eigentlich immer als letztes? :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mechadream » 11. September 2008 12:07

Sorry aber hab unter Literatur nichts zur Kupplungseinstellung der 250 gefunden (nur 125/150). Wäre mir jemand mit einem Link behilflich? :oops:

Danke


EDIT:
Wo ich VERGEBLICH geguckt habe:

Miraculis:
Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder TS 125, TS 150 und TS 250/1 (74 KByte Text; 1.690 KByte Bilder)
Autorenkollektiv
VEB Fachbuchverlag Leipzig 1978

Punkt 5.3

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon det » 11. September 2008 19:26

Thor555 hat geschrieben:jetzt warst du n paar sekunden schneller als ich, aber wieso kommen die erstmal einfachsten ursachenbehebungstipps eigentlich immer als letztes? :wink:

Ja Thor, weil ich leider nicht die Zeit habe, jeden Fred hier zu lesen.

Bei der Aprilia (RS 125) meines Sohnes hatten wir zufällig auch eine festgebackene Kupplung nach längerer Standzeit.
Da reichte aber schon ein beherztes Anfahren mit Drehzahlen, die eine Emme ihr Lebtag nicht schaffen wird (vielleicht mit Ausnahme der ES-250 am Edersee, die mit der leeren Batterie, ihr wisst schon, war ja nicht zu überhören).


Kupplungseinstellung pi mal Daumen:
Verstellschraube am Kupplungshebel ca. 1 cm rausdrehen.
Kleinen Deckel (oder Drehzahlmesserantrieb) an der linken Seite abschrauben.
Dann die Stellplatte so weit drehen, dass der Zug noch etwas Spiel hat (so ca. 3 mm).
Deckel wieder drauf - die drei Schrauben fixieren das Ganze, wie ich mal leidvoll erfahren musste.
Wenn du dann die Kupplung ziehst, solltest du merken, wie die Kupplung reingedrückt wird.

Sauberer stellt man ein, wenn die lange "Hülse", in die der Kupplungszug am Motor mündet, abgeschraubt wird. (vorher Zug aushängen)
Dann muss das Loch der Zugstange (da steckt der untere Bowdenzugnippel drin) ca. 12 mm (10 ??) vom Motorgehäuse entfernt sein.
Da man die "Hülse" oft schlecht wieder draufbekommt und das Gewinde durch schiefes Ansetzen leicht vermurksen kann, würde ich dieses Verfahren nicht als erstes machen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon mechadream » 11. September 2008 22:25

Okay vielen Dank das bringt mich schon viel weiter werd ich morgen mal bei gehen. :top:

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon Thor555 » 11. September 2008 23:41

det hat geschrieben:Dann muss das Loch der Zugstange (da steckt der untere Bowdenzugnippel drin) ca. 12 mm (10 ??) vom Motorgehäuse entfernt sein.


ich hab mal was von 11mm gelesen :rofl: :wink:

is jetzt aber im spass gemeint und nicht besserwisserisch, so genau wird man das schlecht nachmessen können

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 11. September 2008 23:56

Doch, kann man. Passendes Rohr mit Querbohrung (z. B. abgesägter Steckschlüssel). Zeichnung steht in der Rep-Anleitung.

Es sind übrigens 11mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mechadream » 12. September 2008 16:12

Okay habe die Kupplung nun eingestellt und zwar mit der von det als erstes beschriebenen Methode. Nun bekommt man schonmal wesentlich mehr widerstand beim betätigen der Kupplung. Kupplung trennt jedoch trotzdem nicht. Habe mich bei im leerlauf befindlichem gestartetem Motor anschieben lassen und dann in den ersten gang geschaltet um so ein paar Runden zu drehen. Bin auch bei gezogener Kupplung im zweiten Gang einen ziemlich steilen Berg hochgefahren - nichts. Werde den Kupplungshebel gleich nochmal wieder fixieren und das ganze 1-2 Tage ruhen lassen - vielleicht tut sich noch was.

Ansonsten bleibt wohl nurnoch die Möglichkeit die Kupplung zu öffnen und die Lamellen zu wechseln, oder?

mfg

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon TS Driver » 12. September 2008 16:42

mechadream hat geschrieben:Ansonsten bleibt wohl nurnoch die Möglichkeit die Kupplung zu öffnen und die Lamellen zu wechseln, oder?
mfg

:)
so ist es, wurde auch weiter oben schon geschrieben.
Zum Bremslichtkabel, ich denke das es ins leere geht, hat damit zu tun das es wohl nicht mehr aus ging. Bei der Stellung des Bremsgestänges und der Stellung mit der Feder hinten, ist das auch nicht möglich. Die Bremsbacken und ich schätze mal die Nabe sind total fertig.

Warum hattest Du eigentlich den Kickstarter demontiert?
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon det » 12. September 2008 17:55

@Thor und Hermann:
So ist das, wenn man den Neuber/Müller zwei Etagen tiefer liegen hat und zu faul ist, Treppen zu laufen. Immerhin lag ich nur 1 mm daneben :wink:

@mechadream: Schade, dann muss wahrscheinlich doch die Kupplung runter :?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Rico » 12. September 2008 19:54

Bei Inbetriebnahme eines 8 Jahre rumliegenden Motors habe ich die klebende Kupplung folgendermaßen freibekommen:
Motor starten, Kupplung ziehen und immer mal ein paar leichte Gasstöße geben, so 1-2 Minuten.
Motor aus, ohne Zündung, Schnapshahn zu, Kupplung ziehen und immer wieder den Kickstarter treten, auch so 1-2 Minuten.

Dann war 'se frei.

Ansonsten das ein paar mal wiederholen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Nils » 12. September 2008 20:09

det hat geschrieben:Da reichte aber schon ein beherztes Anfahren mit Drehzahlen, die eine Emme ihr Lebtag nicht schaffen wird (vielleicht mit Ausnahme der ES-250 am Edersee, die mit der leeren Batterie, ihr wisst schon, war ja nicht zu überhören).


War da was? :shock:
Mhm naja, die Batterie war dann immerhin voll.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon mechadream » 16. September 2008 10:32

TS Driver hat geschrieben:
Warum hattest Du eigentlich den Kickstarter demontiert?


Wusste nicht, dass der dran bleiben kann.
Überlege grad nicht dran weiterzuarbeiten weil ich ab 01.10 zur Bundeswehr gehe und dann sowieso keine Zeit mehr hab dran weiterzuarbeiten. Dann wird die Maschine noch älter und noch mehr Sachen gehen kaputt.

Werde denke ich mal in Einzelteilen bei Ebay verkaufen, wenn jedoch von euch jemand noch Teile braucht lasse ich Forummitgliedern hier den Vortritt da mir schließlich fleißig geholfen wurde ;)

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon Thor555 » 16. September 2008 10:55

det hat geschrieben:@Thor und Hermann:
So ist das, wenn man den Neuber/Müller zwei Etagen tiefer liegen hat und zu faul ist, Treppen zu laufen. Immerhin lag ich nur 1 mm daneben :wink:

@mechadream: Schade, dann muss wahrscheinlich doch die Kupplung runter :?


bei mir war das ehrlich gesagt, nur ne dunkle erinnerung an den flüchtigen überflug der reparaturanleitung, selbst hab ich da noch nie was verstellt, da nach anlegen des "druckgebers" mit der runden blechscheibe beim DM antrieb meine kupplung immer wieder einwandfrei funktionierte, ich glaub ich werd mir mal son rohr drehen, wie herrmann es hier eingestellt hat und das auch mal bei mir zumindest kontrollieren, vielleicht stimmen bei mit die 11mm auch einfach.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon TS Driver » 16. September 2008 11:09

mechadream hat geschrieben:Werde denke ich mal in Einzelteilen bei Ebay verkaufen, wenn jedoch von euch jemand noch Teile braucht lasse ich Forummitgliedern hier den Vortritt da mir schließlich fleißig geholfen wurde ;)


:D
schick mir mal eine PN mit Preisvorstellung und Standort PLZ nicht vergessen! Brauche ich für den Routenplaner.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon mechadream » 16. September 2008 16:52

wohne in 27442! habe aber nicht vor das Motorrad ganz zu verkaufen da die Kupplung nicht kuppelt und ich nich denke dass ich n besseren Preis rauskrieg als wenn ich die Teile einzeln verkauf ;)

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon TS Driver » 17. September 2008 10:30

mechadream hat geschrieben:wohne in 27442! habe aber nicht vor das Motorrad ganz zu verkaufen da die Kupplung nicht kuppelt und ich nich denke dass ich n besseren Preis rauskrieg als wenn ich die Teile einzeln verkauf ;)


:)
bin jetzt verwirrt, welche Teile wolltest Du dann verkaufen??
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon derMaddin » 17. September 2008 14:11

mechadream hat geschrieben:wohne in 27442! habe aber nicht vor das Motorrad ganz zu verkaufen da die Kupplung nicht kuppelt und ich nich denke dass ich n besseren Preis rauskrieg als wenn ich die Teile einzeln verkauf ;)

Na datt mal ein schöner Fred! Erst um Hilfe fragen und dann die Emme SCHLACHTEN wollen damit genug Kohle raus springt...

:gut: Super :gut:

Hast sie für 20,-€ gekauft und nu soll mal der Rubel rollen? Biete sie doch hier als Ganzes zu ne'm fairen Preis an, ich denke irgendjemand (ach TS Driver wollte sie ja haben) findet sich, der wieder eine haben/aufbauen möchte... :roll:
Zuletzt geändert von derMaddin am 17. September 2008 18:58, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon mechadream » 17. September 2008 18:05

Nunja, jeder Mensch ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht, so is das halt. Und wenn ich irgendwo nen Porsche für 1000€ kauf und mir später jemand 35000 gibt sag ich ja auch nich dass 5000 mehr als genug sind oder? ;)

@TS Driver: die EINZELTEILE ;)

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 17. September 2008 18:20

mechadream hat geschrieben:Nunja, jeder Mensch ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht,
aber nicht in diesem Forum :!: :!: :!: :evil: :twisted:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon derMaddin » 17. September 2008 18:52

Nordlicht hat geschrieben: aber nicht in diesem Forum :!: :!: :!: :evil: :twisted:


:gut:

Nun ja, schau mal auf sein Anmeldedatum... und genau so schnell wird er wieder wech sein hier... :twisted:

PS: Den Porsche schlachtest dann ebenfalls, damit noch mehr bei rumkommt? :zustimm:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon TS Driver » 17. September 2008 19:11

mechadream hat geschrieben:@TS Driver: die EINZELTEILE ;)


:?
entweder ganz oder gar nicht. Außerdem hast Du selber einen taktischen Fehler eingebaut, in dem Du geschrieben hast, für wieviel Du sie gekauft hast. Ich biete hiermit 10€ für die Emme.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon mechadream » 17. September 2008 19:14

nunja, denk nich dass ein porsche in einzelteilen mehr Wert hat als zusammengebaut :-P

denke mal wenn ich hier jetzt 3 jahre angemeldet gewesen wäre und die leute hier kennen würde kann man auch mal über nen 100er drüberwegsehen aber jungs, ich bin neu hier, kenn keinen, da zählt jeder euro mit dem ich dann meinen opel astra betanken kann :D

nich böse sein ^^


@TS Driver - Ehrlich sein ist kein taktischer Fehler, hätts auch rauseditieren können :P Außerdem hat die Maschine an Wert gewonnen :-D

Fuhrpark: mz ts 250
mechadream

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 17:09
Wohnort: Gnarrenburg
Alter: 38

>KUpplung ETZ 250

Beitragvon andi0077 » 2. Februar 2009 16:31

Hallo, ich habe diesen Beitrag über die Kupplung intensiv gelesen und bei meiner ETZ 250 habe ich eine Kupplung erfolgreich eingebaut, allerdings ist nun nicht eingestellt, oder gespannt, es ist sozusagen der Bowdenzug locker und man kann die Kupplung nicht betätigen.

Kannst Du mir helfen?

Danke

Fuhrpark: :-) ETZ 250, Simson S51, Schwalbe
andi0077

 
Beiträge: 1
Registriert: 2. Februar 2009 15:04
Alter: 57

Beitragvon voodoomaster » 2. Februar 2009 17:53

zieh dir hier http://www.manualz.info/ mal die rep. anleitung runter, steht alles genau drinn.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Martin H. » 3. Februar 2009 18:30

...Oder schlicht und ergreifend in unserer Literaturecke:
http://mz-forum.com/viewforum.php?f=15
Gruß, Martin. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kupplung demontieren/einstellen/instand setzen

Beitragvon MZ-40 » 21. Februar 2009 21:46

Ne Ne, so was ist nicht schön.
Soll er doch in der Bucht verkaufen. die hatten vor kurzem einen Test im Fernsehen gebracht. dort wurde das kommplette Fahrzeug besser verkauft als die einzelnen Teile. Muß ja auch zerlegt werden. alle Teile müssen verpackt und gereinigt werden. Das kostet. Nicht nur Zeit. 8)
Also 10 Euronen sind einwirklich guter Preis. Die Hilfe hier ist ja auch bares Geld wert :P

So, nun ist Ferierabend.

Morgen mehr :roll:

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, eivissa-shari, EstrellaFuchs, Garfield160, pfuetzen und 323 Gäste