Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon MZ Toni » 16. September 2008 13:49

Hi Leute,
hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Wie ist die genaue Farbbezeichnung des Silbers von den Schutzblechen der TS 250/1?

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon Wilwolt » 16. September 2008 13:54

grau ... :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon MZ Toni » 16. September 2008 14:36


Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon mareafahrer » 16. September 2008 14:40

Eine Originalfarbe gibt es dafür nicht mehr. Dem Original kommt aber RAL 9006 Weißaluminium ziemlich nahe.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Norbert » 16. September 2008 14:47

MZ Toni hat geschrieben:http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklassiker/bilder/memz/ts_1.JPG <--- von dem Silber


mal auf die Schnelle, es gibt ein paar Posts zu dem Thema, es wurde in Leipzig ein
Micra silber benutzt, der soll recht ähnlich sein.
Hast Du schon mal gesucht ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon eichy » 16. September 2008 15:04

War irgendwas von Nissan.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 16. September 2008 15:21

Bei mir war´s Opelsilber irgendwas mit a...

Wo warste eig. am Sonntag ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon doccolor » 16. September 2008 15:42

Du kannst mir ein Teil schicken ?? Dann kann ich den Ton nachmischen....

Bei Simson hat es ein helleres Silber (DB 744) und ein grüngelbstichiges gegeben. Vielleicht ist das das Gleiche wie bei MZ.

Doc :wink:
Zuletzt geändert von doccolor am 16. September 2008 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon MZ Toni » 16. September 2008 16:21

Sorry Sven, war Sonntag morgen noch net einsatzbereit...

Hab noch net danach im Forum geschaut. Brauche nur die Bezeichnung dann gebe ich das nem bekannten und der besorgt/mischt die Farbe.

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon MZ Toni » 16. September 2008 16:22

Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon Norbert » 16. September 2008 17:42

MZ Toni hat geschrieben:Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.


Hast Du denn schon mal nach Nissan mit der SUFU gesucht ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 16. September 2008 18:01

Norbert hat geschrieben:
MZ Toni hat geschrieben:Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.


Hast Du denn schon mal nach Nissan mit der SUFU gesucht ?


Gib es ein, es ist der 8. Treffer, der Fred wurde von mir gestartet 8)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 16. September 2008 18:02

also meinen koti hab ich mit felgensilber gesprüht, ebenso den lampentopf und die halter... danach einmal mit klarlack drüber und gut war...

Bild

vorne ist natürlich der chromkoti dran... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon mzmike » 16. September 2008 18:37

MZ Toni hat geschrieben:http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklassiker/bilder/memz/ts_1.JPG <--- von dem Silber


Hallo Toni,

der Farbton der Schutzbleche an meiner Maschine (Link) ist: Bluish Silver (Nissan) Farbton Nr. 1

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon eichy » 16. September 2008 18:38

sammycolonia hat geschrieben:also meinen koti hab ich mit felgensilber gesprüht, ebenso den lampentopf und die halter... danach einmal mit klarlack drüber und gut war...

Bild

vorne ist natürlich der chromkoti dran... :wink:

Wollste den nicht gegen nen Kawagrünen tauschen :-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon eichy » 16. September 2008 19:57

bluish silver stimmt. Hatte ich vergessen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon MZ Toni » 16. September 2008 21:02

Mhm, die Bezeichnung hatte ich auch schon, aber die Farbe hat der Lackierer net gefunden :-/

Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon doccolor » 16. September 2008 21:27

Was hast Du denn für einen Lackierer ??

Der Nissan Code ist KG1
Der von GM galaxysilver 12, 519F oder WA519F

das hat jeder Hersteller im Programm.

Wenn Du davon was brauchst, hab ich da als Lackstift, Spray oder Spritzlack

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Norbert » 16. September 2008 21:30

MZ Toni hat geschrieben:Mhm, die Bezeichnung hatte ich auch schon, aber die Farbe hat der Lackierer net gefunden :-/

Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?


Meinst Du ich habe Löcher in der Hand, trage eine Dornenkrone und heiße Jesus? :D
Soll ich mir jetzt eine Farbkarte für RAL-Töne besorgen?
Ich würde mal den Lackierer wechseln und woanders fragen, oder beim Nissanhändler....
vielleicht finden die.
Und zur Not - mach es wie Sammy -> Felgensilber!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon flotter 3er » 16. September 2008 21:31

MZ Toni hat geschrieben:Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?


Die RAL Farbe weißalu passt gut - vor allem problemlos wenn mal Kratzer ausgebessert werden müssen...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17233
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 16. September 2008 22:12

Toni mach es dir leicht:
Fahr nach Lispenhausen zu Strüber oder nach Bebra zu Schmitt.
Such dir an der Farbwand entweder einen Farbton der dir gefällt ( so hab ich es gemacht ) oder eben den Nissanfarbton raus.
Kostet ca. 10 Euro und ne halbe Stunde.

Alternativ hilft dir der Toom Baumarkt in Bebra - die haben auch Dosen und die Umschlüsseltabelle hängt daneben.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 16. September 2008 22:27

Norbert hat geschrieben:Und zur Not - mach es wie Sammy -> Felgensilber!


vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Sven Witzel » 16. September 2008 22:35

Das Gegenstück zur Silverstar - die Silberratte :rofl:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Norbert » 17. September 2008 06:30

Eifelheizer hat geschrieben:
vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)


oder mit der Katze streichen...

Baah, Heizer was bist Du heute wieder fies !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 17. September 2008 06:43

Sven Witzel hat geschrieben:Das Gegenstück zur Silverstar - die Silberratte :rofl:

Äh, Äh Silversperber!! :lol: :lol: :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon MZ Toni » 17. September 2008 14:07

Mhm, ich denke ma ich nehm die RAL-Farbe.
Lackierer will ich net wechseln, weil mein Dad den gut kennt und wir es günstiger bekommen.

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon MZ Toni » 17. September 2008 14:11

Mhm, ich denke ma ich nehm die RAL-Farbe.
Lackierer will ich net wechseln, weil mein Dad den gut kennt und wir es günstiger bekommen.

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon mzmike » 17. September 2008 14:48

Eifelheizer hat geschrieben:vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)


Das sieht auch in weiß sehr schön aus :P


Normalerweise kann jeder Lackierer dieses Farbe mischen, die haben ein computergestütztes System, mit dem man jeden Farbton jedes Herstellers mischen kann.

Grüße Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon MZ Toni » 18. September 2008 19:29

Ja schon, aber der macht das in seiner Garage und hat so nen Computer nicht.

Fuhrpark: Simson S51, MZ TS 250/1, Simson S50
MZ Toni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2008 10:45
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Alter: 33

Beitragvon Norbert » 18. September 2008 21:39

MZ Toni hat geschrieben:Ja schon, aber der macht das in seiner Garage und hat so nen Computer nicht.


Der kauft seine Farbe auch irgendwo , oder hat der seine eigene Lackfabrik?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon h_w_f » 20. September 2008 14:58

Hi,

jetzt wos kalt wird in der Garage???

Nimm lieber nen richtigen Lackierer mit Waermeraum, wo vorher auch der Raum staubfrei
gemacht wird. Sonst kannste auch die Klickerdose selber nehmen und im Garten spruehen.

Der RAL-ton geht gut, den hab ich auch genommen. Allerdings hab ich alles pulvern lassen.


Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon jowi250 » 21. September 2008 12:42

Ich habe meine Schutzbleche in Silbergrau RAL 7001 lackiert, dass glänzt etwas mehr.

Die Lackierer müsten über alle RAL Numern auch Farbmuster haben da kannst Du ja mal vergleichen

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon vw25 » 11. November 2009 21:17

ich habe das selbe problem. ich habe mir ein paar knieschutzbleche. nu weiß ich nich, ob ich sie in den grau vom rahmen lackieren soll oder in den blau vom motorrad. ich habe eine ts 150 in blau. die farbtöne und RAL nummern weiß ich gar nicht. die ts ist bj 75 ohne DZM. die mit DZM haben einen helleren farbton. wie soll ich die nu lackieren? und könnt ihr mir ein paar RAL nummern nennen, die ich verwenden soll
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon Marco » 11. November 2009 21:57

Nimm das Grau des Rahmens. Das gibt nen hübschen Kontrast zum Tank etc.
Machst die Bleche auch blau wirkts das blau überladen. So aber nur meine MEinung.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon Norbert » 11. November 2009 22:59

vw25 hat geschrieben:ich habe das selbe problem. ich habe mir ein paar knieschutzbleche. nu weiß ich nich, ob ich sie in den grau vom rahmen lackieren soll oder in den blau vom motorrad. ich habe eine ts 150 in blau. die farbtöne und RAL nummern weiß ich gar nicht. die ts ist bj 75 ohne DZM. die mit DZM haben einen helleren farbton. wie soll ich die nu lackieren? und könnt ihr mir ein paar RAL nummern nennen, die ich verwenden soll


was für ein grau hat den Dein Rahmen angemalt bekommen?

Ich würde die Bleche in dem Nissa bluishsilver lackieren, das passt immer.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon Nils » 11. November 2009 23:52

Norbert hat geschrieben:Ich würde die Bleche in dem Nissa bluishsilver lackieren, das passt immer.


Klar, denn original war der Rahmen ohnehin auch nicht grau, sondern schwarz. Die Knieschutzbleche waren silbern lackiert, so wie auch die Kotflügel.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

Beitragvon vw25 » 12. November 2009 16:48

Bild

es ist grau was das für ein grau ist keine ahnung
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste