von Prä Jonas-Treiber » 22. September 2008 18:51
Ich finde Deine Schilderung nicht präzise genug, um entsprechende Schlußfolgerungen und Vorschläge machen zu können.
Ich versuchs mal.
Hast Du ein Vielfachmeßinstrument?
Wenn nein, dann kaufe bitte eins, son teuer sind die für Motorradzwecke nicht.
Dann messen: Welche Spannung liegt an dem ausgebauten Akku (s)an, es waren doch zwei verschiedene?
Im eingebauten Zustand, sinkt nun die Spannung, obwohl die Zündung aus ist? Kannst ja zwischen Plus Akku und Plus Anschluss den Strom messen, vorsichtshalber erst den A-Bereich, wenn da nix angezeigt wird, kannst Du auf milliAmpere umschalten. Da sollte kein Strom fliessen, solange die Zündung aus ist. Wenn ja ist es der Zündschalter oder irgendein Problem am Kabelbaum...
Wenn im Stand kein Strom fliesst:
Motor starten (warum schieben?) Spannung im Leerlauf, bei 2000 bei 4000, etc. Die Spannung muss auf rund 13,8 bis 14,2 V ansteigen, dann wäre alles in Ordnung. Mit eingeschaltetem Scheinwerfer muss der Motor/Lima logischerweise im unteren Bereich erst später diese Spannungen.
So auf Verdacht in den Nebel hinein tippe ich auf einen Plattenschluss/Bleischlamm, der innerlich den Akku aufwärmt aber leider auch entlädt.
Ich hoffe ich habe helfen können.
Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)
Dose: Kia Soul
Skype: dreiradfan
früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren