Bester MZ- Gespannmotor

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bester MZ- Gespannmotor

Beitragvon Ex-User wena » 23. September 2008 22:55

MM250/4 oder EM250
ich habe den em250 im gespann, keinen vergleichswert, habe aber desöfteren gehört, dass der mm250/4 der beste/ bessere gespannmotor wäre...z.b. weil der em zwar mehr ps hat, jedoch nur über drehzahl, aber der mm die bessere drehmo.kurve hätte. kann hier einEr licht ins spiel bringen?
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 23. September 2008 23:00

Licht ist an. Hast schon alles gesagt.

Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.
Ex User Hermann

 

Beitragvon trabimotorrad » 24. September 2008 04:44

Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ElMatzo » 24. September 2008 16:17

is die überhaupt fahrbereit?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Koponny » 24. September 2008 20:30

Ich hab den ganzen Smalltalk mal abgetrennt. Hier gehts weiter.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User wena » 24. September 2008 20:41

trabimotorrad hat geschrieben:
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.


@alle: danke.

dann werde ich bei "bleck_bjuht" (sausewind ts250/1) den em regenerieren/lassen...uff, getriebe, oder motor aus der neuen schönen aus magdeburg verbauen.

die neue schöne aus magdeburg (gespannrahmen) bekommt dafür dann den 5gang ts250/1-motor... (ebay billig vor ein paar _zeitangabe_ ...)

die herbst- und winterabende sind gerettet... :-)

skol!
Zuletzt geändert von Ex-User wena am 24. September 2008 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User wena

 

Beitragvon sammycolonia » 24. September 2008 20:44

wena hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.


@alle: danke.

dann werde ich bei "bleck_bjuht" (sausewind ts250/1) den em regenerieren/lassen...uff, getriebe, oder motor aus der neuen scdhönen aus magdeburg verbauen.

die neue schöne aus magdeburg (gespannrahmen) bekommt dafür dann den 5gang ts250/1-motor... (ebay billig vor ein paar _zeitangabe_ ...)

die herbst- und winterabende sind gerettet... :-)

skol!
hört sich sehr vielversprechend an... ich bin gespannt... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 25. September 2008 13:10

flotter 3er hat geschrieben:Ach Achim, was der Kollege Kelle dort bei Dir um die Ecke in Wüstenrot gemacht, ist auch nicht verkehrt gewesen..... Hat er doch wohl von Sauer übernommen das ganze Know How...? Sind jedenfalls stramme 27 PS bei 310 ccm, geht ganz gut.... 8)


27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.

Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert.
Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon flotter 3er » 25. September 2008 15:15

Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.

:shock: Red kein Sch.. - echt? Also noch hält der Motor, die 27 Pferdchen sind auch eingetragen und wohl auch schon längere Zeit bewegt worden. Wie hat denn Sauer wieder reduziert, und was hat die Motoren genau gekillt, weißt Du da mehr?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon telefoner » 25. September 2008 17:20

nochmal zu den sauer motoren....

was genau wurde denn an denen gemacht um die 27 ps zu erreichen.
oder hängt das nur mit der hubraumvergrößerung auf 330 ? ccm zusammen?

grüsse von ronald, dem seine 25 prüfstands - ps schon wieder viel zu wenig sind...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Patrick Christian » 25. September 2008 17:46

flotter 3er hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.

:shock: Red kein Sch.. - echt? Also noch hält der Motor, die 27 Pferdchen sind auch eingetragen und wohl auch schon längere Zeit bewegt worden. Wie hat denn Sauer wieder reduziert, und was hat die Motoren genau gekillt, weißt Du da mehr?


Hallo Frank,

bei allen mir bekannten Menschen und Motoren waren es immer die Pleuellager die innerhalb sehr kurzer Zeit fertig waren.

Ich denke die Steuerzeiten wurden geändert, nix genaues weiß ich aber nicht.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Emmendieter » 25. September 2008 17:49

Die Pleullagr gelten doch gerade bei der ETZ als äußerst robust und langlebig. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Kurbelwelle nicht mit den neuen Kolben ausgewuchtet wurde. Dann geht das untere Pleullager auch schnell kaputt.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Patrick Christian » 25. September 2008 18:23

Emmendieter hat geschrieben:Die Pleullagr gelten doch gerade bei der ETZ als äußerst robust und langlebig. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Kurbelwelle nicht mit den neuen Kolben ausgewuchtet wurde. Dann geht das untere Pleullager auch schnell kaputt.


Keine Angst, die Kolben waren/sind nicht schwerer als der Serienkolben.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon telefoner » 26. September 2008 09:35

ich wiederhole noch mal meine frage :D ,

was wurde an den sauer motoren gemacht damit sie die 27 ps erreichten?
hat da jemand eine dokumentation oder ähnliches?
jemand schrieb mal was von 330 ccm, wie ist das mit dem 250 zylinder möglich?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ETZChris » 26. September 2008 09:59

Themen zusammengeführt und in Gespannbereich verschoben
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon telefoner » 26. September 2008 10:48

danke chris :D:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon flotter 3er » 26. September 2008 20:10

telefoner hat geschrieben:ich wiederhole noch mal meine frage :D ,
was wurde an den sauer motoren gemacht damit sie die 27 ps erreichten?
hat da jemand eine dokumentation oder ähnliches?
jemand schrieb mal was von 330 ccm, wie ist das mit dem 250 zylinder möglich?
grüsse vom ronald


Kann ich aktuell noch nicht sagen, da ich das Ding (gottseidank.... :wink: ) noch nicht sezieren musste. Eingetragen sind aber 310 ccm und 27 PS.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon knut » 26. September 2008 20:13

ich weiss wo noch nen ts-5gang rumliegt,noch mit evp preisschild dran - bis dato wollte der besitzer den nicht rausrücken :-( (fährt nicht mal MZ )
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Paule56 » 26. September 2008 20:26

Bild

der rechte im Foto isses mittlerweile ist das Motörchen auch wieder beieinander

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon telefoner » 27. September 2008 12:15

so, ich habe mal ein bischen rumgerechnet:

danach ist es warscheinlich das die 310 ccm motoren eine größerere laufbuchse haben, denn wenn der original em 250 auf 310 ccm aufgebohrt würde, wäre von der originallaufbuchse nichts mehr vorhanden.

grüsse vom ronald

PS: oder die 310 ccm wurden nur mit aus 301 originalzylindern gebaut, denn mit denen müssten ja bis 350 ccm möglich sein.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste