Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.
trabimotorrad hat geschrieben:Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.
Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.
hört sich sehr vielversprechend an... ich bin gespannt...wena hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.
Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.
@alle: danke.
dann werde ich bei "bleck_bjuht" (sausewind ts250/1) den em regenerieren/lassen...uff, getriebe, oder motor aus der neuen scdhönen aus magdeburg verbauen.
die neue schöne aus magdeburg (gespannrahmen) bekommt dafür dann den 5gang ts250/1-motor... (ebay billig vor ein paar _zeitangabe_ ...)
die herbst- und winterabende sind gerettet...
skol!
flotter 3er hat geschrieben:Ach Achim, was der Kollege Kelle dort bei Dir um die Ecke in Wüstenrot gemacht, ist auch nicht verkehrt gewesen..... Hat er doch wohl von Sauer übernommen das ganze Know How...? Sind jedenfalls stramme 27 PS bei 310 ccm, geht ganz gut....
Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.
flotter 3er hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.
Red kein Sch.. - echt? Also noch hält der Motor, die 27 Pferdchen sind auch eingetragen und wohl auch schon längere Zeit bewegt worden. Wie hat denn Sauer wieder reduziert, und was hat die Motoren genau gekillt, weißt Du da mehr?
Emmendieter hat geschrieben:Die Pleullagr gelten doch gerade bei der ETZ als äußerst robust und langlebig. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Kurbelwelle nicht mit den neuen Kolben ausgewuchtet wurde. Dann geht das untere Pleullager auch schnell kaputt.
telefoner hat geschrieben:ich wiederhole noch mal meine frage,
was wurde an den sauer motoren gemacht damit sie die 27 ps erreichten?
hat da jemand eine dokumentation oder ähnliches?
jemand schrieb mal was von 330 ccm, wie ist das mit dem 250 zylinder möglich?
grüsse vom ronald
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste