Sebring, unterschiedliche Varianten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sebring, unterschiedliche Varianten

Beitragvon Heinz » 11. Oktober 2008 12:46

Moin, hab mir günstig nen Sebring geschossen, der hat aber das Loch am Ende mittig, bis jetzt hab ich das nur versetzt gesehen, gab es verschiedene Versionen?

Zusätzlich sind viele Dellen im Auspuff, kann man sowas wieder richten lassen?

Die Schweißnaht sieht im Vergleich zum Orinalen MZ Auspuff auch sehr unprofessionell aus.

Hab ihn noch nicht getestet.
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon Sachsenharley Driver » 11. Oktober 2008 13:07

Sieht nicht nach originalen Sebring aus. Hat er den Schriftzug "Sebring"
eingeätzt?
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Heinz » 11. Oktober 2008 13:27

Ne, is ja angeblich gestrahlt und neu lackiert worden....

von vorn hineingeschaut sieht man ein Prallblech mit 2 Löchern, hintenhineingeschaut ist ca. 5cm vom Ende eine Platte zu erkennen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon simmetuner » 11. Oktober 2008 14:56

sieht aus wie ein umgetütelter Originaler Nicht-Sebring

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Sachsenharley Driver » 11. Oktober 2008 14:58

So sehe ich das auch!
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon knut » 11. Oktober 2008 16:22

so isses , da hat man dich gefilmt ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon muffel » 11. Oktober 2008 17:00

Moin,

ich denke auch: "nix sebring-Brüllrohr", bei den originalen ist, bei der 2-Taktvariante, das Endloch aussermittig, bei den 4-Takttüten imho mittig aber man kann das Endstück nicht abschrauben.
Wie Heinz schon schrieb, auch nach dem strahlen sollte man das geätzte, gestanzte, gelaserte oder wie auch immer eingebrachte Logo und die KBA-Nr. noch erkennen.
Zum Preis, da ich selbst mehrere Jahre nach einem 2T-Sebring gesucht habe, in D werden die Teile auf dem freien Markt so zwischen 100 und 200 Teuro gehandelt, Ausnahmen nach unten oder oben wird es hin und wieder mal geben, diese sind imho aber selten.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Heinz » 11. Oktober 2008 17:13

Mist, schade, naja für 8,60€ hätt ich ja Glück haben können 8)
Aber woher stammt das Endstück?
Könnte es sein, das es evtl so ne Art Sebring Nachbau ist? kann man jemand paar Maße posten, z.B. von vorn, bis 1. Schweißnaht, dann bis Prallblech und Gesamtlänge und Durchmesser hinten?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 11. Oktober 2008 17:33

nach meiner Meinung hat da einer was gebastelt... aus 2 mach 1...hinten Sebring...vorne MZ.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon muffel » 11. Oktober 2008 17:39

Wenn das Wetter morgen gut wird, dann schau ich mal zum Mopped, mache ein paar Bilder und schreibe Maße ran. Ich muss es nur langsam angehen lassen, bin noch etwas tattrig auf den Füßen, habe gerade eine fiese Virusinfektion hinter mir gelassen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon mz-henni » 11. Oktober 2008 20:06

Moin Uwe, wie läuft er denn, der Sebring?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon UlliD » 11. Oktober 2008 20:21

Dat Dingens hat mit Sebring aber absolut nix zu tun :cry: :cry: :cry: Nachbaueigenkreationletzergüte :abgelehnt: :bindagegen: :buhu: bähks.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2008 20:28

Heinz, wenn der Püff nicht zu laut ist und keine Leistungseinbuse zu verzeichnen ist, dann hast Du auf jeden Fall einen tauglichen Auspuff für 8,6€ "geschossen". Ehrlich gesagt, auf mich wirkt er wie ein original Püff, zusammengeschweißt und schwarz lackiert. Wenn der TÜV nicht meckert, ists immer noch ein guter Deal, schlechte Nachbauten kosten um/über 40€ gute Originale sind teuer und Sebring sind Kult und damit unbezahlbar.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User wena » 11. Oktober 2008 20:54

kult ist schön und gut. gibt es trifftige gründe, einen sebring zu nehmen (optik, leistung, sound)?
gruß
Ex-User wena

 

Beitragvon trabimotorrad » 12. Oktober 2008 07:20

@wena: Das mit dem Sound, das stimmt, der ist unvergleichlich, nicht sonderlich laut, aber kernig! Ich habe selber keinen Sebring, und meinen Emmen haben alle einen Originalpüff, an dem ich auch (mangels fundierter Kenntnisse) auch tunlichst nichts ändere. Aber Leistung und akzeptablen Spritverbrauch habe alle. Ein wenig Kanaloptimierung (NEIN, nicht TUNING, dur Kanten angleichen und Oberfläche verbessern!!!) bringt auch viel an Laufkultur, Leistung und Spritverbrauch. Ich war z.B.gestern mit meiner Frau und dem 251er-Gespann Mit Beiwagenscheibe recht flott 140Km unterwegs und habe am Abend dann 8,7Liter Benzin nachgetankt, das geht!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 12. Oktober 2008 21:02

wena hat geschrieben:gibt es trifftige gründe, einen sebring zu nehmen (optik, leistung, sound)?


ein Schweinerüssel ist auch ok ! oder der direkte Nachfolger, ohne Knick , oder der erste, lange mit Knick...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon muffel » 12. Oktober 2008 22:04

mz-henni hat geschrieben:Moin Uwe, wie läuft er denn, der Sebring?

Grüße, Henni

Einfach super, ein Sound der süchtig macht. Die Optik finde ich sowieso genial. Im Vergleich zu meinem Alten läuft das Mopped auch besser, ich hatte irgendwelche losen Teile im Auspuff, vermutlich die ausgespienen Kolbenringstücke, der Kram kam auch durch heftiges Schütteln in allen Lagen nicht raus, dadurch wirkte das ganze etwas zugestopft. Ausserdem litt das gute Stück an beginnender Durchrostung.
Fazit: eine gelungene Investition - ich bereue nix :P

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon sst 350 » 12. Oktober 2008 22:09

Schweinerüssel forever

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Beitragvon muffel » 12. Oktober 2008 22:33

sst 350 hat geschrieben:Schweinerüssel forever


sieht imho aber sch...e aus.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon knut » 13. Oktober 2008 03:56

muffel hat geschrieben:Einfach super, ein Sound der süchtig macht.
genau und weil ich fürs gespann noch einen brauche kommst du nicht mehr mit der emme her -alter angsthase :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Heinz » 13. Oktober 2008 19:25

Kann denn nun nich mal jemand das "super duper Teil" vermessen? Ne kleine Skizze wär doch nett! (nur mal die Maße noch eintragen!!!) ca...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon ingow » 13. Oktober 2008 20:37

Heinz hat geschrieben:Kann denn nun nich mal jemand das "super duper Teil" vermessen?


Ich hab vor einiger Zeit mal meinen Sebring-Nachbau von der Fa. Didt vermessen, ich glaube, der ist dicht am Original:

Konuslänge ca. 47cm
Durchmesser Konusende ca. 8,5cm
Länge gesamt ca. 96cm
Durchmesser am Ende ca. 10,5cm


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Heinz » 13. Oktober 2008 21:54

Danke, naja sind beim selbstbau ähnlich, auch das Prallblech ist anders als beim Orinalen.
Könnte mir nochmal jemand ne ABE vom Sebring zukommen lassen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon muffel » 13. Oktober 2008 21:58

ja
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Sebring - die ultimative Tröte für die ETZ

Beitragvon Menni » 14. Oktober 2008 10:45

Will mich auch mal kurz mit nem kleinen Beitrag zum Thema Sebring melden:

Wenn nochmal einer fragt, was es soll, wozu denn nütze und "nisch orischinol", dann hört doch mal da rein:

Bild
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Schraddel » 19. Oktober 2008 18:00

wena hat geschrieben:kult ist schön und gut. gibt es trifftige gründe, einen sebring zu nehmen (optik, leistung, sound)?
gruß


Jooo, Sound...hab da auch noch'n Video..
http://de.youtube.com/watch?v=EINqA8Nbzh4

(bekomms nicht gebacken das hier einzubinden :? )
Edith: habs geschafft, war ja auch denkbar einfach :oops:

Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Schraddel am 20. Oktober 2008 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon mecki » 19. Oktober 2008 19:21

Im Zusammenhang mit 2-Takt Emmen von Sound zu reden, finde ich gelinde ausgedrückt zumindest befremdlich.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Schraddel » 19. Oktober 2008 19:38

Stimmt wohl, was für den einen Sound, ist für den anderen einfach nur Krach :lol:
Sowohl der Sound als auch die Optik der Emme sorgt immer wieder für Gesprächsstoff auf dem Supermarktparkplatz.
Klassiker, wenn ich angequatscht werde: "Die klappert aber" und "Bist'de auch von drüben" :mrgreen:

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Oktober 2008 19:43

Hallo Mecki,
magst du generell keine Zweitakter oder stört dich der spezielle Emmensound? Naja, auf jeden Fall klingen sie net so schlimm wie ne neue Duc im Leerlauf.
Hier noch ein Link zum durchhören:
http://www.vintagebike.co.uk/Sounds.htm
Was gefällt dir am besten und wo hört für dich der Sound auf?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Oktober 2008 19:45

@ Schraddel
Deine klingt echt kernig, a gibts nix zu diskutieren!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mecki » 19. Oktober 2008 20:53

Hallo Kerzengesicht, ich liebe meine Emmen. Aber bestimmt nicht wegen ihrem blechigen geschepper. Einer der versucht seiner 2 Takt MZ Sound beizubringen erzeugt im höchsten Falle Krach. So erlebt bei der nächtlichen Ederseeaktion. Gehe mal auf ein Veteranentreffen und höre Dir mal diese Töne an.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Patrick Christian » 19. Oktober 2008 21:22

Kann denn nicht mal einer der Puchmenschen eine Puch mit Burgessdämpfer einstellen.

Das klingt wenigestens nach Motorrad...und zwar endgeil...
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 937
Themen: 26
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon TS-Schluze » 19. Oktober 2008 21:32

könnte mir so`ne Sebring-Tüte gut an meiner Zweefünfer TS vorstellen.
Wo bekomme ich Infos über Maße, Preise und techn. Daten?

Gruß Heiko
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Oktober 2008 21:39

Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Schraddel » 19. Oktober 2008 21:41

TS-Schluze hat geschrieben:könnte mir so`ne Sebring-Tüte gut an meiner Zweefünfer TS vorstellen.
Wo bekomme ich Infos über Maße, Preise und techn. Daten?

Gruß Heiko


Moin Heiko,
ist wohl eher suboptimal, da der Sebring für die ETZ entwickelt wurde.
Mehr dazu hier.
Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon TS-Schluze » 19. Oktober 2008 21:46

Bitte um Verständnis :wink: aber beschäftige mich erst seit kurzem wieder mit der "Materie"

Gruß Heiko
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon knut » 20. Oktober 2008 04:01

Schraddel hat geschrieben:da der Sebring für die ETZ entwickelt wurde.
es soll auch TSsen mit etz-motor geben .......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Schraddel » 20. Oktober 2008 05:36

Den Vorschlag wegen des Sebrings nen ETZ-Motor einzubauen konnt ich mir gerade noch verkneifen. :D
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 20. Oktober 2008 06:21

Den Vorschlag wegen des Sebrings nen ETZ-Motor einzubauen konnt ich mir gerade noch verkneifen. Very Happy

Das war auch meine Lösung, jetzt wo ich den Auspuff schon einmal habe:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16522&highlight=
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon TS-Schluze » 20. Oktober 2008 20:51

Kennt niemand einen gut soundenden, sportlich aussehenden, ein wenig leistungssteigernden, nicht zu teueren und nicht zu schnell korrodierenden Schornstein für meinen high-tech-19 PS-6 Volt-TS-Motor :tear: ???????

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon Sachsenharley Driver » 20. Oktober 2008 20:54

Gibt es sowas überhaupt ?
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Ex-User wena » 21. Oktober 2008 19:42

mecki hat geschrieben:Im Zusammenhang mit 2-Takt Emmen von Sound zu reden, finde ich gelinde ausgedrückt zumindest befremdlich.
Gruß, Mecki


äh..wieso :oops:

dat_s_sound_man

@mecki: 8) sebring???
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex-User wena » 26. Oktober 2008 20:28

hab' ich euch sprachlos gemacht :D

zugegeben.
das ist keine indian scout von 1929 oder eine pan von 1950 mit offenen flammrohren-aber gegen den "sebringsound" doch nicht schlecht. oder?
Ex-User wena

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste