..wir fahren auf Rucksack-Kanutour nach Schweden..könntest du..
--> Bremsanlage vorne..hinten..Kette..Telegabel..Simmerringe..
Lufi..elt. ..und und und..
"Hau endlich ab..wir essen zeitig !.."
Nun denn..heut ist die Telegabel dran..
Mit aller Gewalt die Stoppen rausquetschen..?
Ich kann immer nur wieder empfehlen , vorher mit dem Heissluft-Gebläse die oberen ,verchromten Rohre zu erwärmen..
ebenso ein wenig die obere Gabelbrücke..
Die vorhandene Gabel war noch nie?? offen..??
Solche Stoppen bekommst ohne Wärme nur mit Brachialgewalt los..deshalb ists besser vorher zu erwärmen..
Wer mag schon gerne mit 200 kg abrutschen..mit der Verlängerung..und den Tank ins Nirvana schicken..
So verklebt wie diese Teile waren


Wer soweit ist hat schon mal ein Stück "Miete" drin..-->

Und wer diesen Punkt erreicht hat kann sich auf Diagnosetour begeben-->

Das bei dieser Gabel die Simmerringe "offen" waren..
einseitig nur noch Troppen an Öl sich befanden..sei nur am Rande..
Als Werkzeug-Tip für das Entfernen der unteren Verschraubung der Gleitrohre -->

..es sei ein Rohrsteckschlüssel..ebenso ein langer Schraubendreher (siehe Bild) empfohlen.
Das ordentliche Reinigen der Gleitrohre ..innen..ebenso der Standrohre und Federn..ebenso der Dämpfer sei empfohlen.
(Schlammablagerungen).
Danach werden die "Kolbenringe" nach Riefen überprüft..gegebenenfalls getauscht.
Doppellippige Gabelsimmerringe liegen bereit..ebenso das 10er Gabelöl..
Und nicht vergessen--> den unteren Dichtring zu erneuern ;o)
Bei der Hochzeit der Gabelrohre,zusammenfügen,werden die Holme etwas mit Mos? eingerieben ..
..um die Simmerringe nicht zu verletzen..
..Sonntag..29° im Schatten..
