300ccm für TS 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

300ccm für TS 250

Beitragvon fränky » 15. Oktober 2008 17:16

Hallo,
nur wens interessiert. Bei meinen Recherchen um 300ccm Motoren, habe ich unter anderem auch mit Gabor-Berlin telefoniert.
Er bietet jetzt einen 300ccm Satz für die TS 250 an. Hat dann ebensoviel Hubraum wie die 300er ETZen. Beim Umbausatz sind Zylinder, Kopf, spezieller Kolben und eine gelaserte Aluplatte, die unter den Zylinder kommt dabei - Preis 250 Knaller.
Ich bekomme keine Provision, bin nicht verwand oder verschwägert, aber vielleicht interessierts einen :lol:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. Oktober 2008 17:56

Interessieren tuts mich schon, bloß wo nehme ich den Platz für die zugehörige TS her? :nixweiss:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: 300ccm für TS 250

Beitragvon Ex-User wena » 15. Oktober 2008 18:34

fränky hat geschrieben:Hallo,
nur wens interessiert. Bei meinen Recherchen um 300ccm Motoren, habe ich unter anderem auch mit Gabor-Berlin telefoniert.
Er bietet jetzt einen 300ccm Satz für die TS 250 an. Hat dann ebensoviel Hubraum wie die 300er ETZen. Beim Umbausatz sind Zylinder, Kopf, spezieller Kolben und eine gelaserte Aluplatte, die unter den Zylinder kommt dabei - Preis 250 Knaller.
Ich bekomme keine Provision, bin nicht verwand oder verschwägert, aber vielleicht interessierts einen :lol:


überströmkanäle/ steuerzeiten bleiben die alten ?
Ex-User wena

 

Beitragvon TS Jens » 15. Oktober 2008 18:53

Wenn man einen 300 Zylinder drauf macht.Mußte man dann nicht auch einen anderen Krümer und Auspuff drann machen??Oder kann man den alten Auspuff dran lassen ??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 15. Oktober 2008 19:00

gabs bei der etz auch keinen anderen...

allerdings habe ich bei meiner es mit dem 275er umbau (allerdings anderer herkunft) nicht nur gute erfahrungen gemacht. war nur unwesentlich schneller, dafür hat sie sich 1-2liter mehr genommen sobald man halbwegs zügig fuhr. anfangs hatte ich viel mit leichten klemmern zu kämpfen. bis letztendlich nach 8000km der kolben durchgeschmolzen ist.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sachsenharley Driver » 15. Oktober 2008 19:22

Da schlag mal zu Fränky.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon jowi250 » 15. Oktober 2008 20:31

Hallo ,
sollte man zu einem 300 ccm Motor nicht auch gleich noch die Scheibenbremse mit verbauen ( da die Trommenbremse etwas zu schwach ist) ???

Gruss Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Beitragvon Ex-User krippekratz » 15. Oktober 2008 20:32

sollte man immer ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2008 23:20

Frage zum 300er. Kommt da eine andere Laufbuchse rein? Wenn nicht müll! bei 275cm³ ist die Buchse schon zudünn.

Und wir hatte das doch schonmal, eine gute 250er TS kann es fast mit ner 301er ETZe aufnehmen. :twisted:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 15. Oktober 2008 23:23

kommt ganz drauf an was an der 250er so gemacht wurde :)
Zuletzt geändert von Ex-User krippekratz am 16. Oktober 2008 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon mz-henni » 16. Oktober 2008 08:34

Frage zum 300er. Kommt da eine andere Laufbuchse rein? Wenn nicht müll! bei 275cm³ ist die Buchse schon zudünn.


Scheint ja kein "echter" 300er zu sein, sonst bräuchte man die Aluplatte unterm Zylinderfuß nicht.

Interessieren täts mich irgendwie auch, besonders im Gespann...Wenn es allerdings dann nicht vernünftig hält, hat man wieder den Ärger am Hals, stehendes Gespann, etc....Ausserdem ist der TS Motor thermisch schon mehr belastet als ETZ.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Maddin1 » 16. Oktober 2008 10:42

Die Aluplatte hat nix mit dem Hubraum zutun. Nicht die höhe des Zylinders, sondern die KW gibt den Hub vor. Der neue Kolben wird nur einfach höher sein, deshalb die Platte.

Und wieso soll der TSmotor thermisch nicht so gut sein wie die ETZ? Die ETZ ist "überkühlt", die Klemmneigung ist höher. Der TSmotor ist thermisch einwandfrei.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 16. Oktober 2008 10:48

das ganze ist nicht neu - also die sache mit der aluplatte drunter. das ganze wurde von einem älteren herren hier aus der nähe entwickelt und an fischer (war glaube der name der motorenbau-firma) verkauft.

ich glaube andreas hatte mal diesen umbau geplant oder gar auf der werkbank liegen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 16. Oktober 2008 10:54

Andreas hat den 275er von Fischer Magdeburg genau wie Krippe und ich ihn hatten. Nur das Andreas seiner noch neu ist. Da kommt aber keine Platte unter den Zylinder, der ist nur gebohrt. Es gab aber von Fischer einen 300er Satz für die ES 0 & /1. Da war eine Platte unterm Zylinder.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 16. Oktober 2008 11:06

dann so rum...

und für die TS ging das glaube auch. mit ES300-KW und der platte.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 16. Oktober 2008 11:12

Hast du eine 300er Welle über?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 16. Oktober 2008 11:13

wenn ich eine hätte, dann wüßte ich, welchen umbau ich machen würde. so bleibts also bei 250ccm.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon roccokohl » 16. Oktober 2008 11:20

Dieser 300 Satz ist doch bestimmt nur ein TS Zylinder, der mit einem ETZ 301 Kolben bzw. einen 74,45 Kolben bestückt ist. Und da der ETZ Kolben etwas höher baut braucht man die Aluplatte. In grben und ganzen eigentlich schon grenzwertig.

Im übrigen glaube isch nicht, das für den Preis ne neue Buchse eingepresst wird.

Und die Frage mit dem Krümmer und steuerzeiten:
theoretisch müßte der krümmer um die höhe der Platte länger werden, aber man kann es auch so ausgleichen.
Steuerzeiten bleiben gleich, da der Zylinder ja nur um das Stück hochwandert, was auch der Kolben höher ist. Evtl. hast du durch das extreme ausschleifen minimale Änderungen der Zeiten, da die Kanäle ja nicht unbedingt im rechten Winkel in den Brennraum ragen.

Und bringt bitte nicht diese (hier beschriebene) Aluplatte mit einer durcheinander, welche die Steuerzeiten ändert und bei der der Kopf abgedreht werden muß, damit dann die Verdichtung wieder stimmt.


Nochmal zu dem 300er:
ich würds lassen.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Oktober 2008 12:11

roccokohl hat geschrieben:eigentlich schon grenzwertig.

Das trifft es auf den Punkt! Die späteren ETZ-Motoren hatten nicht aus lauter Materialüberfluß eine deutlich dickere Laufbuchse als die Vorgängermotoren ala TS/1 usw..

Die ETZ-Motoren waren von vornherein für mehr als 250ccm bzw. eine größere Bohrung konzipiert, die älteren Motoren bis TS/1 nicht. Ca. 72mm Bohrung sollte man als Grenze ansehen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 16. Oktober 2008 13:26

und für die TS ging das glaube auch. mit ES300-KW und der platte.


wie soll denn die 4gang welle ins 5gang gehäuse passen? :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Oktober 2008 13:50

Mim Hammer, menno, etwas Fantasie bitte!
Ex User Hermann

 

Beitragvon roccokohl » 16. Oktober 2008 14:10

krippekratz hat geschrieben:
und für die TS ging das glaube auch. mit ES300-KW und der platte.


wie soll denn die 4gang welle ins 5gang gehäuse passen? :)



Gehen tut alles, halt nur nich plug´n play


Aber mal ehrlich, wer es haben/machen will, der macht es auch. In der Regel landen die Infos dann aber mehr auf Treffen als hier im forum.
Zumal hier nachgefragte Tipps zur optimierung in der Regel sowieso nur im Sande verlaufen und nicht genutzt werden (thema möglichkeiten, fähigkeiten, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, finanzieller Aufwand usw...)

Auf Treffen deshalb, weil nicht Jeder von dem halben Forum belästigt werden will, nur weil er was bauen kann, was andere gerne hätten.

Hier wollen die meisten immer Lösungen, die auf dem Tablet serviert werden, welche sich in der Regel an einem Nachmittag vor der HAustür auch umsetzen lassen müssen und wo dann am ende Leistungsmäßig mindestens 50% mehr anstehen.

Dauert es zwei Tage, dann wiegeln die meisten schon ab und wollen ne "bessere Alternative".

Im enddeffekt fahren die Fragensteller dann weiter ihren "seit jahren Aufgebrauchten" Originalmotor.

Das nur mal so am Rande
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Laufbuchse TS 250/1

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. Oktober 2008 14:36

Hallo Hermann,

was die Kolbengröße bei der TS 250/1 angeht, so kann ich vermelden, einen 300er TS-Motor mit einem Kolben von 76,00 mm Bohrung zu fahren, und zwar problemlos seit 10.000 km. Mir ist sogar ein Fall bekannt, in dem ein 77er Maico-Kolben in einem TS-Zylinder seinen Dienst versieht - und auch das seit mehreren Tausend Kilometern. Offenbar muß die Graugußbuchse nicht besonders stark sein, um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. Vielleicht ist sogar eine gewisse Flexibilität von Vorteil.

Viele Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Beitragvon roccokohl » 16. Oktober 2008 14:49

Aber Großsereienreif ist was anderes.
Ich schrieb ja oben auch von "Grenzwertig" und nicht von nicht machbar. Das es geht weiß ich auch.
Der durchschnittsMZ Fahrer ist meistens ganz schnell entäuscht, wenn eine Solche Garnitur dann keine fehler verzeiht und geben dann auf, weil sie sich sonst tatsächlich mit der Materie (namens Motor) beschäftigen müßten.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon fränky » 16. Oktober 2008 16:52

Hallo,
kann Euch leider nicht mehr dazu sagen wie oben. Aber ich glaube kaum, dass da einer extra Zylinder gegossen hat.
Und 250 € sind auch nicht grad ein Schnäppchen.
Die Kolben werden sicher von den 300ccm Chinasätzen stammen, und die scheinen ja wechselnde Qualität zu haben.
Gabor meinte jedenfalls der Hubraum wäre exakt der Gleiche wie bei den 300ern ETZen.
Wollte da keine Lawine losbrechen.....
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon kutt » 16. Oktober 2008 16:57

naja - ob 250 günsig, normal oder teuer sind hängt von dem aufwand ab, der da getrieben wurde

wenn ich da an lorchens einzelanfertigungs ES300 kolben denke ... die mir 160 euro pro stück zugeschlagen haben wird da wohl nicht so ein nobelkolben drinn sein.

was mich interessieren würde ist: hat jemand so einen satz in betrieb? den kolben könnte man ja problemlos mal vermessen. hat er die übliche kolbenform (am boden dünner als am hemd und nach unten eirig werdend mit der schmalen seite an dem kolbenbolzen) ist das schon mal ein gutes zeichen. auch würde mich mal die restdicke der buchse interessieren ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, RoPo81, RT-Ivo und 338 Gäste