Schwabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwabel

Beitragvon Thor555 » 15. Oktober 2008 23:51

hat schon mal jemand erfahrungen mit der Schwabel gemacht?
wie fährt sie sich, welche vor- bzw. nachteile der bauarten werden dabei vereint?
da ich eigentlich vor hatte, mir eine schwinge zu bauen und mich in netz ein wenig umgesehen habe, bin ich auf diese umbauausführung gestoßen und bin jetzt im begriff, mir diese bauart nachzufertigen oder doch gleich eine komplette schwinge?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Koponny » 16. Oktober 2008 05:32

Ich hab die Schwabel am Rotaxgespann. Du kannst sie beim Südtreffen am Samstag mal gründlich inspizieren :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Schraubergott » 16. Oktober 2008 15:32

Ist ok, das Teil. Bringt halt Ruhe ins Fahrwerk. Werd´s jedenfalls nicht mehr abbauen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon Thor555 » 16. Oktober 2008 15:47

kann mir jemand sagen, wie die gabelholme gelagert sind, wurden die bohrungen, wo normalerweise die achse durchgeht bearbeitet?
die streben sind ja einfach mit gelenkköpfen versehen, bekommt man ja überall und das anpassen der steckachse ist auch kein problem, habe ja eh zwei davon hier.
habt ihr den bremssattel noch an der gabel oder unter der schwinge und wie lang muss dann der bremsschlauch sein, da der originale sicherlich zu kurz ist um ihn bis an die schwinge runter zu bekommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon sammycolonia » 16. Oktober 2008 16:06

in der tat wurden die gabelholme aufgefräst, so das dort kugellager zum einsatz kommen...
doch jetzt mal was ernstes...
willst du dir das wirklich antun und sowas selber bauen, dich mit tüv und co anlegen um ne eintragung zu bekommen????
das kann, unter umständen, langwierig und teuer werden...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Thor555 » 16. Oktober 2008 16:43

ja klar, wo ist das problem, gelenkköpfe liegen im geschäft zu genüge herum und n schweißerbrief hab ich auch, dazu nen professionellen schweißtisch (den mit bohrungen zum aufspannen der winkel und anschläge).
gabelhlome werden auf der cnc fräse bearbeitet und lager kann ich auch bei nem kunden abgreifen.
die strebenaufnahme wird schraubbar an die gabelstandrohre angepasst.
tüv ist erstmal sekundär, da ich die gabel hauptsächlich deshalb verstärken will, da ich nächstes jahr bei einigen gespann-slalomrennen teilnehmen möchte und übernächstes jahr bei der Classic Geländefahrt meines Clubs.
da der Tüvingenieur meines clubs da auch die fahrzeugabnahmen macht, denke ich, werde ich den umbau auch eingetragen bekommen, wenn sie den belastungen beim rennen stand hält.
und selbst wenn er es nicht einträgt, wird er mir sicher auch ohne eintragung die plakette reindrücken, da es ja unabstreitbar ne verbesserung des fahrwerks darstellt.
und die polizei hier weis sowieso nicht, was an den MZs original ist und was nicht.
im allerschlimmsten fall, wird vor dem tüv einfach wieder ne normale gabel drangeschraubt.
abnahmetechnisch steht anfang-mitte nächstes jahr sowieso einiges an, da ich über den winter meinen zweiten zylinder auf 300ccm aufbohren werde und auf membrane umbauen, d.h. an den einlass wird ein gehäuse für die membrane einer 250er RD geschraubt und vom einlasskanal kommen rechts und links querbohrungen direkt in die überströmer rein.
dann kommt noch n schöner für den motor angepasster bananenresonanzauspuff dran und n 35er mikunivergaser, dann sollten so etwa 30-35PS am hinterrad ankommen und das gespann lässt sich endlich mal fahren, ohne jeden gang bis auf die letzte umdrehung ausreizen zu müssen, um anschluss an den nächsten gang zu bekommen.
werde die gesamten arbeiten auch bildlich dokumentieren und hier dann mal vorstellen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon sammycolonia » 16. Oktober 2008 17:50

Thor555 hat geschrieben:ja klar, wo ist das problem, gelenkköpfe liegen im geschäft zu genüge herum und n schweißerbrief hab ich auch, dazu nen professionellen schweißtisch (den mit bohrungen zum aufspannen der winkel und anschläge).
gabelhlome werden auf der cnc fräse bearbeitet und lager kann ich auch bei nem kunden abgreifen.
die strebenaufnahme wird schraubbar an die gabelstandrohre angepasst.
tüv ist erstmal sekundär, da ich die gabel hauptsächlich deshalb verstärken will, da ich nächstes jahr bei einigen gespann-slalomrennen teilnehmen möchte und übernächstes jahr bei der Classic Geländefahrt meines Clubs.
da der Tüvingenieur meines clubs da auch die fahrzeugabnahmen macht, denke ich, werde ich den umbau auch eingetragen bekommen, wenn sie den belastungen beim rennen stand hält.
und selbst wenn er es nicht einträgt, wird er mir sicher auch ohne eintragung die plakette reindrücken, da es ja unabstreitbar ne verbesserung des fahrwerks darstellt.
und die polizei hier weis sowieso nicht, was an den MZs original ist und was nicht.
im allerschlimmsten fall, wird vor dem tüv einfach wieder ne normale gabel drangeschraubt.
abnahmetechnisch steht anfang-mitte nächstes jahr sowieso einiges an, da ich über den winter meinen zweiten zylinder auf 300ccm aufbohren werde und auf membrane umbauen, d.h. an den einlass wird ein gehäuse für die membrane einer 250er RD geschraubt und vom einlasskanal kommen rechts und links querbohrungen direkt in die überströmer rein.
dann kommt noch n schöner für den motor angepasster bananenresonanzauspuff dran und n 35er mikunivergaser, dann sollten so etwa 30-35PS am hinterrad ankommen und das gespann lässt sich endlich mal fahren, ohne jeden gang bis auf die letzte umdrehung ausreizen zu müssen, um anschluss an den nächsten gang zu bekommen.
werde die gesamten arbeiten auch bildlich dokumentieren und hier dann mal vorstellen.
alle achtung... :respekt:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Thor555 » 16. Oktober 2008 17:58

naja, respekt verdient das erst, wenn alles funktioniert aber da ich das aufbohren zusammen mit trabimotorrad machen werde und mein kumpel, der maschinenbauingenieur ist und selbstständiger vespatuner, und schon einige zylinder auf membrane umgerüstet hat, sollte das schon hinhauen, zumal er meinte, dass sich der zylinder der mz von seinem aufbau her geradezu dafür anbietet.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 16. Oktober 2008 18:04

den tisch hier meinte ich, ist echt gold wert das teil

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon sammycolonia » 16. Oktober 2008 18:06

:shock: sabberlechts
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 16. Oktober 2008 18:13

Thor555 hat geschrieben:...und die polizei hier weis sowieso nicht, was an den MZs original ist und was nicht.
im allerschlimmsten fall, wird vor dem tüv einfach wieder ne normale gabel drangeschraubt.


so kann man natürlich vorgehen!
den supergau erlebste dann, wenn du an einem unfall beteiligt bist, das fahrzeug beschlagnahmt wird und man stellt fest, daß du abnahmepflichtige änderungen vorgenommen hast...
dann haste wat von der deiner verkürzten sicht der dinge!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Thor555 » 16. Oktober 2008 18:26

wie schon geschrieben, ist der umbaugrund nicht unbedingt für das fahren im öffentlichen strassenverkehr gedacht und wenn der umbau wieder erwarten nicht eingetragen wird, werde ich mir auch überlegen, ob a:der umbau nur für rennen zum einsatz kommt, oder b: die emme überhaupt noch auf die strasse soll.
da mich der tüv hier aber schon kennt, und weis, dass meine fahrzeugänderungen hand und fuß haben und ich mit eintragungen daher noch nie probleme hatte, mach ich mir da keine sorgen, zumal der tüvingenieur aus meinem motorradclub seit kurzem sich auch n MZ gespann zugelegt hat, eher als die nichteintragung befürchte ich gleich noch ne zweite schwabel bauen zu müssen, wenn sie sich wirklich soviel besser fahren lässt wie bei didt beschrieben.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon jot » 16. Oktober 2008 18:38

moin,

hut ab, für 35 pferdchen musste dich strecken, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Hammadi » 16. Oktober 2008 19:58

Eifelheizer hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:.
den supergau erlebste dann, wenn


Oh geil..
Klugscheißmodus an:
GAU = Größter Anzunehmender Unfall - kann man nicht steigern, deswegen geht superGau nicht

Klugscheißmodus aus.


Sorry, ich konnt´ nicht anders :D :D :D

Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport
Hammadi

 
Beiträge: 66
Themen: 8
Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 16. Oktober 2008 20:48

ich würde für gelände der schwabel aber eine schwingengabel vorziehen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 16. Oktober 2008 21:28

Hammadi hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:.
den supergau erlebste dann, wenn


Oh geil..
Klugscheißmodus an:
GAU = Größter Anzunehmender Unfall - kann man nicht steigern, deswegen geht superGau nicht

Klugscheißmodus aus.


Sorry, ich konnt´ nicht anders :D :D :D


gut, daß es dich gibt!!!
Ex-User Eifelheizer

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste