Wovon sind diese Räder?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wovon sind diese Räder?

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Oktober 2008 18:45

Zu welchen Modell gehörten diese Räder?

Es handelt sich um 21 und 18 Zoll große Räder mit Crossbereifung. Auch die 21 Zoll-Felge sieht nach MZ aus. Mein Wissen ist mit den TS-Modellen erschöpft.

Bild

Bild

Bild

Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon 2Takt-Pit » 19. Oktober 2008 19:01

Zimindestens sieht die Radnabe so wie bei den frühen ES-Modellen aus.
Hier waren die 3 Antriebsbolzen auchnoch aus Metall, später dann mit im Guß der Nabe ausgeführt.
Da hier ja 16 Zollräder sind wirds wohl später einer umgespeicht haben. :roll:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Ex-User wena » 19. Oktober 2008 19:11

falls du die entsorgen möchtest (schrotti oder bucht) - das 21" rad würde mich interessieren...
Ex-User wena

 

Beitragvon Maddin1 » 19. Oktober 2008 20:16

GE auf ES250 basis.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Oktober 2008 20:24

Da bin ich mal gespannt, was mit dem Motor los ist, den ich noch bekomme, der hat 2 Kerzengewinde und der Kopf sieht wie gefräst aus.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Maddin1 » 19. Oktober 2008 20:37

Bilder!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 00:06

Hab den Motor jetzt abgeholt.Der Kopf ist net gefräst, hat aber 2 Kerzengewinde, wovon eins wegen dem darüber laufenden Auspuff mit einem Blindstopfen versehen ist.

Bild

Wie man mir sagte, hatte der Vorbesitzer seine Kontate auch im MZ-Werk. Der Motor hat schon mehrere Jahrzehnte im Keller gelegen und hat, so wie er da stand, immer noch ne Verdichtung, die besser ist, als an meiner TS.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 26. Oktober 2008 00:36

dann schau mal nach, was das überhaupt für n zylinder ist, bei der letzten klassik geländefahrt hier war auch n enduroteam aus zschopau dabei, die hatten 2 werksgeländemaschinen, mit 500ccm motor, könnte bei dem ja dann auch der fall sein, wenn er eine wesentlich höhere verdichtung hat.
sind zwar nicht die selben, denke aber, die wurden jeweils nur in kleinen stückmengen für speziell geländemaschinen gefertigt, da fast jede der teilnehmenden mz´s ne andere zylinderform hatte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 00:52

Einzylinder 500 ccm auf dem Bild?
Meiner aber net, obwohl es mich freuen würde
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 26. Oktober 2008 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 26. Oktober 2008 01:00

die auf dem 2. bild hat auf jeden fall 500ccm, nicht nur weil der aufkleber draufbappt, sondern weil ich mich mit dem fahrer der maschine ne ganze weile unterhalten habe, bei der hinteren auf dem 1. bild gehe ich aber auch davon aus, dass sie 500ccm hat, da die genausogut abging und beide auch wesentlich besser, als die meisten anderen klassikcrossmaschinen, haben ja auch den ersten platz in der teamwertung gewonnen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 01:02

Wat müssen die einen Dampf haben
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 26. Oktober 2008 01:33

hatten sie auch.
ich an deiner stelle würde aber auch mal probieren, den motor mit 2 kerzen zu betreiben, n bekannter crossfahrer wollte das mal machen und hat sich extra etwas aufschweißen lassen und es danach bei uns auf der fräse bearbeitet, um ne zweite zündkerze zu verbauen, bei dem versuch hielt dann aber die schweißnaht nicht, bzw war nicht dicht, da dein kopf aber schon dafür gefertigt wurde, würde ich das auf jeden fall mal testen, da es angeblich auch ne bessere verbrennung sprich etwas mehr bums bewirken soll.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Patrick Christian » 26. Oktober 2008 04:09

Thor555 hat geschrieben:hatten sie auch.
ich an deiner stelle würde aber auch mal probieren, den motor mit 2 kerzen zu betreiben, n bekannter crossfahrer wollte das mal machen und hat sich extra etwas aufschweißen lassen und es danach bei uns auf der fräse bearbeitet, um ne zweite zündkerze zu verbauen, bei dem versuch hielt dann aber die schweißnaht nicht, bzw war nicht dicht, da dein kopf aber schon dafür gefertigt wurde, würde ich das auf jeden fall mal testen, da es angeblich auch ne bessere verbrennung sprich etwas mehr bums bewirken soll.

Das sind nicht 500ccm, sondern diese Motorräder starteten in der 500er Klasse.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon knut » 26. Oktober 2008 04:10

moin in die "neue"welt , patrick
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 26. Oktober 2008 08:24

Hallo,
dazu möcht ich mich auchmal äußern.
Leider musste ich hier im Forum schon oft lesen das 2 Kerzen angeblich zu einer besseren Verbrennung, "mehr Bumms" oder Leistungssteigerung führen sollen... das ist soweit Käse.

2 Zündkerzen werden ausschließlich dort sinnvoll verwendet, wo extrem Kurzuhubige Motoren bzw enorm große Einzelhubräume gefahren werden. Beide Ausführungen führen zu großen Bohrungsdurchmessern.
Und auch bei enormen Bohrungen machen sich 2 Kerzen nochnicht von allein zur Pflicht. Da bei MZ aus Wartungsfreundlichen Gründen die Kerze dieser Zylinderköpfe nicht mittig sitzt, ergeben sich zur Kerzenabgewandten Seite des Brennraumes längere Flammenwege als zur Kerzen zugewandten. Das ist auch schon das ganze Problem.
Bereits ab Drehzahlen die einer zentralen Kerze noch lange nichts ausmachen würden, beginnt die klopferei begründet durch den mittlerweile zu langen Flammenweg von der Kerze weg, bei den 250er MZ Köpfen dürfte der eine Weg ja fast 3mal so lang sein wie der andere (Wenn die Kerze etwa zur hälfte aus der Mitte gerückt ist, glaub das war so, besitze keinen solchen MZ Kopf).
Wird jetzt eine zweite Kerze gegenüber der originalen eingesetzt, halbieren sich auch die Flammenwege der aufeinander zulaufenden Verbrennungen aus den beiden Quellen, nahezu alle Flammenwege haben dann das gleiche Maß, bzw der Maximalweg reduziert sich auf etwa dasselbe Maß wie von der Einzelkerze zur Kerzenzugewandeten Brennraumwand.

Um so größer der Brennraumdurchmesser bedingt durch eine bestimmte Verdichtung für einen Hubraum noch größer als 250ccm (z.B. 380er MZ Motoren) wird, desto deutlicher zeigt sich diese Neigung.

Jedoch wird bei den seriellen 250er oder 300er Abmessungen da keinesfalls ein kritischer Wert erreicht, insbesondere in Anbetracht der heutigen verfügbaren Kraftstoffe.

Daher ergibt sich auch zum Beispiel für den Kopf der kleinen ES 125G mit 2 Kerzen (noch wesentlich kleinere Abmessungen) das diese Keinesfalls mit"Doppelzündung" gefahren wurde. Über einen Auf- Abblendlichtschalter wurde jeweisl nur eine von 2 Zündspulen angesteuert. Einfach um einen Zeitaufwändigen Kerzenwechsel im Renngeschehene zu umgehen, welcher bei damalig schlechter Kerzenqualität oftmals nötig wurde. So wurde diese Maschine immer nur im 1 Kerzenbetrieb gefahren, was automatsich dazu führ das die 2. "tote" Kerze stets verrußt, da sie nicht auchnurch ansatzweise in den Bereich ihrer Selbstreinigungstemperatur kommt, so kannst bei geringem Elektrodenabstand vorkommen das die 2. Kerze auf die Umgeschalten werden soll in dem Moment eine Kerzenbrücke hat.

Also bitte nichtsmehr von Leistungssteigerung durch Doppelzündung schreiben ;-)

MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 08:45

Einfach um einen Zeitaufwändigen Kerzenwechsel im Renngeschehene zu umgehen,

so kenn ich das auch. Ich habe mal für MZ 3 Volt Zündspulen gesehen. Was hats den damit auf sich?
Waren manche Motoren wie Eskort umnd NVA serienmäßig mit 2 Kerzen ausgestattet. Ich hörte mal davon?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 26. Oktober 2008 11:51

Kann gut sein, aber selbst da war es eher ein versuchter Beitrag zur Betriebssicherheit, als irgendeine Variante der Leistungssteigerung. Wär ja auch peinlich wenn beim Staatsempfang ne Eskort ausfällt und erstmal Kerze wechseln müsste, also einfach umschalten. Wobei bei dem niedertourigem gezuckel wahrscheinlich eh alles total zugekeimt wurde, und die Chancen gut stehn das die 2. Kerze eh ne BRücke hat :roll:
Ex-User MZ Freund

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Oktober 2008 12:04

Generell immer mal wieder umschalten würde da vielleicht etwas vorbeugen?

Und die Eskort - hatten die vllt. ne andere Übersetzung (Kettenritzel) drin wegen höherer Drehzahl bei niedriger Geschwindigkeit?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon flotter 3er » 26. Oktober 2008 12:52

MZ Freund hat geschrieben:Kann gut sein, aber selbst da war es eher ein versuchter Beitrag zur Betriebssicherheit, als irgendeine Variante der Leistungssteigerung. Wär ja auch peinlich wenn beim Staatsempfang ne Eskort ausfällt und erstmal Kerze wechseln müsste, also einfach umschalten. Wobei bei dem niedertourigem gezuckel wahrscheinlich eh alles total zugekeimt wurde, und die Chancen gut stehn das die 2. Kerze eh ne BRücke hat :roll:


Bei den eskort lag es einfach daran, das dort die leistungsgesteigerten 5Gang Geländesportmotoren verwendet wurden - die hatten nun eben mal 2 Zündkerzen. Ansonsten stimmt es - es ist Quatsch mit der Leistungssteigerung durch 2 Kerzen, die Sache hatte wirklich nur den Hintergrund der Umschaltmöglichkeit.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon flotter 3er » 26. Oktober 2008 12:54

Patrick Christian hat geschrieben:Das sind nicht 500ccm, sondern diese Motorräder starteten in der 500er Klasse.


Korrekt, es waren dann auch "nur" 360 bzw 380 cm³ mit denen die 500er Konkurrenz gnadenlos versägt wurde.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon flotter 3er » 26. Oktober 2008 12:57

kerzengesicht13 hat geschrieben:Hab den Motor jetzt abgeholt.Der Kopf ist net gefräst, hat aber 2 Kerzengewinde, wovon eins wegen dem darüber laufenden Auspuff mit einem Blindstopfen versehen ist.

Bild

Wie man mir sagte, hatte der Vorbesitzer seine Kontate auch im MZ-Werk. Der Motor hat schon mehrere Jahrzehnte im Keller gelegen und hat, so wie er da stand, immer noch ne Verdichtung, die besser ist, als an meiner TS.


Falls du den Motor nicht brauchen solltest - hier wird noch das eine oder andere Geländeteil gesucht..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 14:15

Falls du den Motor nicht brauchen solltest - hier wird noch das eine oder andere Geländeteil gesucht..... Wink

Da ich die Sachen geschenkt bekommen kabe, ist das schon ein Grund, sie nicht weiter zu veräußern.
Wenn ich das 21er Vorderrad schon vor einem halben Jahr bekommen hätte, bekäm mein momentanes Projekt auch keinen M-Lenker, sondern einen hohen. Das hätte eh besser zu nem Wintermoped gepasst.
Unter diesen Umständen werde ich wohl nächstes Jahr versuchen, mit Zuhilfenahme eines ES-Rahmens etwas GE-mäßiges auf die Beine zu stellen.
Ansonsten hätte ich die Sachen aber hier im Forum weitergereicht und nicht bei E-Bay verscherbelt. Selbst wenns ein 360er Motor wäre.
Eine GE- oder GS- MZ hatte doch immer eine starre Motoraufhängung, oder?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon flotter 3er » 26. Oktober 2008 14:21

kerzengesicht13 hat geschrieben:Eine GE- oder GS- MZ hatte doch immer eine starre Motoraufhängung, oder?


Ja.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sport-Lu und 1 Gast