Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hammadi hat geschrieben:So Ihr Lieben,
es ist soweit. Ein ETZ250 Gespann von ´89 ist nun in meinem Besitz. habe es eben gerade vom Hänger abgeladen. Morgen ist Zulassung und dann...... schaun wir mal, was ich da gekauft habe. Bin schon megagespannt.
Ist es sehr aufwendig eine Seitenwagenbremse nachzurüsten ?
Gruß aus Hamburg
Trophy-Treiber hat geschrieben:Hammadi hat geschrieben:So Ihr Lieben,
es ist soweit. Ein ETZ250 Gespann von ´89 ist nun in meinem Besitz. habe es eben gerade vom Hänger abgeladen. Morgen ist Zulassung und dann...... schaun wir mal, was ich da gekauft habe. Bin schon megagespannt.
Ist es sehr aufwendig eine Seitenwagenbremse nachzurüsten ?
Gruß aus Hamburg
Für den TÜV brauchst Du keine Seitenwagenbremse, da sie nicht vorgeschrieben ist. Mit gebremsten Seitenwagen fährt es sich aber entspannter.
Die originale Hydraulikbremse nachzurüsten wird schwierig und teuer, weil die Einzelteile kaum noch zu beschaffen sind. Es gibt aber die Möglichkeit mit relativ wenig Aufwand auf Seilzugbremse umzurüsten.
Hermann hat geschrieben:Mir wollte der Prüfer die Karre "ablasten", sprich von 3 Personen auf 2 runter, weil keine SW-Bremse vorhanden war!
Nachrüsten ist kein Problem da der SW ab Werk mit Bremse versehen war.Hammadi hat geschrieben:Ein ETZ250 Gespann von ´89 ist nun in meinem Besitz. habe es eben gerade vom Hänger abgeladen. Ist es sehr aufwendig eine Seitenwagenbremse nachzurüsten ?
Oh, ein Verwandter?Hammadi hat geschrieben: - hier herrscht das Chaos
zumindest seelenverwandtmuffel hat geschrieben:Oh, ein Verwandter?Hammadi hat geschrieben: - hier herrscht das Chaos
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste