Reifendurchmesser gemessen und den Wert * Phi am Sigma eingestellt. An die Vorderradschwinge ein Stück VA-Blech geschraubt (Achsbohrung), an dem der Nehmer mit 2 Kabelbindern befestigt wurde. Sitzt alles fest! Kabel ein Stück mit dem freischwingenden Kupplungszug verlegt, dann auf die Schwinge gesprungen.

Dann eine kleine 70 km Fahrt mit Gespann und Sigma gemacht. Erste Erkenntnis: Ernüchternde Geschwindigkeiten. Wo der MZ-Tacho 80-90 km/h anzeigt, sind es in Wahrheit nur 60-70. Echte 80 km/h hab ich auf der Fahrt überhaupt nicht ereicht, waren auch nur Strassen 3. Ordnung.
Bei uns haben viele Dörfer am Ortseingang die Kästen, die dem Einfahrenden seine Geschwindigkeit anzeigen. Mit diesen Kästen hat der Sigma zu 100% übereingestimmt. Ich gehe also davon aus, dass der Sigma recht genau anzeigt.
Jedenfalls habe ich jetzt eine vernünftige Geschwindigkeitsanzeige und einen Tageskilometerzähler, dazu so nette Sachen wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Vmax und Zeit. Eine wirklich praktische Sache - ich kanns nur empfehlen.
Berni