eigenbauschwinge nimmt formen an

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Micky » 23. Oktober 2008 22:27

Ich würde die auch sofort testen. Da hätte ich keine Probleme mit.

Wenn alle und jeder alle Vorschriften wirklich einhalten würde, dann ginge hier in der BRD nix mehr.

Demnächst gibt es Autos auch nur noch mit EBS. Oder wie auch immer das heißt. Toll. Also unterstellt man dem normalem Autofahrer er sei zu doof ohne so ein Teil zu fahren.

Ich frage mich wirklich wie das früher alles gelaufen sein soll. Da gab es noch nicht so viele Vorschriften. Aber heute gibt es für fast alles eine Vorschrift. Egal wie unsinnig die auch sein mag.

Wie auch immer finde ich es gut wen man auch mal was macht was nicht irgendwelchen Vorschriften entspricht. Was ja nicht heißt das es unsicher ist und nicht funktioniert.

Beispiel: Wieso wird der nicht selbsteinklappende Seitenständer hier nicht zugelassen in der DDR aber schon?

Oder warum dürfen die Ami's Mopeds zusammenbauen und dann einfach so damit fahren? Mach das mal hier. So ein Teil bekommt man nie und nimmer zugelassen.

Aber es war ja schon immer so das Leute die was Neues ausprobiert haben, schief angesehen wurden.

So liebe Nörgler: Wenn es nach Euch gegangen wäre, dann wäre die Erde noch immer eine Scheibe.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Jonas » 23. Oktober 2008 22:47

"Es sind die Phantasten die die Welt in Atem halten, nicht die Erbsenzähler." *Polemikmodus off*

Ich finde es grundsätzlich gut, was Thorsten so macht, auch wenn er manchmal vielleicht über´s Ziel hinausschießt (bist du eigentlich mal als Kind in den Zaubertrank gefallen oder so? ;-) ).

Ich kann auf der anderen Seite auch die Fraktion verstehen, die Bedenken bei solchen Aktionen hat. Aber da er das Ding vorerst nicht im öffentlichen Straßenverkehr einsetzt und außerdem noch ein TÜV-Mann die Sache begutachtet, wird vermutlich nichts so heiß gegessen wie es hier gekocht wird...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Thor555 » 24. Oktober 2008 02:04

also, bin gerade aus der wekstatt gekommen, sehr viel kann ich zu den fahreigenschaften noch nicht sagen, da ich heute erst den bremssattel angebracht habe und nur ne kurze runde gedreht habe, um die schwinge noch zu lackieren.
der vorlauf ist wesentlich geringer als angenommen, habe ihn so genau das mit flacheisen entlang des lenkkopes halten möglich ist ausgemessen und kam auf 3cm.
da ein nachlauf von 3cm die bessere lösung wäre, werde ich mir da noch ein paar gedanken machen. grundsätzlich ist aber zu sagen, das das fahrverhalten aleine schon dadurch, dass sich die gabel nicht mehr in sich verwinden kann wessentlich besser und schlingerfrei.
ohne lenkungsdämpfer ist sie allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, da sie ohne großen kraftaufwand auf kleinste einschlagbewegungen sofort reagiert. mit meinem recht starken dämpfer fährt sichs aber ganz gut, da man beim lenken nicht mehr gegen den dämpfer andrücken muss, sondern die schwinge den dämpfer mitzieht.
das bremsverhalten ist nahezu optimal, da der bremssattel nur kurz vor dem gabelholm liegt und einmal davor und einmal dahinter verstrebt ist, was das bremsmoment ohne jegliches aufstellen der gabel aufnimmt und nur in die dämpfer ableitet.
all zu schnell konnte ich heute noch nicht fahren, da mir beim ein und ausschrauben, wozu ich das moped mit dem kran nach oben gezogen habe, das kranseil um den lenker den gaszug umgeknickt hat und der gaszug deshalb hin und wieder hängenbleibt. kleiner kunstfehler meinerseits, muss morgen erstmal den gaszug wechseln.
allerdings bilde ich mir ein, liegt wohl am längeren radstand, das das gespann in rechtskurven wesentlich später zum kippen neigt, was höhere kurvengeschwindigkeiten zulässt, also genau was ich wollte hinsichtlich der slalomrennen.
werde morgen mal ne ausgibige testfahrt über die feldwege in der umgebung machen, um näheres sagen zu können, aber bis zum jetzigen stand der dinge stellt die schwinge trotz noch möglicher verbesserungen fahrtechnisch einen himmelweiten unterschied zum original da, was ja auch zu erwarten war, sonst würden nicht fast alle gespanne heutzutage mit schwinge unterwegs sein.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon hiha » 24. Oktober 2008 08:18

Nur 3cm Vorlauf ist doch fast in Ordnung. Ein Gespann hat auch mal gern 0cm.
Fahr doch mal kräftig an die Wand, vielleicht biegt sich was nach hinten ;-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon roccokohl » 24. Oktober 2008 09:44

ETZChris hat geschrieben:bitte persönliche differenzen per PN oder mail klären!!!! und nicht hier im thread. danke
och, warum denn nicht?

bist nen Spielverderber ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 24. Oktober 2008 09:51

gerne doch rocco ;) siehe meine signatur.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Thor555 » 25. Oktober 2008 00:38

so weit so gut, ausgiebige testfahrten stehen noch aus

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2008 07:02

Gott sei Dank verstehe ich von Fahrwerk sehr wenig und von Veränderungen gar nix. Darum kann ich meinen Komentar zu Deinen Bildern ganz unbelastet schreiben: Gail!
Deine Schweißnähte haben mir schon gut gefallen, aber im Kompletten ist es augenscheinlich von einer industriell gefertigten Schwabel nicht zu unterscheiden.
Ich hoffe, das Deine Probefahrt erfolgreich verläuft und wenn sie Dich nach -edit Kutt- führen sollte, dann MUßT Du mich fahren lassen, das interessiert mich jetzt wirklich!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Koponny » 25. Oktober 2008 09:16

Optisch gibt es schon ein paar Unterschiede zum "Original"
Bild

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2008 09:48

...Ja, die Schweißnähte am Original sind nicht so schön....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User paula » 25. Oktober 2008 09:49

Thor555,
ich finde Deine Arbeit & Deine Motivation erste Sahne! Respekt!
Laß Dich nicht von den Sektikern entmutigen.

Zum Neben-Thema Praxis & Theorie.
Also wenn wir nicht sone "Querköpfe" wie Thor555 oder mich hätten, sehe die Welt ganz schön dunkel aus. Wir hätten keine MZ's beispielsweise unter dem Hintern.
Auch ich bin ein Kind aus der Praxis. Mir fehlt in vielen Punkten theoretisches Wissen, wesshalb ich viel nachlese, dumme Fragen stelle usw. Als Facharbeite für Agrartechnik hat eine gewisse technische Grundkenntnis. Ich komme auf eigenwillige Ideen, wie ne 350 JAWA Tüte an ne ETZ 150 zuschrauben. Doch ich hacke nach ...
Selber baue & plane ich Küchen seit Jahren. Als gelrnte Köchin. Meine technischen Grundkentnisse habe ich aus der POS, dem Leben. Da ich Profiköchin bin, plane & baue ich Küchen mit kochenden Fachaugen & nicht wie ein gelernter Ingenör oder/& Designer. Schaut Euch doch die vielen ergonomischen & unpraktischen Küchen an. Das ist oft eine Katastrophe was den Menschen in die Hüte gestellt wird. Mit einer "Architektin" habe ich dadrüber untehalten, ob sie Praxiswissen hätte, nein. Wie kann so ein Menschn Küchen, Labors, Wohnungen planen?
Das sehe ich viel im technischen Bereich. Wo ich mich oft frage wer & wie hier geplant, entwickelt wurde. Oft bekomme ich den Eindruck, das die fachliche Theorie im Fordergrund steht. Das praktische/technische bleibt oft im Schatten. Als erstes muß die Praktik, Handhabung im Vordergrund stehen, dabei/danach die technische Machbarkeit. (Statik, Stabilität, Material, etc.)
In vielen Bereichen geht einfach nur Tüffteln, Logic anwenden, neue, urbane Wege finden. Ich weiß noch, wie unbedarft ich mein Plattenspielertuning anfing, wurde teilweise von der Analogszene wegen meiner haaresträubenen Gedanken belächelt, heute werde ich wegen meines Fachwissens, wegen meines Querdenkens in der Analogszene geachtet, respektiert. Otf angesprochen, wenns um knifflige Lösung geht. Eine scheinbar ausweglose Reperatur im Raume steht.
Mein Kredo: "Ich fange da an, wo Andere das Handtuch werfen."
Ex-User paula

 

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2008 10:05

Zum Thema "Querdenker" folgendes Foto:Bild
Ich will nicht wissen, was derjuenige, wo einem Flory (MOFA) einen Kleinkraftradmotor eingepflanzt UND zugelassen hat, sich Alles anhöhren hat müssen, als er dieses hirnrissige Projekt begonnen hat.
Der Erfolg gibt ihm aber Recht! (und das sage ich obwohl mir der Fritz sehr unsympatisch entgegengekommen ist, als ich ihn fragte, wie er das gemacht hätte :( )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 09:38

so, endlich fertig
die holmenlagerschrauben wurden durch M10 Senkkopf ersetzt um der bremsscheibe platz zu verschaffen und der radstand wurde nochmal um 7cm verkürzt. jetzt besitzt die schwinge einen nachlauf von 4cm und lässt sich perfekt fahren. kein lenkerwackeln mehr, perfekter geradeauslauf und keinerlei verwindung mehr.
jetzt seht nur noch die überzeugungsarbeit beim tüv an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon ETZChris » 29. Oktober 2008 09:48

sieht gut aus! wenn du nun noch die hürde mit dem TÜV schaffen solltest - das würde für mich primäres ziel eines solchen umbaus sein - dann ziehe ich meine bedenken gegen diesen umbau zurück. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ElMatzo » 29. Oktober 2008 10:51

schaut sehr gut aus! respekt!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon EikeKaefer » 29. Oktober 2008 11:30

Hallo Thorsten!
Wenn Du sie durch den TÜV hast, darfst Du mir irgendwann auch eine bauen, sollte ich in absehbarer Zeit zu einem Gespann kommen.
Gratulation, sieht echt schick aus.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Ex-User Hanseat » 29. Oktober 2008 11:52

Thor555 hat geschrieben:so, endlich fertig (...)
Respekt und Gratulation :bindafür:


paula hat geschrieben:Also wenn wir nicht sone "Querköpfe" wie Thor555 oder mich hätten, sehe die Welt ganz schön dunkel aus. (...)

Danke Paula für das Licht ... :gut:

Gruß, Carsten 8)
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 12:08

Also Thorsten, wenn ich Deine Schwinge am letzten Wochenende nicht mit eigenen Augen gesehen UND gefahren hätte, ich würde es nicht glauben, das Du diese Abänderung in so kurzer Zeit in so schönem Outfit gemacht hast.
Also wenn da der TÜV-Mann was bemängelt, ich weiß nicht, was gäbe es da zu bemängeln??? :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2008 12:13

Saubere Arbeit, vor allem die Schnelligkeit der Umsetzung >> :respekt:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 12:39

@achim
das schlimmste war eigentlich nur, die ganze schwinge wieder zu sandstrahlen, hab hier nur so n kleines strahlgehäuse, wo die schwinge geradeso reinpasste, nur dummerweise erkennt man duch das sichtfenster kaum was, also hab ich den deckel einfach offen gelassen, danach sah ich dann aber auch dementsprechend aus.
so zusagen ein sandmann im wahrsten sinne des wortes.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Sv-enB » 29. Oktober 2008 13:46

:respekt:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mecki » 29. Oktober 2008 15:42

Achim vielleicht hat der Typ ja seine eigene Zulassungsstelle, sprich die Nummerntafel seines Floretts drangehängt und war deswegen über deine Frage nicht sonderlich erfreut.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 16:16

Ich habe auch schon so gemutmast, denn FAHRBAR sind 9 PS (die hat der zumindest dem 24er vergaser mit Ansaugtrichter nach zu urteilen drinne)
mit diesem Fahrwerk nimmermehr. Ich bin lange selber (illegal) solche Kisten gefahren, ich weiß wie ein brauchbares Kreidler-Fahrwerk aussehen muß....
Ne, der Typ hat mir auf meine Frage voll arrogant geantwortet: "Bub, es gibt zwei zugelassene RS-Florys und das wird so bleiben."
Ich habe dann "Jawohl Pappi" gedacht und mich über das biologische Wunder ergötzt, das ein sicher noch nicht ganz 40 Jähriger einen deutlich Älteren als seinen "Bub" tituliert... :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 29. Oktober 2008 17:34

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe auch schon so gemutmast, denn FAHRBAR sind 9 PS (die hat der zumindest dem 24er vergaser mit Ansaugtrichter nach zu urteilen drinne)
mit diesem Fahrwerk nimmermehr. Ich bin lange selber (illegal) solche Kisten gefahren, ich weiß wie ein brauchbares Kreidler-Fahrwerk aussehen muß....
Ne, der Typ hat mir auf meine Frage voll arrogant geantwortet: "Bub, es gibt zwei zugelassene RS-Florys und das wird so bleiben."
Ich habe dann "Jawohl Pappi" gedacht und mich über das biologische Wunder ergötzt, das ein sicher noch nicht ganz 40 Jähriger einen deutlich Älteren als seinen "Bub" tituliert... :D


...und hoffentlich sieht die andere nicht auch so schei*e aus. ;-)

Ist ja wohl sowas von überladen und protzig das Moped... mir wär´s hochnotpeinlich. :bindagegen:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 18:13

naja, was dem einen sein goldlackierter benz, das ist dem andern halt sein moped, pornostyle halt :rofl:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 18:19

Naja, also meine beiden Kreidler haben auch eine Menge Chrom bekommen, als Bub wollte man so was haben und irgedwo stimmt der Spruch schon, das Jungs immer "Buben" bleiben, nur ihre Spielzeuge werden größer... :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mecki » 29. Oktober 2008 18:22

Aber seit wann sind Florys ein Zuhälterfahrzeug?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Jonas » 29. Oktober 2008 18:35

Chrom ist ja ok, und Jugendträume verwirklichen auch! Aber ein vergoldeter Kickstarter... *argh*

Auf sowas wäre ich nicht stolz, dafür würde ich mich schämen, egal ob es handwerklich gut gemacht ist! Kann man sich ja nirgendwo mit sehen lassen.

Aber gut, jeder Jeck ist anders und einige sind anscheinend ganz anders. Wenn mir der Schmock allerdings so arrogant gekommen wäre, hätte es vermutlich einen schnöseligen Spruch im Sinne wie von mir geschrieben zurückgegeben. Außer er ist stärker als ich. ;-)

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 18:49

Jonas, die Kreidler-Szene ist so daneben, das ich mich oft mit meiner Kreidler nicht raus traue :oops:
Viele LASSEN schrauben, geben Unssummen für VERGOLDETE SCHRAUBEN AM MOTOR, usw. aus. Dann kommen die heisesten Motoren rein und und und.Teile sind nur zu Phantasiepreisen zu haben und in den Kreidler-Foren tummeln sich die Ir..n.
Aber die Kreidlers, die ich fahre, die sind "handgeschnitzt" und sehen so aus, wie man sie sich als 16Jähriger gewünscht hätte
Dem Unsympath mit der Flory habe ich nix gesagt, das ist ein Hotel"camper", macht immer große Show, greift immer die Pokale ab, usw. der ists nicht wert, das man sich ereifert.
Aber die eskalierende Kreidler Sezene ist für mich ein Grund, das ich nicht mehr nach Enkenbach zum Treffen fahre, ist nicht meine Welt.
Dem "großen Biker" sei Dank, gibt es eine recht nette MZ-Szene, da fühle ich mich wohl!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 18:52

das chrom ist ja noch ok, aber diese gold-orange was auch immer verchromung??? damit kann man ja bestenfalls noch nach holland fahren ohne für vom andern ufer gehalten zu werden.
individuell ist sie ja schon, aber irgendwie auch n bischen zuviel des "guten" rein optisch, wenn man die zulange betrachtet bekommt man ja augenkrebs.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 29. Oktober 2008 18:54

mecki hat geschrieben:Aber seit wann sind Florys ein Zuhälterfahrzeug?


vielleicht ist er ja noch in der ausbildung :lol:

quasi so ne art kitz-werner :lol: :lol: :lol:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 19:01

Thor555 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Aber seit wann sind Florys ein Zuhälterfahrzeug?


vielleicht ist er ja noch in der ausbildung :lol:

quasi so ne art kitz-werner :lol: :lol: :lol:


:rofl: :rofl: Ich würde sonst was dafür geben, wenn "Mr.Flory" diesen Fred lesen würde und ich dabei zusehen dürfte.... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 29. Oktober 2008 19:05

trabimotorrad hat geschrieben: Aber die Kreidlers, die ich fahre, die sind "handgeschnitzt" und sehen so aus, wie man sie sich als 16Jähriger gewünscht hätte


Fotos!

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2008 19:13

aber bitte:
Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 29. Oktober 2008 19:18

Ok, da IST Chrom dran! ;-)

Schöne Mopeds...

(Mein Traum als 16jähriger war übrigens die TS 250/1, in irgendeinem ollen Buch gesehen und sofort gemocht. Zumindest DER Jugendtraum hat sich erfüllt...)

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 12:41

habe gerade beim tüv angerufen, leider ist der oberingenieur-chef erst wieder am montag im haus.
werde also am montag mal vorbeifahren und mir die schwinge mal begutachten lassen, um nähere informationen zur möglichen/unmöglichen eintragung zu holen bzw. was verändert werden müsste oder welche gutachten nötig wären bzw. diese kosten würden, bin ja mal gespannt, wie das ausgeht und obs bezahlbar bleibt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 12:47

Dann viel Glück und einen wohlwollenden TÜVler! ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 13:01

naja, bin auch mal gespannt, zwar hat der besagte ingenieur an mir und meiner emme bereits einen narren gefressen und freut sich auch immer wenn ich komme und ist auch immer offen, für gut gemachte verbesserungen, aber, da es meist so ist, dass der tüv kaum was absegnet, ohne sich auf andere gutachten berufen zu können, werde ich wohl zumindest um eine ultraschalluntersuchung der schweißnähte nicht herumkommen, bin mal gespannt, was sowas kostet und obs bezahlbar ist.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 13:17

Das ist einfach so, weil der TÜV schon immer jegliche Verantwortung abgelehnt hat, selbst wenn gerade geprüft wurde.

Wenn die Bremse versagt kurz nachdem Du das Gelände verlassen hast gilt: "Zum Zeitpunkt des Prüftermins ..... "
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 13:32

das weis ich, und genau aus dem grund ist mir oft überhaupt nicht klar, weshalb die da oft solche zicken machen, wenn irgendwann die rohre durchgerostet wären und abbrechen, könnte es dann ja auch heißen, zum zeitpunkt der abnahme war alles noch in ordnungsgemäßem zustand.
kurze geschichte zu meinem lenkungsdämpfer:
dieser wurde schon vom vorbesitzer verbaut, die halterung dafür war am rahmen angeschweißt, der prüfer hatte bedenken und zog den benannten ingenieur zu rate, dieser meinte, an den rahmen angeschraubt wäre besser gewesen, wenn er mich die halterung jetzt aber abflexen lassen würde, wäre der rahmen ja weniger stabil als im jetztigen zustand, und gab seinen segen dazu und gab mir noch einen verbesserungsvorschlag, da es nicht fachmännisch gemacht war und der halter über keinen drehpunkt verfügte,was ich dann auch noch abgeändert habe, musste aber nicht zu ner nachbesichtigung, von daher habe ich da zumindest einen kleinen funken hoffnung, da sich der ingenieur auch nie nehmen lässt, bei der tüvabnahme selbst ne runde über den hof zu drehen und die verbesserten fahreigenschaften der schwinge sind ja nicht von der hand zu weisen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon hiha » 30. Oktober 2008 17:11

Für solche Ultraschall- und andere -prüfungen solltest Du zuallererst bei einer "Schweisstechnischen Lehr- und Versuchsanstalt" nachfragen, die können sowas und haben einen sehr guten Namen. Wenn DIE was absegnen, dann ist das heilig, ein Dogma sozusagen. Der Prüfer wird niederknien :-)
Nimm die in der Provinz (z.B. Pendling, nicht München) bei denen kostet es von Haus aus weniger, oder geht sogar für einen Beitrag in die Bierkasse. Man ist ja schießlich in Bayern.
www.slv-muenchen.de
http://www.sk-pentling.de/

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 17:17

schon mal gut, n anhaltspunkt zu haben, werde aber erstmal, das zertifikat der ihk als ausgewiesener schweißfachbetrieb und meinen schweißerschein mitnehmen, vielleicht gehts dann auch ohne ultraschallprüfung, trotzdem danke.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon olic75 » 2. November 2008 15:30

Dein Schweißerschein lässt keine qualitative Aussage über die geleistete Arbeit zu.
Geschweißt haben könnte das schließlich jeder.
Es wird ein Festigkeitgutachten der Gesamtkonstruktion und deren Verbindungsstellen erforderlich sein.
Du solltest die einzelnen Arbeitsschritte dokumentieren und zumindest eine kurze tabellarische Analyse zur Fehlerfallbetrachtung machen.
Z.B.:
SchraubeXXX versagt-sofortiger Gesamtausfall. Sicherung von Schrauben mit Loctite.
o.ä.

Du wirst auf die erbrachten Gutachten festgenagelt werden. Der TÜV ist nur für die Überwachung des Verfahrensablauf zuständig,fordert Gutachten oder erstellt selber welche, zur Kontrolle. Heißt ja auch Überwachungsverein :wink:
Ich kenne die Prozedur nur zu gut aus meinem Berufsleben mit den entsprechenden Zertifizierungs- und Prüfstellen. Als ich das erste mal speziellen technischen Ratschlg brauchte,habe ich auch auf die Hilfe der dort tätigen Spitzenkräfte gehofft. Mittlerweile weiß ich es besser und bremse jeden enthusiastischen Kollegen der ähnlich denkt erstmal ein. Technische Ratschläge werden meistens aus rechtlichen Gründen verweigert.
Wenn du dir Stellen suchst,die Gutachten erstellen sollen,dann achte darauf,daß diese auch aktuell zugelassen sind. Unis und Fachhochschulen haben meist das know-how und die tech. Gegebenheiten für solche Gutachten und sind dazu auch sehr günstig,doch fehlt es auch oft genug an der entsprechenden aktuell gültigen Zulassung. Denn die Erlangung von gültigen Zertifikaten ist mit hohen Kosten und bürokratischen Aufwand verbunden.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon Thor555 » 2. November 2008 22:03

dass weis ich schon alles auch, aber angesichts der tatsache, dass man jetzt bei 90 den lenker loslassen kann, ohne dass das gespann woanders hinfährt als gerade aus, geschweige denn der lenker anfangen würde zu schlackern, was bei der gabel schon bei über schrittgeschwindigkeit anfängt, werde ich im falle, dass es nicht eingetragen wird das tun, was ich denke, aber nicht sagen/schreiben darf, den was bringt mir ne grabsteininschrift wie: sein mopped war bebrieft und besiegelt?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon ElMatzo » 2. November 2008 22:17

Thor555 hat geschrieben:dass weis ich schon alles auch, aber angesichts der tatsache, dass man jetzt bei 90 den lenker loslassen kann, ohne dass das gespann woanders hinfährt als gerade aus, geschweige denn der lenker anfangen würde zu schlackern, was bei der gabel schon bei über schrittgeschwindigkeit anfängt, werde ich im falle, dass es nicht eingetragen wird das tun, was ich denke, aber nicht sagen/schreiben darf, den was bringt mir ne grabsteininschrift wie: sein mopped war bebrieft und besiegelt?
*meckerlabermecker ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Andreas » 2. November 2008 23:37

Thor555 hat geschrieben:dass weis ich schon alles auch, aber angesichts der tatsache, dass man jetzt bei 90 den lenker loslassen kann, ohne dass das gespann woanders hinfährt als gerade aus, geschweige denn der lenker anfangen würde zu schlackern, was bei der gabel schon bei über schrittgeschwindigkeit anfängt, werde ich im falle, dass es nicht eingetragen wird das tun, was ich denke, aber nicht sagen/schreiben darf, den was bringt mir ne grabsteininschrift wie: sein mopped war bebrieft und besiegelt?


Nur mal so an Rande erwähnt.....ich fahre ein Gespann mit Gabel.
Um genau zu sein, eine ziemlich wüste Mischung aus dem Baukasten des Hauses MZ.
Ohne Reibungsdämpfer, ohne Lenkungsdämpfer.
Bei Schrittgeschwindigkeit bis ca. 20-25 km/h rührt die Fuhre auch ganz schön, danach fängt sich das ganze aber und sie fährt auch freihändig weiter gerade aus ohne mir den Lenker um die Ohren zu hauen.
Wenn sich das bei Dir bis 90 km/h fortsetzt, stimmt was in der Grundeinstellung nicht.
Behaupte ich jetzt mal einfach so als Laie.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon trabimotorrad » 3. November 2008 05:13

Also auf Fahrwerksgeschichten verstehe ich mich auch nicht besonders. Aber das eine Schwinge einer Telegabel überlegen sein muß, das leuchtet mir ein. Die Emmen haben zudem eine sehr wirkungsvolle Scheibenbremse (Beläge passen in die BMW K100 und umgekehrt, ohne spürbaren Bremsunterschied!!) und wie es die Gabel bei einer (Voll)Bremsung verzieht, das habe ich schon oft mit Grausen gesehen. Das erklärt auch, warum die Gabelsimmerringe permanent undicht werden.
Ein Gabelstabi ist da die halbe Miete. Eine Doppelscheibe wäre auch eine Lösung, aber ich denke, das wäre dann zuviel des Guten.
Die Schwabel ist ein guter Lösungsansatz, den man auch für teures Geld käuflich erwerben kann. Wenn man aber die nötige Ausrüstung und Ausbildung hat, sowas selber zu bauen, würde ich das auch so machen, wie Thor! (nur würde ich es mir gut überlegen, ob ich da die Öffentlichkeit, in diesem Fall das Forum daran teilhaben lassen, weil so herbe Kritik, wie da oft rüberkommt....)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Trophy-Treiber » 3. November 2008 06:01

trabimotorrad hat geschrieben:(nur würde ich es mir gut überlegen, ob ich da die Öffentlichkeit, in diesem Fall das Forum daran teilhaben lassen, weil so herbe Kritik, wie da oft rüberkommt....)


Friedel Münch hätte sich unter den gegebenen Umständen nicht mal getraut, den Umbau eines Gepäckträgers öffentlich zu machen. Weil ich selbst nicht schweißen kann, habe ich innovative Umbauten früher machen lassen. Dazu gehörte z.Bsp. ein Tragarm für die Befestigung des oberen Stoßdämpferauges am Seitenwagen. Aber in Zeiten, in denen das Leben immer mehr durch Gesetze und Verordnungen geregelt ist, wird es zunehmend schwerer, anderen solche Baumaßnahmen näher zu bringen. Ich würde es auch im stillen Kämmerlein machen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 3. November 2008 09:37

dazu mal ne philosophische frage, bzw ein zitat eines philosophen:
"wenn etwas geheim bleiben muss, kann es dann gut sein, denn wenn es gut wäre, müsste es nicht geheim bleiben?"

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mecki » 3. November 2008 10:00

Ein ehemals in Stuttgart berüchtigter und berühmter 50ccm Rennmaschinenrahmenbauer + Hinterhofschrauber machte plötzlich, sogar in der Motorpresse Reklame als Rahmenfabrik ....... .Auf meine Frage hin ob er nun größenwahnsinnig geworden sei, seine Garage als Fabrik zu bezeichnen erklärte er mir, eine Fabrik dürfe Rahmen bauen, ein Handwerker nicht.Als Beispiel führte er dann Daimler, Porsche u.s.w. an. Die würden ihre Fahrzeuge ja auch alle auf die Strasse bringen. Sogar wenn sie gemeingefährlich wären. Sollte dann etwas schief gehen würde ihre Versicherung einspringen. Nun sind unsere juristisch vorgebildeten Mitglieder gefragt. Hat der Herr " Fabrikant " mir da was vorgeschwindelt oder wäre das für Thor555 ein gangbarer Weg. Womöglich könnte er dann sogar Kleinserien auflegen, zu unser aller Vorteil.
Gruß, Mecki

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 11 Gäste