rotax 500 mit etz 251 auspuff

Moderator: Moderatoren

rotax 500 mit etz 251 auspuff

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 16:25

hallo,das soll jetzt nur mal informativ für mich seien, also ich will meine vr 500 fun optisch umbauen auf die etz 251 bauart oder 500 r, da mich aber der auspuff meiner 500 stört mal meine frage ohne jetzt hier grosses gelächter abzubekommen,hat schon jemannd mal den orginal auspuff der etz 251 an der rotax 500 probiert,ranbekommt mann ihn schon,nun vermutte ich mal werden die leistungseinbussen sehr gross werden oder ? oder gibt es eine günstige alternative als ausspuff für die 500 ,ich will aber keinen sebring oder anderen rennpott,halt nur nen günstigen chrom puff puff

danke für eure hilfe

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon ElMatzo » 1. November 2008 16:49

den sebring der 500er gabs auch verchromt. ansonsten antworte ich mal mit einer gegenfrage: was denkst du, wie sich ein zweitakterauspuff für 250 ccm an einer viertakter mit 500 ccm macht?
klar oder?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: rotax 500 mit etz 251 auspuff

Beitragvon Egon Damm » 1. November 2008 16:51

etz-250-freund hat geschrieben:hallo,das soll jetzt nur mal informativ für mich seien, also ich will meine vr 500 fun optisch umbauen auf die etz 251 bauart oder 500 r, da mich aber der auspuff meiner 500 stört mal meine frage ohne jetzt hier grosses gelächter abzubekommen,hat schon jemannd mal den orginal auspuff der etz 251 an der rotax 500 probiert,ranbekommt mann ihn schon,nun vermutte ich mal werden die leistungseinbussen sehr gross werden oder ? oder gibt es eine günstige alternative als ausspuff für die 500 ,ich will aber keinen sebring oder anderen rennpott,halt nur nen günstigen chrom puff puff

danke für eure hilfe


frag mal Sirguzzi, der bastelt 500 Auspufftöpfe in Chrom nach. Mit dem haste dann keine Leistungsreduzierung.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 1. November 2008 16:54

ElMatzo hat geschrieben:den sebring der 500er gabs auch verchromt. ansonsten antworte ich mal mit einer gegenfrage: was denkst du, wie sich ein zweitakterauspuff für 250 ccm an einer viertakter mit 500 ccm macht?
klar oder?


das ist dann aber nur echt, wenn blaue Wolken, wie beim Zweitakter, dem Puff entweichen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 16:56

na ich kann es mir nicht direkt vorstellen,zu viel staudruck oder der sound schei...? DESHALB FRAGTE ICH JA OB ES SCHONMAL JEANND PROBIERT HAT, na ich wolte halt nen neuen chrom püff günstig

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2008 16:58

wenn du keine Leistung brauchst....wäre ein A1 Topf optisch gesehen das beste...den gibtet schön in Chrom....kostet aber auch paar Teuros..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14637
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 17:00

ich lege nicht unbedingt wert auf die leistung,mir gehts als erstes um die optik und technick muss stimmen, weil ne 500 ter ist ja nicht grade das renngerät :P

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon knut » 1. November 2008 17:04

ne rotax kann schon ganz schön abgehen-aber wenns dir mehr um die optik geht besorg dir nen sebring in verchromt (frag mal bei ente - siehe linkliste)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2008 17:04

etz-250-freund hat geschrieben:ich lege nicht unbedingt wert auf die leistung,mir gehts als erstes um die optik und technick muss stimmen, weil ne 500 ter ist ja nicht grade das renngerät :P
schau mal in meine Gallery....da ist alles an Pöffs verteten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14637
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 17:11

@ nordlicht, schick schick, was kostet den der nachbau puff puff,und wo kann ich ihn herbeziehen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 17:13

hallo knut,wo finde ich den die linkliste

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon knut » 1. November 2008 17:18

klick mal oben rechts auf portal und dann schauste auf der linken seite...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2008 17:26

etz-250-freund hat geschrieben:@ nordlicht, schick schick, was kostet den der nachbau puff puff,und wo kann ich ihn herbeziehen
ich habe 250 Euro bezahlt .....und der baut sie.Wulf Peppmöller(Tel. 02163-1653),
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14637
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 17:28

DANKE KNUT
DANKE NORDLICHT

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: rotax 500 mit etz 251 auspuff

Beitragvon Koponny » 1. November 2008 18:29

etz-250-freund hat geschrieben:hallo,das soll jetzt nur mal informativ für mich seien, also ich will meine vr 500 fun optisch umbauen auf die etz 251 bauart oder 500 r, da mich aber der auspuff meiner 500 stört mal meine frage ohne jetzt hier grosses gelächter abzubekommen,hat schon jemannd mal den orginal auspuff der etz 251 an der rotax 500 probiert,ranbekommt mann ihn schon,nun vermutte ich mal werden die leistungseinbussen sehr gross werden oder ? oder gibt es eine günstige alternative als ausspuff für die 500 ,ich will aber keinen sebring oder anderen rennpott,halt nur nen günstigen chrom puff puff

danke für eure hilfe


Wenns günstig sein soll- Ducati Monster Püff.

Kannst dich ja mal hier durcharbeiten (falls du es nicht schon gemacht hast :wink: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 1. November 2008 19:05

etz-250-freund hat geschrieben:na ich kann es mir nicht direkt vorstellen,zu viel staudruck oder der sound schei...? DESHALB FRAGTE ICH JA OB ES SCHONMAL JEANND PROBIERT HAT, na ich wolte halt nen neuen chrom püff günstig
war ja nicht böse gemeint, wollt dir nur mal die problematik mit den entsprechenden worten und zahlen vor DEINE augen führen. ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 19:10

etz-250-freund hat geschrieben:ich lege nicht unbedingt wert auf die leistung,mir gehts als erstes um die optik und technick muss stimmen, weil ne 500 ter ist ja nicht grade das renngerät :P


Moin

Sag mal, wenn es dir nicht um Leistung geht, warum willst du denn so einen gravierenden Optikumbau bei einer Rotax machen?

Immhin muß für den Umbau entweder der Rahmen geändert werden oder der Tank. Aber in jedem Fall muß geschnippelt und geschweißt werden.

Mein Tipp wäre, verkauf deine Fun und kauf dir ne R.
Die sind meist genauso teuer und spart dir den (aufwendigen und teuren) Umbau.
Wie gesagt, Teiletauschen (plug and play) klappt nicht.
Ich sag nur Ölstutzen!

Hast du zu dem Thema schon eine Fred aufgemacht?

Und wegem dem Auspuff:
der Gegenkonus (Prallblech) und die dünnen Rohrquerschnitte müßten der vorhandenen Leistung nicht gut bekommen. Ersteiger einen schlechten gebrauchten bei Ebay, flex vorne was vom Konus ab und berichte, ich bin gespannt.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 19:42

@roccokohl, mir gefällt die alte 251 bzw 500r optik besser, da muss nix geändert werden,der 251er tank passt wie angegossen, er geht nur net da er den benzinhahn auf der falschen seite hat, ich werde die nächsten tage mal nen etz 250 püff umbauen und mal schauen ob er aus einander fält oder es sich total beschi... anhört

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 19:52

achso na bis auf den tank ( bekomm ich von nem guten mann aus dem forum ) hab ich alles da liegen, deshalb finde ich den umbau eigentlich nicht als teuer und die alten teile kann man in der bucht gut veräussern, ausser den rädern und tacho-dzm, soll sie halt optisch der 251er gleichen, ist halt mein geschmack und ich habe meine vr 500 günstig bei ebay gekauft,siehe forum 500 er für kurzentschlossene, und für den preis bekommt mann leider auch keine 500r gleich wieder

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 19:55

Also die allerersten die gebaut wurden haben 2 Krümmer gehabt
Und da sieht es so aus als wenn da gekürzte ETZ Auspuffe drann sind.
Und das heck ist schnell auf ETZ Umgebaut ,es liegt aber höher als bei der ETZ durch die längeren Stoßdämpfer.

Bild
Bild
Bild
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:01

@ der bruder, stimmt sieht aus wie gekürzte pötte von ner etz, ja so wie deine muss sie aussehen nur halt vorne noch ein metallschutzblech

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:11

Nen Schutzblech hab ich grad keins liegen,nur von der TS,
Wenn ich eins habe kommt das auch drann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:15

supi,endlich auch mal einer der geschmack an der alten optik hat,grins

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:16

etz-250-freund hat geschrieben:...der 251er tank passt wie angegossen, er geht nur net da er den benzinhahn auf der falschen seite hat, ich werde die nächsten tage mal nen etz 250 püff umbauen und mal schauen ob er aus einander fält oder es sich total beschi... anhört



Aber hat die Fun nicht den Öleinfüllstutzen genau da (mittig), wo bei der R der Gummihalter für den Tank ist?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:19

Richtig
Da passt der Tank nicht Drauf
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:20

Der Bruder hat geschrieben:Richtig
Da passt der Tank nicht Drauf

na endlich versteht mich einer
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:21

etz-250-freund hat geschrieben:supi,endlich auch mal einer der geschmack an der alten optik hat,grins


Alte Optik ist gut.
Ich werd immer gefragt ob ich in die 251 ETZ nen anderen Motor gebaut habe
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:27

Der Bruder hat geschrieben:Alte Optik ist gut.
Ich werd immer gefragt ob ich in die 251 ETZ nen anderen Motor gebaut habe



jup, mich auch


Im übrigen müßten die HAlter für den Linken Seitendeckel geändert werden. Die unterscheiden sich nämlich auch.
Und das Querrohr (wo die Tankgummis für den Plastetank draufsitzen) mußen auch gekürzt werden.
Und du mußt dir nen Scheinwerferhalter bauen. Die Gabelbrücke der ETZ 250/251 kann man nicht nehmen, da dort der Scheinwerfer starr geschraubt ist. Da vibrieren in kürzester Zeit die Lampe durch. (bei der R ist er schwingend gelagert)
Und hast du den Luftberuhigungskasten einer 500R oder Silverstar?
Der normale von den 251 und 150igern passt nämlich nicht.

Viel spaß beim basteln
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:29

ja mit dem einfüll stutzen weiss ich,das muss ich ändern,solte aber nicht zu schlimm sein, na dadrauf bin ich dan auch mal gespannt,wegen dem motor und der optik der 251 er ,da ich hier im brandenburgerland noch keine mz 500r live gesehen habe - geschweige den rotax motor und 251er ddr optik

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:31

Wird er schon hinbekommen
Ansonsten gibts nen Bausatz zu kaufen :stumm: :versteck:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:34

etz-250-freund hat geschrieben:ja mit dem einfüll stutzen weiss ich,das muss ich ändern,solte aber nicht zu schlimm sein,


Und was ist mit dem Restlichen umbauten?

etz-250-freund hat geschrieben:na dadrauf bin ich dan auch mal gespannt,wegen dem motor und der optik der 251 er ,da ich hier im brandenburgerland noch keine mz 500r live gesehen habe - geschweige den rotax motor und 251er ddr optik


Für den richtigen 251 DDR Style müßte man noch den Hilfsrahmen ändern (tauschen)
und auf jedenfall die Instrumente.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:35

mh luftfilterkasten habe ich von der 251 er vor gehabt,dann muss ich wohl nochmal in der bucht schauen,und lenkkopf wolte ich von der 250 er etz nehmen - werd ich auch ,da ein bi xenon kit rein kommt,da ist das nicht so schlimm mit den schwingungen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:38

warts mal ab bis die Lampe drann ist.
Das Glühobst zerbröselt schon im standgas.
Musst du schwingend lagern.
Und das Rücklicht auch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:39

ne hatte doch schon gesagt,instrumente und gussräder bleiben drin, das wird schon,bin da ganz zuversichtlich, und wenn nicht bleibt sie so wie sie ist und ich schau nochmal ob ich nochmal nen schnäppchen mit ner 500 r mache , grins

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:40

Für den richtigen 251 DDR Style müßte man noch den Hilfsrahmen ändern (tauschen)
und auf jedenfall die Instrumente


Nen Passenden Drehzahlenmesser zu finden ist aber nicht einfach
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:43

etz-250-freund hat geschrieben:... lenkkopf wolte ich von der 250 er etz nehmen - werd ich auch ,da ein bi xenon kit rein kommt,da ist das nicht so schlimm mit den schwingungen


hoßa
Bixenon!
Hoffentlich kommst du mir nie entgegen :roll:


Der Bruder hat geschrieben:Nen Passenden Drehzahlenmesser zu finden ist aber nicht einfach


Den Drehzahlmesser einfach weglassen (brauch man eh nich) und nen Standartinstrumentenhalter umändern.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:44

dzm und tacho bleiben, wie den hilfsrahmen ändern,was ist den an dem anders ? muss ich meine umbau pläne nochmal durchdenken, grins

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:47

roccokohl hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:... lenkkopf wolte ich von der 250 er etz nehmen - werd ich auch ,da ein bi xenon kit rein kommt,da ist das nicht so schlimm mit den schwingungen


hoßa
Bixenon!
Hoffentlich kommst du mir nie entgegen :roll:


Der Bruder hat geschrieben:Nen Passenden Drehzahlenmesser zu finden ist aber nicht einfach


Den Drehzahlmesser einfach weglassen (brauch man eh nich) und nen Standartinstrumentenhalter umändern.



Ja nee, ich möchte mal 2 Rundinstrumente Haben.
Zuletzt geändert von Der Bruder am 1. November 2008 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:47

du wohnst glaube zu weit weg das ich dich blenden könnte,grins , ne ne fahre nur am tage bei schönem wetter und scheinwerfer ist nach unten gedreht das nix blendet ( an meiner etz 250 )

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 20:49

MEINE HAT KEINE RUND INSTRUMENTE;SONDERN DIE ECKIGEN WIE AN DEINER 500R; ABER AN MEINER 301 SIND DIE RUNDEN DRAN

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:51

Wenn du DZM und Tacho behalten möchtst Braucht du den Träger von der 500R.
Deine sitzen ja in der Kanzel
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:52

Der Bruder hat geschrieben:warts mal ab bis die Lampe drann ist.
Das Glühobst zerbröselt schon im standgas.

gleiche erfahrung hab ich auch gemacht


@ ETZ-250-Freund:

Vergleiche mal die obere Stoßdämpfer aufnahme. Das Diagonale Rohr, was aus richtung der Schwinge kommt, ist oben abgewinkelt am knotenblech.
Wenn ich mich recht entsinne, dann war das bei der etz 251 nicht so.

Und warum wohne ich zuweit weg?
Immerhin ist das Mopped zum fahren da.
Ich fahre ja nich nur um den Kirchturm

etz-250-freund hat geschrieben:MEINE HAT KEINE RUND INSTRUMENTE;SONDERN DIE ECKIGEN WIE AN DEINER 500R; ABER AN MEINER 301 SIND DIE RUNDEN DRAN


Ja, beruhig dich, das wissen wir doch alle hier.
Das ist ja der Grund, das wir darüber sprechen, das man runde verbauen müßte.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 20:54

ich würd sagen, kauf dir ne R

Is echt einfacher
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 20:58

roccokohl hat geschrieben:




Vergleiche mal die obere Stoßdämpfer aufnahme. Das Diagonale Rohr, was aus richtung der Schwinge kommt, ist oben abgewinkelt am knotenblech.
Wenn ich mich recht entsinne, dann war das bei der etz 251 nicht so.







Ja das geht ohne knick an den Heckrahmen
Aber wenn du ein loch nach hinten gehst mit den stoßdämpfern hast du ETZ Maße
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 21:11

Der Bruder hat geschrieben:Ja das geht ohne knick an den Heckrahmen
Aber wenn du ein loch nach hinten gehst mit den stoßdämpfern hast du ETZ Maße


ja, so hab ich es bei mir auch gemacht, aber es geht hier ja nicht um Maße, sondern um Optik ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2008 21:13

das fält kaum auf
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 21:15

@roccokohl du wohnst nicht zu weit weg aber ich bin doch saison kennzeichen fahrer,also zu weich für den winter,grins
SIE SOLL ja nicht hundert prozentig wie eine 251 aussehen,das geht ja schonmal wegen dem dicken motor,grins nicht , ach das wird schon,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 21:20

etz-250-freund hat geschrieben:SIE SOLL ja nicht hundert prozentig wie eine 251 aussehen,das geht ja schonmal wegen dem dicken motor,grins nicht , ach das wird schon,


Ich drück dir die Daumen.
Ich wünsch dir viel erfolg!

Wenns nichts wird, meld dich bei mir, ich hol dann die Reste ab. ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etz-250-freund » 1. November 2008 21:38

wenn es sich nicht realisieren lässt,muss ich wohl oder übel halt so mit dem plaste mopped fahren :oops:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon roccokohl » 1. November 2008 22:42

etz-250-freund hat geschrieben:wenn es sich nicht realisieren lässt,muss ich wohl oder übel halt so mit dem plaste mopped fahren :oops:


Dann häste dir auch ein "schöneres"/ praktischers, besseres Mopped aussuchen können.
realisieren lässt sich sowas immer. Die Frage ist nur nach kosten Nutzen, bzw. wieviel Geld man reinsteckt um dann doch nur eine 500R raus zukriegen.

Egal, Nu haste angefangen, dann gehts auch los... JETZT!

Was macht eigentlich der Seitendeckel? Du warst das doch oder?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Nächste

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste