Brot- und Buttermotorrad

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Wilwolt » 3. November 2008 23:07

Ich sehe gerade in Deinem Fuhrpark, dass Du eigentlich schon die hier oft angesprochene Variante Zweit-MZ besitzt?! 8)
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon zipp63 » 3. November 2008 23:11

( Beim Boxer, der NACHWEIßLICH nicht die Qualitäten meiner "K" hat, wäre das nie und nimmer passiert, die wäre schon längst repariert,
"weil ich sie "liebe"! )

oh oh achim , du bewegst dich auf dünnem eis, grins;

wenn das "frau achim" mitbekommen hätte dann knade dir gott,
den rest deines lebens müßtest du abwaschen, wäsche bügeln und kohlen ausm keller schleppen, ect. ;-)

lg bernd
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon Wilwolt » 3. November 2008 23:12

trabimotorrad hat geschrieben:Meine K 100 ... habe ich ... nie richtig liebgewonnen ...


Naja, ich meinte ja auch Motorräder, nicht BMW ... :versteck:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon TS Martin » 4. November 2008 00:19

... also wenn's in Richtung Chopper gehen soll,

kann ich dir mein ehemaliges Fahrschulmotorrad nur empfehlen - geringer Verbrauch und vernünftige Leistung:

Yamaha XV 535 Virago (Spitzenleistung um 150 - reicht alle male) - gibts mit 34 PS (gedrosselt) oder offen.

Nur am wenigsten verbrauchst du mit den Emmen.
Meine TS 150 braucht grade mal 3-4 Liter auf 100 km.
Und das auch auf der Autobahn bei Topleistung um 110 km/h.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon knut » 4. November 2008 00:33

15km ? 250er emme und gut is..
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Q_Pilot » 4. November 2008 00:53

lorenz1808 hat geschrieben:... also wenn's in Richtung Chopper gehen soll,

kann ich dir mein ehemaliges Fahrschulmotorrad nur empfehlen - geringer Verbrauch und vernünftige Leistung:

Yamaha XV 535 Virago (Spitzenleistung um 150 - reicht alle male) - gibts mit 34 PS (gedrosselt) oder offen.

Nur am wenigsten verbrauchst du mit den Emmen.
Meine TS 150 braucht grade mal 3-4 Liter auf 100 km.
Und das auch auf der Autobahn bei Topleistung um 110 km/h.

Um Gottes Willen, bloß keine 535er Viagra.....die Dinger fahren sich wie ein Knickbagger. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Patrick Christian » 4. November 2008 00:58

Also ich habe eine 250er Honda, billiger und zuverlässiger geht es kaum.

Die Motorräder kosten selten mehr als 350-400 €uro, läuft mit den 26 PS und mir drauf knappe 135 Km/H und verbraucht nicht mehr als 4 liter.

Ist super einfach handzuhaben und so häßlich das sie keiner klaut.

http://images.google.de/images?hl=de&q=cb+250+rs&gbv=2

Meine ist allerding mit runder Lampe und runden Blinkern, damit nicht ganz so schlimm aussieht...
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 937
Themen: 26
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon trabimotorrad » 4. November 2008 06:00

Patrick Christian hat geschrieben:Also ich habe eine 250er Honda, billiger und zuverlässiger geht es kaum.

Die Motorräder kosten selten mehr als 350-400 €uro, läuft mit den 26 PS und mir drauf knappe 135 Km/H und verbraucht nicht mehr als 4 liter.

Ist super einfach handzuhaben und so häßlich das sie keiner klaut.

http://images.google.de/images?hl=de&q=cb+250+rs&gbv=2

Meine ist allerding mit runder Lampe und runden Blinkern, damit nicht ganz so schlimm aussieht...

Die hatte ein Kumpel von mir, ich kann nur sagen, stimmt Alles, was Patrick sagt! Die CB250RS war auf unzähligen gemeinsamen Touren in den Alpen Im Fahrwerk und Spritverbrauch meiner SR500 haushoch überlegen, nie mehr als 4,5 Liter und von de Fahrleistungen, war sie der SR500 ansolut ebenbürtig/leicht überlegen.
Man müßte nur die Ersatzteilversorgungs-Situation abklären, wenn Onkel Hein oder Tante Luise Verschleißteile liefern, wäre die CB250 RS eine sehr gute Alternative!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16749
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon PeterG » 4. November 2008 07:22

Opel Kadett?

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon rmt » 4. November 2008 07:31

Ja, glaub inzwischen auch, daß es hier garnicht um Brot und Butter geht.

Das haste ja. Du willst halt einfach nur was anderes ausprobieren.
Und das entscheidet der Geldbeutel - und wenn ich höre Student und möglicherweise Wohnen nicht zu hause...

Dirk hat schon recht. Zu jedem Motorrad, was du bewegst und womit du zufrieden bist, wirst du eine Art Beziehung aufbauen und dann hast du irgendwann eh eine Garage.
Ist eh das BESTE. Es gibt einerseits nix was nciht geklaut wird und anderseits ist es der beste Gammel- Wetterschutz.

Bei billigen Japanern solltest du noch bedenken, das sie zwar billig im Einkauf sind, du aber danach auch nicht allzuviel dafür wieder bekommst. Und wenn sie durch Draussenbleiben heruntergewirtschaftet sind, schon garnicht!
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Zündnix » 4. November 2008 11:19

Hallo IFA-Flotte,

du hast doch mal gesagt, dass du eine Bleibe in Weissach hast. Frag doch mal im Dorf (Aushang) oder deine Vermieter, ob du in einer Scheune dein Möp unterstellen kannst. Soweit ich mich erinnere hat dort jedes 2. Haus ne Scheune.

Ansonsten kann ich dir auch nur die ETZ 150/250 empfehlen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Für dich bekannte und günstige Technik. Rund um Stuttgart gibt es einige MZler die dir sicher gerne helfen. In Stuttgart selber gibt es auch einen Laden der noch MZ-Teile verkauft, wenn es mal ganz dringend ist. Und wenn das Motorrad ein Problem damit hat vor der Tür zu stehen, ist es keine MZ.

Noch ein Tipp. In Weissach Flacht Richtung Perouse gibt es im Gewerbegebiet einen Honda-Händler, falls es doch ein Reiskocher werden soll.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Beitragvon Koponny » 4. November 2008 15:08

CB 500. Hat ein besseres Fahrwerk als die Kawa und die GS 500.
Ich hatte die CB selbst als erstes "Westmopped". Der Verbrauch von etwa 5-6l geht in Ordnung.



Du mußt allerdings aufpassen, das die die Ansaugstutzen nicht runterfallen! Wenn die im Fallen noch eine Zange berühren ist die Drosselung raus und die Kiste hat dann 50 statt 34 PS!!!!!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9326
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon waldi » 4. November 2008 15:23

das mit der drosselung ist bei der seven fifty auch so. mir sind damals vier scheiben mit ner ovalen bohrung beim vergaser anschauen rausgefallen und das komische, die ist danach sowas von gerannt. :-)

gruß mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. November 2008 15:30

waldi hat geschrieben:das mit der drosselung ist bei der seven fifty auch so. mir sind damals vier scheiben mit ner ovalen bohrung beim vergaser anschauen rausgefallen und das komische, die ist danach sowas von gerannt. :-)

gruß mario

So ähnlich erging es mir bei meiner Bonneville. Ich hatte vier Schalldämpfer herum liegen und wegen der schlechten Lichtverhältnisse in meiner Garage die falschen angebaut. Bei der nächsten Fahrt bemerkte ich meinen Irrtum am kernigen Klang und will ihn spätestens zum nächsten TÜV-Termin beheben.

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon rängdäng » 4. November 2008 16:30

knut hat geschrieben:15km ? 250er emme und gut is..


seh ich genau so

und einen Japaner Eintopf mit 500-650 ccm wie DR Modelle von Suzuki
oder XL von Honda sind Motorrader die eigentlich, selbst bei geringer Wartung, immer laufen.

Hab selbst immer einen unproblemmatischen Eintopf so dazu,.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon IFA-Flotte » 4. November 2008 17:25

Hey Zündnix, ich wohne ledier nicht in Weissach sondern in Rüsselsheim zwischen Mainz und Frankfurt ;) Die Panne auf der A5 hatte ich auf dem Weg zu meinem Bruder und dieser wohnt in Weissach. Hier in der Gegend um Rüsselsheim ist Platz kostbar und aus Scheunen werden Industrieanlagen oder Wohnungen^^

Okay gut vllt. belüge ich mich auch selbst wenn ich nach einem Brot- und Buttermotorrad suche. Wenn ich es recht betrachte möchte ich auch mal was anderes als nur ne MZ probieren^^
Die CB und GS kann man doch auch bedenkenlos mit ca. 50TSD km kaufen? Oder fangen da schon die großen Probleme an?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Alfred » 4. November 2008 17:57

50.000 km sind bei eingehaltenden Wartungen kein Problem für die 500er.
Die GS 500 ist noch mehr Brot und Butter als die recht teure CB 500.
Für 15 km Strecke braucht es keine 500 ccm. Es gibt auch Japaner mit 250 ccm.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon IFA-Flotte » 4. November 2008 18:11

Alfred hat geschrieben:50.000 km sind bei eingehaltenden Wartungen kein Problem für die 500er.
Die GS 500 ist noch mehr Brot und Butter als die recht teure CB 500.
Für 15 km Strecke braucht es keine 500 ccm. Es gibt auch Japaner mit 250 ccm.

die 15km fahr ich ja auch größtenteils mit der Bahn, ich möcht sie eigntlich nur um nach der Arbeit und am Wochenende mal was anderes als die MZ zu haben. Aber eigentlich gibt es keine richtige Begründung. Es ist eben so^^

Ich danke Euch, jetzt hab ich einen weiten Überblick bekommen und werde mal gucken was sich über den Winter so findet!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2008 18:16

IFA-Flotte hat geschrieben: ich möcht sie eigntlich nur um nach der Arbeit und am Wochenende mal was anderes als die MZ zu haben. Aber eigentlich gibt es keine richtige Begründung. Es ist eben so^^
kann ich voll verstehen :!: bei 50000km würde ich mir den Motor einer 500 schon genauer anhören..... CB500 z,B. Steuerkettenrasseln :!: ansonsten steht dieses Modell bei mir an 1 Stelle.....danach kommt die CB750 die ein Stufe höher liegt :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Hanseat » 4. November 2008 18:19

IFA-Flotte hat geschrieben:die 15km fahr ich ja auch größtenteils mit der Bahn, ich möcht sie eigntlich nur um nach der Arbeit und am Wochenende mal was anderes als die MZ zu haben. Aber eigentlich gibt es keine richtige Begründung. Es ist eben so^^

Ich danke Euch, jetzt hab ich einen weiten Überblick bekommen und werde mal gucken was sich über den Winter so findet!

Also doch nicht für den täglichen Arbeitsweg?
Na, dann stellt sich das Suchprofil ja ganz anders dar. Hast Du schon mal über eine W 650 nachgedacht?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Koponny » 4. November 2008 22:51

IFA-Flotte hat geschrieben:Okay gut vllt. belüge ich mich auch selbst wenn ich nach einem Brot- und Buttermotorrad suche. Wenn ich es recht betrachte möchte ich auch mal was anderes als nur ne MZ probieren^^
Die CB und GS kann man doch auch bedenkenlos mit ca. 50TSD km kaufen? Oder fangen da schon die großen Probleme an?

Die CB 500 eher als die GS 500, welche nicht umsonst günstiger ist als die Honda. Ein wassergekühlter Motor ist in der Regel auch eher resistent gegenProbleme mit hohen Laufleistungen, und die hohe Qualität die Honda in den 90igern lieferte, ist zudem auch unbestritten.
Hättst du dir das ein wenig früher überlegt, hättest du für ne schmale Mark ne Transe haben können....... 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9326
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon cyber » 4. November 2008 23:37

Also ich kann dir Die NTV 650 von Honda nur empfehlen meine ist Bj.1995
und außer Öl, Luftfilter und ab zu ein paar neue reifen war bei ihr nichts zu
mache.Du sollterst nur nicht zu lange Beine haben wegen dem etwas
spitzen kniewinkel.

Mfg cyber
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.

Fuhrpark: 2 und 4 Takt !
cyber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Registriert: 14. September 2008 21:00
Wohnort: 09...
Alter: 64

Beitragvon Koponny » 5. November 2008 08:08

cyber hat geschrieben:Also ich kann dir Die NTV 650 von Honda nur empfehlen meine ist Bj.1995
und außer Öl, Luftfilter und ab zu ein paar neue reifen war bei ihr nichts zu
mache.Du sollterst nur nicht zu lange Beine haben wegen dem etwas
spitzen kniewinkel.

Mfg cyber

Aber ich muß sagen im Vergleich zur CB 500 ist die NTV unhandlich. Vorteil jedoch : der Kardan ( wenn man nicht gerade die 650 Hawk hat)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9326
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon 2Takt-Pit » 5. November 2008 08:56

Wenn mal weiterweg sollte hab ich die genommen
BildBild
Bj.93 und hat nochnie Ärger gemacht, hab se auch ganz doll Bild. Springt nachn Winter sofort an auch wenn mal vergessen wurde die Batterie auszubauen.

Jetzt muss ich Ihr aber beichten das eine Jüngere gekommen ist, fürs nächste Jahr werden dann die Ausfahrten wohl weniger werden.
Hoffendlich verlässt Sie mich jetzt nicht Bild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon knut » 5. November 2008 09:03

Koponny hat geschrieben:Hättst du dir das ein wenig früher überlegt, hättest du für ne schmale Mark ne Transe haben können.....
... die er im ersten post schon "ausgeschlossen" hat :lol:
wie gesagt -bei 15km anfahrtsweg ist ein wassergekühlter 4takter gerade erst richtig betriebswarm.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon mareafahrer » 5. November 2008 10:18

knut hat geschrieben:...
wie gesagt -bei 15km anfahrtsweg ist ein wassergekühlter 4takter gerade erst richtig betriebswarm.....


Und gerade deshalb ist für die Kurzstrecke da eher die Suzi GS500 zu empfehlen - da luftgekühlt.

Aber Leutchen, wo ist eigentlich euer MZ-Stolz? Ich finde nirgends den Vorschlag MuZ Skorpion Tour?! Die spielt genau in dieser Liga und braucht sich dort nirgends verstecken!
Zuletzt geändert von mareafahrer am 5. November 2008 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Koponny » 5. November 2008 10:31

knut hat geschrieben:... die er im ersten post schon "ausgeschlossen" hat :lol:
.

:oops:
Ich hab doch nicht alles gelesen :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9326
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon TS-Jens » 5. November 2008 11:31

Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenns keine MZ sein soll:
zB.:
BMW R65
BMW K 750

Günstig in Anschaffung & Unterhalt, solide, mit Kardan und die E-Teilpreise sind bei BMW üblicherweise niedriger als bei den Japanern.

;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon knut » 5. November 2008 11:47

mareafahrer hat geschrieben:Aber Leutchen, wo ist eigentlich euer MZ-Stolz? I
noch einer der nicht alles gelesen hat :lol: wir haben zwar nicht explizit auf die skorpion hingewiesen aber schon darauf dass für 15km jede emme reicht :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 5. November 2008 11:52

es sollte aber soweit ich verstanden habe, nen bj. anfang der 90er sein. was ich widerrum nicht machen würde wegen der ASU. wenn älteres mopped, dann EZ vor 1.1.89
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 5. November 2008 12:04

Wenns auch richtig sparsam sein soll, Honda Innova 125i, kostet neu unter 2000€, Verbrauch unter 2 liter, Kettenkasten mit Schmierklappe, Kupplungsfreies Schalten und auch angenehmer Sound für eine Kleine.
Der Motor soll für über 100000 Km gut sein...
Aber für über 100 Km/h must dann was anderes nehmen.
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon trabimotorrad » 5. November 2008 12:15

ETZChris hat geschrieben:es sollte aber soweit ich verstanden habe, nen bj. anfang der 90er sein. was ich widerrum nicht machen würde wegen der ASU. wenn älteres mopped, dann EZ vor 1.1.89

Wobei die ASU zu bestehen absolut kein Problem darstellt. Wenn ein Mopped wirklich oberhalb der 4,5% Co ausstößt, dann ist es derart verstellt, das warscheinlich ein spürbarer Leistungsverlust da ist.
Meine ETZ251 hatte 1,5% und da habe ich absolu NIX vorher gemacht (kein nuer Lufi, keine extra Zündungskontrolle, auch nicht die Kerze extra angsehen, nicht mal richtig warm war sie, als gemessen wurde. Der TÜV-Mann hat auch eingeräumt, das diese Aktion nicht sonderlich sinnvoll ist.
Was bleibt, ist der Ärger über die 15€ zusätzlich in zwei Jahren :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16749
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 5. November 2008 12:25

ich habs grad so geschafft. im nachhinein fand ich den grund: der K&N war komplett zu...naja, man sollte halt doch 1x im jahr nach dem teil sehen :oops: vllt. hab ich damit auch den grund für die exorbitanten trinksitten der HuFu gefunden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon wolf60 » 5. November 2008 18:40

Wie wäre es mit einer BMW R 45? Etwas lahm zwar, aber für ein Alltagsmopped ist die Leistung eigentlich ausreichend. Preise sind moderat, auch für Ersatzteile, was bei Japanern ja nicht immer so ist. Zuverlässig ist sie auf jeden Fall und durch den kurzen Radstand trotz ihrer 205 kg Leergewicht noch recht handlich.

Im Gegensatz zu vielen Japanern ist sie schrauberfreundlich und braucht wegen ihres Alters keine AU. Habe so eine R 45 als Alltagsmopped gefahren und war sehr zufrieden, gestört hat mich eigentlich nur der inakzeptabel hohe Verbrauch (über 6 Liter/100 km). Wer jeden Monat mehr als 1000 km fahren will, sollte das berücksichtigen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 5. November 2008 18:57

wolf60 hat geschrieben:gestört hat mich eigentlich nur der inakzeptabel hohe Verbrauch (über 6 Liter/100 km). Wer jeden Monat mehr als 1000 km fahren will, sollte das berücksichtigen.
und nicht vergessen.....fast 1Liter Öl auf 1000km
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon wolf60 » 5. November 2008 22:37

Bei einem so hohen Ölverbrauch ist der Motor ausgelutscht, meine kam mit 0,2 Litern auf 1000 km aus.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 5. November 2008 23:37

Meine R100, Bj. 1982 mit nun 285 000Km (sehr viel Langstrecke, selten über 6500U/min gedreht) auf dem UNGEÖFFNETEN Motor braucht inzwischen 0,75Liter Öl auf 1000Km.
Meinem Onkel seine R80 RT, Bj. 1885 mit schlappen 75 000km braucht über einen Liter, meine R100 RT, Bj. 1982 mit 156 000Km auch fast einen Liter. Die einen BMW trinkt Öl, die andere eher nicht. Besonders die "älteren" Modelle, also /5, /6 und /7 die hatten Graugusbüchsen und ein Einbauspiel on 0.03mm. Die Neueren, also ab 1982, die hatten Nikasylbüchsen und ein Einauspiel von nur 0,015mm. Das macht sich im Ölverbrauch bemerbar. (Meine R90/6 hat mit 250 000Km fast drei Liter getrunken)
Kühe haben keine Ventielschaftdichtung, aber auch nur Schleuderölschmierung für die Kipphebel, die Nockenwelle läuft im Motorblock. Aber wenn die Ventielführungen ausgelaufen sind, dann brauchen die Kühe immer Öl, ob jetzt R45 oder R100.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16749
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Koponny » 6. November 2008 07:34

Ich sag noch CBR 600F. (PC31)
Da hat man dann aber nix mehr von Brot und Butter sondern ordentlich Wurst auffe Stulle :twisted:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9326
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon olic75 » 6. November 2008 11:57

Koponny hat geschrieben:Ich sag noch CBR 600F. (PC31)
Da hat man dann aber nix mehr von Brot und Butter sondern ordentlich Wurst auffe Stulle :twisted:

Vorgeschlagen hatte ich es nicht direkt,aber angedeutet,daß ich damit gute Wintererfahrungen gemacht habe. Obwohl 15km Fahrtstrecke :roll:
Aber mit der PC31 bin ich auch gerne mal extra einen Umweg fahren :twisted:
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 6. November 2008 12:27

Ich werde es vehement bestreiten, jemals so ein "Schrottding" (CBR600, PC31) gehabt zu haben. Und wenn, dann nur in einem Anfall geistiger Abstinenz!
Und ich werde auch nie zugeben, das das Fahrwerk mich restlos begeistert hat und das der "kleine" MOtor "recht ordentlich" zur Sache ging und das in diesem Jahr, als ich sie so ein Ding hatte, dann doch über 10 000Km gefahren wurden. Zwei Hinterradreifen habe ich verbraten und das hat mich auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht, die kosten nämlich RICHTIG Geld. Und auch als ich zum Zünkerzenwechsel das halbe Motorrad zerlegen mußte, war ich auch "not amsued".
Wenn man ordentlich am Quirl drehte, dann war oft am Ende von Benzin noch sehr viel Weg über :oops:
Alles in Allem hat eine CBR 600 weder mit Brot noch mit Butter was zu tun, das ist eher Kaviar und Champgner, recht lecker, aber satt machts nicht!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16749
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 6. November 2008 12:57

auha... ich werf mal schnell ne CB250N in die diskusionsrunde...
schön klein, wenig verbrauch, günstig in versicherung, leider nicht gerade ein kraftprotz und auch nicht die schnellste, aber mer kommt gut damit zur arbeit...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

upps

Beitragvon zipp63 » 6. November 2008 14:45

upps;

ich muß mich outen, sone jugendsünde beging ich auch mal,
( ist aber die einzige 8) )

GPZ 750

lg bernd
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon olic75 » 6. November 2008 14:58

trabimotorrad hat geschrieben:...
Alles in Allem hat eine CBR 600 weder mit Brot noch mit Butter was zu tun, das ist eher Kaviar und Champgner, recht lecker, aber satt machts nicht!

Kaviar und Champus in Zusammenhang mit einer CBR600 :shock:
Wo bleibt denn da noch die Steigerungsmöglichkeit?!
Wenn MZ Brot und Butter ist dann ist die CBR600 vielleicht ein Schnitzel mit Pommes. Kaviar und Champus war meine Probefahrt auf einer Duc1098S leider nicht R. Aber was dieses Mopped leistet und mit dem Fahrer macht ist Wahnsinn.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon mecki » 6. November 2008 15:12

DA hatte ich mal eine 400 ccm 2 Zyl. Susi. Irgend ein achtziger Bauj. Den Typ habe ich vergessen. Nachdem mir die der Stuttgarter Susi-Vertreter, sie war dem seine Betriebshure,schenkte, könnt ihr euch vorstellen in was für einem Zustand die war. Tacho war schon über 100 000. Sein Werkstattmeister, der von der Schenkung nichts wusste und glaubte ich habe das Ding gekauft ließ bei der Abholung den zufällig anwesenden TÜVmenschen ausversehen noch schnell eine Plakette anbringen. So bin ich dann noch 2jahre damit über 20 000km gefahren ohne jemals noch viel daran zu tun. Obwohl noch Unterbrecherzündung, nicht mal die musste ich nachstellen und Öl habe ich nur nachgeschüttet.Lediglich als mir die Kette als Folge von einigen cm Schwingenluft immer runtersprang , habe ich die bis zum Zerreißen gespannt, was dann zur Folge hatte dass sie in der nächsten Kurve runterspringen wollte und nicht mehr konnte und somit das Hinterrad blockierte. Da hat auch kein Auskuppeln mehr geholfen das Hinterrad ist bis zum Ende stehen geblieben. Aber man ist ja kein Anfänger mehr. Ich bin ,wenn auch unter Schwierigkeiten obengeblieben.Der Vorteil davon war ,ich musste mir nicht mal die Finger schmutzig machen sondern die Susi nur einen halben Meter rückwärtsschieben und die nur zu einem Viertl runtergesprungene Kette hat sich wieder selbst aufgelegt. Anschliessend haben sich die hinterherfahrenden nur gewundert warum ich in Linkskurven immer so langsam geworden bin. Da die 2jahre TÜV auch vorbei waren wollte ich die Susi auf den Schrott werfen. Da war Dominik dagegen und hat sie in einem Anzeigenblatt ausgeschrieben. Kam doch tatsächlich eine Art Künstler daher der war von der Rattenoptik dermaßen angetan dass er 300 DM dafür bezahlte und auf nimmerwiedersehen damit verschwand. Gottseidank hat Dominik der nicht so leichtsinnig wie ich veranlagt ist noch einen Kaufvertrag gemacht wo dieser "Künstler" auch unterschrieb, dass das Ding in verkehrsuntauglichem Zustand seie. Nach anderthalb Jahren ist mir dann aufgefallen dass die Susi immer noch nicht umgemeldet wurde. Der Künnstler war jedoch unter der Adresse im Kaufvertrag nicht mehr zu erreichen.Telephonisch auch nicht. Auf der Zulassungsstelle wurde mir dann bei meinem papierlosen Abmeldeversuch klargemacht dass ich zuerst zur Polizei müsse und das anzeigen. Schweren Herzens , es ist nicht meine Art, einen bei der Polizei anzuzeigen bin ich da hingepilgert. Wollten mir doch diese Jungdynamikerbullen eine Verwarnung verpassen dass ich das der Zulassungsstelle und ihnen nicht eher angezeigt habe.Da ist mir, Gott sei es gedankt, noch eingefallen dass denen ihr Revierchef Susi 1100G Fahrer ist und früher auch Mitglied im berüchtigten Horex-Club war und überhaupt ein Kumpel aus schwerer Zeit.Also habe ich nach dem verlangt und zuerst mal von seiner Sekretärin einen Caffee bekommen. Die Zeiten wo es auf der Wache Bier gibt ist bei der Polizei scheinbar auch vorbei. Vermutlich saufen die jetzt heimlich,aus Thermoskannen oder so.Der große Chef hatte dann die Idee die vorgesehene Gebührenpflichtige in eine mündliche Verwarnung umzuwandeln. Wusste gar nicht dass es so was gibt. Das müsst ihr euch gut merken,falls sie euch mal wegen einem minderschweren Vergehen am Wickel haben. Besagter Revierleiter geht dieses Jahr in Pension. Dann kann ich ja noch einige Schwänke aus alter Zeit erzählen ohne dass er einen Karriereknick erleidet. Sorry jetzt bin ich etwas vom Thema abgeschweift. Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen dass die alten 2 Zyl. 400ccm Suzuki ausgesprochene Brot und Butter Kräder sind. So ziemlich unzerstörbar.
Gruß, Mecki

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon waldi » 6. November 2008 15:24

leute, wir sind doch hier nicht im japsenforum :-) und wo ist eigendlich der begründer von diesem fred hin. ich sehe seid frühjahr hier einen herrn so mitte 50 jeden tag um genau 05.20uhr mit seiner horex am haus vorbeifahren und der fährt locker 25 kilometer und das bei wind und wetter. so ne alte horex hätte doch auch was und die würde ich jeden japaner vorziehen. naja, ne schöne emw, bk oder awo auch. bei der mz bin ich mir noch nicht soo sicher da sie mir seid frühjahr eigendlich nur kosten verursacht hat. obwohl, ne das hat sie nicht verdient weil jetzt rennt sie wie wild und macht auch spass.

lg. mario

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Beitragvon MoPeter » 6. November 2008 15:40

So, jetzt schmier ich auch mal Butter auf`s Brot.
vor ca. nem halben Jahr stand ich auch mal vor der Entscheidung mir was für den täglichen Weg zur Arbeit zulegen zu müssen. Ich bin bis dahin mit dem SR 50 gefahren, aber in allen belangen, auch wenn der 65 Km/h läuft, für die Stadt zu langsam. Ich habe täglich 12 Km pro Strecke zu fahren und habe selbe Gedanken gehabt, wie zuvor schon häufig geäußert. Meine Bedürfnisse: geringe Kosten, Benzinverbrauch max. 3,5 l/100 Km, wenig Wartungsaufwand, billige Ersatzteile. In die engere Wahl kam 250er Honda Einzylinder, z.b NX 250 oder eben eine MZ. Eine 250er hätte ich gerne gehabt, aber der Verbrauch ist wohl nicht unter 4,5 l/100 zu bekommen. Wegen der Hässlichkeit der Honda und den eher teuren Ersatzteilen, sofern man sie neu kaufen muss, bin ich dann bei der TS 150 gelandet. Bis zum Kauf eine reine Vernunftsentscheidung, aber mittlerweile weiß ich die TS auch darüber hinaus zu schätzen. Die TS erfüllt für den täglichen Weg zur Arbeit alle kriterien: günstig im Unterhalt, schneller in der Stadt als so mancher PS-Bolzen, wegen der Wendigkeit, ich werde nicht pingelig mit dem Möp, gute Möglichkeit Einkäufe unter zu bringen, bei Regen und Schnee gut fahrbar....
Ein vierzylindriger Japaner, eine BMW, oder auch Guzzi kann all das nicht, und wer meint doch, der lügt sich selbst einen in die Tasche.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon knut » 6. November 2008 15:42

mecki hat geschrieben: So ziemlich unzerstörbar.
es sei denn sie fallen einem schwaben in die hände :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon waldi » 6. November 2008 15:47

peter, da hast schon recht in sachen wirtschaftlichkeit reicht eine 150er vollkommen und sie hat den vorteil auch leicht zu sein. die teile rennen auch locker 100kmh oder mehr. denke mal der tread ist eh abgeschweift vom ursprung aber es ist spannend zu lesen und man verfällt ja selbst da mit rein.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Beitragvon mecki » 6. November 2008 15:50

Hallo Waldi, Die Horexen wurden ja im Taunus gebaut und vielleicht besitzt jener ältere Herr noch einen Teile Fundus. Horex Preise kannst Du nicht mit Mz Preisen vergleichen. Täglich als Butter und Brot Motorrad benützen kann sich wohl nur noch der deutsche Geldadel aus dem Taunus, (Usingen z. B.) leisten. Zu ihrer Zeit waren das die Horexen auch nicht. Sondern wie schon Ihr Namen, Die Regina, der Resident und der Imperator aussagen, Hochadel. Alltagsmotorräder aus der unsäglichen deutschen Nachkriegsszene waren DKW,Dürkopp, 200ccm Zündapp und die ganzen Konfektionäre mit Sachs oder Ilo motoren NSU Lux ZDB oder Quick. HOREX war immer etwas besseres. Leider auch BMW, Aber nicht weil sie was taugten sondern weil sie total überteuert waren :D
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon waldi » 6. November 2008 16:03

@mecki,
ich verstehe den herrn auch nicht und habe ihm das auch schon gesagt als ich ihn an der tanke traf(der sah aber nicht so aus als ob er viel kohle hat) aber, er meinte nur das er sie von april bis oktober jeden tag fährt was ich ja auch gesehen hab. ne, mir ist meine olle ts schon zu schade und selbst mein käfer kommt nur bei schönem wetter oder zu treffen raus. tja, vielleicht hat er ja einen teilefundus der noch ewig reicht weil hast schon recht die teile werden eigendlich mit gold aufgewogen.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste