von Christof » 9. November 2008 14:04
wenn, dann auf dem ansaugstutzen
Die Kennzeichnung auf dem Ansaugstutzen ist bei MZ nicht immer wahrheitsgemäß! Das gilt für die MM150/3 die Serienmäßig MM 150/2 auf dem dem Stutzen stehen hatten, wie auch für den MM250/4 bei dem auch immer MM 250/3 draufstand. MM 150/3 haben immer einen Drehzahlmesserantrieb bzw. die Gussnarbe an der Stelle und die Breite 5cm Motorenaufhängung hinten. MM 150/1 und MM 150/2-Motoren sind bis auf kleine Details (Zylinder bzw. -Kopf, Kurbelwellenbauart NICHT Form und Primärkettenart inkl. Korb und Ritzel) gleich.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975