Hinterreifen einseitg stärker abgefahren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Hinterreifen einseitg stärker abgefahren

Beitragvon Zündnix » 14. November 2008 12:59

Hallo zusammen,

nach 3500 Km ist der Heidenau K36 nun reif für den Reifenhimmel. Über den Winter werde ich mal den Mitas H03 probieren.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich habe festgestellt, dass der Reifen auf der Seite, welche zum Seitenwagen zeigt ein bisschen mehr abgefahren ist, als auf der äußeren Reifenseite. Sozusagen eine Seite der Lauffläche ist mehr beansprucht, als die andere Seite der Lauffläche.
Ist das normal, oder zeigt es, dass das Gespann nicht richtig eingestellt ist, wenn ja, was ist falsch?

Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich schonmal.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Ex-User peryc » 14. November 2008 13:05

Versuch mal die obere Strebe etwas weiter zu stellen, sprich Motorrad/Straße einen kleineren Winkel als 90° vom BW weg. Zumindest bei Belastung scheint sich Dein Motorrad zum BW hin zu neigen.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Martin H. » 15. November 2008 15:46

Hallo,
ich glaube, das liegt daran, daß man, wenn man mit dem Gespann um die Kurve rutscht, dies eher in Linkskurven tut... habe ähnliches auch schon beobachtet bei meiner ES.
Und warum probierst Du nicht mal den K 29 Gespannreifen von Heidenau?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon jens-mz » 15. November 2008 16:19

Servus

Den K29 gibt's nur in 16".

Grüße Jens
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 15. November 2008 17:32

"schlechte Menschen" erfreuen sich daran, das man ein Gespann um den Beiwagen "schlenzen" lassen kann, ich bin auch so ein "schlechter Mensch" und mein Reifen ist auch beiwagenseitig etwas mehr abgefahren. 3500Km Laufleistung ist zwar nicht berauschend, aber auch nicht beängstigend. Trotzdem würde ich mal peryc Rat
Versuch mal die obere Strebe etwas weiter zu stellen, sprich Motorrad/Straße einen kleineren Winkel als 90° vom BW weg. Zumindest bei Belastung scheint sich Dein Motorrad zum BW hin zu neigen.

befolgen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Zündnix » 17. November 2008 11:38

Danke für die Tipps.

Die Einstellung werd ich mal probieren.

Dass dieses Reifenbild von "schlechten Fahrmanövern" kommen könnte, soweit habe ich jetzt gar nicht gedacht.

Viele Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon drandre » 17. November 2008 23:18

Ja, das ist so wenn mal die Eigenarten des Gespanns als Spaßfaktor nutzt.
3.500km sind nicht wirklich viel. Wobei meine Erfahrungen mit dem Heidenauer- Gespannreifen auch nicht besser sind. Ich fahre seit Jahren den Mitas. Der ist härter in der Mischung. Solo nie im Gespann voll ok.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Adriaan45 » 22. November 2008 18:39

Ich fahre 15" mit Michelin-Entenreifen, die halten mehr als 20tkm, auch bei Gespanngerechte Fahrweise.
Adriaan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon knut » 22. November 2008 19:13

interessantes gefährt haste da
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Adriaan45 » 23. November 2008 11:24

Danke, alles selber gemacht. Den Öltank habe ich aus dem vollen gefräst. mein damaligen Chef hat fast ein Herzinfarkt bekommen, aber ich hatte ihm gefragt um ein stück Alu aus der Restekiste, ich hatte das Stück was ich brauchte ja auch in der Kiste gelegt. :twisted:
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon derMaddin » 23. November 2008 12:41

Adriaan45 hat geschrieben:... ich hatte das Stück was ich brauchte ja auch in der Kiste gelegt. :twisted:
Adriaan

:gut: Dat mutt so! Wenn sich was passendes finden lassen soll :lol: :lol: :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Martin H. » 23. November 2008 13:38

Adriaan45 hat geschrieben:Ich fahre 15" mit Michelin-Entenreifen, die halten mehr als 20tkm

Ja klar, das ist ja wohl auch der Hauptgrund für Autoreifen aufm Gespann... :wink:
Kommt aber für meinen Oldtimer absolut nicht in Frage, außerdem fahr ich damit nicht so viel.
Aber schaut interessant aus, Dein Gespann! :gut:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste