Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Frank 69 hat geschrieben:Hallo Unterbrecher!Tüv kommt nächsten Monat aber da hab ich keine Sorge.Brauch laut Strassenverkehrsamt noch nicht mal ne Vollabnahme sondern nur HU weil ich den DDR Brief noch habe.
Frank 69 hat geschrieben:Hoffe nur das die mir beim Amt die Siegel auf ein 240 mal 135 mm Schild kleben,denn das Passt ziemlich genau auf die Originale Nummernschildunterlage.
Frank 69 hat geschrieben:Blinker finde ich so schöner als der Originale Plastikkram. Ist mir eh ein Rätsel wie man auf ein so solides Motorrad damals diese Plastikdinger schrauben konnte.
trabimotorrad hat geschrieben:...
Auch Dein Blauton hat auf seine Art was Besonderes, man könnte denken, das es ein verblasster Originalfarbton ist, das finde ich passend zu einem Oldtimer!
...
Tatsächlich?Nach 18 Monaten Vollabnahme Pflicht?
unterbrecher hat geschrieben:Das wird wahrscheinlich nichts. Selbst ein kleines Kennzeichen (80km/h 125er) ist schon zu gross. Das gibt es für größere Moppeds auch nur bis Baujahr 1958. Du wirst wohl ein großes Blech kriegen.Frank 69 hat geschrieben:Hoffe nur das die mir beim Amt die Siegel auf ein 240 mal 135 mm Schild kleben,denn das Passt ziemlich genau auf die Originale Nummernschildunterlage.
paula hat geschrieben:sehr schönes mop geworden. gefällt mir sehr gut. glückwunsch!
kennzeichen,
minimal geht 24x24 als wunschkennzeichen. jedenfalls in berlin. konnte ein problem bei gebietsnamen mit drei kürzel geben. wie LOS (land ohne sonne), WTM oder sowas ... da gibs in der regel ein "kuchenblech".
gruß & viel glück
motorradfahrerwill hat geschrieben:M.E. gab es die es250/1 auch in dieser Farbe.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Den Auspuffhalter am Motor kenne ich eigentlich nur verzinkt/chromatiert, auch bei meiner 68er GST-es125.
olic75 hat geschrieben:Und hier seht ihr mein originales Blau an meiner 68er. Das Foto gibt sehr gut den Farbton wieder.
flotter 3er hat geschrieben:Genau das ist auch schon meine Frage seit langem - ich suche für meine 63er ES den blauen Farbton von dem Motor Jahr Titel - ist es dieses RAL pastellblau?
lothar hat geschrieben:... Vom eigenmächtigen Wechsel des Kennzeichens würde ich stark abraten (käme es zum Treffen, ist das Urkundenfälschung). Ein 240x130 Kennzeichen
bedarf einer Ausnahmegenehmigung, die im Fahrzeugschein dokumentiert ist, so ist es jedenfalls in DD. ...
Gruß
Lothar
Bitte nimms uns nicht übel, dass dein Thema abzudriften scheint, aber die Farbtöne reizen immer wieder zur Diskussion...
Steffen hat geschrieben: ... Noch was zum Thema Nummernschild: Als ich meine TS zugelassen habe wollte ich die Dame in der Zulassungsstelle überzeugen mir ein kleines Schild zu geben. Darauf sagte sie ...."das wäre kein Problem, wenn der TÜV-Prüfer in den Abnahmebericht dies eingetragen hätte"......... Wenn der TÜV darlegt, dass kein grosses Schild ranpasst, bekommst du ohne weiteres ein Kleines
MZ-Wolle hat geschrieben:@ für Lothar : habe noch einen Farbton anzubieten von einer 68er http://picasaweb.google.de/WolfgangBe1/EigeneBilder#
flotter 3er hat geschrieben:Genau das ist auch schon meine Frage seit langem - ich suche für meine 63er ES den blauen Farbton von dem Motor Jahr Titel - ist es dieses RAL pastellblau?
Mitglieder in diesem Forum: phelix und 9 Gäste