Nur mal zeigen: Gabelstabi, Kombiinstrument, Auspuffhalterun

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Nur mal zeigen: Gabelstabi, Kombiinstrument, Auspuffhalterun

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 13:41

Jaja, ich gestehe, die Emme war mal wieder auf der Beautyfarm... :-)

Diesmal ist dabei ein Gabelstabi entstanden, komplett aus dem Vollen gefräst, keine industriell vorgefertigten Teile. Naja, die Schrauben schon. Erstaunlich, wie stabil die originale 35er Gabel auf einmal sein kann. Der TÜV hats noch nicht gesehen, wird er aber noch. Soll ordnungsgemäß eingetragen werden, der Erbauer ist da recht zuversichtlich.

Sie hat ein neues digitales Kombiinstrument bekommen, weil die ursprüngliche Lösung mit dem Sigma-Tacho schlecht abzulesen war, im Dunklen überhaupt nicht. Der neue ist von Acewell und macht einen sehr ordentlichen, durchdachten Eindruck. Ob er wasserdicht ist, wird sich zeigen. Der Hersteller meint, er wäre, aber der wohnt auch nicht im Oberbergischen :-)

Und zum Schluss hat der Sebring-Nachbau eine neue Halterung bekommen, weil mir die originale schwarze Stahlstrebe nicht gefiel und die originale Schelle eh zu klein für den Schalldämpfer war. Jetzt ist alles aus Alu, dabei ist der Schalldämpfer noch ein paar Zentimeter nach vorn gewandert.

Wie immer gilt: Ich wars nicht selbst, dafür reichen meine handwerklichen Fähigkeiten nicht aus. Aber zeigen wollt ichs euch trotzdem mal :-)


Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Oktober 2008 13:50

Sieht klasse aus! Kann man den Gabelstabi auch für die eigene ETZ bestellen?
Ex-User magsd

 

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2008 13:50

Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und ob
-der Tankanzeiger geht und wie?
-der DZM geht und wie?
-Evtl. was das Teil kostet?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 13:54

Sauber ausgeführte Arbeit. Gefällt mir (und wenn sich die Auspuffhalterung bewährt, kupfer ich mir die ab).
Eizig den Blinstopfen in der Lampe, wo einst das Schloß war, find ich net so toll. Ich würde mir wieder das Schloss einbauen, auch wenns nur gefaked ist.
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 13:55

magsd hat geschrieben:Sieht klasse aus! Kann man den Gabelstabi auch für die eigene ETZ bestellen?

Im Prinzip schon, in der Praxis isses schwierig, weil er genau auf dein Mopped angepasst werden müsste - MZ-Gabel ist nicht gleich MZ-Gabel. Die berühmten Fertigungstoleranzen... Und Gummersbach - Zwickau ist vielleicht ein bißchen weit weg.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 13:58

eichy hat geschrieben:Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und ob
-der Tankanzeiger geht und wie?
-der DZM geht und wie?
-Evtl. was das Teil kostet?


Der Hersteller ist Acewell, die Tankanzeige geht nicht, die habe ich quasi mitgekauft. Immerhin zeigt sie unverkabelt immer "voll" an... :-)

Der Drehzahlmesser geht prima, Signal wird an der Zünspule abgenommen. Und kosten tut das Ding 155,- plus Versand. Siehe auch http://www.acewell.de/


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 14:00

kerzengesicht13 hat geschrieben:Eizig den Blinstopfen in der Lampe, wo einst das Schloß war, find ich net so toll.


Ich auch noch nicht, der ist auch nur zum "dichtmachen", da wird noch was geändert.

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2008 14:04

ingow hat geschrieben:
kerzengesicht13 hat geschrieben:Eizig den Blinstopfen in der Lampe, wo einst das Schloß war, find ich net so toll.


Ich auch noch nicht, der ist auch nur zum "dichtmachen", da wird noch was geändert.

Ingo
kleiner tipp... nimm nen alten tankdeckel, zerleg den und mach nur das oberteil (ohne rand) drauf, dann haste ein schönes deckelchen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. Oktober 2008 14:06

eichy hat geschrieben:Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und


ACEWELL ACE 2853

eichy hat geschrieben:ob-der Tankanzeiger geht und wie?


da mußt Du dir selbst eine Meßmethode bauen.

eichy hat geschrieben:-der DZM geht und wie?


wahrscheinlich nur mit elektronischen Impulsen

eichy hat geschrieben:-Evtl. was das Teil kostet?


155,00 €
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. Oktober 2008 14:07

Trophy-Treiber hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und


ACEWELL ACE 2853

eichy hat geschrieben:ob-der Tankanzeiger geht und wie?


da mußt Du dir selbst eine Meßmethode bauen.

eichy hat geschrieben:-der DZM geht und wie?


wahrscheinlich nur mit elektronischen Impulsen

eichy hat geschrieben:-Evtl. was das Teil kostet?


155,00 €




Ich war natürlich wieder mal zu langsam :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2008 14:10

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und


ACEWELL ACE 2853

eichy hat geschrieben:ob-der Tankanzeiger geht und wie?


da mußt Du dir selbst eine Meßmethode bauen.

eichy hat geschrieben:-der DZM geht und wie?


wahrscheinlich nur mit elektronischen Impulsen

eichy hat geschrieben:-Evtl. was das Teil kostet?


155,00 €




Ich war natürlich wieder mal zu langsam :(
und zu allem überfluß haste noch die kosten für den freundlichen dreher vergessen, der dir nen ring dreht, denn das ACE 2853 hat keine 80mm durchmesser und bedarf einer buchse... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 14:13

sammycolonia hat geschrieben:kleiner tipp... nimm nen alten tankdeckel, zerleg den und mach nur das oberteil (ohne rand) drauf, dann haste ein schönes deckelchen... :wink:


Ich weiß nicht, obs als Scherz gedacht war, aber das klingt gar nicht schlecht! Danke für den Tip :-)


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2008 14:16

ingow hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:kleiner tipp... nimm nen alten tankdeckel, zerleg den und mach nur das oberteil (ohne rand) drauf, dann haste ein schönes deckelchen... :wink:


Ich weiß nicht, obs als Scherz gedacht war, aber das klingt gar nicht schlecht! Danke für den Tip :-)


Ingo
kein scherz... irgendwann fault son inenleben vom tankdeckel durch, die alukappen sind dann jedoch viel zu schade zum wegwerfen und können so wiederverwertet werden... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. Oktober 2008 14:18

sammycolonia hat geschrieben:und zu allem überfluß haste noch die kosten für den freundlichen dreher vergessen, der dir nen ring dreht, denn das ACE 2853 hat keine 80mm durchmesser und bedarf einer buchse... ;-)



Das ist keine Buchse, sondern ein Distanzring. Und sowas ist Dreher....... :roll:

:D :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 14:20

und dein Avatar passt auch net mehr
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 14:23

kerzengesicht13 hat geschrieben:und dein Avatar passt auch net mehr


*seufz* Irnkwas is ja immer...


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2008 14:29

Trophy-Treiber hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:und zu allem überfluß haste noch die kosten für den freundlichen dreher vergessen, der dir nen ring dreht, denn das ACE 2853 hat keine 80mm durchmesser und bedarf einer buchse... ;-)



Das ist keine Buchse, sondern ein Distanzring. Und sowas ist Dreher....... :roll:

:D :D
mecker nicht... das ist sehr wohl ne buchse, da der durchmesser angepasst werden muß... das plasteteil, das am originaltacho angebracht wird, damit dieser nicht ganz in den lampentopf reinrutscht, das ist ein distansring... soch... untericht beendet... :schlaumeier: :zunge:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Oktober 2008 14:41

Hm, dachte das MZ zumindest bei der Gabel geringe Toleranzen verwendet hat, naja scheinbar nicht. ;-)
Ex-User magsd

 

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 14:47

magsd hat geschrieben:Hm, dachte das MZ zumindest bei der Gabel geringe Toleranzen verwendet hat, naja scheinbar nicht. ;-)


Innen drin schon, das ist schon in Ordnung. Aber außen, wo der Stabi klemmen soll, ist die Oberfläche nicht sehr schön. Und vermutlich bei jeder Gabel auf andere Art unschön.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. Oktober 2008 15:08

sammycolonia hat geschrieben: :D :Dmecker nicht... das ist sehr wohl ne buchse, da der durchmesser angepasst werden muß... das plasteteil, das am originaltacho angebracht wird, damit dieser nicht ganz in den lampentopf reinrutscht, das ist ein distansring... soch... untericht beendet... :schlaumeier: :zunge:



Auszug aus Wikipedia:

Buchse:
"Im Maschinenbau dienen Buchsen mit kreisrundem Querschnitt zumeist als einteilige Gleitlager für oder auf Achsen und Wellen. Daneben werden häufig auch Elastomerbuchsen zur Schwingungsisolierung eingesetzt, so beispielsweise zur Lagerung von Getrieben."

Distanzring:
"Ein Distanzring (oder eine Distanzhülse, Distanzrohr, -röhrchen) kommt immer dann zum Einsatz, wenn zwischen zwei Bauteilen entweder ein Abstand (Distanz) geschaffen werden muss oder wenn es nötig ist, eine Distanz zu überbrücken/auszufüttern."

8)


Ich hab beim Schreiben etwas gestottert :oops:
Edit: Ich hab die überzähligen Posts gelöscht :lol: Koponny
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Der Bruder » 26. Oktober 2008 15:36

Ist das nicht das gleiche Kombiinstrument was Nr2 schon ne weile in der Rotax Hat?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2008 15:42

Also der Stabi sieht ja mal richtig edel aus! :gut:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 16:33

Koponny hat geschrieben:Also der Stabi sieht ja mal richtig edel aus! :gut:


Danke, werds weitergeben :-)

@Bruder
Weiß nicht, die Maschine kenne ich nicht. Ich bin durch einen Link von Hermann(?) auf Acewell gestoßen.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon p.vom.r » 26. Oktober 2008 16:46

So einen Stabi hätte ich auch gern.
Ob der Erbauer eventuell ne Kleinserie für`s Forum auflegt ?

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 16:54

pvomr hat geschrieben:So einen Stabi hätte ich auch gern.
Ob der Erbauer eventuell ne Kleinserie für`s Forum auflegt ?


Habe ich ihn tatsächlich schon gefragt. Das Problem habe ich weiter oben angerissen. Peter, der Erbauer, ist der Meinung, daß man den Stabi für jede einzelne Gabel individuell anpassen muss. Also nicht nur sauber einstellen, sondern die Herstellungstoleranzen der Gabel schon beim Fräsen des Stabis berücksichtigen. Ergo will er das betreffende Motorrad in seiner Werkstatt haben und das heißt bei seiner Arbeitsweise, auch für mehrere Tage. Und daß das Ding sehr wahrscheinlich hier in Gummersbach per Einzelabnahme legalisiert werden kann, heißt nicht, daß das drei Dörfer weiter auch klappt. Also alles nicht so einfach, leider.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon p.vom.r » 26. Oktober 2008 17:11

Genauigkeit hat noch nie geschadet - vieleicht melde ich mich noch einmal.
Die Dicke ist ja noch halb zerlegt.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Beitragvon fränky » 26. Oktober 2008 18:28

Technisch unbd optisch einfach genial :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon trabimotorrad » 26. Oktober 2008 18:46

Sehr schöne Detaillösungen, das erfreut das Auge eines (neidischen) Betrachters...
Jedenfalls hat Dein Möpp einen ganz eigenen Charakter, der erst beim zweiten Blick auffält, das gefällt mir gut!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 18:50

trabimotorrad hat geschrieben:...ganz eigenen Charakter, der erst beim zweiten Blick auffält!


Das war der Plan :-) Danke fürs Lob!

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2008 18:56

Nochwaswissenwollt: Hast die Auspuffstrebe ganz hinten abgeschaft bei der schönen Schelle?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon ingow » 26. Oktober 2008 19:06

eichy hat geschrieben:Nochwaswissenwollt: Hast die Auspuffstrebe ganz hinten abgeschaft bei der schönen Schelle?


Ach so, das kann man ja gar nicht sehen auf dem Bildchen. Ja, darum gings mir, die schwarze Stange ist weg. Der Auspuff hängt aber weiterhin in Gummi, nur jetzt eben unsichtbar zwischen Schalldämpfer und Rad.

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2008 19:17

Fein!
Die Strebe störte auch mich bei der Montage von meinem Fehling Seitengepäckträger an der ETZ.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Nur mal zeigen: Gabelstabi, Kombiinstrument, Auspuffhalt

Beitragvon ingow » 14. November 2008 21:39

Ich nochmal, falls es jemanden interessiert :-)

ingow hat geschrieben:Diesmal ist dabei ein Gabelstabi entstanden [...]
Der TÜV hats noch nicht gesehen, wird er aber noch. Soll ordnungsgemäß eingetragen werden, der Erbauer ist da recht zuversichtlich.
Ingo


So, heute war sie mal wieder beim TÜV, und der Stabi ist legalisiert, hipphipphurra :-)

Einklich wollte ich auch den nicht mehr ganz serienmäßigen Motor eingetragen haben, und dafür war Emme auf dem Prüfstand. Das Ergebnis hat mich einigermaßen überrascht... Der Motor, der mir subjektiv doch recht kräftig vorkam, leistet - zumindest auf diesem Prüfstand gerade mal knappe 26PS. Die Drehmoment- und die Leistungskurve sehen zwar gut aus, http://www.ingow.de/rp_89_pruef.pdf und beim Fahren machts ja auch Spaß, aber ich hatte mit (etwas) mehr gerechnet.

Meinen Respekt also für Leute, die aus dem 250er/300er tatsächlich um oder über 30PS holen. Und wenn mal wieder jemand seinen Motor auf über 30PS schätzt, werde ich in Zukunft eher skeptisch sein :-)

Mit Eintragung wars übrigens nix, weil der Prüfer bei diesem Wetter keine Geräuschmessungsfahrt machen wollte. Ich hoffe also auf einen milden, sonnigen Winter... Grundsätzlich war er aber durchaus bereit, auch den nicht gekennzeichneten Sebring-Nachbau einzutragen - vermutlich dann im Frühjahr.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. November 2008 21:55

Aber eine schön gleichmäßige Leistungskurve. Was hat dich denn die Leistungsmessung gekostet, wenns erschwinglich ist, würd ich zum Abstimmen davon auch mal Gebrauch machen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 14. November 2008 22:03

kerzengesicht13 hat geschrieben:Aber eine schön gleichmäßige Leistungskurve. Was hat dich denn die Leistungsmessung gekostet, wenns erschwinglich ist, würd ich zum Abstimmen davon auch mal Gebrauch machen.


Ja, wie gesagt, schön isse... Gekostet hats nur 25,- Euro, und es gab noch nen 4seitigen Ausdruck, auf dem der ganze Durchlauf dokumentiert ist, mit den Angaben für Drehzahl, Leistung, Drehmoment und Geschwindigkeit, alle 10 Sekunden. Die Geschwindigkeitsangabe ist wohl eher akademischer Natur, denn ob ich mit dem 17er Ritzel wirklich 142,19km/h fahren möchte... Nee, ich möchte nicht :-)

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. November 2008 22:24

Und die Auspuffhalterung hat sich bewährt? Dei mir ist es auch bald soweit. Mach mal ein Foto wo man die Aufhängung zwischen Auspuff und Moped sieht.
Deine Chokebefestigung hab ich auch schon kopiert. Ich laß mich gern inspirieren.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 14. November 2008 22:28

kerzengesicht13 hat geschrieben:Und die Auspuffhalterung hat sich bewährt?


Ich komme derzeit kaum zum fahren, leider. Aber doch, bis jetzt ist noch nix abgefallen.

kerzengesicht13 hat geschrieben:Deine Chokebefestigung hab ich auch schon kopiert. Ich laß mich gern inspirieren.


Kopiert!? Raubkopierer landen im Knast. Alle. Du hörst von meinem Anwalt :-)

Mal sehen, ob ich am WE ein paar Bilder machen kann.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. November 2008 22:29

Oder komm vorbei und zeigs mir live
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon TS-Jens » 15. November 2008 12:53

ingow hat geschrieben: Und daß das Ding sehr wahrscheinlich hier in Gummersbach per Einzelabnahme legalisiert werden kann


Ingo


Beim Herrn Maiwald? Der ist ja was Motorradumbauten angeht recht offen für neue Ideen.

Und noch ein Lob: Gefällt mir gut was du so mit der Maschine machst, schöne Detailänderungen!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 15. November 2008 13:08

hallo ingow,

schöne umbauten respekt :D .

kannst du bitte noch mal kurz zusammenfassen was du am motor gemacht hast um auf die 25,9 ps zu kommen?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ingow » 15. November 2008 13:38

TS-Jens hat geschrieben:Beim Herrn Maiwald? Der ist ja was Motorradumbauten angeht recht offen für neue Ideen.


Nee, beim Herrn Rötzel - alle anderen haben sich nicht getraut :-)

TS-Jens hat geschrieben:Und noch ein Lob: Gefällt mir gut was du so mit der Maschine machst, schöne Detailänderungen!


Danke! Nu is aber auch langsam gut. Hoffe ich... Dieser Umbautrieb entwickelt eine gewisse Eigendynamik...


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ingow » 15. November 2008 13:48

telefoner hat geschrieben:kannst du bitte noch mal kurz zusammenfassen was du am motor gemacht hast um auf die 25,9 ps zu kommen?


Das ist ein älterer 300ccm-Satz, noch mit Mahle-Kolben, die Nase im Einlass ist weg, und es ist ein 32er Vergaser von TKM drauf. Die Übergänge Vergaser/Ansaugstutzen/Einlass sind geglättet und am Ende ist der Sebring-Nachbau drauf. Mit der Bedüsung könnte man noch experimentieren, die 140er ist vielleicht etwas zu üppig.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon awobmw » 5. Dezember 2008 12:54

warscheinlich bin ich besonders dusslich(sächsisch für blöd) aber ich kann keine Bilder entdecken, kann mir mal jemand verraten wie das geht??!! Danke!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon awobmw » 5. Dezember 2008 12:55

sorry ...wahrscheinlich

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon tippi » 5. Dezember 2008 13:11

... schon auf der 1. Seite geschaut?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Dezember 2008 13:29

Der Bruder hat geschrieben:Ist das nicht das gleiche Kombiinstrument was Nr2 schon ne weile in der Rotax Hat?


Jup, nur ist diese Ausführung des Einbau's etwas eleganter als bei mir :oops: !
@ ingow
Ich würde an dieser Stelle mein Interesse an 2 solcher Distanzringe bekunden, und fragen wollen ob es möglich diesen zu duplizieren?
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User paula » 5. Dezember 2008 14:05

sehr schöne modifizierung ...

hier was für es freunde ...
Bild
... müste einwenig angepasst werden, die essenlaternenhüle bzw. die instrumentenaufnahme.
Ex-User paula

 

Beitragvon ingow » 5. Dezember 2008 15:00

Hi :-)

Nr.Zwo hat geschrieben:@ ingow
Ich würde an dieser Stelle mein Interesse an 2 solcher Distanzringe bekunden, und fragen wollen ob es möglich diesen zu duplizieren?


Ich hab den ja nicht selbst gebaut, aber der Erbauer hat nix dagegen, seine Telefonnummer hier veröffentlicht zu sehen: Peter Trompeter, 02261 969198 und 0171 7911880. Am besten spätnachmittags oder abends. Über Preise müsstet ihr euch unterhalten. Ich finde seine Preisgestaltung fair, aber er tuts halt gewerblich, und so ein Ring braucht schon mehr als ein paar Minuten.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Nur mal zeigen: Gabelstabi, Kombiinstrument, Auspuffhalt

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2008 15:15

ingow hat geschrieben:Und zum Schluss hat der Sebring-Nachbau eine neue Halterung bekommen

Ist der Motor starr aufgehängt? Ich sehe keine größere Bewegungsmöglichkeit des Auspuffs, doch wenn der Motor (in einem Kreisbogen) schwingt, muß der Auspuff dieser Bewegung folgen können. Daher auch die lange MZ-Strebe in Serie.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2008 15:29

eichy hat geschrieben:Toll! Darf man fragen was das für ein Instrument ist, und ob
-der Tankanzeiger geht und wie?
-der DZM geht und wie?
-Evtl. was das Teil kostet?

Die Dinger gibts bei Louis & Polo, Acewell verkauft aber wohl auch direkt.

Die Tankanzeige wird über einen Drahtwiderstand 0 - 100 Ohm (ähnlich Carrera Autorennbahn) an einem Hebel mit Schwimmer realisiert.

Für reine Reserveanzeige genügt ein "beheizter" Widerstand an bestimmter Position im Tank.

Der DZM geht für alle Zündungen, sowohl mit negativem als auch positivem Impuls, Anschluß universell, Zündspule oder Kabel ums Zündkabel wickeln (induktiv), es sind im Lieferumfang ALLE Teile dabei, sogar ein evtl. nötiger Vorwiderstand und Schrumpfschlauch!

Weiterhin muß man anmerken, daß Acewell einen im Vergleich sehr hochwertigen Kabelbaum mitliefert, allein die Mehrfachstecker sind eine Klasse für sich! Ebenso sind Sensor & Magnet (man kanns auf den Bildern schon sehen) nicht irgendwelche Plasteteile.

Kostet bei Louis knapp 200€, aber komplett mit ALLEM was benötigt wird.

Achtung! Die bei Louis und Polo angebotenen Instrumente haben alle die Tankanzeige, es gibt auch andere Ausführungen!

Webseite: Acewell
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste