Brauche hilfe bei mz es 150! jetzt sind die profis gefragt!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Brauche hilfe bei mz es 150! jetzt sind die profis gefragt!!

Beitragvon Dkw fahrer » 15. Dezember 2008 12:30

Hallo Schrauberfreunde! bei meiner es 150 habe ich folgendes problem!:
1. sie springt schlecht an
2. wenn sie läuft und ich fahren will fängt sie an zu stottern und geht nach einer zeit von ca. 3 minuten aus und springt dann erst recht nich mehr an!
also am zündzeitpunkt kann es nicht liegen , denn die is sehr gut eingestellt gewesen!
Könnte es vieleicht am Kondensator liegen?
danke schon mal im vorraus!
mfg mathias!

Fuhrpark: mz es 150
awo sport
simson enduro
simson sr 51 (umgebaut)
Eigenbaumotorrad mit mz motor
jawa 350
Dkw fahrer

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 17:33
Wohnort: Greifsawald
Alter: 32

Beitragvon Andreas » 15. Dezember 2008 12:35

Wenn sie nach 3 Minuten ausgeht, mach mal probeweise den Tankdeckel ab und halte dabei das Ohr an selbigen.
Zischt es?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 15. Dezember 2008 12:41

[ot]was ist denn eine "Simson N Duro"???? ich kenne nur ne "Simson Enduro"!!![/ot]
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon waldi » 15. Dezember 2008 13:56

hallo mathias,
würde mal auch bei der tankentlüftung beginnen und danach mal schauen ob die batterie noch vernünftig geladen ist und wird. ich hatte das, bei einem berliner roller, da war der regler schuld.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon wolf60 » 15. Dezember 2008 13:59

Kann unterschiedliche Ursachen haben, da hilft nur systematische Fehlersuche.

Einen möglichen Grund hat Andreas schon genannt, das würde aber nicht erklären, warum sie auch in kaltem Zustand schlecht anspringt.

Zunächst muss man auf jeden Fall abklären, ob der Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder woanders liegt. Also Vergaser und Benzinhahn saubermachen und auf Durchgang prüfen, evtl. bei gezogenem Choke ein paarmal den Kickstarter durchtreten und schauen, ob die Kerze feucht wird, dann weiss man zumindest, ob genug Sprit im Motor ankommt.

Es kann umgekehrt auch sein dass zuviel Sprit ankommt, d.h., dass der Motor absäuft. Dann müsste nach dem Absterben des Motors während der Fahrt die Kerze stark verölt sein.

Wenn es nicht an der Kraftstoffversorgung des Motors liegt, Zündung überprüfen. Wie sehen die Unterbrecherkontakte aus, bringt der Austausch der Zündspule etwas? Gerade bei der HUFU geht die Zündspule gern mal durch Vibrationen oder unsachgemäße Befestigung der Schelle kaputt. Kondensator kann natürlich auch sein, passiert aber eher selten. In diesem Fall müßten die Unterbrecherkontakte stark feuern. Bei laufendem Motor mal den kleinen Limadeckel abschrauben und überprüfen. Wenn die Kontakte nicht oder kaum feuern, ist der Kondensator o.k.

Ansonsten kämen auch noch Undichtigkeiten im Motor (Nebenluft durch ausgehärtete WeDis oder undichten Ansaugstutzen) bzw. Leitungsprobleme (Kabelbaum, Zündschloß) in Betracht, halte ich aber für eher unwahrscheinlich, so wie Du das Problem beschreibst.

Gruss

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Dkw fahrer » 15. Dezember 2008 19:08

ja schon mal danke für die tipps! Also ich habe vorhin nochmal den Vergaser abgenommen und gründlich gesäubert weil ich bemerkt habe das kein benzin in den motor gekommen war! dannach sprang sie auf schlag an aber wieder nach etwa 3 - 4 minuten ruhigem fahren ging sie wieder aus!
Naja ich werd das mit dem Tankdeckel auf jedenfall mal ausprobieren und wenn ich was herausfinde schreib ich nochmal!
vielen dank an alle und viele grüße von der Ostsee!
mathias!

Fuhrpark: mz es 150
awo sport
simson enduro
simson sr 51 (umgebaut)
Eigenbaumotorrad mit mz motor
jawa 350
Dkw fahrer

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 17:33
Wohnort: Greifsawald
Alter: 32

Beitragvon sandy » 15. Dezember 2008 19:16

schau auch mal nach dem filter vom benzinhahn, der setzt sich auch ganz gern mal zu wenn "dreck" im tank und der sprit läuft nicht schnell genug nach oder die gummidichtung ist vergnaddelt.

Sandy

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49

Beitragvon Dkw fahrer » 15. Dezember 2008 19:20

Ja das habe ich auch schon gemacht! war auch ordentlich dreck drin!
könnte es auch daran liegen das , das benzin zu alt ikst oder so?
aber sie läuft ja gut bis sie ausgeht!
woran sehe ich denn eigentlich das die baterie geladen wird???
mfg mathias

Fuhrpark: mz es 150
awo sport
simson enduro
simson sr 51 (umgebaut)
Eigenbaumotorrad mit mz motor
jawa 350
Dkw fahrer

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 17:33
Wohnort: Greifsawald
Alter: 32

Beitragvon waldi » 15. Dezember 2008 19:30

mathias, das erste zeichen ist, wenn die rote lampe im tacho ausgeht. du kannst aber mal ein prüfgerät nehmen und die spannung der batterie messen. das mit dem laden sieht man aber auch ganz gut wenn beim gas geben die beleuchtung heller wird. wie vorher geschrieben beim berliner war es der regler und eine etwas schwache batterie.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon katze » 15. Dezember 2008 19:31

wenn das benzin schon sehr alt ist,würd ich es auf jeden fall austauschen

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Beitragvon wolf60 » 15. Dezember 2008 19:42

Stell einfach mal den Zündschlüssel bei laufendem Motor (Drehzahl mindestens 2000 U/min) auf Position 5 (gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen). Wenn der Motor dann ausgeht oder auch nur stottert, wird die Batterie mit ziemlicher Sicherheit nicht richtig geladen. Die Ladekontrolleuchte sollte das eigentlich auch anzeigen, das funktioniert aber nicht immer wirklich zuverlässig, vor allem dann nicht, wenn zwar Stromabgabe vorhanden, diese aber zu gering ist, um für eine ausreichende Ladung zu sorgen.

Wenn jedoch jede Menge Dreck im Wassersack des Benzinhahns ist, dürfte Dein Problem aber eher an der Kraftstoffzufuhr liegen. Ist möglicherweise der Tank von innen verrostet? Wenn ja, wirst Du erst dann vernünftig fahren können, wenn Du den Rost entfernt und den Tank von innen neu beschichtet hast (da gibt es einige Wundermittel, Kreem-Weiss u.ä.).

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Dkw fahrer » 16. Dezember 2008 19:44

Ja also die Lampe leuchtet im tacho und geht auch nich aus! Der tank is auch sauber, benzinhahn und vergaser auch!
wofür ist eigentlich die andere lampe auf der linken seite vom tacho??
was währe wenn die baterie schwach ist( was sie auch war) und ich fahre kann sie schuld sein das die mz ausgeht? aber der motor müsste doch auch ohne laufen oder? wo sitzt der regler?
naja ihr seht ich bin nen ziehmlicher anfänger was mz betrifft! aber danke für die viele hilfe!
mfg mathias

Fuhrpark: mz es 150
awo sport
simson enduro
simson sr 51 (umgebaut)
Eigenbaumotorrad mit mz motor
jawa 350
Dkw fahrer

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 17:33
Wohnort: Greifsawald
Alter: 32

Beitragvon wolf60 » 16. Dezember 2008 20:00

Wenn die rote Lampe nicht ausgeht, wird die Batterie nicht geladen. Mit voller Batterie kannst du dann eine Weile fahren, bis sie leer ist, mit schwacher Batterie entsprechend weniger.

Entweder ist dein Regler am Ende, oder deine Lichtmaschine muss repariert werden. Der Regler ist links am Rahmen unterhalb der Sitzbank festgeschraubt, du findest ihn, wenn du den großen Blechdeckel auf der linken Seite des Motorrades abschraubst.

Die andere (grüne) Kontrolleuchte zeigt den Leerlauf an.

Besorg dir doch mal eine Bedienungsanleitung, die kannst du dir bei Miraculis herunterladen (www.miraculis.de), da stehen die wichtigsten Dinge drin.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 16. Dezember 2008 20:14

schon mal hier gelesen.... http://mz-forum.com/viewforum.php?f=17
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 16. Dezember 2008 20:51

die literatur gibts auch hier im forum. kann man auch finden, wenn man den tipp vom forum liest (thema "bevor ihr fragt...")
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Dkw fahrer » 17. Dezember 2008 18:40

hallo ! also heute lief sie schon etwas besser aber ging auch nach einiger zeit aus! ein kumpel von mir meinte das das nur ne einstellungssache vom vergaser ist!
Aber das mit der bedienungsa´nleitung is ne gute idee werd ich mir besorgen!
deanke für die adressen und ratschläge!
mathias!

Fuhrpark: mz es 150
awo sport
simson enduro
simson sr 51 (umgebaut)
Eigenbaumotorrad mit mz motor
jawa 350
Dkw fahrer

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 17:33
Wohnort: Greifsawald
Alter: 32


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, Google Adsense [Bot], Herr B aus Z, Klappstuhl, Maische, PeZim und 323 Gäste