von wolf60 » 15. Dezember 2008 13:59
Kann unterschiedliche Ursachen haben, da hilft nur systematische Fehlersuche.
Einen möglichen Grund hat Andreas schon genannt, das würde aber nicht erklären, warum sie auch in kaltem Zustand schlecht anspringt.
Zunächst muss man auf jeden Fall abklären, ob der Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder woanders liegt. Also Vergaser und Benzinhahn saubermachen und auf Durchgang prüfen, evtl. bei gezogenem Choke ein paarmal den Kickstarter durchtreten und schauen, ob die Kerze feucht wird, dann weiss man zumindest, ob genug Sprit im Motor ankommt.
Es kann umgekehrt auch sein dass zuviel Sprit ankommt, d.h., dass der Motor absäuft. Dann müsste nach dem Absterben des Motors während der Fahrt die Kerze stark verölt sein.
Wenn es nicht an der Kraftstoffversorgung des Motors liegt, Zündung überprüfen. Wie sehen die Unterbrecherkontakte aus, bringt der Austausch der Zündspule etwas? Gerade bei der HUFU geht die Zündspule gern mal durch Vibrationen oder unsachgemäße Befestigung der Schelle kaputt. Kondensator kann natürlich auch sein, passiert aber eher selten. In diesem Fall müßten die Unterbrecherkontakte stark feuern. Bei laufendem Motor mal den kleinen Limadeckel abschrauben und überprüfen. Wenn die Kontakte nicht oder kaum feuern, ist der Kondensator o.k.
Ansonsten kämen auch noch Undichtigkeiten im Motor (Nebenluft durch ausgehärtete WeDis oder undichten Ansaugstutzen) bzw. Leitungsprobleme (Kabelbaum, Zündschloß) in Betracht, halte ich aber für eher unwahrscheinlich, so wie Du das Problem beschreibst.
Gruss
Wolfgang
Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)