Bremsklotzerfahrung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Wormser » 25. Dezember 2008 14:06

Frohe Weihnacht,

hat jemand Erfahrung mit solchen MZA Bremsbelägen für vorne-- 250er??

http://www.mza-vertrieb.de/schubert/Art ... hrzeugID=0

Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon TS-Jens » 25. Dezember 2008 16:00

Meine Frage wäre jetzt: KBA Nummer? Geprüft?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon henrik5 » 25. Dezember 2008 16:17

Ich habe ähnlich billige von TKM seit 20.000 km drin. Ich schätze mal, dass es bis 30.000 km reicht. Mit Dir drauf sollte es mit denen für 20.000km reichen:)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Emmendieter » 25. Dezember 2008 23:10

Ich habe bei nem Kumpel die Bremsklotze verbaut, und kann bis zum heutigen Tag nichts schlechtes drüber sagen. Aber eine KBA Nummer fehlt, wobei es bei den originalen auch keine gab. :wink:
Einbauen und Spaß haben!
Zuletzt geändert von Emmendieter am 26. Dezember 2008 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Dezember 2008 23:18

KBA-Betriebserlaubnis? gibts lang nimmer... heut nemmt sich sowas ABE. originale MZ beläge gibts btw auch noch zu kaufe. zuletzt beim emmenrausch oder davor bei ente für 5Oi das paar... was gibts da zu überlegen?!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Dezember 2008 23:59

krippekratz hat geschrieben:MZ beläge gibts btw auch noch zu kaufe. zuletzt beim emmenrausch oder davor bei ente für 5Oi das paar... was gibts da zu überlegen?!

5 Euro in Sosa :floet:

Ansonsten die üblichen Verdächtigen ala Polo/Louise, dort gibt es auch echte Brembo-Beläge! (Die NATÜRLICH bei weitem nicht die Original-Ost-Qualität erreichen!!!)

Mal über den Tellerrand schauen, ihr MZ-Fanatiker!
Ex User Hermann

 

Beitragvon henrik5 » 26. Dezember 2008 00:17

Ich könnte mir bei Regen eine bessere Bremswirkung vorstellen. Ist das ein spürbarer Unterschied mit den Brembobelägen?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Dezember 2008 00:25

Als Testfahrer habe ich mich noch nicht beworben, ich hab die Dinger nur für jeden MZ-Fahrer greifbar im Laden gesehen. (Anspielung auf die ständig nervenden Fragen nach Verschleißteilen)

Laden: Z.B. Polo Louise, wo kauft ihr eure Ketten, eure Ölfilter, bin ich der Einzige der diese "Supermärkte" nutzt?
Ex User Hermann

 

Beitragvon henrik5 » 26. Dezember 2008 00:31

Hermann hat geschrieben:Als Testfahrer habe ich mich noch nicht beworben, ich hab die Dinger nur für jeden MZ-Fahrer greifbar im Laden gesehen. (Anspielung auf die ständig nervenden Fragen nach Verschleißteilen)

Laden: Z.B. Polo Louise, wo kauft ihr eure Ketten, eure Ölfilter, bin ich der Einzige der diese "Supermärkte" nutzt?

Wahrscheinlich. Die anderen haben dort alle Hausverbot, weil die alles für 5 € haben wollen;)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon alexander » 26. Dezember 2008 00:32

Ja,
und du graebst an der Grube der wenigen noch verbliebenen aufrechten Haendler.
;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon bernie150 » 26. Dezember 2008 00:49

Moin.

Ansonsten auch per Internet (Hier gibt es Ferodo Beläge). :wink:

www.q-11.de

Aktuell für 12,48 EUR + 4,95 EUR Versand.
Mindestbestellwert 20 Euro, ansonsten 7,52 EUR Mindermengenzuschlag.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Dezember 2008 01:55

Brembo bei Polo: Brembo Bremsbeläge für MZ 24,95 Euronen .............

Und es gibt in preisgünstiger noch "HiQ": Bremsbeläge für MZ 17,95 Euronen ............

Ham wir alle watt anner Waffel? Ich fahre MAX 20Km um die Dinger zu bekommen! Gleiches gilt übrigens auch für Rotax-Ölfilter und andere "Gimmicks", aber der gemeine MZ-Fahrer ist ja etwas schwerfällig in solchen Dingen und der Sparzwang treibt seltsame Blüten ..........
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 26. Dezember 2008 02:21

Hermann hat geschrieben:Ham wir alle watt anner Waffel? Ich fahre MAX 20Km...


Moin.

Macht bei einer 250er aktuell ca. 0,15/Km = 3 Euronen pro Fahrt, also 6 hin und zurück. :shock:
Dann spar ich mal den Versand. :P
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Dezember 2008 02:24

Hey, SIE Arsch! Bernd Du alte Socke, Weihnacht fertsch oder was?

Ach ja: Eine "Rote Zora" ist auf der Strecke deutlich günstiger, selbst mit Superelastizitäten an der Seite!

Mal abgesehen davon, daß der Kaff bei Louise um die Ecke nur 25 Cent kostet ;-)

Einen Ölfilter für Rotax bekomm ich übrigens bei JEDEM Auto/Kfz/Zubehörfuzzi, wenn man Kunde ist, sind die Dinger auf Lager.
(Gilt übrigens auch für Motorradbatterien)

Natürlich funktioniert es NICHT, wenn man hingeht und sagt "Ölfilter MZ500"! Besser ist eine Aussage ala "Champion X305".

Oder anders gesagt: Man sollte genau wissen WAS man will!
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 26. Dezember 2008 02:52

Hermann hat geschrieben:Hey, SIE Arsch! Bernd Du alte Socke, Weihnacht fertsch oder was?

Ach ja: Eine "Rote Zora" ist auf der Strecke deutlich günstiger, selbst mit Superelastizitäten an der Seite!

Mal abgesehen davon, daß der Kaff bei Louise um die Ecke nur 25 Cent kostet ;-)

Einen Ölfilter für Rotax bekomm ich übrigens bei JEDEM Auto/Kfz/Zubehörfuzzi, wenn man Kunde ist, sind die Dinger auf Lager.
(Gilt übrigens auch für Motorradbatterien)


Moin Hermann.

Wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest. :knuddel:
Freue mich immer auf .... :D

Eine aktuelle Kostenrechnung für meine TS250/1 liegt vor.

Es geht mit der Familie weiter... :inlove:

PS: Der Kaff bei Louis Bremen ist umsonst. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Dezember 2008 02:58

Klar, Bremer Kaff, direkt vom Hafen. Alder, erzähl nicht sowas!! :-)

Ich hoffe wirklich das es Dir gut geht, nach "diesem" Jahr! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 26. Dezember 2008 09:48

krippekratz hat geschrieben:KBA-Betriebserlaubnis? gibts lang nimmer... heut nemmt sich sowas ABE.


KBA-Nummer. Guck mal auf (zugelassene) Bremsbeläge jeglicher Art hinten drauf. Auto, Motorrad, LKW ;)
Daran kann man erkennen ob die Bremsbeläge die von dir erwähne ABE haben oder nicht.
KBA-Nummer = mit ABE
Keine KBA-Nummer = ohne ABE
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Gerdius » 26. Dezember 2008 10:03

Wormser hat geschrieben:Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.


@Anfangspost:
@Wormser: Welche waren das genau - Bezeichnung?
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon mz-henni » 26. Dezember 2008 10:22

Ich könnte mir bei Regen eine bessere Bremswirkung vorstellen.


Das ist der Punkt. Es dauert doch ziemlich lange, bis da irgendwas passiert. Ich hatte vorher Beläge von Hein Gericke drinnen, da war es deutlich besser. Die waren allerdings anscheinend auch weicher, haben nicht so lange gehalten.

Frage: Wenn die MZA Beläge besonders hart sind und wenig verschleissen, verschleisst dann die Bremsscheibe schneller?

Ich würde eher empfehlen, ein wenig mehr Geld auszugeben und die Dinger von Polo zu verbauen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Wormser » 26. Dezember 2008 10:36

Hermann hat geschrieben:Brembo bei Polo: Brembo Bremsbeläge für MZ 24,95 Euronen .............

Und es gibt in preisgünstiger noch "HiQ": Bremsbeläge für MZ 17,95 Euronen ............

Ham wir alle watt anner Waffel? Ich fahre MAX 20Km um die Dinger zu bekommen! Gleiches gilt übrigens auch für Rotax-Ölfilter und andere "Gimmicks", aber der gemeine MZ-Fahrer ist ja etwas schwerfällig in solchen Dingen und der Sparzwang treibt seltsame Blüten ..........


Hermann,ich bedanke mich bei Dir,das freut mich ja jetzt ungemein.HiQ hab ich drin,hab aber nicht gewusst dass es auch Brembo gibt.Morgenfrüh steh ich im Laden und hol mir die Dinger :P :P .Diesen MZA Billigheimern trau ich nicht,ganz ehrlich.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Wormser » 26. Dezember 2008 10:45

Gerdius hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.


@Anfangspost:
@Wormser: Welche waren das genau - Bezeichnung?


Das sind HiQ von Polo.Jetzt muss ich aber noch hinzufügen.Als ich die Polo eingebaut habe wurde vorher den kompletten Sattel überholt.Und Magurabremspumpe mit Stahlflex,die bremst wie Hölle.Da wimmert oft genug der Vorderreifen.Warum die schon runtergebremst sind weiß ich schon.Hatte vorher LUCAS drin,quietschen wie'd Sau ,vertragen sich nicht mit der Scheibe.

Achso, POLO beläge sind für BMW R100 oder R65 Baujahr 81-82 aber Muster mitnehmen.Baujahr 83 sind schon wieder breiter.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Stephan » 26. Dezember 2008 10:50

@Wormser: Wohl eine gute Entscheidung.

Ich hatte mir vor 2 Jahren bei MZA Beläge bestellt. Fahrleistung max. 5000km. Mir reicht die Bremsleistung, gut zu dosieren, die Scheibe sieht auch gut aus.
Bei Nässe jedoch zwiespältig. Bei normalen Regenschauern, ein kurzes Einbremsen nd die Bremsleistung ist wie trocken, bei sinnflutartigen Regen geht gar nichts mehr.

@Hermann:

Das ist jetzt keine Kritik, aber ich zum Beispiel muss, wenn ich zu POLO oder Louis will mind. 100km fahren. In Ballungsgebieten und großen Städten kein Thema, aber ich gehe da lieber zum Händler um die Ecke oder bestelle im Netz markenspezifisch, eben weil ich aus dem Katalog nicht weiß, mit welchen Brembo-Modell z.B. die Beläge identisch sind.
Aber jetzt weiß ich es ja :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Nordlicht » 26. Dezember 2008 13:44

Wormser hat geschrieben:Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.
normal bei dem abzubremsenden Gewicht :wink: wichtig ist das es organische Beläge.....ein Scheibe ist teurer...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Wormser » 26. Dezember 2008 14:15

Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.
normal bei dem abzubremsenden Gewicht :wink: wichtig ist das es organische Beläge.....ein Scheibe ist teurer...


Also mein lieber fliegender Holländer,wer hat der hat...........Bild
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Bremsklotzerfahrung

Beitragvon Nordlicht » 26. Dezember 2008 16:14

Wormser hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Eingebaut hab ich POLO Beläge.Aber innerhalb von einem Jahr ca.8000km haben die sich jetzt runtergebremst.Schon heftig.
normal bei dem abzubremsenden Gewicht :wink: wichtig ist das es organische Beläge.....ein Scheibe ist teurer...


Also mein lieber fliegender Holländer,wer hat der hat...........Bild

genau.....und wer bremst verliert :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste