MZ und CO2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ und CO2

Beitragvon Ex-User wena » 21. Oktober 2008 20:25

foristi und forista,

ich plage mich grade mit dem kohlendioxidkreislauf herum. kann mir einEr verraten, ob diese bilanz stimmt (ich finde in meiner literatur, sowie im i-net keine antworten mehr, und in chemie war ich eher abwesend...)

1 liter benzin = ca. 1kg kohlenstoff = ca. 3,7kg CO2 (nach der oxidation/ verbrennung), kann das stimmen?

danke
gruß
we-heuteumweltsorgen-na
Ex-User wena

 

Beitragvon Micky » 21. Oktober 2008 20:50


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gizmohund » 5. Januar 2009 15:12

Hallo Leute,
würde das Thema gern noch mal aufgreifen. Der Anteil von CO2 im Benzin ist mir klar, aber wie schaut das anteilig beim enthaltenen 2Takt Öl aus ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Januar 2009 15:20

Ich weiß ich bin ein Umweltferkel und bin auch stolz darauf. Darum habe ich jetzt den zweiten Zweitakter im Haus, der mir auch viel Spaß machen wird. Ja, ich schwimme gerne gegen den Strom. :mrgreen:
Ex-User peryc

 

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2009 20:34

gizmohund hat geschrieben:Hallo Leute,
würde das Thema gern noch mal aufgreifen. Der Anteil von CO2 im Benzin ist mir klar, aber wie schaut das anteilig beim enthaltenen 2Takt Öl aus ?


Es ist anteilig, wie Du schon sagtest....

wenn man den Verbrauch bei Maschinen im Mischungsbetrieb nimmt wird es schon ungefähr stimmen.
Oder man muß auf 1:100 runtergehen, dann sinkt der Co2 Ausstoß durch den Ölanteil.
Bei Maschinen mit Getrenntschmierung muß man den Ölverbrauch aufaddieren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon TS-Jens » 5. Januar 2009 20:54

Früher sagten manche Leute "Atomkraft nein Danke"

Heute sage ich: "Umweltschutz nein Danke" oder "Mein Mopped fährt auch ohne Wald"

Mir geht dieser ganze übertriebene Klimawahn nur noch auf die Eier!
Power satt ohne Kat! :evil:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Januar 2009 21:25

Ob 2-Takter oder nicht hat auf den CO2-Ausstoss überhaupt keinen Einfluss. CO2 ist neben Wasser das Produkt der optimalen Kohlenwasserstoffverbrennung. Der Ausstoss ist direkt proportional zum verbrauchten Kraftstoff. Sowohl bei Kraftstoff als auch Mischöl handelt es sich um Kohlenwasserstoffe.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Januar 2009 21:27

TS-Jens hat geschrieben:Mir geht dieser ganze übertriebene Klimawahn nur noch auf die Eier!


:zustimm: :yau:
Ex-User peryc

 

Beitragvon gizmohund » 5. Januar 2009 21:44

Leute, mir ging es lediglich um einen Wert. Ich will hier weder ne Grundsatz / noch sonst was Diskussion los treten, sondern lediglich wissen wieviel CO2 bei der Verbrennung von z.B. nem Liter 2 Takt Öl entsteht - fertig. Den Rest kann ich mir dann selbst auf den Sprit drauf rechnen. Hat jemand so nen Wert ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon ES-Rischi » 5. Januar 2009 21:48

Wo ist den die Verdamte Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?!!!!!!!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Beitragvon zipp63 » 5. Januar 2009 22:11

( Heute sage ich: "Umweltschutz nein Danke" oder "Mein Mopped fährt auch ohne Wald" )

jens , dass ist ein so dummer spruch
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon Alex » 5. Januar 2009 22:14

@Jens: widerspricht sich etwas, was Du schreibst; denn ein Kat fördert den CO2-Ausstoß, da er den Verbrauch (minimal) erhöht.

Die Rechnung Benzin=>CO2 mag für verKATtete Viertakter stimmen, für alte Zweitakter allerdings nicht ganz, da ein immerhin beachtenswerter Anteil nicht voll verbrannt wird und als CO hinten rauskommt. Davon reagiert ein wenig zwar wiederum nach einer Weile zu CO2, vieles aber auch mit allem möglichem in der Umwelt.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Astenbeeken » 6. Januar 2009 05:33

Moin,

beim Verbrennen von Benzin entstehen 2.300 Gramm CO2, bei Diesel/Heizöl 2.600 Gramm, bei schwerem Heizöl 2.800 Gramm.

Ein Gemisch von 1:50 macht pro Liter Benzin 0,02 Liter Öl, bzw. 2 % Öl-Anteil im Benzin.
Ich denke, dass der CO2-Anteil aus dem Öl vernachlässigbar ist, selbst wenn der CO2-Anteil deutlich höher als beim Benzin sein sollte.
Die teilsynthetischen Zweitaktöle enthalten dann ja noch diverse Zusatzstoffe, die nicht zu CO2 verbrennen. (Was daraus wohl böses wird :shock: )

@Jens: Ohne den Wald von vor X-Millionen Jahren führe Dein Moped heute auch nicht :!:

Schöne Grüße
Jens

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Beitragvon gizmohund » 6. Januar 2009 09:20

@Jens
Danke, so ne Antwort wollte ich hören! Das mit den ~ 2300 Gramm wußte ich schon, naja - ok. Dann lassen wir das Öl halt einfach weg. Es wird ja vermutlich eh der meiste Teil hinten wieder raus kommen - so erinnere ich mich jedenfalls bei meiner S51 Enduro, dass der Blinker in Auspuffnähe doch nach einigen KM schon sehr schwarz wurde :lol:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Alex » 6. Januar 2009 10:09

@Gizmo: hinten kommt alles wieder raus. Die Frage ist nur: als was?
Das schwarze ist unverbrannter Rest - Ruß. Bzw. chemisch: C.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon gizmohund » 6. Januar 2009 10:34

:lol: das hinten "alles" irgendwann wieder raus kommt is schon klar :loldev:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 13:44

zipp63 hat geschrieben:( Heute sage ich: "Umweltschutz nein Danke" oder "Mein Mopped fährt auch ohne Wald" )

jens , dass ist ein so dummer spruch


Nö, das ist die Reaktion auf blinden Aktionismus. Überspitzt, sicherlich. Aber von den verdammten Umweltschützern lass ich mich ob meiner alten Karren nicht anmachen.
Die Umwelt wird von uns schon genug geschützt, bei Auto und Motorradfahrern muss jetzt mal Schluss sein!

@Alex: Deine Behauptung ist falsch. Der Kat ansich erhöht den Kraftstoffverbrauch nicht. Die meisten Motoren heute sind von vornherein mit Kats entwickelt worden, die bräuchten mehr Sprit wenn du den Kat rauswirfst.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon gizmohund » 6. Januar 2009 15:59

Also ich finde deine Reaktion darauf auch ein wenig contra produktiv. Ich bin zwar deiner Meinung, dass die Umweltdiskussion wie sie immer wieder geführt wird falsch ist, vor allem weil es von der Politik in die falsche Richtung getrieben wird (siehe z.B. der Quatsch mit Umweltzonen, Abschaffung E50, Besteuerung von Pöl...)
- aber Wurst sollte es einem trotzdem nicht sein, denn angehen tut es wohl jeden von uns!

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Alex » 6. Januar 2009 16:02

Fakt ist: der Kat ist ein Widerstand, völlig unabhängig davon, daß Zündung etc. mittlerweile dran angepaßt sind. Ein Auto, das ohne Kat konzipiert wird, kann prinzipiell weniger verbrauchen als ein Auto ohne Kat.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 16:17

Alex hat geschrieben:Fakt ist: der Kat ist ein Widerstand, völlig unabhängig davon, daß Zündung etc. mittlerweile dran angepaßt sind. Ein Auto, das ohne Kat konzipiert wird, kann prinzipiell weniger verbrauchen als ein Auto ohne Kat.


Das ist einfach ein Grubenhund dass mit Kat mehr verbraucht wird. Früher (so in den 70er-80er Jahren) kam das durchaus vor, da vorhandene Motoren mit weniger Verdichtung auf Normalbenzinbetrieb getrimmt wurden um bleifreien Kraftstoff benutzen zu können. Ist klar, dass der mehr verbraucht als der gleiche Motor in höher verdichteter Superbenzinversion.
Dazu kommt noch das Verhalten des Fahrers, der um die gleichen Fahrleistungen wie vorher zu erreichen mehr Gas geben musste. Die Zeiten sind aber lang lang vorbei!

Heute ist der Verbrauch aber wieder leicht gestiegen, da es seit den Euro4 Motoren kaum noch eine totale Schubabschaltung gibt damit der Kat nicht zu kalt wird.
Aber das hat nichts mit dem Kat ansich zu tun!

Ich weiss wovon ich spreche, ich hab die Scheisse mehr als ausführlich gelernt ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 16:23

gizmohund hat geschrieben:Also ich finde deine Reaktion darauf auch ein wenig contra produktiv. Ich bin zwar deiner Meinung, dass die Umweltdiskussion wie sie immer wieder geführt wird falsch ist, vor allem weil es von der Politik in die falsche Richtung getrieben wird (siehe z.B. der Quatsch mit Umweltzonen, Abschaffung E50, Besteuerung von Pöl...)
- aber Wurst sollte es einem trotzdem nicht sein, denn angehen tut es wohl jeden von uns!


Es geht uns auch alle an, aber bitte realistisch! Wir müssen die Welt nicht allein retten!

Ich wechsel mein Öl nicht auf der Wiese sondern entsorge es ordnungsgemäß, ich verbrenne keine Reifen, ich schmeisse meinen Müll nicht in die Welt sondern in die Mülltonne. Aber das reicht ja nicht. Heute fährt man laut den grünen Spinnern schon mit Euro 2 nen Stinker.
Und das schlimmste ist: die die einem das weissmachen wollen haben 0,000 Ahnung von der Sache!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Alex » 6. Januar 2009 16:31

OK, da meine Quellen nicht derart nah an der Sache sind, glaube ich Dir :) bin ja auch froh, dazulernen zu können :)
(Immerhin hat dies aber auch die Zeitschrift "Olditmer Praxis" (oder wars Markt?) neulich bei einem Vergleich alter und neuer Autos festgehalten; also daß Kat-Autos im Mittel 0,5 mehr verbrauchen täten)

Übrigens, gebe Dir auch recht mit der Weltrettung.....ich meine, wir fahren Moppeds die weniger, z.T. sogar weitaus weniger verbrauchen als Autos. Das muß uns auch erstmal jemand nachmachen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2009 16:50

Alex hat geschrieben:(Immerhin hat dies aber auch die Zeitschrift "Olditmer Praxis" (oder wars Markt?) neulich bei einem Vergleich alter und neuer Autos festgehalten; also daß Kat-Autos im Mittel 0,5 mehr verbrauchen täten)


OM und OP kann man nicht einfach glauben, die rechnen und reden auch so einiges schön.
Siehe Umweltfreundlichkeit neuer Autos vs. alte Autos.
Und Lobbyisten sind das auch.

Alex hat geschrieben:Übrigens, gebe Dir auch recht mit der Weltrettung.....ich meine, wir fahren Moppeds die weniger, z.T. sogar weitaus weniger verbrauchen als Autos. Das muß uns auch erstmal jemand nachmachen.


z.Teil, aber auch nur zum Teil. Ein Daihatsu L7 ist extrem sparsam, versuch da einmal mit einer 2T MZ und 250 cm3 gegenzuhalten.
Der selige L7 meiner freundin brauchte nie mehr als 6,5 ltr/100 und dann war man damit verdammt schnell unterwegs, im Gegensatz zu einer TS 250/1 / ETZ 250.

@TS-Jens , die Regierung ist es die derzeit alte Autos "entsorgen" lassen will und über Abwrackprämien und Steuererleichterungen nachdenkt....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2009 17:05

Ich meine ja nicht die Partei "Die grünen" sondern allgemein die grünen Spinner/Umweltschützer oder wie sie sich sonst noch nennen, ganz gleich aus welchem politischen Lager sie stammen.
Hab ich etwas missverständlich ausgedrückt ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Martin H. » 6. Januar 2009 18:54

Alex hat geschrieben:(Immerhin hat dies aber auch die Zeitschrift "Olditmer Praxis" (oder wars Markt?) neulich bei einem Vergleich alter und neuer Autos festgehalten; also daß Kat-Autos im Mittel 0,5 mehr verbrauchen täten)

Es stand aber nicht nur in der OP bzw. OM, sondern kürzlich auch im "Spiegel"... Aussage war ähnlich, die Verbräuche der derzeitigen PKW würden auf einem gewissen Wert stagnieren, da die Fahrzeuge auf immer besserer Abgasreinigung getrimmt würden...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Lausi und 346 Gäste