von es-heizer » 9. Januar 2009 21:45
derMaddin hat geschrieben: Man könnte ja eventuell noch Langlöcher in die Platte machen um so nochmals um wenige Zehntelmillimeter zu verstellen?
Ja wenn das so einfach wär

Dummerweise ham die bei meiner Senkkopfschrauben genommen. Da kannste kein Langloch draus machen, weil die dann alles auseinander drücken und nie mehr fest werden. Für Flachkopfschrauben is aber der Abstand zwischen Rotor und Geberplatte zu klein. Wie sagt man so schön, Angeschissene rechts raus

Aber wo ein Wille da auch ein Weg , mir fällt schon noch was ein. Auf jeden Fall red ich mal mit den Jungs und sag dann hier Bescheid.

Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.