Klemmenbelegung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Klemmenbelegung

Beitragvon alexander » 27. Juli 2006 10:38

Da sucht man nu, im Neubert z.B., und nix springt ins Auge.

Kennt jemand nen link zur Klemmenbelegung.
Soweit ich weiss ist ein ganzer Teil der Klemmen wenn nicht gleich standardisiert, so doch nach Allgemeinueblichkeit vergeben.

Einen Schaltplan habe ich, der ist nicht das Prob.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Klemmenbelegung

Beitragvon lothar » 27. Juli 2006 11:15

alexander hat geschrieben:Kennt jemand nen link zur Klemmenbelegung.
Soweit ich weiss ist ein ganzer Teil der Klemmen ...


Klemmer :shock: ? oder

total verklemmt :shock: ?

Wo genau klemmts eigentlich :shock: ?

:versteck:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon alexander » 27. Juli 2006 21:35

:shock: :shock: :shock:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Juli 2006 02:02

Klemmenbelegung ........ :shock:

Du stellst Fragen, da komm ich nicht mit .....

31 = Masse / Minus (Braun)

30 = Plus (Rot)

51 = Plus am Regler (Rot)

15 = Plus bei Zündung AN (Schwarz)

15/54 = Plus bei Zündung AN am Zündschloß

56 = Fahrlicht (Weiß/Schwarz)

56a = Fernlicht (Weiß)

56b = Abblendlicht (Gelb)

58 = Standlicht (Grau)

49 = Blinkgeber "Eingang" Plus (Rot/Schwarz)

49a = Blinkgeber "Ausgang" getaktet (Schwarz/Blau)

1 = Unterbrecherkontakt/Zündspule (Grün)

Bei mehrfarbigen Kabeln zeigt die "Grundfarbe" die Herkunft an und die Markierung deutet auf die Funktion hin.

Was noch? Oder was meinst Du? Steht doch alles im Schaltplan und ist schöne alte Norm wie schon in den 50ern! 8)

Und: Wer liest schon NM wenn man "richtige" Werkstattbücher haben kann? :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 28. Juli 2006 10:18

Hermann hat geschrieben:Klemmenbelegung ........ :shock:

Was noch? Oder was meinst Du? Steht doch alles im Schaltplan und ist schöne alte Norm wie schon in den 50ern! 8)



DAS meinte ich, Danke.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste