MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2009 07:47

Die kalte KW muß in die heißen Lagerinnenringe hörbar bis zum Anschlag reinfallen. Bleibt die zu früh stecken, mußt Du sie wieder ausdrücken und das ganze nochmal machen.

Das Getriebe wird bei warmem Gehäuse freigeschlagen, indem man auf die Kupplungswelle schlägt, bis diese rechts am Anschlag sitzt und dann mit einem Dorn von rechts den inneren Teil der Kupplungswelle wieder ganz nach links schlägt. Vorher muß aber rechts mittels Distanzscheiben unter dem Dichtringträger das Axialspiel von 0,4mm (glaube ich, steht in der Anleitung) eingestellt werden.

Du brauchst unbedingt die Reparaturanleitung. So einfach ist das alles nicht. Lies mal hier in der Anleitung zur ES 125/150:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon pebert19288 » 12. Januar 2009 16:21

so habe sie mir durschgelesen... (bis zur linken Motorhälfte).!!! habe ich es richtig verstanden, dass in der linken motorhälfte keine Distanzscheiben oder ähnliches verbaut werden? nur die Lager der Kurbelwelle müssen am dichtringträger anliegen?
wenn das so ist habe ich die linke Motorhälfte richtig montiert!!! :-)

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 12. Januar 2009 16:32

... habe weiter gelesen und laut der anleitung muss ich in der rechten Motorhälfte auch keine distanzringe einsetzen??? habe jetzt doch was von distanzringen gelesen. und zwar auf der linken motorhälfte zwischen den kurbelwellenlagern und dem dichtringträger und zwar muss die distanzscheibe so gewählt werden das 0,2 mm spiel bleiben??? ist das jetzt richtig. links distanzscheibe rechts keine?

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 12. Januar 2009 16:43

das dumme ist nur... das die lager jetzt schon auf der kurbelwelle drauf sitzen und dann kann ich nicht mehr wie beschrieben die auf die kurbelwelle stecken... aber ich habe sie bis zum anschlag der kurbelwelle rangeschlagen... bis zu diese kleinen erhöhung!!! müsste dann trotzdem gehen oder??? ich weiß viele fragen... aber es ist mein erster motor!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 12. Januar 2009 18:47

ob links oder rechts Distanzscheiben kommen ist bei jeden Motor unterschiedlich.....wichtig ist die KW muß einigermaßen Mittig mit den Wangen im Gehäuse laufen und darf auf keinen Fall das Gehäuse berühren.....und zum Schluß wird die Luft zw, Dichträger rechte Seite und Lager ausgeglichen.....und wenn du es jetzt nicht hinbekommst .....suche die einen in deiner Nähe der es kann... auch darf auf die Lager nach montage des Dichträgers kein Druck ausgeübt werden.... die Welle muß sich leicht drehen und die Lager müssen nach Abkühlung fest im Gehäuse sitzen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 12. Januar 2009 18:57

ja ich habe jetzt nochmal die forensuche betätigt... und habe mir durch mehrmaliges durchlesen der reperarturanleitung jetzt alles logisch erklärt!!! vielleicht kann ich freitag beim motor dabei gehen... werde mal gucken aber die kurbelwelle leigt bestimmt am rechten motorgehäuse an... muss ja sonst würde sie sich ja drehen lassen... ich danke dir für deine antworten.!!! werde ihn dann mal FREISCHALGEN

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2009 19:12

pebert19288 hat geschrieben:... aber die kurbelwelle leigt bestimmt am rechten motorgehäuse an...

Kannst Du ein Stück Papier zwischenschieben?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon pebert19288 » 12. Januar 2009 19:19

kann ich leider zur zeit nicht ausprobieren... b in die woche über nicht zu hause!!! aber ich denke mal nicht... der motor ließ sich kaum drehen!!! kann nur daran liegen das es rechts schleift!!! denn vor der motorvereinigung :-) ließ sich die linke motorhälfte mit getriebe usw. leicht drehen!!! nur wenn ich den drehzahlmesserantrieb angebaut habe ging es schwerer woran liegt dies???

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 21. Januar 2009 18:49

so jetzt läuft wieder alles(Motor)... war gar kein problem hatte mir nochmal alles durchgelesen und dann ins praktische umgesetzt!!!Nur wenn ich den Drehzahlmesserantrieb reinsetzte dann klappert der motor ? woran liegt das und woher bekomme ich einen neuen zylinder + kolben oder wo lasst ihr eure Zylinder schleifen?

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 21. Januar 2009 19:13

pebert19288 hat geschrieben:so jetzt läuft wieder alles(Motor)... war gar kein problem hatte mir nochmal alles durchgelesen und dann ins praktische umgesetzt!!!Nur wenn ich den Drehzahlmesserantrieb reinsetzte dann klappert der motor ? woran liegt das und woher bekomme ich einen neuen zylinder + kolben oder wo lasst ihr eure Zylinder schleifen?

das klappern vom Drehzahlmesserantrieb kommt meisten davon ....das der Antrieb in der Buchse zu fest ist oder ganz ausgeschlagen ist.....mach mal alles schön leichtgängig dann geht es meistens.... Zylinder schleifen siehe Linkliste.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 21. Januar 2009 19:17

ja leichtgängig ist der dzm antrieb... naja muss dann nochmal das getriebeöl ablassen und dann nochmal alles unter die Lupe nehmen!!! wird schon. welche linkliste?

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 21. Januar 2009 19:30

pebert19288 hat geschrieben:ja leichtgängig ist der dzm antrieb... naja muss dann nochmal das getriebeöl ablassen und dann nochmal alles unter die Lupe nehmen!!! wird schon. welche linkliste?
mach die Welle ab und schau bei laufenden Motor nach ob sich der Antrieb dreht.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 21. Januar 2009 19:33

das ist erstmal nicht so interessant!!! aber die welle dreht... mal dreht der dzmantrieb ja aber es klagert dann leicht... ziehe ich den dzmantrieb dann einstück raus und drück den nippel runter klappt es... muss mich nur nochmal bei setzten!!!! welche linkliste???

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 21. Januar 2009 20:11

pebert19288 hat geschrieben: welche linkliste???
diese hier im Forum http://mz-forum.com/link_iframe_linkliste_neu.php ....mach den Antrieb neu..und du hast Ruhe oder totlegen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Beitragvon pebert19288 » 25. März 2009 16:00

So seit langen Melde ich mal wieder mit guten Neuigkeiten!!!
Habe letzte Woche meinen Zylinder und Kolben vom Schleifen bekommen und die ganzen
zusätzlichen Kleinteile :-)!!! TÜV hat sie bekommen und Morgen wird sie angemeldet!!! Dann stelle ich
am Wochenende wenn ich das schaffe mal ein paar Bilder rein! Motor hört sich wirklich gut an!
:mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Beitragvon pebert19288 » 26. März 2009 16:05

Hier noch ein Bild wo der Motor halb zerlegt ist und der Rest meines Fuhrparks!!! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Beitragvon obra » 6. Dezember 2009 09:21

Ich habe auch ein Problem: Ich habe den Dichtringträger mit Simmering links an der LIMA Seite eingebaut, ordentlich mit Distanzscheibe zum KW Lager. Mir ist aufgefallen, dass ich die Schrauben richtig fest ziehen musste, so dass die Distanzscheibe fest an dem Lager sitzt. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Motor schleift. Hab ich da was falsch gemacht oder ist das egal??? :o
Zur Vorgeschichte: Das KW Lager wurde von einem Simson Händler auf der LIMA Seite neu gemacht.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, dokat3, Emmentaler250 und 346 Gäste