tito hat geschrieben:Sind die Gabelbrücken unten normaler Weise nicht fest mit der Welle verbunden? Oder kann man diese rausnehmen? Sieht zumindest passend für mein Vorhaben aus .Aber was sagt Onkel Tüv dazu .

untere Gabelbrücke ETZ :
untere Gabelbrücke TS :
Das Steuerrohr ist in die Gabelbrücken eingeschrumpft , bei frühen Brücken von unten verschweisst , später dann mit einen Ring und Ringnut gesichert .
Am Besten lässt sich das Rohr auf einer Drehmaschine entfernen . Steuerrohr ins Backenfutter und die eventuelle Schweissnaht abdrehen und dann mit einem 31,5 mm 18 mm tief einbohren . Danach Ausspannen und das Rohr austreiben und einen Reduzierring von 32 auf 30 mm einschrumpfen .
Version mit Ring - 29,5 mm Bohrer 23 mm tief , und dann Rohr austreiben .
Entsprechende Bohrer nicht greifbar dann ausdrehen .
Auf alle Fälle auf die Unwucht aufpassen und das man ca . 2mm vor Ende der Brücke aufhöhrt , denn wenn das aus der Maschine trudelt ... auweia !
Die MZ kommt dadurch vorn mehr als 22 mm tiefer und die Klemmung der Gabel Oben + Unten kommt der Stabilität zu gute ( Argumente für den TÜV Onkel ) .
.... und Tschüß ....