Was ist das für eine Gabelbrücke?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für eine Gabelbrücke?

Beitragvon tito » 19. Januar 2009 13:55

Hallo, vielleicht kann mir ja einer sagen was das für eine obere Gabelbrücke ist?

http://kerzengesicht.ke.funpic.de//schn ... es/038.JPG

Ist das eine Untere von irgend einem Mz Modell? Sind die Gabelbrücken unten normaler Weise nicht fest mit der Welle verbunden?
Danke schon mal.


Gruß

Tito

Fuhrpark: ex. ETZ 150
tito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 11. Januar 2009 22:18
Alter: 41

Beitragvon etz-250-freund » 19. Januar 2009 14:05

sieht aus wie eine untere umgebaute etz gabelbrücke,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon daniman » 19. Januar 2009 14:41

etz-250-freund hat geschrieben:sieht aus wie eine untere umgebaute etz gabelbrücke,

Ziemlich sicher ETZ unten.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon tito » 19. Januar 2009 16:29

Sind die Gabelbrücken unten normaler Weise nicht fest mit der Welle verbunden? Oder kann man diese rausnehmen? Sieht zumindest passend für mein Vorhaben aus .Aber was sagt Onkel Tüv dazu . :roll:

Gruß

Tito

Fuhrpark: ex. ETZ 150
tito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 11. Januar 2009 22:18
Alter: 41

Beitragvon etz-250-freund » 19. Januar 2009 18:21

ja der steuerkopf ist fest mit dem führungsrohr verbunden,was der tüv nicht sieht bzw weiß,macht ihn nicht heiß :versteck:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Peter der Große » 19. Januar 2009 18:31

tito hat geschrieben:Sind die Gabelbrücken unten normaler Weise nicht fest mit der Welle verbunden? Oder kann man diese rausnehmen? Sieht zumindest passend für mein Vorhaben aus .Aber was sagt Onkel Tüv dazu . :roll:


untere Gabelbrücke ETZ :

Bild

untere Gabelbrücke TS :

Bild

Das Steuerrohr ist in die Gabelbrücken eingeschrumpft , bei frühen Brücken von unten verschweisst , später dann mit einen Ring und Ringnut gesichert .
Am Besten lässt sich das Rohr auf einer Drehmaschine entfernen . Steuerrohr ins Backenfutter und die eventuelle Schweissnaht abdrehen und dann mit einem 31,5 mm 18 mm tief einbohren . Danach Ausspannen und das Rohr austreiben und einen Reduzierring von 32 auf 30 mm einschrumpfen .
Version mit Ring - 29,5 mm Bohrer 23 mm tief , und dann Rohr austreiben .
Entsprechende Bohrer nicht greifbar dann ausdrehen .
Auf alle Fälle auf die Unwucht aufpassen und das man ca . 2mm vor Ende der Brücke aufhöhrt , denn wenn das aus der Maschine trudelt ... auweia !

Die MZ kommt dadurch vorn mehr als 22 mm tiefer und die Klemmung der Gabel Oben + Unten kommt der Stabilität zu gute ( Argumente für den TÜV Onkel ) .

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Der Bruder » 19. Januar 2009 18:51

Ist ja ne feine Sache,und du wohnst ja nicht weit weg
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon tito » 19. Januar 2009 21:19

Auf jedenfall danke für die ausfürliche Erklärung. Die Gabelbrücke kommt definitiv auf meine "to do Liste". Sieht super aus.

Gruß

Tito :D

Fuhrpark: ex. ETZ 150
tito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 11. Januar 2009 22:18
Alter: 41


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste