aluteile löten

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

aluteile löten

Beitragvon voodoomaster » 25. Januar 2009 05:43

hab das hier gerade gefunden(videos anschauen). hat schon jemand von euch damit erfahrungen gemacht? meine handhabung und haltbarkeit. http://www.al85.de/video.html

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon eichy » 25. Januar 2009 10:40

Mit so Zeug habe ich gestern die Aluleiste von meinem Beiwagenkotflügel gelötet. Meine Erfahrungen (aus dem Werkstattfred):
Mit etwas Übung kein Problem. Das Zeug hab ich von einem "Freien Handelsvertreter" (Das sind die, die aus dem Kofferraum verkaufen) auf der Veterama gekauft. Komplett, mit Silberdrahtbürstchen und Edelstahlstab. Der Schmelzpunkt vom Lot und vom Alu liegen dicht beiannander. Aber mit etwas Übung gehts. Hatte letztens versucht einen gerissenen Alukupplungshebel zu löten, das kann mal allerdings vergessen.
Wenns nix wahnisinniges aushalten muss ists ok. Billig isses aber nicht, das Lot kost einiges.
Die Löterei gestern war ja nur der Optik wegen. Habe 2 Alublechstücke rein, weil Löcher waren und die Leiste zusammengefügt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nils » 25. Januar 2009 12:16

eichy hat geschrieben:Mit so Zeug habe ich gestern die Aluleiste von meinem Beiwagenkotflügel gelötet.


Gibts denn Bilder davon?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon eichy » 25. Januar 2009 12:50

Zu spät. Ist schon alles verputzt und schön gemacht. Nur noch polieren dann bin ich fertig. Ärgert mich selber, daß ich wiedermal keine Bilder für einen Restaurationsbericht gemacht habe.
Naja, ein andermal
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste