Rotax Gespannzulassung verweigert

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 21:33

Schönen guten Abend zusammen,

diese Woche ist absolut bescheiden gelaufen. Vorletzte Woche Termin für den TÜV vereinbart.
Letzte Woche Dienstag Kurzzeitkennzeichen geholt und Mittwoch gings los. Auf die Autobahn und die 70 km zum freundlichen Prüfer abgerissen. Angekommen, Kaffee bekommen und den Stapel Papiere, Freigaben, Unbedenklichkeitsbescheinigungen auf den Tisch des Hauses gelegt.
Alles wird gut, dachte ich. Der Prüfer schnappte sich den Haufen Papiere.
Ich war immer noch guter Dinge, war ja alles in Ordnung. Vorher auch schon insgesamt über 600 km gefahren als Gespann, keine Schwachstellen erkennbar.
Der Prüfer las und las und las...und las weiter ( Obwohl da ja nicht so viel zu lesen ist...)
Irgendwann sagte er , daß das so nicht ginge.
Solo Tüv wäre kein Problem aber nix Gespann - selbst, wenn ich einen Musterbrief bringen würde...
Also TÜV Solo bekommen und erstmal Frust geschoben :angry:
Letzter Stand: Mit einem Prüfer vom Monopolisten im Osten gesprochen: Alle Unterlagen zusammmenpacken und mal vorbeikommen, er hat zumindest nicht definitiv nein gesagt.

Wo liegt das Problem :?:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Ex-User AirHead » 1. Februar 2009 21:37

Das musst du schon den Prüfer fragen.

Oder hängt das mit der Gespannverschwöhrung zusammen. :twisted:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 21:46

Die Antwort auf diese Frage lautete: "Wenn das bei uns durch die Revision geht, bin ich meinen Schein los."
Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 1. Februar 2009 21:48

Keine technische Begründung?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User AirHead » 1. Februar 2009 21:50

Ein Prüfer der Angst hat Abnahmen zu machen. Ja Beruf verfehlt.
Ärgerlich , aber was tun.

Ab zum nächsten... :?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. Februar 2009 22:03

Hilft Dir nicht weiter aber ich habe ein Gegenbeispiel.

Unser neues Auto zum Reifendienst gebracht (Fiat 500). dort Felgen und reifen ausgesucht und Chef dort meinte er kümmert sich auch um eintragung.

Ab zum TÜV. Der liest am rechner und liest und liest und meint, nix, weder die Felgen noch die Reifen. Zu hohe Abweichung möglich (V) und überhaupt sei Auto zu neu und niemand hätte freigaben.
Ich sagte, klären Sie das mit dem Reifencenter (TÜV hatte ich dort schon gezahlt). Kurze Sätze, nix technisches, man kannte sich ja, und schon gings (ich habe Gespräch angehört).
Verabschiedet wurde ich mit dem Satz: "Wären Sie allein gekommen hätten sie nie ne Eintragungn bekommen!

Soviel dazu!

Was lernen wir daraus: Ab zum nächsten!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon s-maik » 1. Februar 2009 22:06

also ich kann hier nur positiv berichten, war ja letztens auch erst beim tüv bei der dekra... hatte nen super netten prüfer... habe ihm alle paiere gezeigt usw. ... er sagte, schauen wir uns mal an... wir gingen dann nach draußen... er schrieb sich alle reifengrössen auf, beiwagen nr usw. macht sichtprüfung, dann probefahrt usw. als er abstieg sagte er, ich sich mal für die abnahme den preis raus --> also eintrag :-) Wahlweise :-)

komisch das es solche und solche gibt... einige scheinen wohl keinen spaß an ihrer arbeit zu haben, schade
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 22:10

Andreas hat geschrieben:Keine technische Begründung?


Keine technische Begründung! Im Gegenteil, die Ausführung fand er gut. Hatte auch nichts zu meckern.

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. Februar 2009 22:15

70km von Weimar?? wo bist du denn da hingefahren. DEKRA gibts in Weimar, Jena, Erfurt ...

Und alles viel näher, warum in aller Welt bist du wohin auch immer gefahren...
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon rennpappe83 » 1. Februar 2009 22:17

Ich hab da auch so ein tolles Beispiel.
Jawa 350 von meinem Besten wieder auf die Straße bringen. Termin gemacht, er war auf Montage... Also musste ich wieder los, naja die Jawa stand sowieso bei mir. Jetzt ging es los, vorher nochmal alles schön abwischen. Der DEKRA-Mann, trotz Termin: "Ich hab keine Zeit".
Ohne Plakette fahr ich nicht wieder los, war meine Antwort!
Jetzt der Hammer, der DEKRA-Mann: "Licht geht?" "Ja" "Bremsen gehen" "Ja" und schon war die Vollabnahme durch.
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Beitragvon MZ Kurt » 1. Februar 2009 22:20

Hallo Christian

warst du beim Tüv,Dekra oder Küs ? Du kannst auch eine Bescheinigung für Gespannbetrieb vom Werk gekommen kostet ca.25,-€.Voraussetzung sind Speichenräder.

Viele Grüße

MZ Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 22:23

UweXXL hat geschrieben:70km von Weimar?? wo bist du denn da hingefahren. DEKRA gibts in Weimar, Jena, Erfurt ...

Und alles viel näher, warum in aller Welt bist du wohin auch immer gefahren...


Einfache Sache: Da gibt es einen MZ-Händler, der schon ein paar Rotaxe umgebaut hat. Ich kaufe öfter Teile bei ihm, und er hat den Umbau "mitbetreut".
Der hat sogar noch das Originalschreiben von MZ mit der Freigabe für den Gespannbetrieb aus der Schublade gezaubert. Hat aber nicht viel genutzt :evil:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 22:26

MZ Kurt hat geschrieben:Hallo Christian

warst du beim Tüv,Dekra oder Küs ? Du kannst auch eine Bescheinigung für Gespannbetrieb vom Werk gekommen kostet ca.25,-€.Voraussetzung sind Speichenräder.

Viele Grüße

MZ Kurt


Hallo Kurt!

War GTÜ. Bei MZ habe ich schon mal vorgetastet: "Für Gespannbetrieb nur mit entsprechendem Hauptrahmen zulässig".
Wann hast du denn deine Freigabe/ Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen? Würde mich wirklich interessieren.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Maddin1 » 1. Februar 2009 22:28

Warum bist du zum Tüv gefahren???? Geh zur Dekra, die kennen sich wenigstens noch aus. Mein Dekramann meinte bei der Vollabnahme der TS mit SB, LSW, 16"vorne... : "warum willste das alles eintragen lassen, du hast doch alle Werksfreigaben dabei, ist doch alles jetzt schon legal" Ich sag zu ihm, ja ich weiß das, du weißt das, aber der nette Polizist und der Tüver dann ebend nicht...


Also fahre zur Dekra, da wird dir geholfen, schon aleine deswegen weil ALLE 500er als Gespann freigegeben sind!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Thor555 » 1. Februar 2009 22:28

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hilft Dir nicht weiter aber ich habe ein Gegenbeispiel.

Unser neues Auto zum Reifendienst gebracht (Fiat 500). dort Felgen und reifen ausgesucht und Chef dort meinte er kümmert sich auch um eintragung.

Ab zum TÜV. Der liest am rechner und liest und liest und meint, nix, weder die Felgen noch die Reifen. Zu hohe Abweichung möglich (V) und überhaupt sei Auto zu neu und niemand hätte freigaben.
Ich sagte, klären Sie das mit dem Reifencenter (TÜV hatte ich dort schon gezahlt). Kurze Sätze, nix technisches, man kannte sich ja, und schon gings (ich habe Gespräch angehört).
Verabschiedet wurde ich mit dem Satz: "Wären Sie allein gekommen hätten sie nie ne Eintragungn bekommen!

Soviel dazu!

Was lernen wir daraus: Ab zum nächsten!



genau sowas finde ich die absolute frechheit, denn es beweist, dass wenn auch nur indirekt alles nur mit kohle zu machen ist.
mein vater hat sich vor über 20 jahren selbstständig gemacht, nicht zuletzt mit dem bau von nutz und sogar pferdeanhängern und konnte seinen 1 mann ausgebauter stall betrieb in nen immerhin gutgehenden 4 mann kleinbetrieb mit maschinenpark ausbauen.
sowas wäre heute überhaupt nicht mehr denkbar, trotzdem suggeriert man langzeitarbeitslosen, man könne sich durch gründung einer ich-ag gerade mal eben so selbstständig machen, nur um die arbeitslosenzahlen zu verschönern, ohne ein schlechtes gewissen zu haben, wenn eben diese, nachdem die 10.000 euro starthilfe verbraten sind, nach 5 jahren so verschuldet sind, dass sie sich nur noch nen strick nehmen können.
als privatmann ist man hierzulande einfach nur von oben bis unten angeschissen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. Februar 2009 22:32

Thor555 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hilft Dir nicht weiter aber ich habe ein Gegenbeispiel.

Unser neues Auto zum Reifendienst gebracht (Fiat 500). dort Felgen und reifen ausgesucht und Chef dort meinte er kümmert sich auch um eintragung.

Ab zum TÜV. Der liest am rechner und liest und liest und meint, nix, weder die Felgen noch die Reifen. Zu hohe Abweichung möglich (V) und überhaupt sei Auto zu neu und niemand hätte freigaben.
Ich sagte, klären Sie das mit dem Reifencenter (TÜV hatte ich dort schon gezahlt). Kurze Sätze, nix technisches, man kannte sich ja, und schon gings (ich habe Gespräch angehört).
Verabschiedet wurde ich mit dem Satz: "Wären Sie allein gekommen hätten sie nie ne Eintragungn bekommen!

Soviel dazu!

Was lernen wir daraus: Ab zum nächsten!



genau sowas finde ich die absolute frechheit, denn es beweist, dass wenn auch nur indirekt alles nur mit kohle zu machen ist.
mein vater hat sich vor über 20 jahren selbstständig gemacht, nicht zuletzt mit dem bau von nutz und sogar pferdeanhängern und konnte seinen 1 mann ausgebauter stall betrieb in nen immerhin gutgehenden 4 mann kleinbetrieb mit maschinenpark ausbauen.
sowas wäre heute überhaupt nicht mehr denkbar, trotzdem suggeriert man langzeitarbeitslosen, man könne sich durch gründung einer ich-ag gerade mal eben so selbstständig machen, nur um die arbeitslosenzahlen zu verschönern, ohne ein schlechtes gewissen zu haben, wenn eben diese, nachdem die 10.000 euro starthilfe verbraten sind, nach 5 jahren so verschuldet sind, dass sie sich nur noch nen strick nehmen können.
als privatmann ist man hierzulande einfach nur von oben bis unten angeschissen.


Ja leider. Damit keiner böses denkt, es ging um einfache 16 Zöller und 195'er. also nix mit tiefer schneller breiter.

Bin ja gespannt wenn ich die neue ES in 2 wochen zum TÜV fahre was da passiert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 22:41

Maddin1 hat geschrieben:Warum bist du zum Tüv gefahren???? Geh zur Dekra, die kennen sich wenigstens noch aus. Mein Dekramann meinte bei der Vollabnahme der TS mit SB, LSW, 16"vorne... : "warum willste das alles eintragen lassen, du hast doch alle Werksfreigaben dabei, ist doch alles jetzt schon legal" Ich sag zu ihm, ja ich weiß das, du weißt das, aber der nette Polizist und der Tüver dann ebend nicht...


Also fahre zur Dekra, da wird dir geholfen, schon aleine deswegen weil ALLE 500er als Gespann freigegeben sind!

Hallo Maddin1,
Die Sache mit den Freigaben lief auch bei mir genauso ab. Da könnte mir doch keiner was...
Das Argument mit dem freundlichen Herrn in Grün hatte ich ja auch parat, dazu kommt noch der konstruierte Ernstfall: Unfall, mit oder ohne Schuld ist fast egal.
Ich habe zwei kleine Kinder, da habe ich keinen Bock auf halbgare Sachen. Klingt blöd,ist aber so.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Memme250 » 1. Februar 2009 22:47

Hallo Christian,
meiner Erfahrung nach sind Sachvertändige auch im Aussendienst tätig.
Nähmlich bei Auto/Motorradhäusern,Speditionen,Land-Baumaschinen und freien Werkstätten . Dort haben Paragraphenreiter eher schlechte Karten. Diese würden nähmlich verhungern.
In obengenannten Werkstätten sind echte Sachverständige anzutreffen,denn die müssen Ihr Brot vor Ort verdienen.

Gruß Carsten

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon MZ Kurt » 1. Februar 2009 22:53

Christian hat geschrieben:
MZ Kurt hat geschrieben:Hallo Christian

warst du beim Tüv,Dekra oder Küs ? Du kannst auch eine Bescheinigung für Gespannbetrieb vom Werk gekommen kostet ca.25,-€.Voraussetzung sind Speichenräder.

Viele Grüße

MZ Kurt


Hallo Kurt!

War GTÜ. Bei MZ habe ich schon mal vorgetastet: "Für Gespannbetrieb nur mit entsprechendem Hauptrahmen zulässig".
Wann hast du denn deine Freigabe/ Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen? Würde mich wirklich interessieren.

Grüsse Christian



Ich habe nur nachgefragt im Werk.Bin dann so zum Tüv bei uns in der Werkstatt gefahren.Der hat mir dann nach kurzen Blick und Probefahrt den Segen gegeben.

Gruß

MZ Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 22:57

Hallo Carsten,
der war im Aussendienst; der MZ-Mann hat noch `nen kleines Autohaus, da waren noch ein paar Autos vor mir dran.

Ich bleibe auf jeden Fall dran, irgendwie kriege ich das schon hin....

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Memme250 » 1. Februar 2009 23:00

dann hat er auch kein Geld verdient ? oder
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Christian » 1. Februar 2009 23:03

...oder schon genug....

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Memme250 » 1. Februar 2009 23:10

ist also vom Einzelfall nicht abhängig,
drum eine Speziwerkstatt suchen die immer spezielle Kundenwünsche zu erfüllen hat. Bei Harley & co (Landmaschinen)sind Umbauten möglich ,da grußelst mich sogar und ich bin kein Sachverständiger.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Nils » 1. Februar 2009 23:15

Memme250 hat geschrieben:ist also vom Einzelfall nicht abhängig,
drum eine Speziwerkstatt suchen die immer spezielle Kundenwünsche zu erfüllen hat. Bei Harley & co (Landmaschinen)sind Umbauten möglich ,da grußelst mich sogar und ich bin kein Sachverständiger.


Genau deshalb war er doch dort!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

w

Beitragvon Memme250 » 1. Februar 2009 23:30

es_250
dann weißte ja wo nicht hinfahren mußt :D

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex-User AirHead » 2. Februar 2009 13:57

Maddin1 hat geschrieben: Geh zur Dekra, die kennen sich wenigstens noch aus.


An deine Verallgemeinerung glaubste aber nicht ernsthaft oder? :?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon flotter 3er » 2. Februar 2009 15:11

FRag doch mal Ronny, der hat ein Rotax Gespann mit diversen, eingetragenen Umbauten und wenn mich nicht alles täuscht, auch noch Berichte von der GTÜ für genau dieses Gespann....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 2. Februar 2009 15:15

mal grundsätzlich:

war das nicht mal so, dass eintragung jeglicher art im osten NUR die DEKRA und im westen NUR der TÜV machen dürfen?!?

da nützt es einem doch nix, zu KÜS, GTÜ oder sonstwem zu fahren...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon flotter 3er » 2. Februar 2009 15:20

ETZChris hat geschrieben:mal grundsätzlich:

war das nicht mal so, dass eintragung jeglicher art im osten NUR die DEKRA und im westen NUR der TÜV machen dürfen?!?

da nützt es einem doch nix, zu KÜS, GTÜ oder sonstwem zu fahren...


Hm, jetzt, wo du so fragst.... :gruebel:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 2. Februar 2009 15:47

wenn ich die ganze problematik richtig verstanden habe, dann handelt es sich hierbei doch um eine solo-rotax OHNE SW-eintragung. und dann wäre in weimar der gang zur DEKRA pflicht, damit dort im rahmen einer HU gleich der SW eingetragen wird.

alle anderen prüforganisationen können und dürfen hier gar nichts machen. aber das hätte dir der prüfer auch sagen können. hat er vllt., nur halt nicht vernünftig.
das war wahrscheinlich mit der revision und dem möglichen verlust seines scheins gemeint.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon schraubi » 2. Februar 2009 15:53

Das GTÜ + KÜS bei uns sagt, sie können alles eintragen solange es Papiere wie Gutachten oder ABE dafür gibt.
(Briefkopien helfen gar nix)

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Christian » 2. Februar 2009 16:58

Hallo!

Den Umbau der Maschine habe ich relativ gründlich vorbereitet. Freigaben/ Unbedenklichkeitsbescheinigungen hatte ich mir im Vorfeld besorgt und bin dann erstmal rumgefahren um VORHER abzuklären, wer was darf und macht. Bin dabei u. a. bei der GTÜ gelandet. Habe auch nachgefragt, ob man dort berechtigt ist, so einen Umbau einzutragen - Antwort: JA.
Sonst hätte ich das erst gar nicht versucht.
Ist jetzt insgesamt mein sechstes Gespann, welches auf die Strasse kommen soll. Gut, bei den anderen Maschinen waren es teils etwas andere Vorzeichen ( zum Teil schon als Gespanne gelaufen). Bei meinem ersten 251er Gespann ( war ursprünglich `ne Solomaschine) hat aber z.B. keine Sau nach irgendwelchen Freigaben o.Ä. gefragt.

Im Endeffekt glaube ich, dass man wirklich von der Laune und Tagesform des Prüfers abhängig ist. Mehr wahrscheinlich nicht... :evil:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 2. Februar 2009 17:52

Was macht der Prüfer nur für Wellen.
Mz hat doch so ein schönes Baukastenprinzip,da passt doch fast alles untereinander.
Ich währe nicht vom Hof gefahren,ohne mit seinem Vorgesetzten gesprochen zu haben
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Koponny » 2. Februar 2009 18:13

flotter 3er hat geschrieben:FRag doch mal Ronny, der hat ein Rotax Gespann mit diversen, eingetragenen Umbauten und wenn mich nicht alles täuscht, auch noch Berichte von der GTÜ für genau dieses Gespann....

Keine Gutachten-aber alles eingetragen. Mit zweiseitigem Kfz-Schein 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon drandre » 2. Februar 2009 22:16

Also bei mir gab es auch keine extra Zettel.
Einfach die Anbauteile an die Solo und fertig.
Meine Solo 500R hat jetzt seit ca 3 Jahren ein Stützrad.
Ich habe allerdings die Gespanneintragung bei einem MZ-Händler machen lassen, der selbst schon solche Gespanne auf die Straße gelassen hat, auch mit den "tollen" Gußrädern!
Welche Probleme hat denn der Prüfer? Ach ja bei uns in Sachsen war es VEB DEKRA.
Wenn Dir eine Kopie vom Brief hilft schicke einfach eine PN.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon TS Martin » 3. Februar 2009 00:19

Ähnliche Probleme kenn ich auch.

Hab mal schon vorsichtig bei der Dekra angefragt wegen wahlweisen Eintrag unseres ETZ Gespann (z. Zt. Krad mit Beiwagen) - Pustekuchen mit den Prüfern nicht zumachen.

TÜV Berlin - keine Problem und noch 5 € günstiger.

Ansonsten gilt Abnahmen ohne ABE im Osten Dekra und im Westen der TÜV.

Ausnahme Berlin: hier beide.

Und das heißt für Randberliner wir haben die Wahl ... 30 km bis Berlin die sich rentieren.

2. Beispiel: TS 150 mit Seitenständer mit nur 1 Feder bei der Vollabnahme: Dekra diese Seitenständer sind unzulässig - TÜV Berlin: Diese Seitenständer haben 'ne KTA Betriebserlaubnis und sind weiterhin zulässig und auch die Vollabnahme ist hier billiger als bei der Dekra. Dekra wollte 110 € haben, der TÜV nur 85 €.

3. Beispiel: Anmeldung meines EU Reimport - da hat die Schlüsselnr. für die Schadstoffgruppe gefehlt.
Dekra: dauert 2 Tage bis wir was haben ... TÜV Berlin: kommen sie noch bis 18 Uhr vorbei, suche alles raus.

Also ich hab mein Prüfer gefunden beim TÜV ... Dekra kann mich mal kreuzweise.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon Martin H. » 3. Februar 2009 17:51

Christian hat geschrieben:Keine technische Begründung! Im Gegenteil, die Ausführung fand er gut. Hatte auch nichts zu meckern.

Das ist doch die absolute Willkür! :shock: :evil: Also dazu fällt mir nix mehr ein...
Das kann man so auf keinen Fall stehenlassen! Zumindest einen vorgeschobenen "Grund" muß es doch geben?! Zumal er Dir vorher noch gesagt hatte, er dürfe sowas abnehmen!
Ich drück die Daumen, daß es noch was wird!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Christian » 3. Februar 2009 20:56

drandre hat geschrieben:Also bei mir gab es auch keine extra Zettel.
Einfach die Anbauteile an die Solo und fertig.
Meine Solo 500R hat jetzt seit ca 3 Jahren ein Stützrad.
Ich habe allerdings die Gespanneintragung bei einem MZ-Händler machen lassen, der selbst schon solche Gespanne auf die Straße gelassen hat, auch mit den "tollen" Gußrädern!
Welche Probleme hat denn der Prüfer? Ach ja bei uns in Sachsen war es VEB DEKRA.
Wenn Dir eine Kopie vom Brief hilft schicke einfach eine PN.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Mein Händler hat auch schon solche Gespanne auf die Strasse gelassen (auch mit Gussrädern);
wie gesagt er hatte den Umbau mitbtreut - deswegen hatte ich dann auch ziemlich grosse Fragezeichen im Gesicht :gruebel: war mit einfach zu hoch...

@lorenz808: Bei meiner verflossenen ETZ war die wahlweise Eintragung überhaupt kein Ding ( war auch erst Krad m. Beiwagen). Einzige Einschränkung war , dass das 16er Vorderrad nur für den Gaspannbetrieb eingetragen wurde - bei der DEKRA übrigens.

Alles verrückt hier....

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon drandre » 3. Februar 2009 21:22

Da soll noch einer durchsehen!
:stupid: Aber hier kann wahrscheinlich jeder mit staaatlich ausgestatteter Arroganzgarantie machen was er will!
Hat denn Dein Händler keinen "guten Bekannten" bei der Dekra?

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Adriaan45 » 5. Februar 2009 19:44

Da mein KFZ-Schein wegen der vielen Eintragungen schon 2 Seiten hat, kann ich schon einige Erfahrungen mit TÜV-Prüfer vorweisen.
In Anfang habe ich mir die Kopf gestoßen, weil ich an, für Gespan, unfähigen Prüfer geraten bin.
Ich habe dann ein Prüfer gefunden die Ahnung hat und habe mich später immer mit ihm abgesprochen.
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon Ralf TS » 5. Februar 2009 21:35

Hallo ihr Gespanntreiber,
auch wenn ich derzeit kein Dreirad fahre, so bin ich doch mit über 100.000 Gespann-Kilometern absoluter SW-Enthusiast!
(Siehe auch meine Houmpäitsch)

Wenn ich das so lese mit der Willkür, den Launen der Prüfer=EIN EWIGES THEMA SEIT ICH MOPPED FAHRE!

Gerade vor 2 Wochen ist mir an der YPSE eines Freundes die Plakette für höhergelegte Stummel, welche so viel wie eine Ebay-Emme kosten, der Stempel verweigert worden,
weil NUR das Baujahr im Gutachten um EIN JAHR neuer war!!!!!!!!!!!!!!!!
(Stabilität zweifelhaft, obwohl für 180PS-R-Einsen geeignet..*ARRRRRRGGHHHHH!*.... :aerger:

Ergebnis: Plakette nicht erteilt, erheblicher Mangel! Noch dazu kennt mich der Mensch seit
ÜBER 30 Jahren, und weiß sehr wohl, wie AKKURAT ich bin!

Ich war das letzte Mal bei diesem KÜS-Ingenör, das könnt ihr mir glauben!
Sowas nehme ich auch persönlich.

Viel Glück mit dem Gespanneintrag, mittlerweile müssten die Blaukittel ja über Gespanne
Bescheid wissen, seit 20 Jahren erlebt das Gespann einen Zulauf wie verrückt............

Gruß Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Christian » 20. Februar 2009 13:01

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

So, heute hat alles geklappt. Wahlweiser Eintrag Solo oder Gespann. Hat mit Schreiberei 30 Minuten gedauert.
Ein glücklicher Mensch mehr auf der Welt :mrgreen:
Danke nochmal an koponny, wegen der Kopie - war nützlich.
Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Ralf TS » 20. Februar 2009 13:58

Gratulation! :)

Viele glückliche Kilometer damit!


Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Nils » 20. Februar 2009 17:54

Christian hat geschrieben::jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

So, heute hat alles geklappt. Wahlweiser Eintrag Solo oder Gespann. Hat mit Schreiberei 30 Minuten gedauert.
Ein glücklicher Mensch mehr auf der Welt :mrgreen:
Danke nochmal an koponny, wegen der Kopie - war nützlich.
Grüsse Christian


Na dann hat das Daumendrücken ja geholfen, Glückwunsch!
Wir sehen uns morgen!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon andilescu » 20. Februar 2009 18:09

Christian hat geschrieben:So, heute hat alles geklappt. Wahlweiser Eintrag Solo oder Gespann. Hat mit Schreiberei 30 Minuten gedauert.
Ein glücklicher Mensch mehr auf der Welt :mrgreen:
Danke nochmal an koponny, wegen der Kopie - war nützlich.
Grüsse Christian

Sogar wahlweise! Klasse! Das hat mir der Sachverständige in Alzey sogar beim serienmäßigen ES 250/2-Gespann verweigert, Begründung etwa: Ich kann ja den Solozustand nicht prüfen (also z.B. Blinker rechts, der jetzt an der Maschine nicht dran ist, Reifenwechsel ...).
Wieso klappte es jetzt? Anderer Laden? Anderer Prüfer? Oder das zusätzliche Dokument?
Viel Spaß und stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Christian » 20. Februar 2009 23:17

andilescu hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:So, heute hat alles geklappt. Wahlweiser Eintrag Solo oder Gespann. Hat mit Schreiberei 30 Minuten gedauert.
Ein glücklicher Mensch mehr auf der Welt :mrgreen:
Danke nochmal an koponny, wegen der Kopie - war nützlich.
Grüsse Christian

Sogar wahlweise! Klasse! Das hat mir der Sachverständige in Alzey sogar beim serienmäßigen ES 250/2-Gespann verweigert, Begründung etwa: Ich kann ja den Solozustand nicht prüfen (also z.B. Blinker rechts, der jetzt an der Maschine nicht dran ist, Reifenwechsel ...).
Wieso klappte es jetzt? Anderer Laden? Anderer Prüfer? Oder das zusätzliche Dokument?
Viel Spaß und stets gute Heimkehr,
Andreas


Anderer Laden. Anderer Prüfer.DEKRA ( aber nicht in Weimar - da hätten sie gleich die Hände gehoben...)
Hat kein Geschiss gemacht.
Wegen der wahlweisen Eintragung - ich hatte die Blinker an der Maschine einfach dran gelassen, ausserdem noch die Soloräder im Beiwagen.Blinker hätte ich im Notfall abgebaut vor Ort.
Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Bort » 20. Februar 2009 23:48

Ahoi!

Herzlichen Glückwunsch zum Eintrag! Mir steht das noch bevor, als ich meine TS wieder zugelassen und vorsichtig angefragt hatte wie das mit dem Wahlweisen Eintrag wäre, da sagte der West-TÜVer nur, bring mit, zeig her und gut ist. Von großem Vorteil war, das ich ne Kopie vonnem entsprechenden Schein und ne An-/Umbauanleitung mit hatte, ne offizielle aus´n 80ern von MZ für Hein Gericke. Nur hinfahren muss ich nochmal...

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Rotax Gespannzulassung verweigert

Beitragvon Koponny » 21. Februar 2009 09:52

Christian hat geschrieben:So, heute hat alles geklappt. Wahlweiser Eintrag Solo oder Gespann. Hat mit Schreiberei 30 Minuten gedauert.
Ein glücklicher Mensch mehr auf der Welt :mrgreen:
Danke nochmal an koponny, wegen der Kopie - war nützlich.
Grüsse Christian

Bite schön! Prima, das es endlich geklappt hat! :zustimm:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste