öl Ablasschraube überdreht was tun!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon MzFlöhaBiker » 1. Februar 2009 12:48

Hallo habe ein mz ts 250 /1 motor da ist das gewinde kaputt der ölablasschraube was tun?
Größeres gewinde drehen?
tja ich[url][/url]

Fuhrpark: Mz ts 250 / 1 , Halbe Mz ts 250 / 1 im auf bau
MzFlöhaBiker
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert: 10. Juni 2008 19:33
Wohnort: Flöha
Alter: 42
Skype: Blackboots3

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 1. Februar 2009 13:34

aufbohren und M20x1,5 reinscheiden, passende Stopfen gibt es beim Schrauben Frank, nicht bei OBI!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 1. Februar 2009 13:37

Gibt auch Gewinde-Rep-Sets...hab ich bei meiner 11er mal machen müssen..ging perfekt!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon wolf60 » 1. Februar 2009 15:51

Kannst du mit HeliCoil reparieren, Näheres beim Hersteller www.boellhoff.de

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 1. Februar 2009 19:30

MzFlöhaBiker hat geschrieben:Hallo habe ein mz ts 250 /1 motor da ist das gewinde kaputt der ölablasschraube was tun?
Größeres gewinde drehen?

Neue Ölablaßschraube kaufen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon motorang » 1. Februar 2009 20:24

:lach:

Ich glaub ja auch eher dass es das Gewinde im Gehäuse ist ...

Notreparatur: Hanf drumwickeln (das vom Heizungsbauer) und reindrehen.
Oder Tampon rein (aber nicht zu tief). Oder Weinkorken.

Ansonsten klar: Gewindereparatur. Ensat-Buchse wär da auch noch ne Möglichkeit.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 1. Februar 2009 20:34

motorang hat geschrieben::lach:

Ich glaub ja auch eher dass es das Gewinde im Gehäuse ist ...

Notreparatur: Hanf drumwickeln (das vom Heizungsbauer) und reindrehen.
Oder Tampon rein (aber nicht zu tief). Oder Weinkorken.

Ansonsten klar: Gewindereparatur. Ensat-Buchse wär da auch noch ne Möglichkeit.

Gryße!
Andreas, der motorang


ENSAT ist zu lang und mit Feingewinde schwer zu bekommen, Helicoil wird Wahrscheinlich nicht richtig dicht, also doch größeres Gewinde schneiden, siehe oben!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon trabimotorrad » 1. Februar 2009 20:48

Helicoil wird Wahrscheinlich nicht richtig dicht,

Wenn HeliCoil, dann sollte man eine weiche Aluscheibe, die genau auf die Ölablassschraube (geanu den gleichen Durchmesser!!) passt drunterlegen, dann ne große Unterlagsscheibe, dann wirds im Regelfall dicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon knut » 1. Februar 2009 20:55

ich hab meine mit scheibenkleber eingeklebt :oops:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon MzFlöhaBiker » 1. Februar 2009 22:54

Ist auch das gewinde vom gehäuse nicht die schraube
tja ich[url][/url]

Fuhrpark: Mz ts 250 / 1 , Halbe Mz ts 250 / 1 im auf bau
MzFlöhaBiker
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert: 10. Juni 2008 19:33
Wohnort: Flöha
Alter: 42
Skype: Blackboots3

Beitragvon Willy » 1. Februar 2009 23:11

Karre auf die Seite legen, Gewinde schön entfetten und die Ablassschraube mit Sika einkleben. In die Schraube vorher ein M8 Gewinde schneiden und eine neue "Ablasschraube" in die alte drehen.

Fahren und nebenbei einen neuen Motor aufbauen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Beitragvon Christof » 2. Februar 2009 08:12

Bei uns auf Arbeit (VW) auch immer ein Problem bei Alu-Ölwannen. Entweder ne Buchse drehen lassen und mit größeren Aussengewinde eindrehen oder ein größeres Gewinde reinschneiden und ne größere Ablassschraube verbauen. Helicoil wird nicht dicht und einkleben und Hanf sind keine tollen Methoden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Wilwolt » 2. Februar 2009 16:45

Teflon-Band vom Gas-Wasser-Scheiße-Mann habe ich auch schon mal übergangsmäßig genommen. Ist aber sicher keine Dauerlösung.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon TS150-Fahrer » 6. Februar 2009 22:05

Ein Freund von mir hatte auch mal die kleine M6 Ablassschraube an der TS überdreht. Wir haben einfach M8 Gewinde geschnitten. Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung.

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon ElMatzo » 7. Februar 2009 14:23

und ganz wichtig, eines hinter die löffel schreiben: die schraube hält nichts, außer ihr eigengewicht, die muss nicht wie blöde angeknallt werden.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 7. Februar 2009 14:34

habe das vor nem Jahr bei nem Bekannten gehabt. War ne Westkrücke. Der hatte auch die Ölschraube überdreht.

Habs dann auch mit HeliCoil versucht, hatte aber nicht gehalten. Da der kein Geld ausgeben wollte hab ich dann mit Epoxid probiert. Ging auch nicht lange gut. Am Ende half auch nur nen größeres Gewinde und ne andere Schraube.

Die ganze Friemelei vorher hätte ich mir sparen können.

Also wenn's richtig werden sollte, anderes Gewinde rein und andere Ölschraube.
Ex-User Simmegeist

 

Re: öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon Gerdius » 14. März 2009 22:03

KarlNapp hat geschrieben:Was wäre denn, wenn man es geschafft hat, das die Hülse in die die Schraub reingedreht wird gerissen ist?


War bei meiner Maschine auch, als ich sie gekauft habe. Als Pfusch-Lösung, wenn Du den Motor
nicht ausbauen willst und fachgerecht reparieren, kann ich Dir hitzefestes Silicon (Bauhaus)
empfehlen. Öl über Nacht ablaufen lassen, am nächsten Tag Rißstelle mit Bremsenreiniger entfetten und das Silicon drüberschmieren.
Trocknen lassen, Öl rein und gut. Hält bei mir schon zwei Jahre. Wenn Du den Motor zwecks Überholung mal ausbaust, kannst Du's ja richtig machen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. März 2009 22:30

Gerdius hat geschrieben:
KarlNapp hat geschrieben:Was wäre denn, wenn man es geschafft hat, das die Hülse in die die Schraub reingedreht wird gerissen ist?


War bei meiner Maschine auch, als ich sie gekauft habe. Als Pfusch-Lösung, wenn Du den Motor
nicht ausbauen willst und fachgerecht reparieren, kann ich Dir hitzefestes Silicon (Bauhaus)
empfehlen. Öl über Nacht ablaufen lassen, am nächsten Tag Rißstelle mit Bremsenreiniger entfetten und das Silicon drüberschmieren.
Trocknen lassen, Öl rein und gut. Hält bei mir schon zwei Jahre. Wenn Du den Motor zwecks Überholung mal ausbaust, kannst Du's ja richtig machen.


die einzig seriöse Lösung ist diese

Eifelheizer hat geschrieben:aufbohren und M20x1,5 reinscheiden, passende Stopfen gibt es beim Schrauben Frank, nicht bei OBI!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon Norbert » 15. März 2009 01:01

MzFlöhaBiker hat geschrieben:Hallo habe ein mz ts 250 /1 motor da ist das gewinde kaputt der ölablasschraube was tun?
Größeres gewinde drehen?


gib mal Ölablasschraube ein, in die Suchfunktion, war schon einmal Thema.
Wenn Du es prov. abdichten willst, normales Silikon geht auch bis 200 Grad Celsius.
Du kannst auch versuchen die Nase mit dem Schadhaften Gewinde zu kürzen.
Die Nase ist nämlich länger als sie sein müsste.
Undf Frag mal bei Würth nach , die haben RECOIL , scheint recht gut zu sein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: öl Ablasschraube überdreht was tun!

Beitragvon Gerdius » 15. März 2009 07:07

Eifelheizer hat geschrieben:die einzig seriöse Lösung ist diese

Eifelheizer hat geschrieben:aufbohren und M20x1,5 reinscheiden, passende Stopfen gibt es beim Schrauben Frank, nicht bei OBI!


Er meint aber nicht das Gewinde - dann stimmt das - sondern diesen erhöhten "Sockel", wo das Gewinde reingeschnitten ist - der ist gerissen. Da nützt ein größeres Gewinde nichts.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe, Steffen G, TSDriver und 325 Gäste