Öl auf`m Motor, aber wieso???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Öl auf`m Motor, aber wieso???

Beitragvon biebsch666 » 18. Januar 2009 16:08

Hallo.

Ich beobachte an meiner ETZ125 (Getrenntschmierung) folgendes Phänomen:
Wenn ich viel im Stadtverkehr (Stop and go) fahre, habe ich auf`m Motor immer `ne Pfütze vom Zweitaktöl.
Ich denke, das kommt aus`m Anschluss zum Motor.Habe alles untersucht und keine Schwachstelle gefunden.

Ich kann es zu 95%-iger Sicherheit auf diesen Anschluss eineschränken.

Bei Autobahn-, oder Landstrassenfahrt tritt dieses Phänomen nicht auf.

Kann mir einer sagen, wieso das so ist???

Danke für die Hilfe.

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon etz251a » 18. Januar 2009 16:35

Habe das gleiche Problem an meiner ETZ 251! Vielleicht weiß jemand etwas darüber?

Gruss

etz251a
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Beitragvon Halimash » 18. Januar 2009 16:37

Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Öl auf`m Motor, aber wieso???

Beitragvon Norbert » 18. Januar 2009 16:58

biebsch666 hat geschrieben:... auf`m Motor....


kannst Du das bitte konkretisieren oder gar fotografieren?

wäre hilfreich...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Januar 2009 17:00

Halimash hat geschrieben:Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´


hier gehts aber um fahrzeuge mit getrenntschmierung...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Halimash » 18. Januar 2009 17:18

krippekratz hat geschrieben:
Halimash hat geschrieben:Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´


hier gehts aber um fahrzeuge mit getrenntschmierung...


Ups ..... Ich Dummerchen. :oops:
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2009 17:29

Ist es 1005ig ZWEITAKTÖL?? Dann weiß ich nix. Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. Zum Überprüfen habe ich mir damals in einen Einfüllstopfen mit Silikon DICHT ein langes Kunstoffrohr reingepappt und da hat sich dann das Getriebeöl gesammelt und ich wußte Bescheid.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ralle » 18. Januar 2009 17:46

[ot]Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. [/ot]

In diesem Zusammenhang würde ich auch mal den Füllstand des Getriebeöls prüfen, wenn zu viel drin ist drückts auch raus. Ich weiß, das es erstmal blöd klingt, aber ich hab schonmal jemanden mit einer völlig verölten ETZ gesehen, der meinte mann müsse das Getriebe randvoll mit Öl befüllen- darum dieser Hinweis :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2009 17:50

Ralle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang würde ich auch mal den Füllstand des Getriebeöls prüfen, wenn zu viel drin ist drückts auch raus. Ich weiß, das es erstmal blöd klingt, aber ich hab schonmal jemanden mit einer völlig verölten ETZ gesehen, der meinte mann müsse das Getriebe randvoll mit Öl befüllen- darum dieser Hinweis :roll:
dann müßte es erst Recht bei AB- Fahrt auftreten...höhere Drehzahlen.... Öl wird sehr heiß--
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon biebsch666 » 19. Januar 2009 12:48

trabimotorrad hat geschrieben:Ist es 1005ig ZWEITAKTÖL?? Dann weiß ich nix. Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. Zum Überprüfen habe ich mir damals in einen Einfüllstopfen mit Silikon DICHT ein langes Kunstoffrohr reingepappt und da hat sich dann das Getriebeöl gesammelt und ich wußte Bescheid.


Also hier handelt es sich um Zweitaktöl, da das Getriebeöl schon dunkler aussieht.

Fotos versuche ich heute mal zu machen, denn gestern war es hier so arschglatt, dass ich nicht fahren wollte.

Der Ölstand im Getriebe passt auch exakt.


Und nun??? :?:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 19. Januar 2009 17:22

Ich denke, das kommt aus`m Anschluss zum Motor.Habe alles untersucht und keine Schwachstelle gefunden.


Da sitzt doch ein Rückschlagventil, wenn ich mich recht entsinne? Wenn dieses Defekt ist und eben dem Vorverdichtungsdruck im Kurbelgehäuse nicht mehr standhält, könnte es sein, das Öl dort hinausgedrückt wird.

Zerleg das Kram doch mal und schau dir die Teile an, dann wieder mit neuen Dichtringen zusammenstecken und ausprobieren.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon biebsch666 » 19. Januar 2009 17:28

Hm, wo sitzt das Rückschlagventil genau?
Unter der Verschraubung?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon pogo » 19. Januar 2009 19:19

Hallo
Wenn ich mich nicht irre, ist glaub ich die Ringöse auch gleichzeitig das Rückschlagventil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Beitragvon Heinz » 19. Januar 2009 20:15

sitzt über dem Kurbelgehäuse, unter den Zylidnerkühlrippen, wo der Schlauch angesteckt ist.

Ooops, Pogo hat recht!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon biebsch666 » 19. Januar 2009 21:29

Cool,danke.Werd morgen gleich mal nachschauen.
Wo gibt es denn diese Explosionszeichnung incl. Beschriftung?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 19. Januar 2009 21:31

Kruzifix, ist ja ne kleine ETZ...Das ich an meiner großen ETZ ne Getrenntschmierung hatte, ist leider etwas her.

Trotzdem kann dieses Teil doch kaputt gehen, undicht werden...

Wie sehen denn die beiden Dichtringe für die Hohlschraube aus?

Der Schlauch sitzt sauber, ist nicht ausgehärtet, der Clip ist vorhanden?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon pogo » 19. Januar 2009 22:13

@biebsch666
Das Bild ist aus einem Ersatzteilkatalog, so wie hier klick.
Irgendwo gibt es den auch zum runterladen :gruebel:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Beitragvon biebsch666 » 20. Januar 2009 20:39

mz-henni hat geschrieben:Kruzifix, ist ja ne kleine ETZ...Das ich an meiner großen ETZ ne Getrenntschmierung hatte, ist leider etwas her.

Trotzdem kann dieses Teil doch kaputt gehen, undicht werden...

Wie sehen denn die beiden Dichtringe für die Hohlschraube aus?

Der Schlauch sitzt sauber, ist nicht ausgehärtet, der Clip ist vorhanden?

Grüße, Henni


Naja,gross ist die ETZe nicht, aber meine 251-er ist ja ca. April fertig...
Dann bin ich auch ein Gespanniero. :-)

Also, der Clip ist dran und sitzt fest, die Dichtungen sind nicht spröde.Hab alles zerlegt, gesäubert und wieder montiert, aber aufgrund der miesen Temperaturen (hier isses vereist) verschiebe ich die Testfahrt auf morgen.

Drückt die Daumen!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. Januar 2009 00:06

Drück!

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon biebsch666 » 25. Januar 2009 10:09

So, nach tagelanger Fehlersuche und zigmaligem Aus- und wieder Einbau sämtlicher Komponenten der Frischöldosierung, möchte ich Euch nun auch nicht unwissend sterben lassen:
Das Problem war/ist ein Haarriss in der oberen Schraube des Anschlusses am Motor (die, welche innen hohl ist).
Meine Vermutung ist, dass sie bei gewissen Temperaturen arbeitet und das Öl rausdrückt.
Ich hab sie jetzt in Filigranstarbeit abgedichtet und geschliffen.
Jetzt ist das Problem provisorisch behoben, bis ich so `n Teil aufgetrieben hab.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Schläuche ersetzt.

Die letzte Frage, die sich für mich noch stellt:
Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf??? :nixweiss:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 25. Januar 2009 10:13

Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf???


Hä? Im Eingangspost hast du doch geschrieben, das es gerade im Stadtverkehr auftritt...???

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon biebsch666 » 25. Januar 2009 17:30

mz-henni hat geschrieben:
Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf???


Hä? Im Eingangspost hast du doch geschrieben, das es gerade im Stadtverkehr auftritt...???

Grüße, Henni


Tschuldigung,hab mich verschrieben!!!War wohl die Freude über die Problemlösung...
Ja,im Stadtverkehr tritt es auf.Sorry...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Beitragvon krocki » 1. Februar 2009 20:46

Moin Marko,
Hohlschraube könnte bei mir rumfliegen, wenns die gleiche wie bei der 250er ist. Brauchst du? Horgen ist nicht weit von Winterthur ;-)
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon biebsch666 » 7. Februar 2009 19:22

luckybiker hat geschrieben:Moin Marko,
Hohlschraube könnte bei mir rumfliegen, wenns die gleiche wie bei der 250er ist. Brauchst du? Horgen ist nicht weit von Winterthur ;-)
Grüsse
Carsten


Hallo Carsten.
Sorry für die späte Antwort, hab aber momentan Einiges umme Ohren.
Die Schraube habe ich schon besorgt, aber was noch `n Problem ist, ist der dünne Schlauch für die Ölzufuhr.
Den finde ich in keinem Shop und alle Händler hier in der Gegend habe ich schon-vergeblich-abgeklappert.
Hast Du da was "rumliegen"?

Gruss Marko

PS.Horgen ist in der Tat nicht weit von Winterthur.Vielleicht kann man sich ja auch mal treffen und fachsimpeln. :D
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re:

Beitragvon krocki » 8. Februar 2009 22:25

Hi Marko,

Schlauch hab ich nur den alten da, aber probier doch mal Modellkraftstoffschlauch.

Treffen und fachsimpeln, klar, deine Sammlung möcht ich mal sehen ;-)
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Re:

Beitragvon biebsch666 » 9. Februar 2009 14:46

luckybiker hat geschrieben:Hi Marko,

Schlauch hab ich nur den alten da, aber probier doch mal Modellkraftstoffschlauch.

Treffen und fachsimpeln, klar, deine Sammlung möcht ich mal sehen ;-)


Ahja, auf die Idee hät ich selbst kommen können.Verdammt!
Um meine Sammlung zu sehen, musst Du schon mal mit nach Suhl kommen.Dort habe ich eine ehemalige NVA-LKW Garage (270qm).
Um hier in der Schweiz was Vergleichbares zu finden, musst Du Millionär sein.Aber das kennst Du sicherlich.
In meiner Garage in Horgen stehen nur: die 125-er ETZ, eine Jawa 50, eine S51und normalerweise die 600-er Kawasaki.Die hat aber momentan `n Motorschaden und parkt auch in Suhl.
Ich will versuchen, das Gespann hier in der Schweiz anzumelden, wenn es fertig ist.Hab mir aber sagen lassen, dass das aufgrund des Baujahres nicht so einfach, bis unmöglich sein soll.
Bist aber trotzdem herzlich eingeladen.Bier hab ich auch da. :-)

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Re:

Beitragvon krocki » 9. Februar 2009 19:34

>>Dort habe ich eine ehemalige NVA-LKW Garage (270qm).
Jetzt versteh ich... "mehrere Trabant" am Zürisee ;-)

Meld die Garage als Fahrzeug an und führ sie als Umzugsgut ein ;-)

Wo ist das Problem mit dem Gespann, hast es ein Jahr vor dem Umzug schon gehabt? Dann als Umzugsgut kein Problem.

hallo-schweiz.ch kennst du?

>>Bist aber trotzdem herzlich eingeladen.Bier hab ich auch da. :-)

Gern bei besserem Wetter und Stresslage!

Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Öl auf`m Motor, aber wieso???

Beitragvon biebsch666 » 9. Februar 2009 21:13

Nee, das Gespann hab ich erst seit 4 Monaten und es war noch nie auf mich angemeldet (hatte es als "Puzzle" in Kisten gekauft).
Sonst wäre es kein Problem, ich weiss.Meine Jawa und die Kawasaki haben das schöne "X" als Typengenehmigung.
Das eigentliche Problem ist nicht die Überführung, sondern einen bezahlbaren Unterstand zu finden.
"hallo-schweiz"??? Muss ich doch direkt mal nachgucken.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, Steffen G und 326 Gäste