Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon tippi » 25. September 2007 11:17

aus einer E-Mail von gr-omit an mich:
" ... Die Abdeckung muss auf jeden Fall bearbeitet werden. Einmal ist ja jetzt der Spritschlauch auf der anderen Seite und zum anderen muss
ein Stück der hinteren, linken Spitze der Abdeckung weggefeilt werden."

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Berni » 25. September 2007 12:03

Weiterer Fallstrick:

Damit die Befestigungsschelle des Vergasers am Ansaugstutzen unter die Abdeckung passt, muss die Schelle derart verdreht werden, dass Du kaum noch an die Mutter kommst.
Ich hab eine sehr schlechte Abdeckung so misshandelt, aber richtig passen tuts noch immer nicht. Wahrscheinlich muss ich noch etwas vom dicken Aluknäuel im Bereich der Befestigungsbohrung entfernen. Mach ich aber erst, wenn der Vergaser 100% vernünftig läuft - sonst kommt der BVF wieder zum Einsatz.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Lorchen » 25. September 2007 12:19

tippi hat geschrieben:" ... Die Abdeckung muss auf jeden Fall bearbeitet werden. Einmal ist ja jetzt der Spritschlauch auf der anderen Seite und zum anderen muss
ein Stück der hinteren, linken Spitze der Abdeckung weggefeilt werden."

Das ist absolut unzulässig. :wall: :aerger: :abgelehnt:

Das kommt eben davon, wenn man einen Universal-Vergaser anbietet, der dann "Plug-and-play" an alle Typen passen soll. Die MZ sind in der Ecke total verschieden. Da kann man halt nicht einen Bing-Vergaser für alle anbieten.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2007 20:05

die Neugier siegte - Bing ist in meine ES 250/1 eingebaut:

Die erste komplette Tankfüllung ist leergefahren, der Verbrauch liegt bei 5 Liter / 100km (mit Knieschutzblechen, Gespannritzel und "Freude am fahren") zu 1/3 in DD-Stadt und 2/3 im Umland (SOLO).
Meine letzten original-vergaserten Solo-Runden mit der ES liegen schon ein Jahr zurück aber so aus Gefühl und Erinnerung sind die Fahrleistungen halbwegs identisch.
Bestellt wurde der Bing 84 :Hier - bei Ost2Rad
Zum Einbau des Bing ist zu sagen :roll: naja, für die Aussage, dass er als problemloser Ersatz fungieren soll gibt es wohl eher Null-Punkte, aber der Reihe nach.

Lieferung ausgepackt - ansaugstutzenseitig sitzt ein gefrästes Distanzstück, welches die Passgenauigkeit auf den original Ansaugstutzen mit sich bringen soll :arrow: im Vergaser überall die Fräsreste des Plastematerials.

Einbau (Versuch):
- Durchmesser des Distanzstückes 1,5mm kleiner als der originale Ansaugstutzen (und 3 weitere auch) NACHARBEIT notwendig.

- Luftfilterseitig war das Plaste-Distanzstück absolut unnötig, da zu groß. Nach Entfernung des selbigen war ein Abfeilen der Gußgrate notwendig um das Verbindungsrohr zum Beruhigungskasten überhaupt und sehr straff drau zu bekommen, die Schelle hier könnte eigentlich entfallen.

- Da der Bing gesamt 1,8cm länger als der originale 28,5 BVF ist müssen zur Montage die Stehbolzen des Ansaugstutzens aus dem Zylinder. Die vormontierte Einheit Ansaugstutzen und Bing werden zusammen mit den Dichtungen zum Zylinder zwischen selbigen und Luftkasten :x gefummelt und mit Schrauben im Zylinder befestigt.

- Benzinschlauchanschluss jetzt rechts statt links - Benzinfluss im Schlauch lässt sich jetzt nur mit Verrenkungen nach dem Öffnen des Benzinhuhnes kontrollieren.
Neuer Bowdenzug für den Choke notwendig aber OK, da vorher im Onlineshop benannt, und jetzt Choke statt Luftschieber.
Der Gasbowdenzug passt natürlich nicht original und muss, entgegen der Beschreibung, gekürzt werden.

- Die gelieferte Bedüsung des Bing ist ok - Kerzenbild ist Braun wie ein Reh-Popo.

- Standgas ging beim BVF problemlos einzustellen, beim Bing auch, nur etwas einfacher.

- Die kräftiger "Rückdrückfeder" für den Vergaserschieber ist gewöhnungsbedürftig aber ok.

- Das Einhängen des Gasbowdenzuges ist eine Katstrophe und beim BVF bedeutend besser gelöst - bei Gelegenheit gibts ein Foto zur Eräuterung.

ZUSAMMENFASSUNG:
Gute 28,5-er BVF sind rar, wenn überhaupt noch zu bekommen. Auch wenn dem Bing sicher noch etwas Einlaufzeit zuzugestehen ist, stellt er für micht eine wenigstens getestete, zukünftige Notlösung dar, wenn BVF-Vergasermäßig (Preis und Beschaffbarkeit) gar nichts mehr geht.
:arrow: Im Frühjahr darf der BVF wieder ran! Der Bing ist ein Versuch möglichst viele Varianten von Motorrädern abzudecken und m.M. nach SO für ein altes und etwas öfter (als nagelneue Motorräder) zu bebastelndes Motorrad wie die ES250-1 nicht wirklich geeignet.

Um diesen Vergaser ging es:
(Bildquelle: Ost2Rad)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tippi am 21. Oktober 2007 20:55, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Roland » 21. Oktober 2007 20:12

Bei mir ist der Vergaser noch orginal, allerdings immer noch ohne die Abdeckung. Die habe ich zwar, sie ist aber nicht montiert, um besser an der Vergaser zu kommen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2007 20:13

Nachtrag zur Vergaserabdeckung:

Ich habe es gar nicht erst probiert!
Bernies Erfahrungen waren abschreckend genug. (siehe oben)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 21. Oktober 2007 21:23

*träum* Den Verbrauch habe ich nichtmal bei der HuFu, geschweige denn an den anderen MZetten.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2007 22:16

Berni hat geschrieben:...Ansaugstutzen für die ES/1 ... einen davon auf das Mass der Teflonbuchse abgedreht.


Variante 2:
Ansaugstutzen wurde bei mir mit dem Schweißbrenner erwärmt und Bing komplett draufgesteckt. Die Buchse hat sich angepasst und mit dem "Über"-Matreial gleich noch den Spalt zwischen Ansaugstutzen und Bing geschlossen. => 100% Passgenauigkeit im Durchmesser und ordentlicher Sitz nach dem Abkühlen.

- max. Aufstecklänge des Ansaugstutzens ist ca. 1mm weniger als die Einstecktiefe im Bing

Restliches Übermaterial wurde mit dem Dremel abgefräst.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon kutt » 22. Oktober 2007 07:17

Sv-enB hat geschrieben:*träum* Den Verbrauch habe ich nichtmal bei der HuFu, geschweige denn an den anderen MZetten.


:shock:

BK: ~4,5-5l
ES: ~4-5l

Tippi - wie schauts aus? würdest du das mal für die knowledge-Base zusammenschustern ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon tippi » 22. Oktober 2007 07:25

Mach ich - nur etwas Geduld.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon kutt » 22. Oktober 2007 07:52

:wohoo:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 22. Oktober 2007 08:21

Tippi, Deine Erfahrungen beim Einbau da oben solltest Du kopieren und an Ost2Rad schicken, damit die merken, welchen Mist sie hier weiterverkaufen.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 22. Oktober 2007 08:23

Lorchen lebt !

... werde mal darüber nachdenken.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon pfuetzen » 28. Oktober 2008 19:16

meine ist ne 5 gang ts 250/1, baujahr????
motor-nr 2342151. kann man das irgendwie zuordnen, evtl. eine der ersten der 5 gang???

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2008 20:04

Ich hatte mal eine 81er mit dem Motor 2444461
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re:

Beitragvon tippi » 10. Februar 2009 08:41

ich habe eine 81er mit dem Motor 2444461 und wenn das Salz weg ist darf sie wieder raus :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon Lorchen » 10. Februar 2009 10:51

Ja. :( Immer rein in die Wunde. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re:

Beitragvon tippi » 3. März 2009 21:19

Lorchen hat geschrieben:...2325899 :arrow: TS 250
2444461 :arrow: TS 250/1
2477207 :arrow: TS 250/1...


in den Garagenfunden ist ein 5-Gänger dabei, der fängt mit 23.... an. :roll:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon Lorchen » 4. März 2009 07:40

Das paßt schon. Meine Ex mit Motor 2444461 war das letzte Baujahr. Der Motor 23... ist dann ein paar Jahre früher gebaut worden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon tippi » 6. Mai 2009 10:12

... gbit es unter den Fahrern der "großen" ES/0 und /1 mittlerweile ein paar neue Erfahrungen zum Bing-Vergaser?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon Berni » 6. Mai 2009 10:32

Fahre ja seit über 8000 km den Bing und nur die pure Trägheit verhindert, dass ich wieder auf BVF zurück rüste.
Die Leistung ist im unteren und mittleren Bereich spürbar schlechter. Anspringen ist sehr gut, Verbrauch zwischen 7 und 9 Liter, also auch nicht so toll.
Allerdings hab ich in der ganzen Zeit am Vergaser nichts, absolut gar nichts, machen müssen. Läuft und läuft und läuft.

Dennoch: Spätestens wenn der TS-Motor eingebaut wird, kommt wieder ein BVF rein.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon Sv-enB » 6. Mai 2009 10:41

Berni hat geschrieben:Dennoch: Spätestens wenn der TS-Motor eingebaut wird, kommt wieder ein BVF rein.


Aber gerade dann wäre ein Test mit dem Bing interessant.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon kutt » 6. Mai 2009 10:49

Berni hat geschrieben:Allerdings hab ich in der ganzen Zeit am Vergaser nichts, absolut gar nichts, machen müssen. Läuft und läuft und läuft.


hmm das muß ich an meinen bvf's auch nicht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon wolf60 » 6. Mai 2009 11:29

Meine ES 250/0 läuft mit dem Bing mittlerweile ganz gut. Absolut problemloses Anspringen, egal ob der Motor kalt, warm oder heiß ist. Da ist der Bing dem BVF deutlich überlegen.

Der Verbrauch liegt nicht höher als beim BVF, eher noch etwas darunter, was aber vielleicht auch darauf zurückzuführen ist, dass es sich um einen neuen Vergaser und nicht um ein über 40 Jahre altes Gebrauchtteil mit entsprechenden Verschleißspuren handelt.

Negative Seiten: Vergaserverkleidung ist nur durch erhebliche Verstümmelung an den Bing anzupassen, ich habe sie einfach weggelassen. Auch der Anschluß an die originale Luftfilteranlage ist problematisch. Ich habe das nicht vernünftig hinbekommen. Schließlich habe ich den Luftfilterkasten ganz ausgebaut und mir stattdessen einen konisch zulaufenden Zubehörluftfilter besorgt. Funktioniert einwandfrei!

Allerdings muss der Vergaser bei der ES 250/0 anders justiert werden als er von den Händlern ausgeliefert wird. Die Auslieferungseinstellung mag für die ES 250/1 mit dem 28,5er BVF passen (weiss ich aber nicht), für die /0 mit original 27er BVF passt sie nicht! Ist aber mit etwas Geduld auch ohne Düsenaustausch hinzubekommen.

Ob ich den Bing dauerhaft dranlassen werde? Ich bin mir da noch nicht sicher. Von der Funktion her spricht eigentlich nichts dagegen, aber die Optik ist natürlich speziell an einem Klassiker wie der ES 250/0 nicht so toll. Vor allem die fehlende Vergaserverkleidung tut dem Auge richtig weh (siehe meine Galeriebilder).

Für diese Saison werde ich auf jeden Fall keinen Wechsel mehr vornehmen, sondern mir erst mal Zeit lassen, den Bing in Ruhe auszuprobieren. Konnte erst 500 km damit fahren, weil sich danach an der ES der Regler verabschiedete. Am WE kommt ein neuer rein, und dann kann es weitergehen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon stæff_hahn » 8. Mai 2009 17:09

Hallo Wolf!

Mich würde mal interessieren, wie das aussieht mit der Bastel-Bastelei um den Luftfilter. Ich bin vor 1,5 Wochen entgegen jeder Vernunft auch unter die ES-Besitzer gegangen und muss jetzt wohl mehr basteln als mir lieb ist. Der Vorbesitzer hat einen Vergaser von der 175er an die 250er gebaut. Deswegen werde ich mir wohl einen Bing einbauen. Da aber der LuFi-Kasten auch murks ist (Kanten durchkorrodiert, obere Hälfte nicht vor Ort auffindbar), wollt ich auch nen modernen Filter installieren. Was für ein Modell und woher nimmt man da??? Geht das auch bei der ES 250/1 ?

Gibt es Bilder?

Gruß und Dank!

Stæff_Hahn

post scriptum in die Runde: Muss ich den Bing beim technischen Überwachungsverein eintragen lassen? (Ich brauch, wenn das Zweirad fährt erstmal ne Vollabnahme...) Hat der ne ABE? Hilfe!! Papierkrieg?!? :cyclop:

Fuhrpark: ES 250/1, läuft immer noch nicht...
Aprilia SR 50
Auto
stæff_hahn

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2009 21:32
Wohnort: Machdeburch
Skype: staeff_hahn

Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ? && Motornummeranalyse

Beitragvon stæff_hahn » 22. Juli 2009 16:56

Hei alle sammen!

Auch wenn nach meinem letzten Beitrag hier plötzlich alle verstummtem zum Thema, möchte ich doch noch einmal meinen Sempf zum Bing 84 bei ost2rad loswerden:

All die negativen Erfahrungen wollte ich nicht so hinnehmen. Es gibt kein Unternehmen seit der Wende, dass sich so was leisten kann, dachte ich. Also schrob ich an Ost2rad, was ich eben hier gelesen habe, und ob es nicht möglich und selbstverständlich sei, einen speziell für die ES 250/1 angefertigten Vergaser so anzufertigen, dass er bei eben diesem Motorrad, für das er angefertigt wurde, passt, ohne dass größere Umbauarbeiten nötig sind. Schließlich sind die 35 mm Außendurchmesser am Ansaugstutzen und die 45mm Innendurchmesser am Rohr zum Ansauggeräuschdämpfer Standard bei allen ES 250/1. Als besonderes Schmankerl und Anreiz versprach ich, dass ich eventuelle positive Erlebnisse hier im Forum propagieren würde. Ich wollte den "Na, geht doch-Effekt" erleben.
Ich bekam Antwort:

"Das mit den Größen stimmt nicht, Sie brauchen uns nur die gewünschten Durchmesser mitteilen, so wird der angefertigt."

Gesagt, tun getan. Bestellt. Und was erhalte ich? Ganau! Absolut das gleiche Produkt, was oben von Euch ausreichend geschildert wurde. Passt weder vorn, noch hinten. Bemerkenswert allerdings die kurze Lieferzeit:Mittags bestellt, nächsten Morgen da. Zu wenig Zeit jedoch, um einen Vergaser anzupassen.
Auf weitere Emails von mir wird erst einmal nicht geantwortet. Doch ich blieb hartnäckig. Ich war mir sicher, dass ich nicht aufgebe, bevor der Bing passt. Einige Emails und zwei Anrufe später erhielt ich eine Paketmarke und habe ihn auf Kosten von Ost2rad zurückgeschickt. Sehr erwähnenswert ist der folgenden Satz in der letzten Email von Ost2rad:

"Es ist aber nicht unsere Schuld gewesen, in der Beschreibung sind die Maße genau angegeben!" No comment !

Eine weitere Woche später habe ich den passenden Bing in Empfang nehmen dürfen.
Summa summarum ist knapp 1 Monat und jede Menge gesträubtes Haar vergangen von der Bestellung bis zum Erhalt des passenden Bing 84. Mag jeder selbst eine Meinung dazu haben, ich bestelle da nie wieder..

Funktion wird demnächst überprüft...

Momentan scheitert es am "Flansch zum Ansaugrohr" (05-848.52-0), so ner Gummidichtung..
Falls jemand noch so was rumliegen hat :oops: ? Bitte Anbieten!!!
Ich hab schon zwei Ansauggeräuschdämpfer liegen, an denen das Teil von der 175er dran is, aber ich krieg das 45er Rohr nich in das 40er Loch rinn. :wall:

DSC05563.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/1, läuft immer noch nicht...
Aprilia SR 50
Auto
stæff_hahn

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2009 21:32
Wohnort: Machdeburch
Skype: staeff_hahn

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sammycolonia, Steffen G und 341 Gäste