Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 16. Februar 2009 20:27 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
Erst einmal ein fröhliches hallooo an alle die ebenso verliebt sind in die guten alten Emmis.

Ich habe mit meiner Es150/1 folgendes Problem: wenn ich ein paar kilometer fahre ( geht schon bei 2KM los ) dann drückt das Getriebe/Motor das Öl aus dem kleinen Löchlein am Zylinderfuß. Je öfter ich fahre umso stärker wird das ganze herausgedrückt. Es wird dann auch immer dünner und fließt nach nur ca 3km über den gesamten Motor.

Ich habe gestern mal das Öl abgelassen und , welch ein Wunder; es war voll mit einer undefinierbaren sehr dünnen Flüssigkeit die auch nach benzin roch. Dazu muß ich sagen das die Emme bei niedrigen Drehzahlen schlecht bis garnicht mehr beschleunigt.

Da habe ich gedacht das der Vergaser evtl. etwas zu Fett läuft und habe die Nadel eine Stufe niedriger gesetzt. Jetzt hängt sie aber schon ganz unten und nimmt immer noch nicht richtig Gas an.

Kann ich die KW dichtungen im eingebauten Zustand wechseln?

Und wo bekomme ich am besten die Teile?



Sonst läuft sie sehr gut und springt auch super an

MfG Jürgen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 16. Februar 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das mit den KW Dichtringen ist leider bei den alten Motoren eine größere Sache.
Dazu muss der Motor raus und zerlegt werden, da die Ringe nicht von außen zugänglich sind...

Teile bekommst du bei den Händlern in der Linkliste.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sven Witzel hat geschrieben:
Teile bekommst du bei den Händlern in der Linkliste.
und wo ist die Liste geblieben?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist die nicht mehr da ??

Ok, dann anders:

- Güsi
- Ente
- ost2rad
- haase
- schuberth
- sausewind
- meiner einer

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 05:29 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
Es ist aber doch richtig das mein Problem die KW Ringe sind oder?
Und mit dem Vergaser ? Normal ist das doch auch nicht das die Nadel ganz unten hängt oder :?:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zu 1. : Völlig richtig. :ja:
Zum Vergaser: Normal ist das sicher nicht. Aber wenn die Dichtringe hinüber sind nützt Dir auch keine Vergaserein- oder Umstellung, leider. :cry:
Also mußt Du wohl in den sauren Apfel beißen und Deinem Motor auseinandernehmen.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
seemann1977 hat geschrieben:
Es ist aber doch richtig das mein Problem die KW Ringe sind oder?
Und mit dem Vergaser ? Normal ist das doch auch nicht das die Nadel ganz unten hängt oder :?:


Die Nadel gehört zwischen die Kerben 2 und 4 von oben - je nach Kerzengesicht, 3 ist die Grundstellung

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich hatte an meiner TS150 (vergleichbarer Motor) auch mal das Problem mit den Dichtringen. Es kommt drauf an was für einen Motor du verbaut hast. Evtl hast du glück und die Dichtringe sind von außen austauschbar. Sicherheit bringt dir nur, wenn du den Seitendeckel abnimmst und mal nachschaust.

Dass Öl durch das Loch unter dem zylinder läuft ist jedoch untypisch! kann es sein, dass du zuviel öl in den motor gekippt hast? ich kenne jetzt nicht die genaue füllmenge, aber eigentlich soll so viel öl rein, bis es aus der schraube unter dem kickstarter wieder herausläuft und basta! ob das jetzt mit den leistungseinbußen zusammen hängt kann ich jedoch nicht sagen.

viel glück dabei. wenn man den motor einmal unter kontrolle hat ist es auf jeden fall ne feine maschine.

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Clou hat geschrieben:
Iich kenne jetzt nicht die genaue füllmenge, aber eigentlich soll so viel öl rein, bis es aus der schraube unter dem kickstarter wieder herausläuft und basta! ob das jetzt mit den leistungseinbußen zusammen hängt kann ich jedoch nicht sagen.
-christoph
wenn du darauf wartest beim einfüllen das da Öl rauskommt....ist es garantiert zu viel!!!!! Einfach max.0,45 einfüllen ..fertig....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
seemann1977 hat geschrieben:
Erst einmal ein fröhliches hallooo

Das sagt immer unser Bürgermeister, wenn er zu einer Rede ansetzt. Da verdrehen schon alle die Augen. :D

Sag uns mal bitte die Motornummer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Clou hat geschrieben:
... ich kenne jetzt nicht die genaue füllmenge, aber eigentlich soll so viel öl rein, bis es ...
Es gibt also noch immer Foristi, die unsere Schmiermittel-Forumsecke noch nicht kennen... :gruebel:... also, Christoph ...

(MZ-Schmiermittel-Link in meiner Fußzeile oder hier: viewtopic.php?p=171892)

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 21:15 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
So da bin ich wieder.

Die genaue Ölmenge weiß ich ja, da ich ein RepHandbuch habe und wenn ich genau 0,45 liter reinkippe läuft auch nichts aus der kontrollschraube raus. Doch auch wenn ich das Öl gerade gewechselt habe wird während der fahrt etwas Öl aus der Entlüftung gedrückt. Am Anfang ist es zwar noch nicht so viel aber nach ca 50Km wird das öl sehr dünn und es läuft oben stärker raus.

Ich werde morgen mal die Nadel wieder auf die Grundeinstellung hängen und nach der motornummer sehen

Woran kann es liegen das soviel Öl herausgedrückt wird? einfach nur weil es zu viel ist? denn es ist ja auch bei korrekter Menge??? :(

Vielleicht können wir das Rätsel ja noch lösen

Gruß Jürgen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Jürgen,
sicher, daß vorher auch alles alte Öl raus kam??
Falls es daran nicht liegt, tippe ich allerdings auf die Simmerringe...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 21:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da werden wohl die druckverhältnisse im getriebe durch defekte dichtringe verändert. so wie schon genannt.

und durch die defekten dichtringe drückt es dann das benzin ins getriebe. deswegen fehlt dir auch die leistung.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 20:43 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
Mir ist jetzt mittlerweile klar das ich um eine große OP nicht herum komme, was mich aber auch nicht so sehr stört, denn was neu ist ist neu.

Heute bin ich dann allerdings mit meiner Emme liegengeblieben :x
Die Kupplung packt nicht mehr. Aus heiterem Himmel. Gerade ging es noch und beim Hochschalten ging dann der Kupplungsgriff nicht mehr ganz zurück. Man merkt immer noch einen guten Druck im Griff und die Gänge lassen sich auch gut einlegen, aber es kommt kein Kraftschluß mehr zustande.
Gut das ich noch einen Ersatzmotor liegen habe bei dem zwar der Kolben abgerissen ist aber er hat eine neue Kupplung und eine neue LiMa.

Dann werde ich den Motor wohl nächste Woche mal zerlegen und schauen ob ich sonst noch was brauche. Ich halte euch natürlich auf dem laufenden

LG Jürgen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:54 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
So, ich habe hier mal die Motornummer : 6131579 . Der Vergaser ist ein 24N1 1. Ist das der richtge?

Das alte Öl habe ich auf jeden Fall komplett raus. Ich habe einfach soviel neues Öl reingekippt bis kein altes Zeug mehr aus dem Kontrollloch rausgekommen ist. dann habe ich das Öl wieder abgelassen und ne weile tropfen lassen und die korrekte Menge eingefüllt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Vergaser ist der richtige. ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Vergaser ist der richtige. ;-)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 20:50 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 21:19
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Bücken
Alter: 47
das ist ja schon mal etwas positives


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ES 150 / BJ 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: viel Benzin im Es150 /1 Getriebe
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Seemann:
Du kannst auch etwas "Spülöl" ins Getriebe kippen, damit einige km fahren und dies dann ablassen, bevor Du das "gute", neue Getriebeöl reintust. Habe dies z. B. bei meiner TS/1 auch so gemacht, da hab ich ´nen halben Liter Motoröl rein zum spülen. Geht ja nur darum, den Dreck rauszukriegen. Hinterher kam dann erst das gute Castrol Getriebeöl rein.
Irgendwo in ´nem MZ-Handbuch war das mit dem Spülöl auch mal beschrieben.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, surfedgar und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de