Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Februar 2009 20:25

Frage: Vorne Gespannreifen in 3,5x16 oder bringt der nichts gegenüber nem normalem mopedreifen in 3,25x16. bzw wenns was bringt, lohnt es sich dann dafür extra ne neue felge zu kaufenzu müssen? :)
Ex-User krippekratz

 

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Sachsenharley Driver » 17. Februar 2009 23:21

Es lohnt sich auf alle Fälle. besseres Spurverhalten, besserere Bremsleistung, da Du ja im Gespannbetrieb mehr mit der vorderen Bremse arbeiten wirst.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Andreas » 17. Februar 2009 23:36

Ich fahre den Heidenau K 29 SW in 3,5x16 vorne auf dem Gespann (auf Stahlfelge 2,15x16).
Habe weder Lenkungsdämpfer noch Reibungsdämpfer montiert, fahre eine Gabel, keine Schwinge.
Im direkten Vergleich zu einem ETZGespann mit "normaler" Front-Bereifung sind bei mir die Lenkkräfte höher (trotz Segelstange).
Ansich eigentlich logisch, der Reifen liegt ja mehr auf. Dürfte im Gegenzug aber dann auch bessere Verzögerungswerte bringen.
Zu übermässigem Verschleiß kann ich nix sagen, da ich keinen langfristigen Vergleich habe. Momentan hat das Gespann ~ 4 tkm runter, vom Profil ist sicherlich noch nicht einmal die Hälfte weg.
Bis ca. 25 km/h und beim starken Abbremsen "rudert" das Gespann vorne ein wenig (liegt aber sicherlich auch an der fehlenden Dämpfung), in mittleren Geschwindigkeiten kann ich es freihändig rollen lassen. Fährt sich Spurstabil und läuft auch keinen Spurrillen nach.
Ob sich meine "Erfahrungen" auf ein Schwingenfahrwerk übertragen lassen? :nixweiss:
Ich würde ihn wieder montieren. Die nötige Umtragung von 2,75x18 auf 3,5x16 ging beim TÜV anstandslos, ob er allerdings das "SW" auf der Flanke gesehen hat weiß ich nicht. Habe aber von Heidenau eine Freigabe.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Christian » 17. Februar 2009 23:56

Hallo!

Ich bin auf meinen beiden ES 300 Gespannen jeweils 3.25er vorne gefahren (1x Mitas Strasse und 1x Heidenau K 36). Auf der ETZ auch 3.25 - 16 ( K 41). Jetzt auf der Rotax vorne 3.50 - 16. Ich persönlich konnte keine gravierenden Unterschiede/ Nachteile feststellen.
Der 3.50 - 16 ist natürlich ein bisschen fetter :wink:
Ich würde es bei einer ES 300 aber auf jeden Fall original machen, also 3.25 - 16!

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Februar 2009 00:02

original hat meine es300 einen 3,25er gespannreifen drauf. sowas gibts leider net mehr. also ist nach wie vor die frage 3,25 solo reifen oder 3,5 gespann... bzw vor allem gespann oder solobereifung vorn ;)
Ex-User krippekratz

 

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Christian » 18. Februar 2009 00:08

krippekratz hat geschrieben:original hat meine es300 einen 3,25er gespannreifen drauf. sowas gibts leider net mehr. also ist nach wie vor die frage 3,25 solo reifen oder 3,5 gespann... bzw vor allem gespann oder solobereifung vorn ;)


eher ein original eckig gefahrener Soloreifen :)
Ansonsten würde ich `nen Soloreifen draufziehen.....Die ES 300 ist ja nicht das Brenngerät, und bei ordentlich eingestellter Bremse vorn sollte das auf jeden Fall gehen...

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Februar 2009 00:26

die breite der reifen hat übrigens nix mit der bremswirkung zu tun :)
Ex-User krippekratz

 

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Christian » 18. Februar 2009 00:33

Jetzt müssen wir das Orakel befragen....

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon ETZChris » 18. Februar 2009 09:03

rein der optik wegen würde ich pers. zu nem solo-reifen greifen. mir gefällt das SW-rad vorne nicht, so wie andreas es drin hat.

ob es bei unseren "hochleistungsgeräten" fahrtechnische unterschiede zwischen solo- und gespannbereifung vorne gibt, wage ich anzuzweifeln.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Sachsenharley Driver » 18. Februar 2009 17:02

krippekratz hat geschrieben:die breite der reifen hat übrigens nix mit der bremswirkung zu tun :)

Das würde ich wiederum bezweifeln.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Februar 2009 18:25

Sachsenharley Driver hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:die breite der reifen hat übrigens nix mit der bremswirkung zu tun :)

Das würde ich wiederum bezweifeln.


ist aber so, liegt an der physik der sache ;) allerdings halten breitere reifen länger und sind etwas stabiler, wegen der flacheren kontruktion. dafür geht federungskomfort durch den reifen flöten. der erzeugbare reibung ist jedenfalls in allen fällen die gleiche und hängt nur von der bremse und der gummimischung in kombination mit dem straßenbelag ab. gleiches gilt auch für die vom reifen erzeugte rollreibung.


edit, weil "Du kannst auf deinen eigenen Beitrag nicht nach so kurzer Zeit antworten" waren ja bloß ein paar stunden...is das neue forum scheiße^^ aber cih schweife schonwieder ab

mal zurück zum thema: hab mir eben mal die altbereifung angeschaut:

1. Auf dem alten K29 der hinten drauf ist steht drauf, daß man ihn nur hinten und auf dem sw rad montieren darf. damit hätte sich meine frage dann erledigt, wenn dem immernoch so ist.

2. Vorn ist ein Pneumant 3,25x16 K27 drauf. über den ich leider nirgends informationen finden kann...sieht jedenfalls sehr nach SW optimiertem profil aus
Ex-User krippekratz

 

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Christian » 18. Februar 2009 23:07

Hallo!

Der K 27 ist ein Soloreifen.Das Profil ist gleich mit dem K 29, geht halt nur ein bisschen weiter rum Richtung Flanke. Ich habe hier noch einen stehen - original neu und noch nicht angefahren. Der würde wahrscheinlich ewig halten und bei Nässe eine Wahnsinnshaftung haben :twisted: .

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Martin H. » 18. Februar 2009 23:22

Sachsenharley Driver hat geschrieben:Es lohnt sich auf alle Fälle. besseres Spurverhalten, besserere Bremsleistung, da Du ja im Gespannbetrieb mehr mit der vorderen Bremse arbeiten wirst.

Keine Ahnung, wie das sich bei der 300er ES genau verhält - aber zumindest bei meinem /2-Gespann tut sich bremsentechnisch vorne nicht allzu viel, daher wird hier die Hauptbremsleistung hinten und auch am BW mit erbracht.
Bei mir tut´s vorn ein stinknormaler Metzeler Block C in 3.25 - 16. Da der aber inzwischen wohl vom Preis her recht angezogen haben soll, wird´s danach wohl ein Heidenau werden.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Februar 2009 23:48

Christian hat geschrieben:Hallo!

Der K 27 ist ein Soloreifen.Das Profil ist gleich mit dem K 29, geht halt nur ein bisschen weiter rum Richtung Flanke. Ich habe hier noch einen stehen - original neu und noch nicht angefahren. Der würde wahrscheinlich ewig halten und bei Nässe eine Wahnsinnshaftung haben :twisted: .

Grüsse Christian


wieviel willste dafür? :P
Ex-User krippekratz

 

Re: Frage an die Gespannspezies: Vorderreifen für ES300 Gespann

Beitragvon ETZChris » 19. Februar 2009 08:01

die kennzeichnung auf dem K29 ist jetzt so geändert, dass sie für seitenwagenfahrzeuge gilt, d.h. rundum gefahren werden kann. dafür gibt es seitens heidenau wohl auch freigaben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast