Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hihi... da war doch mal was...Andreas hat geschrieben:Kinderknete in den Innenring treiben, mit ein wenig Glück hebt die Knete das Lager aus dem Sackloch.
Vorsicht! Unbedingt die rückseitige Alugehäusewand des Sacklochs von der Rückseite unterlegen, ansonsten darf der Aluschweißer ran!
Schwarzfahrer hat geschrieben:Was ist an jenem denkwürdigen Tag denn passiert? Saß das Lager so fest?
Koponny hat geschrieben:Weiß jetzt aber nicht aus dem Stand, ob es die Antriebs- oder Abtriebswelle ist.
Koponny hat geschrieben:Und zum abziehen der Lager von der Kuwe hat OTIS ne prima Idee!
Günter hat geschrieben:Böde Frage:
Wie fonktioniert die Knete? Dehnt sie sich aus bei Erwärmung, oder wie?
Ich kenne das Zeugs leider nicht.
In dem Falle, war dann wohl das Gehäuse schwächer als das Lager, richtig?
Günter hat geschrieben:Böde Frage:
Wie fonktioniert die Knete? Dehnt sie sich aus bei Erwärmung, oder wie?
Ich kenne das Zeugs leider nicht.
In dem Falle, war dann wohl das Gehäuse schwächer als das Lager, richtig?
Günter hat geschrieben:Aber dafür verstehe ich Andreas' Bilder endlich.
Danke!
Günter hat geschrieben:Nun, hat sich meine Frage tatsächlich als dämlich herausgestellt.
Aber dafür verstehe ich Andreas' Bilder endlich.
Danke!
Trophy-Treiber hat geschrieben:Es gibt keine dämlichen Fragen, Günter. Nur dämliche Antworten.
Klopper hat geschrieben:Bunte Knete ???
Mein Sacklochlager habe ich einfach mit einem im Schraubstock um 90° abgewickelten im Durchmesser 8mm Zimmermannsnagel rausgezogen. Der hat einen 17 er Kopf und dieser greift gut am Lager.
Gruss aus Thüringen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste