Hinterreife 120/80 R16 bei ETZ 251

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterreife 120/80 R16 bei ETZ 251

Beitragvon Brezel » 9. August 2006 18:49

Hallo,

ich habe seit 5 Jahre Mz ETZ 251 (gut erhalten 11000 km gefahren)
Jetzt möchte ich die Hinterreife wechseln. Ich möchte aber 120/80 R16 oder 120/90 R16 einbauen. Ist das möglich oder ist die Reife zu breit. In Frage kommt zur Zeit Michelin M39 (120/80 R16) oder Pirelli mandrake 15 (120/90 R16)
Brezel

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 21. Juni 2006 14:50
Wohnort: Berlin
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 9. August 2006 19:42

Normalerweise ist für die ETZ 251 der 110er freigegeben. Bei der ETZ 150 kann man den nicht fahren, da er leicht am Kettenschlauch schleifen würde. Die 251er hat hinten einen anderen Achsbolzen, dass der 110er passt, aber ob für den 120er Platz ist? Einfach mal messen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Schmuckstein » 10. August 2006 08:37

Ich fahre hinten einen Dunlop D405F in 110/80-16 und dieser füllt die Schwinge recht gut. Ich habe noch KNAPP einen cm Luft bis zu den Kettenschläuchen.
Ich bin der Meinung die Größe tut es sehr gut in der 251. Ich habe selbst mit schleifenden Rasten noch so viel Platz bis zur Reifenkante, dass Du mit nem 120er auch nicht mehr Haftung bekommst.
Gleich noch Denen zuvor kommend, welche über das F wie Front mosern wollen. :twisted: Die "geringe" Leistung der MZ, beim Beschleunigen, hält die Karkasse locker aus. Beim Bremsen wirken wesentlich größere Kräfte auf einen Vorderreifen!
Sollte es dir nur um 'nen riesigen Hinterreifen gehen, schau mal unter "Downloads->Metzeler ETZ251" nach. Da habe ich eine Freigabe für 'nen 4,60er Hinterreifen reingestellt. Frage mich aber bitte nicht wie das passt. Laut Umrechnung(Zoll>mm) müssten es 116,84mm sein und damit genau zwischen 110er & 120er liegen. So hast Du zumindest keine Probs beim TÜV :wink: . Beachte aber, dass die metrischen Reifen die "rundere" Form haben und sich in Kurven daher besser fahren!
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste