Standgas Etz 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Standgas Etz 150

Beitragvon Etz0693 » 26. Februar 2009 19:49

Hallo,
habe mir vor 1 monat ne 150 Etz geholt, Bj.88 .
Als ich sie anschmiss und ein bisschen laufen ließ, ging das standgas sofort auf 4000 umdrehungen !
weil sich das enorm gequält angehört hatt, hatte ich es um 400 umdrehungen rutergestellt !
Als ich sie 2 wochen später nochma gefahrn hatte, nahm sie zuerst gar kein standgas und dann ging sie immer von 2300-4000 umdrehungen hin und her ! Bin dann erstma n 1km gefahr und beim Kupplung ziehn is se sofort auf 5600 umdrehungen hoch gesprung, woran kann das liegen ??!

mfg Fabi

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 26. Februar 2009 19:58

dat de mit Deine 15 Lenze ne HuFu noch garnicht fahren darfst, und beim Kupplung ziehn wechen zu kurzer Arme vieleicht dat Gas bis hinten aufreist? :biggrin: :biggrin:
Ex-User Simmegeist

 

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon etz-250-freund » 26. Februar 2009 20:00

Simmegeist hat geschrieben:dat de mit Deine 15 Lenze ne HuFu noch garnicht fahren darfst, und beim Kupplung ziehn wechen zu kurzer Arme vieleicht dat Gas bis hinten aufreist? :biggrin: :biggrin:


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Etz0693 » 26. Februar 2009 20:05

Ich möcht ja jetzt net unhöflich sein, abba wenigstens gehör ich noch nich zu den "älteren Herrschaften" !!!!!:lach: ;D
und außerdem kann ich mich über eine Körpergröße von 1,85 m erfreuen, was mich durchus die kupplung ohne hilfen ziehen lassen lässt !!! 8) :ja: :mrgreen:
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon lefteye » 26. Februar 2009 20:07

Servus,

Vergasergrundeinstellung stimmt? Zündung richtig eingestellt?
Ich hab selber auch ne HuFu und das Standgas ist bei 1500 1/min eingestellt, niedriger stottert sie bzw. geht aus.
Hab den Vergaser nach Handbuch eingestellt, Zündung konnte ich noch nicht kontrollieren weil ich keinen Totpunktsucher hab. Gibts ne Alternative dafür? Wär auch net böse wenn ich mit die 20 Euro wegen einmal einstellen sparen könnt.

cu Gerd

Fuhrpark: ETZ 150

zwar keine MZ aber trotzdem in meinem Fuhrpark: Suzuki Bandit 1200 Kult
lefteye

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 4. Dezember 2008 16:56
Wohnort: Dinkelscherben
Alter: 44

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Etz0693 » 26. Februar 2009 20:12

naja, ich denks doch weil eig isse am anfang recht gut gegang !! kommt sowieso in de werkstatt, weil se ja noch ne drosslung ( für den tüv) kriegt !!!

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 26. Februar 2009 20:16

jut Etz0693 ,

um das ganze mal bissel genauer definieren zu können. Die Etze haste vor nem Monat gekauft. Wie lange hat sie vorher gestanden? In welchem Zustand is se? Was haste gemacht bevor Du sie das erste mal gestartet hast? Irgendwie mal den Vergaser sauber gemacht? Evtl. mal den Luftfilter angeschaut ob der auch sauber ist? Düsen geprüft das auch die richtigen drin sind? etc.

Um Dir da ein wenig besser helfen zu können wäre sooon paar kleine Vorabinformationen hilfreich. Das Problem ist nicht ganz unbekannt, gibt aber leider auch mehrere Ursachen die möglich sind. In dem Fall hilft oft nur ne search and error Methode. Um die meisten Error's auszuschließen wäre es schön schon mal zu wissen was Du bisher schon unternommen hast.

Soweit mal ein Anfang von nem "älteren Herrschaft" :rofl: :rofl: :rofl:
Ex-User Simmegeist

 

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon IFA-Rider » 26. Februar 2009 20:19

So, lass dich wegen den kleinen anschtachelungen nich ärgern....ich kenn das auch noch. :twisted: :D
Mit 1,85m darf der von Simmegeist beschriebene Umstand nicht eintreten...kann ich bezeugen bin auch so lang.

Das von dir beschriebene Phänomen klingt nach Falsch/Nebenluft.
Das heißt, es wird Luft durch den Ansaugstutzen angesogen, was unter keinen Umständen sein darf.
Mit einer falschen Standgaseinstellung erreicht der Motor nie 5.600 U/min.

Standgaseinstellung wird folgender Maßen vorgenommen:

-Leergemischschraube (die Schraube die tiefer im Vergasergehäuse sitzt) ganz hineindrehen, danach etwa 2,5-3 Umdrehungen herausdrehen.
- dann mit der Schieberanschlagschraube die Leerlaufdrehzahl auf etwa 1.200 U/Min einstellen

Bei der ETZ mit BVF ist auch diese LL-Drehzahl gut machbar wenn der Vergaser nich schon 50.000 Km runter hat.

Sicher willst du sie auch auf 125 Umbaun und dann mit 16 fahrn.
Dazu brauchst du dann sowieso einen Vergaser mit 22mm Durchlass. Bzw. einen Bing.

Wennde dazu mehr wissen willst kannste mir auch mal ne PN schreiben.

Grüße,
Lukas, der jetzt noch für Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde lernen muss und immer duch das böse Forum abgelenkt wird... :mrgreen:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon schwammepaul » 26. Februar 2009 20:22

Dann lern mal schön.... :D

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon lefteye » 26. Februar 2009 20:23

IFA-Rider hat geschrieben:Standgaseinstellung wird folgender Maßen vorgenommen:

-Leergemischschraube (die Schraube die tiefer im Vergasergehäuse sitzt) ganz hineindrehen, danach etwa 2,5-3 Umdrehungen herausdrehen.
- dann mit der Schieberanschlagschraube die Leerlaufdrehzahl auf etwa 1.200 U/Min einstellen


2,5 - 3 Umdrehnungen, bist du dir da sicher? Lt. Handbuch sinds 1,5 Umdrehungen. Oder guck ich bei der falschen Schraube im Handbuch?

cu Gerd

Fuhrpark: ETZ 150

zwar keine MZ aber trotzdem in meinem Fuhrpark: Suzuki Bandit 1200 Kult
lefteye

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 4. Dezember 2008 16:56
Wohnort: Dinkelscherben
Alter: 44

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Etz0693 » 26. Februar 2009 20:26

Danke für die Zahlreichen tipps ! Werd mich morgen mal mit nem kumpel dransetzen und alles mal ausprobiern, hatte nämlich bisher noch keine time ein Fehlersuchspiel zu spieln !!!

mfg Fabian
der jetzt für die Deutschvorprüfung büffeln muss !!!!!!!
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon IFA-Rider » 26. Februar 2009 20:35

Eigene Erfahrungswerte.
Eine genaue Angabe habe ich im Neuber-Müller Auflage 1988 nicht.
Fakt jedoch ist, das Gemisch wir beim hineindrehen der Leerlaufluftschraube (8) (konkrete Bezeichnung) fetter und beim herausdrehen magerer. Über Anschlagschraube für den Drosselschieber (7) wird lediglich die Drehzahl eingestellt, bzw. wie sehr das Gemisch noch mit Luft angereichert wird.

Den Rest muss man Probieren.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/etz251b/26.gif


Edit: @Udo, jaja, ich bin dran...aber wenn junge Gleichgesinnte hilfe brauchen geht das vor ;)
die ETZ is übrigens grade mal wieder zerpflückt, das Salz tat ihr nich gut als ich da auf Arbeit fahren musste...
aber jetzt muss die Wintersimme ranhalten und die ETZ wird auch wieder zamgesteckt....naja, ich schreib dir mal
am WE ne PN....

Gruß,
Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon sst 350 » 26. Februar 2009 21:45

Wellendichtringe KW ausgehärtet,da könnt Ihr am Vergaser drehen,wie Ihr wollt.
Da zieht die Falschluft ungehindert ins Kurbelgehäuse.Tauschen auf beiden Seiten,sind gleichalt und steinhart.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon RogerB » 26. Februar 2009 22:50

also bei der 250er ETZ, da wurde mir mal erzählt, dass en optimales Standgas so bei 1250 bis 1400 umdrehungen ist...
zur not vielleicht nochn bissel mehr... damit se besser es gas annimmt... als wenn se so kurz vorm ausgehen vor sich hin dünkelt...


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Etz0693 » 27. Februar 2009 17:02

danke für eure ganzen theorien und für eure Hilfe !
@ IFA-Rider du hattest recht, hab die leergemischschraube reingedreht und dann ca. 2 umdrehungen zurück, siehe da sie hält das standgas da, wo ich es will, hab se erstma auf 1750 umdrehunge/min. gestellt ! :freude: :gut:
Applaus für IFA-Rider, seine theorie war richtig und die lösung des problem 1a beschreiben !!!

thx
mfg Fabi
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Standgas Etz 150

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 27. Februar 2009 23:11

Siehste,Hier werden Sie geholfen,auch von den älteren Herrschaften.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, UlliD und 6 Gäste