etz 250 leistungsfähiger machen....

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 25. Februar 2009 11:28

so da sich alle meine kumpel dieses jahr enduro motorräder gekauft haben (xt350 tt660 usw) ich aber mir keinen andere kaufen möchte sondern mit meiner emme mit fahren. nun wollte ich wissen wie ich sie leistungsfähiger machen kann. an die leistung der andern karren von meinen kumpels will ich nicht rankommen doch ich möchte wenn wir nen tour machen nicht hinterher hängen (fahren ja nicht immer schnell). finde es ja schon gut das ich gegen die 350er im anzug gewinne... doch bei 125 werde ich immer überholt.

möchte jetzt aus meiner 250 keine drehzahlorgel bauen doch nur mehr leistung in der rückhand haben wenn man se braucht :D

dachte so nen ne zylinderbearbeitung von tkm und ne längere übersetzung oder 300ccm oder oder oder


was würdet ihr mir raten

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Februar 2009 11:34

Dein Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + eine im aufbau

ich würde die die du im aufbau hast tunen, die ander läuft ja und da hast du immer eine die läuft, falls das mit dem tunen nicht funst.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon the silencer » 25. Februar 2009 11:49

Ein andres Mopped doch holn, alternativ neue Kumpels. ;D
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon trabimotorrad » 25. Februar 2009 12:20

Da hast Du leider in ein Wespennest gestochen. Viele Foristis sind da eher der Meinung, das eine Emme original bleiben sollte und tun das leider auch mit deutlichen Worten kundtun.
Wenn Du an diesem Thema aber wirklich Interesse hast, dann komme mal eine Woche bei mir vorbei.
Vorab sei aber gesagt. Auf eine gebrauchte Kurbelwelle einen leistungsgesteigerten Zylinder zu montieren, geht selten gut.
Beim Umbau auf 300ccm sollte die Kurbelwelle auf das andere Kolbengewicht angepasst werden.
Hier im Forum gibts jemand, der den Membranumbau realisiert hat (Thor555), aber auch das ist nicht billig.

Als erste Maßname würde ich Dir empfehelen, alle Übergänge von Ansaugstutzen zum Zylinder und von Kurbelgehäuse zu den Übertröhmkanälen zu glätten und die Oberflächengüte zu verbessern. So kannst Du schon an die obere Toleranzgrenze der 21-Serien-PS kommen- Mein "Schneewittchen" lief in besten Tagen knapp über 140Km/h mit exakt diesen Maßnamen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon callifan » 25. Februar 2009 12:56

Prüf doch erst mal deine Übersetzung..
vieleicht hast du vorne ein kleineres Ritzel verbaut..

1 zahn kann manchmal schon was an endgeschwindigkeit bringen..

obwohl 125 eigentlich gut sind..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Februar 2009 14:54

hallo,
ich hab meine 251´er 2003 gekauft. (war ein export in den goldenen westen)
ab 110 km/h lief da nix mehr.
habe den krümmer gekürzt und das 21´er gegen ein 20´er ritzel getauscht.
nu fährt sie locker bis an die 130 km/h, wenn ich will.
aber die normale reisegeschwindigkeit auf autobahn behalte ich bei 115 km/h, will sie ja noch lange haben und hab immer noch genug luft zum überholen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Februar 2009 15:03

Grundsätzlich würde ich von TKM als Tuner abraten. Entweder du kennst jemanden der Ahnung vom tunen hat (Thor555 8) ) oder lass es bei einem vernünftigen Tuner machen: www.langtuning.de
Ex-User magsd

 

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 25. Februar 2009 15:31

Früher sind mein kumpel auch mz gefahren und jetzt kaufen die ich alle die alten hässlichen plastikbomber, wie ich mir nie kaufen würde. Die meinunger gegen das tuning sind hier nicht gefragt ich möchte nur meine fragen beantwortet. Mein motor bzw meine emme wurde von einen mz händler für teuer geld verkauft bevor ich sie mir von meinen chef sein sohn zerlegt in meinen besitz nahm. Bitte sag mir eure erfahrungsberichte und tipps zu diesem thema und keine dummen antworten;-)

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Februar 2009 15:41

dumme antworten ????
hab ich hier noch nicht gelesen!
125 km/h sind Top!!!
alles was an ner mz kaputt gehen kann, bekommt man oft alleine wieder hin,
-> daher würde ich(!) nie auf einen plastik-reiskocher umsatteln!!!

bin zwar auch schon mal liegen geblieben, aber immer wieder aus eigener kraft wieder nach hause gefahren.
außer .... wo der opa aus der seitenstraße kam :evil:
hat halt 1 monat längeren aufendhalt im krankenhaus gehabt :roll:

noch fragen????
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon flotter 3er » 25. Februar 2009 15:46

MZ-Chopper hat geschrieben:hallo,
ich hab meine 251´er 2003 gekauft. (war ein export in den goldenen westen)
ab 110 km/h lief da nix mehr.
habe den krümmer gekürzt und das 21´er gegen ein 20´er ritzel getauscht.
nu fährt sie locker bis an die 130 km/h, wenn ich will.
aber die normale reisegeschwindigkeit auf autobahn behalte ich bei 115 km/h, will sie ja noch lange haben und hab immer noch genug luft zum überholen


Wie jetzt - kleineres Ritzel vorn und dann schneller geworden? :gruebel:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon flotter 3er » 25. Februar 2009 16:06

Die Idee mit dem 300er Satz ist nicht schlecht - allerdings bringt das nicht soviel an Leistung, sondern eigentlich deutlich mehr Drehmoment. Dann kann man aber ein etwas größeres Ritzel montieren. Was auch immer gut kommt, ist die KW feinwuchten lassen, gerade nach dem 300er Umbau - wirst staunen, wie kultiviert ein 2Takter sein kann. Ansonsten siehe Achim, Übergänge und Kanäle optimieren (aber keinesfalls polieren!....)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Februar 2009 16:13

flotter 3er hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:hallo,
ich hab meine 251´er 2003 gekauft. (war ein export in den goldenen westen)
ab 110 km/h lief da nix mehr.
habe den krümmer gekürzt und das 21´er gegen ein 20´er ritzel getauscht.
nu fährt sie locker bis an die 130 km/h, wenn ich will.
aber die normale reisegeschwindigkeit auf autobahn behalte ich bei 115 km/h, will sie ja noch lange haben und hab immer noch genug luft zum überholen


Wie jetzt - kleineres Ritzel vorn und dann schneller geworden? :gruebel:


im 4. gang is se 120 +x gefahren, hab ich hochgeschaltet in den 5. öhhhm runter bis 110 km/h
komisch, is aber so. guter kumpel gab mir den tip mit dem kleineren ritzel zu probieren, und es funzt.
da mein bruder auch nur 19 zähnchen in der 250´er etze hat....probieren schadet ja nischt
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon ElMatzo » 25. Februar 2009 18:21

MZ-Chopper hat geschrieben:im 4. gang is se 120 +x gefahren, hab ich hochgeschaltet in den 5. öhhhm runter bis 110 km/h
komisch, is aber so. guter kumpel gab mir den tip mit dem kleineren ritzel zu probieren, und es funzt.
da mein bruder auch nur 19 zähnchen in der 250´er etze hat....probieren schadet ja nischt

zwischen der 250er und der 251er gibts aber noch ein paar mehr unterschiede, die das größere ritzel der 251er bedingen. hinterrad ist z.b. verschieden. ein etwas kleineres ritzel macht es dem motor leichter hoch zu drehen und somit kommt am ende auch was raus. ist aber keine allweter-zauberformel. ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon TS-Willi » 25. Februar 2009 20:22

Vielleicht ne Rotax-Emme besorgen. Die ETZ würd ich da raushalten.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 25. Februar 2009 20:36

Ich möchte mir keine zwischen karre oder andere mz holen wenn dann hole ich mir in 1-2 jahren eine vernünftige mit leistung. Jetzt will ich nur eure tipps bzw erfahrungen was alles geht. Bin doch bestimmt nicht der einzigste der macht oder machen wollte...

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Februar 2009 20:40

dann fang an den krümmer zu kürzen und proberunde drehen.
da machste nix verkehrt.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 25. Februar 2009 21:08

Das ist alles schon gemacht! die emme fährt ja auch super. An guten tagen 135kmh nur halt am limit. Ich will mehr kraft das sie mit ner längeren übersetzung. sagen wa mal einfach bei gleich geschwindigkeit mit weniger drehzahl fährt aber trotzdem schaft bis zum schluß rausdreht. Braucht mir auch nicht erzählen das das nicht gut ist und nicht lange hält wenn mans übertreibt. Aber ich bin wo ich 17 war ne originale s51 gefahren(optisch) motor war nen 90ccm 4k mit 5gängen pvl zündung und und und. Nur leider gibt es bei mz nicht so viele referenzen deshalb frage ich was alles möglich ist. Und ich glaube nicht das mit kanäle schleifen und krümmer kürzen der gewünschte erfolg kommt

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon TS-Willi » 25. Februar 2009 22:19

Yepp - und ich will das meine Frau aussieht wie Gina Lolobigida.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Februar 2009 22:29

TS-Willi hat geschrieben:Yepp - und ich will das meine Frau aussieht wie Gina Lolobigida.


Die aktuelle ? :unknown:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon derMaddin » 25. Februar 2009 22:33

bjourn_out hat geschrieben:Das ist alles schon gemacht! die emme fährt ja auch super...Und ich glaube nicht das mit kanäle schleifen und krümmer kürzen der gewünschte erfolg kommt

Na dann kauf Dir doch nu endlich was anderes! Es haben Dir ein paar Leute Vorschläge gemacht, mußt Du nich annehmen, aber dann versuch hier nich irgendein "Geheimrezept" zu bekommen. S' ist und bleibt nu ma ein Zweitakter mit 21 (+1;2,3;...) PS! :evil:

Ah, da fällt mir doch noch was ein: Es gibt da so Spulen, die werden um die Spritleitung getan, die laden das Benzin statisch auf, sodaß es besser vernebelt im Vergaser. Willste so eine haben, hab ich hier noch rumliegen und würde mich für 356,-€ davon trennen.... :lach: :twisted:


@TS-Willi: Na der war juut... :rofl:
Zuletzt geändert von derMaddin am 25. Februar 2009 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Norbert » 25. Februar 2009 22:34

bjourn_out hat geschrieben:möchte jetzt aus meiner 250 keine drehzahlorgel bauen doch nur mehr leistung in der rückhand haben wenn man se braucht



Mehr Hub und mehr Bohrung , also Hubraumvergrößerung - oder einen anderen Motor einbauen


bjourn_out hat geschrieben:dachte so nen ne zylinderbearbeitung von tkm

Also doch Drehorgel?


bjourn_out hat geschrieben:...längere übersetzung ....



wirst Du mit dem Fahrrad schneller wenn Du bei Gegenwind einen Gang hochschaltest?

bjourn_out hat geschrieben:was würdet ihr mir raten


sparen bis Du Dir eine 1100GS von BMW leisten kannst

bjourn_out hat geschrieben:. Ich will mehr kraft das sie mit ner längeren übersetzung. sagen wa mal einfach bei gleich geschwindigkeit mit weniger drehzahl fährt aber trotzdem schaft bis zum schluß rausdreht.


werde doch mal konkret ! Welche Leistung bei welcher Drehzahl strebst Du an und wie schnell soll das sein
wenn Du fertig bist?

bjourn_out hat geschrieben: Aber ich bin wo ich 17 war ne originale s51 gefahren(optisch) motor war nen 90ccm 4k mit 5gängen pvl zündung und und und.


Na Klasse, wir sind echt stolz auf Dich !

bjourn_out hat geschrieben: Und ich glaube nicht das mit kanäle schleifen und krümmer kürzen der gewünschte erfolg kommt


Glaube ich auch nicht ! Jedoch glaube ich das eine BMW R 1100 GS ein gutes Möpp ist wo Deine Kumpels alt aussehen werden.

Wenn Du unbedingt was machen willst, besorg Dir Literatur zum Thema, lies Dich ein. Auch nicht schlecht: Lerne was über den Leistungsbedarf bei steigenden Geschwindigkeiten !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon the silencer » 25. Februar 2009 22:35

bjourn_out ist doch eigentlich schon alles geschrieben, und Langtunning hatte mal vor langer Zeit ein Komplettangebot für glaub ich 535 Euro da sollt die ETZ dann 35 ps haben. Hab ich aber nie über Erfahrungen mitgelesen. Ich sag mal so ohne Ahnung und Moos nix viel los. MfG von einem dem Geschwindigkeit pubsegal ist
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Memme250 » 25. Februar 2009 22:48

magsd hat geschrieben:Grundsätzlich würde ich von TKM als Tuner abraten. Entweder du kennst jemanden der Ahnung vom tunen hat (Thor555 8) ) oder lass es bei einem vernünftigen Tuner machen: http://www.langtuning.de


Hab gerade ne gute Stunde den http://www.langtuning.de Link durchstöbert.
Überraschung für mich. Was ich dort lesen und beschauen konnte,hoppla!
Ist auch für MZ so ein Link/Spezi bekannt?

Simson ist schon länger nicht mehr in Produktion .Leider! Die Angebote hinsichtlich Simson-Tuning sind beeindruckend.
Hab ich etwa mal wieder alles verschlafen, und für MZ gibt es ähnliche Angebote? Dann würd ich glatt Rotax- und Yamahagrümpel hinter die Zweitakter in meiner Scheune parken.

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon the silencer » 25. Februar 2009 22:56

@Carsten wie ich schon schrieb hatte er mal ein Komplettangebot für die ETZ 250 mit matürlich mehr Hubraum, Zylinderkopfbearbeitung ,Vergaseranpassung und extra angefertigten Auspuff, sollte 35 PS bringen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Februar 2009 00:11

Memme, die ETZ Angebote bitte bei der Fa. Langtuning per Telefon oder Mail erfragen.

Sie haben die Kits immer noch im Angebot, werden aber auf der Webseite nicht mehr erwähnt.
Ich habe selber vor 3 Wochen mein Kit bekommen und freue mich schon den Motor zu testen...
Ex-User magsd

 

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 26. Februar 2009 00:18

@ norbert: wollte nicht mit meiner simi angeben sondern zeigen das das nicht für mich neuland ist.

bei den kits von langtuning usw wo über 30 ps rauskommen bin ich nicht interessiert.

habe mir jetzt meinen kopf gemacht und tendiere ich sehr stark auf nen zylinder von Thor555 oder ich lasse mir bei ner kleinen motorradschmiede die früher auch mz s gemacht haben, einen 250 auf 300ccm mit bearbeiten kanälen usw.


danke für eure antworten

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon trabimotorrad » 26. Februar 2009 05:52

Wenn Du schon eine "heiße Simmi" gefahren bist, dann weißt Du, das ein "getunter" Motor sehr empfindlich ist und, je nachdem, wie weit er getunt ist, auch nur noch kurze Zeit vor sich hat.
Ich habe schon sehr viele Motoren "aufgearbeitet" seit der Zeit, als ich mit 15 Jahren mein erstes Kreidler "aufgearbeitet" habe.
Ich bin überzeugt, das das "einfach einen Kit kaufen" und einfach einbauen, der falsche Weg ist um LANGFRISTIG ansprechend Leistung zu haben!!
Ein Zweitakter ist ein KOMPLEXES System, das mit der ersten Ansaugöffnung beginnt und beim letzten Abgasloch endet.
Wenn man DAZWISCHEN einzelne Komponenten austauscht, stört man dieses System und das System wir sich "rächen" mit Ausfall, hohem Spritverbrauch, oder weniger Leistung.
Bei der Emme ists ähnlich. Der ETZ-Motor ist eine gute Basis für standfeste 35Ps aus 300ccm. Aber BILLIG wird das nicht, irgendein "Reiskocherlein" wäre billiger!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon knut » 26. Februar 2009 06:17

bjourn_out hat geschrieben: motor war nen 90ccm
nun rechne das mal auf die emme um - wären rund 450ccm :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon the silencer » 26. Februar 2009 21:42

magsd hat geschrieben:Memme, die ETZ Angebote bitte bei der Fa. Langtuning per Telefon oder Mail erfragen.

Sie haben die Kits immer noch im Angebot, werden aber auf der Webseite nicht mehr erwähnt.
Ich habe selber vor 3 Wochen mein Kit bekommen und freue mich schon den Motor zu testen...

Ist der Preis so ca über 500 Euro?
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Februar 2009 02:16

Definitiv.

Für mein ETZ 150-Kit (Zylinder auf 4-Kanal umbauen, Vergaser ausdrehen und neu bedüsen, Zylinderkopf abdrehen/auslitern, sowie Resonanzauspuff bauen [Neuteil!]) habe ich 450 Taler gelegt. Dafür hat das Teil dann aber auch ordentlich Dampf, nicht erst bei 10.000U/min ...
Ex-User magsd

 

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon hiha » 27. Februar 2009 09:31

Ich weiss ja nicht was ihr vor habt, hab jetzt auch nicht alle Antworten gelesen, aber wenns in kurvige Gebiete geht, dann kommst Du der XT350 leicht davon. Mein Tipp also: Auspuff sauber entkohlen, das Fahrwerk auf Vordermann bringen und anständige Reifen montieren. Das hilft zwar nicht beim Autobahnbozen,
aber auf Kurvenstraßen. :mrgreen:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon ETZChris » 27. Februar 2009 09:36

hiha hat geschrieben:Ich weiss ja nicht was ihr vor habt, hab jetzt auch nicht alle Antworten gelesen, aber wenns in kurvige Gebiete geht, dann kommst Du der XT350 leicht davon. Mein Tipp also: Auspuff sauber entkohlen, das Fahrwerk auf Vordermann bringen und anständige Reifen montieren. Das hilft zwar nicht beim Autobahnbozen,
aber auf Kurvenstraßen. :mrgreen:

Gruß
Hans


kurvenstrassen gibts in der heimat nicht wirklich. zumindest nix, was den namen verdient.

björn, du wirst kaum über die 130km/h marke drüberkommen. auch mit nem 300er nicht. alles andere ist dann kaum noch alltagstauglich. vllt. sollte sich der rest der JW-bande mal überlegen, was das gruppenfahren ausmacht. mit sicherheit nicht, mit >120km/h durch die gegend zu rasen.

grüß mir die heimat...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Rotbart » 27. Februar 2009 11:12

... und besorgt euch schon mal Organspender-Ausweise, wär schade um die jungen Nieren...
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon etz-250-freund » 27. Februar 2009 11:29

bjourn_out hat geschrieben:Ich möchte mir keine zwischen karre oder andere mz holen wenn dann hole ich mir in 1-2 jahren eine vernünftige mit leistung. Jetzt will ich nur eure tipps bzw erfahrungen was alles geht. Bin doch bestimmt nicht der einzigste der macht oder machen wollte...


eine vernünftige holen ? :shock: ich nehm dir dann deine emme ab,wenn du dir ein vernünftiges mopped gekauft hast 8)

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Februar 2009 12:04

Ich finde das Ansinnen der Threaderstellers sehr interessant... ihm wurden genug Möglichkeiten eröffnet, die ihm aber alle nicht zusagen.

Vielleicht sollte er wirklich seine ETZ verkaufen... :roll:

Mit meiner Hufu ist es übrigens kein Problem, auf kurvigen (Land-)Straßen an meinen Kollegen mit großen Maschinen dran zu bleiben. Da gab es schon sehr erstaunte Gesichter, besonders von einem Hornet Fahrer der meine 150er einfach nicht abgeschüttelt bekam. :biggrin:
Und was meine persönliche Leistungssuche angeht: es ist einfach schön wenn man weiß das man beim Überholen noch Reserven hat und nicht befürchten muss das der zu Überholende Gas gibt und man nicht mehr vorbei kommt ...
Ex-User magsd

 

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 27. Februar 2009 19:32

Das was magsd im letzten bericht gesagt hat ist genau meine meinung. Ich will noch nen bisschen luft haben falls ich mal vollbeschleunigen will. Is ja auch nicht so das wir nur rassen oder so aber ab und und mal gas geben muss bei mir mal drin sein. Zu meiner emme motor auspuff neu, krümmer gekürzt und neue mezelder reifen und die stoßdämpfer und bremsen sind auch neu. Mein ete ist voll in schuß und alle sagen immer (die 45-50jährigen herren mit den ich fahre) das sie erstaunt sind wie gut doch so eine 250 fährt. Werde nen 300 ccmer und nen größeres ritzel probieren. Oder thor555 antwortet auf meine mail dann würds vielleicht nen membraner ...

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Norbert » 27. Februar 2009 19:44

bjourn_out hat geschrieben:... mezelder reifen ...


Geil, seit wann macht der Fußballer denn in Reifen?

Welche Größe hast Du denn verbaut?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon bjourn_out » 27. Februar 2009 20:39

Mit dem reifennamen wisst ihr aber was gemeint ist;-). Na die originale größe 2.75vorn und hinten glaube 3.25. Sind straßenreifen, lassen sich super in kurven und auch bei leichten off road fahrn.

Fuhrpark: 250 etz fahrbereit + 50er jawa, schwalbe, star und s51,
golf 1 cabrio vr6 und nen altags passat vr6 mit lpg
bjourn_out

 
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 6. März 2008 11:52
Wohnort: Jänschwalde
Alter: 37

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Thor555 » 27. Februar 2009 20:56

so, jetzt muss ich auch mal meinen senf dazu geben, also ich bin ja 2takttuner aus passion, und habe insoweit nichts gegen die frage ansich.
jetzt aber zum kontra, da der fredautor ja sowieso vor hat, sich demnächst was "vernünftiges" zu holen, verstehe ich das ganze vorhaben nicht ganz.
ich habe meinen motor jetzt mit 300ccm, gefenstertem kolben, vforce 8fach carbonmembrane und nem 35er mikunivergaser auf stattliche 37,4PS gebracht und werde das in den nächsten wochen alles eintragen lassen. zu den kosten, die bearbeitung würde sich wenn ich es nicht selbst gemacht hätte sicher auf 350-400 euro kommen, dazu kommt noch 160 euro für die membrane, 170 euro für den vergaser und die eintragungen, die ich nachdem, was alles in den brief soll (autoreifen, 16zoll vorne usw. kommt auch noch dazu) auf min. 180-260 euro schätze.
damit wäre man dann bei einem gesamtpreis von stolzen 960 euro.
wenn ich mir überlege, dass ich vor nem halben jahr für ne GS500 mit 45PS Vmax. 180 und nem spritverbrauch von 4,3-max.8,5L/100km bei dauervollgas auf der autobahngerade mal 800 euro bezahlt habe, die noch 1,5 jahre tüv hatte, halte ich es für am "vernünftigsten", sich das geld fürs emmetunen zu sparen und sich schnellstmöglich ne "vernünftige" maschine mit 40-80PS für etwas flottere touren zu holen und die emme einfach zum spazierenfahren benutzen.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon ingow » 27. Februar 2009 21:42

Thor555 hat geschrieben:... ich habe meinen motor jetzt mit 300ccm, gefenstertem kolben, vforce 8fach carbonmembrane und nem 35er mikunivergaser auf stattliche 37,4PS gebracht...


Huch?! Hab ich was verpasst? Du wolltest doch erst um Pfingsten rum messen lassen. Und das Prüfstandsprotokoll zeigen :)

Ingo, gespannt
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Thor555 » 27. Februar 2009 22:05

ingow hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:... ich habe meinen motor jetzt mit 300ccm, gefenstertem kolben, vforce 8fach carbonmembrane und nem 35er mikunivergaser auf stattliche 37,4PS gebracht...


Huch?! Hab ich was verpasst? Du wolltest doch erst um Pfingsten rum messen lassen. Und das Prüfstandsprotokoll zeigen :)

Ingo, gespannt


eigentlich schon, aber bei dem gespannslalomrennen, das n bekannter aus meinem club mitorganisiert, gehts nicht ganz so legere zu wie ich dachte und ich muss durch ne technische abnahme, d.h. da alle motorräder zugelassen sein müssen, mus auch alles eingetragen sein, und da ich mir jetzt endlich, nicht zuletzt wegen dem rennen, n autohinterreifen gegönnt habe und vorne noch auf 16zoll umbauen will, muss ich schon in den nächsten wochen zum eintragen lassen und kann nichtmehr bis pfingsten warten, da ich keine lust habe, 2mal aufs landratsamt und zum tüver meines vertrauens :wink: zu fahren (der ist immerhin auch 60km entfernt und ich muss mir urlaub nehmen).
deshalb hab ich eben in den sauren apfel gebissen und bin auf nen prüfstand hier in der nähe und hab halt die 60 flocken geblecht.
das diagramm werd ich hier demnächst hochladen, wenn ich bei meinen eltern war und es einscannen konnte.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon zweitaktschraubaer » 27. Februar 2009 22:13

@Thor:

Chapeau!!!
:tach:
Wenn sich jetzt der Spritkonsum noch halbwegs (ich weiß ja, Kraft kommt auch von Kraftstoff) zivil herausstellt...
...dann klingt das so als ob ich doch mal bei Gelegenheit Deine Dienste beanspruchen sollte (Wie war das?Kleinserie...?).
:mrgreen:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon ingow » 27. Februar 2009 22:22

Thor555 hat geschrieben:... deshalb hab ich eben in den sauren apfel gebissen und bin auf nen prüfstand hier in der nähe und hab halt die 60 flocken geblecht. das diagramm werd ich hier demnächst hochladen, wenn ich bei meinen eltern war und es einscannen konnte.


Sehr schön! Ich muss gestehen, nach meinen eigenen Erfahrungen und dem, was andere Leute hier schon geschätzt oder aus ihren Diagrammen rausgelesen haben, bin ich etwas skeptisch geworden, wenns um "gemachte" Motoren geht. Umso besser, wenn mal echte Belege auf den Tisch bzw. Bildschirm kommen :-)

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon trabimotorrad » 27. Februar 2009 22:23

Thorsten Du bist ein Teufelskerl! 37,4PS aus dem ETZ-Motor, das ist heftig!!!! :respekt: :respekt: Das relativiert ddie Schlappe, die Du mir neulich von Wolfsölden heim bereitet hast wieder.... :wink:
Mit nem 55PS-Golf ist da halt nix zu holen...
Glückwunsch!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Thor555 » 27. Februar 2009 22:35

zweitaktschraubaer hat geschrieben:@Thor:

Chapeau!!!
:tach:
Wenn sich jetzt der Spritkonsum noch halbwegs (ich weiß ja, Kraft kommt auch von Kraftstoff) zivil herausstellt...
...dann klingt das so als ob ich doch mal bei Gelegenheit Deine Dienste beanspruchen sollte (Wie war das?Kleinserie...?).
:mrgreen:

Gruß
Jan


naja, so extrem finde ich den verbrauch garnicht, vor allem, seit ich die leistung kenne, dazu n bsp.:
habe neulich nach nem endtopf für die dr125 gesucht und fand einen einer yamaha dt, die auch 125ccm hat. da ich mir nicht sicher war, ob die dt überhaupt auch n 4takter ist habe ich nach den daten und berichte gegoogelt.
dabei stieß ich auf folgende angaben, 2takter, 125ccm, ungedrosselt 24PS, spritverbrauch zw. gemäsigter fahrweise 6,5L-zügig/flotter fahrweise an die 10L/100km.

wenn man dann bedenkt, dass meine emme mehr als 2x soviel hubraum, nochmal 13PS mehr hat und dazu als gespann wesentlich mehr wiegt und nen höheren cw wert besitzt, finde ich 13L/100km einen akzeptablen wert, zumal ich im kraichgauer hügelland wohne und eigentlich ständig am gas hänge, klar nicht unbedingt das was man alltagstauglich nennen kann, bzw. große touren beführwortet, aber dafür hab ich mir ja die GS500 geholt, die braucht bei max.100km/h 4,3L und bei dauervollgas autobahn mit konstant 170-180 8,5L, diese werte sind einfach unschlagbar für n 2takter und schon garnicht wenn dann auch noch 45PS rauskommen sollen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Andreas » 27. Februar 2009 22:42

Respekt Thorsten!

Aber daran, dass ne GS 500 konstant 170-180 laufen soll mag ich nicht wirklich glauben.
Oder solltest Du da auch Hand angelegt haben?!

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Thor555 » 27. Februar 2009 22:55

nö, am 4 takter ist mir das zu aufwendig/kostspielig, ist ja kein vergleich zum 2takter, am 2takter "reicht" ne fräsmaschine,drehmaschine und n einigermasen guter presslufthandfräser und n "wenig"knowhow, aber beim 4takter gehts einfach ins geld, angefangen bei den nockenwellen, über die größeren ventiele hin zur zylinderkopfbearbeitung für größere ventile. mal ganz davon abgesehn, das ganze zu demontieren/montieren, mit steuerkette, ventilspieleinstellung.....bevor ich da dran rumhantieren würde, würd ich mir lieber gleich irgend ne 1000er holen, das ist sicher nicht viel teurer.
aber 170-180 läuft die schon konstant, also 170bei leichten steigungen(bergauf auch noch 160) und wenn es lange genug kerzengerade geht, oder noch etwas abfällt, kommt sie auch auf ihre 180, muss aber eben schon freie bahn sein, da sie ab 160 schon sehr träge wird, aber bis 160 kann man jederzeit hochziehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon EMME-250 » 27. Februar 2009 23:08

Hallo Thor555 !!! Kanst Du mal genauer über 300er Zylinder berichten (K-Welle,Kolbenfenster,Auspuff usw ).Bin auch seit Monaten am schrauben habe alles(alles!!!) auseinander und bin jetzt am aufarbeiten vom motor .Wenn die emme ma fertig is wird wohl sowas wie ein Bopper/Scrambler draus werden. Mit dicken Enduroreifen vorne und hinten (4,1X18) schaut super aus und passen auf die 2,15er Felgen! wer also noch ideen hat kan gerne seinen senf dazu geben. Danke !

Fuhrpark: MZ ETZ 250-300ccm zZ im Umbau (scrambler)
EMME-250

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 15. Februar 2009 14:22
Wohnort: Bad Lobenstein
Skype: Horst

Re: etz 250 leistungsfähiger machen....

Beitragvon Thor555 » 27. Februar 2009 23:32

EMME-250 hat geschrieben:Hallo Thor555 !!! Kanst Du mal genauer über 300er Zylinder berichten (K-Welle,Kolbenfenster,Auspuff usw ).Bin auch seit Monaten am schrauben habe alles(alles!!!) auseinander und bin jetzt am aufarbeiten vom motor .Wenn die emme ma fertig is wird wohl sowas wie ein Bopper/Scrambler draus werden. Mit dicken Enduroreifen vorne und hinten (4,1X18) schaut super aus und passen auf die 2,15er Felgen! wer also noch ideen hat kan gerne seinen senf dazu geben. Danke !


projekt membranzylinder
viewtopic.php?f=7&t=18341

auspuff ist der originale mit 3,5cm gekürztem krümmer, ob der vorbesitzer aber nicht schon mal was mitm auspuff gewerkelt hat weis ich nicht, der originale geht aber auch recht gut, hab mir jetzt n runtergekommenen auspuff günstig geholt und werde da mal noch n bischen probieren, dämpferbleche raus, und das prallblech (180 grad "gegenkonus") und mal n 70-80 grad gegenkonus rein und mit der länge/volumen experimentieren, ne andere form strebe ich nicht an,da ich sonst nur probleme mit den bw anschlüssen komme.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hobby_966 und 6 Gäste