Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon deadhaggy » 1. März 2009 21:48

ich mach grad eine 250er ETZ für einen freund verkaufsfertig und hab nun ein kleines problem:

während der probefahrt konnte ich kein gas mehr geben, da sich der schieber im vergaser festgeklemmt hatte.
zuhause alles ausgebaut, begutachtet, gereinigt und nix gefunden. bei zusammenbau hat aber gleich wieder der schieber geklemmt und ich hab mich gewundert.
dann ist mir aufgefallen, dass die kleine nadel gegenüber der standgasregulierschraube fehlt und sich der schieber somit immer drehen konnte, bis er auf der standgasschraube aufsaß.

habt ihr schonmal sowas gehabt? und kann ich da einfach z.b. eine nadel reinschlagen und zwar so tief, dass diese nicht am kolben schleift, ihn aber führt?

ansonsten folgendes problem: ab 4500-5000rpm gibt es zündaussetzer in massen, ich komm da nicht drüber, egal in welchem gang. zündung ist sauber eingestellt, kerze sieht gut aus und wirft auch so gute funken und egal was ich an der gemischschraube einstelle, es wird nicht besser. nächste versuch wäre die zündspule, oder habt ihr ne andere idee?

danke für eure hilfe!
daniel
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon Ex-User krippekratz » 1. März 2009 22:28

ist ein beganntes problem mit dem führungsstift. die lösung hast du ja bereits genannt. und tu dann diesmal auch etwas kleber dran...zb loctite. wenn der stift während der fahrt flöten geht ists nämlich unwitzig und es kann dann passieren, daß man bei vollgas hängen bleibt!
Ex-User krippekratz

 

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon trabimotorrad » 1. März 2009 22:34

Ich habe da eine Spax-Schraube so umgearbeitet, das sie vorne wie der Arretierstift ausasah und sie eingedreht und mit Sekundekleber fixiert.
Grobschmiedemethode, aber hält seit Jahren... :wink:

IMG_20180101_145456.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon Thor555 » 1. März 2009 23:05

zündaussetzer ab 4500 unter last, bei mir war das problem das kurbelwellenlager, das so viel spiel hatte, dass sich die kw unter last so weit aus dem zentrum schob, dass der unterbrecher nicht mehr öffnete ab ner gewissen drehzahl, war auch so bei 4500-5000 aber eben nur unter last, aufgebockt und im leerlauf drehte sie einwandfrei, da sich da die kw nicht so aus dem zentrum schob.
schau mal auf der limaseite, ob der nocken sich merklich hin und herdrücken lässt, da n kw lagerspiel von zb. 1/10mm sich am nocken des unterbrechers schon mit 3/10 und mehr auswirken kann, und dann öffnet der unterbrecher nicht mehr und die zündung fällt aus, bzw zündet unregelmäßig, je nachdem, wann der unterbrecher doch mal wieder geöffnet wird.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon deadhaggy » 3. März 2009 15:51

ok, vielen dank für eure antworten! ich werd dann morgen mal irgendwas spitzes in den vergaser hämmern......loctite kommt natürlich auch mit dran.

wegen den zündaussetzern: das klingt wirklich sehr schlüssig, thor! möchte nicht wissen, wie kange du gebraucht hast , um genau das herauszufinden....
ich werd mir die sache in den nächsten tagen mal genau ansehen und dann berichten. hoffe natürlich nicht, dass es die kurbelwelle ist....eigentlich wurde der motor vor 3 jahren komplett mit neuer kw regeneriert und ist seitdem fast nicht gefahren worden...
hab noch meine 250er zum eventuellen probetausch von zündspule usw da stehen....hoffe, das bringt evtl ein anderes problem zu tage als die kw.

grüße
daniel
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon ETZploited » 3. März 2009 16:13

@4500rpm-Problem:

Motor ohne Limadeckel starten.
Funkenübergang am Unterbrecher sichtbar -> Kondensator auf dem Stator tauschen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon deadhaggy » 9. März 2009 15:13

also man mag es kaum glauben, aber das problem konnte dann doch sehr schnell gelöst werden.

in das loch vom vergaser habe ich einen nagel reingehämmert und eingeklebt und alles was draußen überstand einfach abgekniffen und abgefeilt.

wegen den fehlzündungen: mein kumpel versicherte mir, es wurden schonmal kerze, stecker usw getauscht, doch nix änderte sich. also hab ich gleichmal kerze, stecker, kabel und spule von mir genommen und bei ihm eingebaut. da war dann alles schick und ich hab stück für stück zurückgetauscht. übrig blieb tatsächlich nur die zündkerze. hab dann seine bei mir reingeschraubt und hatte die gleichen probleme wie er.....

nu fährt sie wieder richtig gut, durchzug und endgeschwindigkeit sind durchaus angemessen!

trotzdem vielen dank für eure antworten!

grüße
daniel
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon ETZ_Horst » 9. März 2009 17:04

Sehr überlegte Herangehensweise bei dem Problem mit der Zündung! :respekt:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Arretiernadel für Vergaserschieber einfach weg

Beitragvon deadhaggy » 9. März 2009 17:42

funktioniert aber leider nur, wenn man entweder alle verdächtigen teile oder gleich ein ganzes fahrzeug gleicher baureihe daneben stehen hat......

denn wenn ich ehrlich bin, hätt ich die zündkerze als letztes getauscht, da mein kumpel mir eben versicherte, dass die kerze schon getauscht wurde.....

als dann das rätsel gelöst war, hab ich mir an seiner kerze mal den funken angeschaut, der hat nie zwischen den elektroden übergeschlagen, sondern stets nur von masseelektrode zu motorgehäuse......
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, muffel, ott, TSDriver und 330 Gäste