Superelastik für ETZ - Restauration

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. März 2009 18:18

ETZChris hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:wirklich sehr schick, weiße blinkerkappen sehe ich da, sind das noch die orischinalen aus ddr zeit oder nachbauten ohne zulassung ?


NAchbauten. Gefiel mir besser so

Werde aber wenn SE dranne ist wieder zurückbauen, denn links weiß und rechts orange ist blöd.


Kannst doch ans Boot auch weiss machen ;)


Na krieg mal ne weisse Positionsleuchte für vorn.


vom lastenseitenwagen?!? ;)

edith sagt, dass du doch schon eine weiße lampe dran hast!! und die andere ist auch nicht das problem. gibbet sogar noch als originale mit prüfzeichen und so...


Ja dass es die gibt weiß ich, nur halt nicht für 1,50 €

Erstmal muss ehh die Haube zum Lackierer. Falsches rot und vorne Rechts nen Ditscher :-)

Aber ich muss sagen, tolle Sache das Gespannfahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon ETZChris » 11. März 2009 18:20

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ja dass es die gibt weiß ich, nur halt nicht für 1,50 €



ja nu... :roll:

aber für 12,-€ komplett mit fassung und allem. zumindest habe ich soviel letztes jahr auf der burg bezahlt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS-Jens » 12. März 2009 09:01

Und du willst per Gespann nach Sosa dübeln?

Ich glaub sone Strecke artet in Arbeit aus :versteck:

Wenn du dich mit 2 Etappen und ner Nacht auf nem Campingplatz anfreunden könntest wär ich wohl dabei ;)

PS: Hast schon Post bekommen?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon sammycolonia » 12. März 2009 10:31

TS-Jens hat geschrieben:Und du willst per Gespann nach Sosa dübeln?

Ich glaub sone Strecke artet in Arbeit aus :versteck:

Wenn du dich mit 2 Etappen und ner Nacht auf nem Campingplatz anfreunden könntest wär ich wohl dabei ;)

PS: Hast schon Post bekommen?
2 etappen bis sosa???? wo liegt denn das???
jetzt, dreh nochn paar russenrunden, dann bekommen die arme mehr schmackes, dann kannste auch in einem rutsch nach sosa fahren (vorausgesetzt, der russe stirbt nicht vorher)... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS-Jens » 12. März 2009 10:38

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Und du willst per Gespann nach Sosa dübeln?

Ich glaub sone Strecke artet in Arbeit aus :versteck:

Wenn du dich mit 2 Etappen und ner Nacht auf nem Campingplatz anfreunden könntest wär ich wohl dabei ;)

PS: Hast schon Post bekommen?
2 etappen bis sosa???? wo liegt denn das???
jetzt, dreh nochn paar russenrunden, dann bekommen die arme mehr schmackes, dann kannste auch in einem rutsch nach sosa fahren (vorausgesetzt, der russe stirbt nicht vorher)... :versteck:


Trainieren werd ich in jedem Fall, im Notfall fahr ich halt mit der Solo :versteck:
Würde ich vielleicht sowieso, weil meine Solo's ja MZ sind ;)

Davon abgesehen: Dem Russen schenke ich Vertrauen, denn er scheint guten Willens zu sein! :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon sammycolonia » 12. März 2009 11:13

TS-Jens hat geschrieben:
Trainieren werd ich in jedem Fall, im Notfall fahr ich halt mit der Solo :versteck:
Würde ich vielleicht sowieso, weil meine Solo's ja MZ sind ;)

Davon abgesehen: Dem Russen schenke ich Vertrauen, denn er scheint guten Willens zu sein! :ja:
ich denke, wenn man den russen nicht so viel abverlangt, dann halten die durchaus... wenn dich dein trainig mal in richtung köln führt, dann komm ruhig mal vorbei... gibt käffchen für dich und nen schuck öl für "olga"... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS-Jens » 12. März 2009 11:56

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Trainieren werd ich in jedem Fall, im Notfall fahr ich halt mit der Solo :versteck:
Würde ich vielleicht sowieso, weil meine Solo's ja MZ sind ;)

Davon abgesehen: Dem Russen schenke ich Vertrauen, denn er scheint guten Willens zu sein! :ja:
ich denke, wenn man den russen nicht so viel abverlangt, dann halten die durchaus... wenn dich dein trainig mal in richtung köln führt, dann komm ruhig mal vorbei... gibt käffchen für dich und nen schuck öl für "olga"... :wink:


Ab dem 24. hab ich viel Zeit, da komm ich gern mal auf das Angebot zurück ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2009 14:05

TS-Jens hat geschrieben:Und du willst per Gespann nach Sosa dübeln?

Ich glaub sone Strecke artet in Arbeit aus :versteck:

Wenn du dich mit 2 Etappen und ner Nacht auf nem Campingplatz anfreunden könntest wär ich wohl dabei ;)

PS: Hast schon Post bekommen?


Also ich habe vor evtl. Mittwoch hier loszufahren nach Nordhausen. Dort übernachten und dann am nächsten morgen/vormittag weiter nach Sosa. In Nordhausen gabel ich dann noch meinen Bruden mit dem Gespann auf.

Also einen Platz zum übernachten biete ich Dir an. Fänd ich ne prima Sache.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS-Jens » 12. März 2009 15:09

Klingt sehr gut! [weicheimodus ein]Wesentlich besser als 600km in einem Ritt [weicheimodus aus]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2009 17:40

Da es heute den ganzen Tag schon hier pisst, habe ich die Bremse wieder gangbar gemacht und auch die 16" Räder eingebaut.
Das Vordere war allerdings ein Problem:
Neue Bremsscheibe und wollte dann auch neue Beläge. Aber alles drei bekam ich nicht zwischen die Kolben. Egal wie, auch alles locker gemacht, Bremsscheibe, Zange und Rad. Nix. Habe dann die alten Beläge genommen, die waren 1 mm schmaler jeweils und das passt grad so. Hmm??? Warum auch immer.

Nun steht sie auf 16" (K33 vorn und K29 hinten und seite). TÜV mal sehen, denn die wollen ja das "wahlweise" rausnehmen, ich aber nicht.

Die 135'er Speichen für vorn sind arschknapp. Eigentlich hätten sie 137 sein können. Naja was solls. Nun hoffe ich auf besseres Wetter und ne Proberunde.

Elektrik ist auch erledigt und nun muss ich viel üben bis Sosa, um die Strecke auch zu schaffen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon ETZChris » 12. März 2009 17:51

sauber sauber.

ich wünsche dir viel erfolg und allzeit gute fahrt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS Martin » 12. März 2009 19:37

zweitaktkombinat hat geschrieben:Nun steht sie auf 16" (K33 vorn und K29 hinten und seite). TÜV mal sehen, denn die wollen ja das "wahlweise" rausnehmen, ich aber nicht.

Die 135'er Speichen für vorn sind arschknapp. Eigentlich hätten sie 137 sein können. Naja was solls. Nun hoffe ich auf besseres Wetter und ne Proberunde.


Warum wollen sie dir den wahlweisen Eintrag rausnehmen.

Bei uns steht derzeit nur Krad mit Beiwagen drinne und ich will mir den wahlweisen Eintrag reinschreiben lassen - der TÜV spielt auch mit.

Das mit den Speichen kennste ja ... das Problem haben wir mit dem Seitenwagenrad ... danke für deine schnelle Antwort.

Muss nur noch abwarten ob die 2. Stiege bei ost2rad anders ist, denn wir haben bei der Reklamation eine alte als Muster mitgeschickt.

Was sagte unser Oldiehändler aus Berlin: Zurzeit kommt nur scheiße auf den Markt - die schlampen bei der Länge das einem das Kotzen kommt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2009 20:23

lorenz1808 hat geschrieben:
Was sagte unser Oldiehändler aus Berlin: Zurzeit kommt nur scheiße auf den Markt - die schlampen bei der Länge das einem das Kotzen kommt.


Also wir haben einige getestet und beziehen nur noch von Wenigen. Die Längen sind alle tip top. Aber eben generell ist 135 zu kurz. Habe allerdings auch eine Felge verbaut die noch nie bespeicht war. Vielleicht "setzt" sich das noch ein wenig.

Unterm Strich kann ich bei speichen nur WWS empfehlen wenn man nicht aufs Geld schaut. Die günstigen VA sind zwar prima, müssen aber eben noch poliert werden. Und alle anderen Chromspeichen sind nicht taumittelfest. Leider.

Meld Dich einfach. WWS Bestellung geht so Mittwoch bis Freitag raus.



Den wahlweisen Eintrag mag der TÜV hier garnicht. Verlangt sogar wenn TÜV ansteht, dass ich beide Varianten zur Schau stelle. also Solo und als Gespann. Sagt dass gibts nicht mehr. Naja werde evtl auf dem Weg nach Sosa in der Heimat mal schnell beim TÜV reinschneien.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS Martin » 12. März 2009 20:32

zweitaktkombinat hat geschrieben:Den wahlweisen Eintrag mag der TÜV hier garnicht. Verlangt sogar wenn TÜV ansteht, dass ich beide Varianten zur Schau stelle. also Solo und als Gespann. Sagt dass gibts nicht mehr. Naja werde evtl auf dem Weg nach Sosa in der Heimat mal schnell beim TÜV reinschneien.


Bei uns mag ihn die Dekra auch nicht. Aber der TÜV in Berlin spielt wieder mit.

Muss aber, so hat man mich aufgeklärt, wenn ich den wahlweisen Eintrag haben möchte, auch bei jedem Tüv beide Vatianten vorstellen.

Heißt bei der Eintragung einmal als Gespann die Prüfung und danach abgekoppelt als Solomaschine.
Ist ja wohl nicht das Ding, bei MZ mit der einfachen Superelastikkombination, denen beide Varianten vorzustellen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2009 20:35

lorenz1808 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Den wahlweisen Eintrag mag der TÜV hier garnicht. Verlangt sogar wenn TÜV ansteht, dass ich beide Varianten zur Schau stelle. also Solo und als Gespann. Sagt dass gibts nicht mehr. Naja werde evtl auf dem Weg nach Sosa in der Heimat mal schnell beim TÜV reinschneien.


Bei uns mag ihn die Dekra auch nicht. Aber der TÜV in Berlin spielt wieder mit.

Muss aber, so hat man mich aufgeklärt, wenn ich den wahlweisen Eintrag haben möchte, auch bei jedem Tüv beide Vatianten vorstellen.

Heißt bei der Eintragung einmal als Gespann die Prüfung und danach abgekoppelt als Solomaschine. Ist ja wohl nicht das Ding denen beide Varianten vorzustellen.


Ja mit der 18" Bereifung ginge es auch hier. Aber ich habe ja nun die 16" Räder drauf. Das will der eben nicht eintragen mit wahlweise.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS Martin » 12. März 2009 20:59

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ja mit der 18" Bereifung ginge es auch hier. Aber ich habe ja nun die 16" Räder drauf. Das will der eben nicht eintragen mit wahlweise.


Ich habe gedacht du hast die Probleme mit der 18" Bereifung. Denn da muckt bei uns komischerweise ja auch die Dekra.

Bei unserem Gespann steht ja Krad mit Beiwagen drinne, da der Vorbesitzer das Ding auf 16" komplett umgebaut hatte.

Wir bauen die ETZe nun auf 18" Bereifung zurück und der Seitenwagen behält ja die 16" Bereifung.

Verliere halt nur die 16" Bereifung für die ETZ und den Eintrag des 15" Hinterrades ... habe aber keines von ihm mitbekommen.

Glück im Unglück hatten wir nur, weil der Vorbesitzer die 18" Bereifung aufbewahrt hatte und uns diese mitgab.

Ansonsten den ww Eintrag mit 16" Komplettbereifung kannste vergessen.

Nicht mal MZ oder Heidenau gibt dafür 'ne Freigabe.

Also wenn du das schaffst sag bescheid, wäre echt interessant.

Ansonsten bau dir die Maschine auf 18" mit Heidenaureifen auf.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2009 21:23

lorenz1808 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ja mit der 18" Bereifung ginge es auch hier. Aber ich habe ja nun die 16" Räder drauf. Das will der eben nicht eintragen mit wahlweise.


Ich habe gedacht du hast die Probleme mit der 18" Bereifung. Denn da muckt bei uns komischerweise ja auch die Dekra.

Bei unserem Gespann steht ja Krad mit Beiwagen drinne, da der Vorbesitzer das Ding auf 16" komplett umgebaut hatte.

Wir bauen die ETZe nun auf 18" Bereifung zurück und der Seitenwagen behält ja die 16" Bereifung.

Verliere halt nur die 16" Bereifung für die ETZ und den Eintrag des 15" Hinterrades ... habe aber keines von ihm mitbekommen.

Glück im Unglück hatten wir nur, weil der Vorbesitzer die 18" Bereifung aufbewahrt hatte und uns diese mitgab.

Ansonsten den ww Eintrag mit 16" Komplettbereifung kannste vergessen.

Nicht mal MZ oder Heidenau gibt dafür 'ne Freigabe.

Also wenn du das schaffst sag bescheid, wäre echt interessant.

Ansonsten bau dir die Maschine auf 18" mit Heidenaureifen auf.


Naja, ne Freigabe von Heidenau habe ich für 16" (im Gespannbetrieb). Hilft aber nicht. Und die 18" Zöller habe ich ja weil ich sie Solo gefahren bin bis jetzt. Sogar Niederquerschnitt habe ich drinne als Wahlweise bekommen. Mir ist klar dass wenn ich solo fahre ich die 18" Räder rein machen muss, warum kann man das nicht so im Brief schreiben? Ich will nicht mit den 16" Solo fahren!!!

Habe jetzt alles da und neu gemacht. 2 mal 18" mit NQ Heidenau und vorn SB - alles neu eingespeicht und bereift UND
2 mal 16" (K33 und K29 mit 2.15 Felge und 3.50 Reifen) auch vorn mit SB. - auch neu eingespeicht und bereift. Habe alles jetzt so stehen, das ich theoretisch die einen Räder rausnehme und die anderen reinstecke. ISt ja kein Aufwand.

Nach diversen Freds hier und Erfahrungen läuft es immer darauf hinaus, dass 2,75 vorn mit 18" zu schmal für Gespann und 16" generell sich besser fahren lassen. Daher habe ich das so gemacht/gewollt. Und für 18" hinten ist kein wirklicher Gespannreifen auf dem Markt.

Möchte nur die Option behalten (wahlweise) auch wieder Solo zu fahren. Mir gehts nicht darum heute so und morgen so.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS Martin » 13. März 2009 16:01

zweitaktkombinat hat geschrieben:Naja, ne Freigabe von Heidenau habe ich für 16" (im Gespannbetrieb). Hilft aber nicht. Und die 18" Zöller habe ich ja weil ich sie Solo gefahren bin bis jetzt. Sogar Niederquerschnitt habe ich drinne als Wahlweise bekommen. Mir ist klar dass wenn ich solo fahre ich die 18" Räder rein machen muss, warum kann man das nicht so im Brief schreiben? Ich will nicht mit den 16" Solo fahren!!!

Habe jetzt alles da und neu gemacht. 2 mal 18" mit NQ Heidenau und vorn SB - alles neu eingespeicht und bereift UND
2 mal 16" (K33 und K29 mit 2.15 Felge und 3.50 Reifen) auch vorn mit SB. - auch neu eingespeicht und bereift. Habe alles jetzt so stehen, das ich theoretisch die einen Räder rausnehme und die anderen reinstecke. ISt ja kein Aufwand.

Nach diversen Freds hier und Erfahrungen läuft es immer darauf hinaus, dass 2,75 vorn mit 18" zu schmal für Gespann und 16" generell sich besser fahren lassen. Daher habe ich das so gemacht/gewollt. Und für 18" hinten ist kein wirklicher Gespannreifen auf dem Markt.

Möchte nur die Option behalten (wahlweise) auch wieder Solo zu fahren. Mir gehts nicht darum heute so und morgen so.


Das die originale 18" Bereifung nicht das Nonplusultra ist glaube ich jeden, denn nicht umsonst rüsten soviele auf 16" um.

Jedoch haben wir uns gesagt: "probieren geht über studieren."

Aber bei der Auswahl der Bereifung musste damals ein Konsens zwischen Solo und Gespann halt gefunden werden.

Bei uns muss man halt sehen, dass Vater eine Fahrleistung im Gespannbetrieb von um die 500 - 1000 km im Jahr und ich um die 2000 km im Solobetrieb abspulen werden.

Und da wir uns schnell mal die Maschine übergeben werden, heißt er kommt von einer Ausfahrt zurück und ich werde gleich wieder losmachen auf Arbeit als Beispiel.

Heißt der Zschopauer Kompromiss sollte bei uns ausreichen.

Wenn du aber den Eintrag mit 16" im Gespannbetrieb und 18" Solo bei ww Eintragung hinbekommst, poste es. Bitte, bitte, bitte.

Wäre echt cool.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 21. März 2009 20:15

Grad kam noch der nette Verzinker und hat alle Kleinteile gebracht für Superelastik und ETZ. Anfang kommende Woche kommen die dann dran bzw. rein. Einzelsitze noch drauf und dann ist es fertig vorerst.

Allen einen schönen Mopedsonntag!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon agent orange » 22. März 2009 17:32

Congratz! Das Duoble Deiner steht in Kaarts! Man riecht sich! 8)

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann, ETZ 250 "Afrika Korps", HD Night-Rod Special, HD Dyna Custom, HD XL 883R (1.200 ccm Conversion), HD XL 1200 Nightster, Buell 1125R
agent orange

 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 4. Dezember 2008 09:23
Wohnort: Kaarst
Alter: 58

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. März 2009 20:58

agent orange hat geschrieben:Man riecht sich! 8)


Wann und wo?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon Andreas » 22. März 2009 21:00

Mittwoch beim Stammtisch!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. März 2009 21:33

Andreas hat geschrieben:Mittwoch beim Stammtisch!


Ich komm wenns nicht schüttet. Regierung braucht das Vierrad.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 26. März 2009 13:41

TÜV Erfolgsmeldung:

War grad beim TÜV. Habe wahlweisen Eintrag behalten und die 16" Räder ringsrum eingetragen bekommen und die 18" sind bestehen geblieben (Normal und Niederquerschnitt).
Also alles wie ich es wollte. Tarozzi auch gleich mit rein. Top :mrgreen:

Einer der nettesten TÜV'er die mir begegnet sind. Hatte alle Unterlagen mitgenommen und daran hat er sich orientiert. Halbe Stunde und schon war alles eingetragen.

Grüße

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon TS-Jens » 26. März 2009 16:29

Glückwunsch :bia:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon Andreas » 26. März 2009 19:26

Na dann, auf nach Sosa.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 26. März 2009 19:58

Andreas hat geschrieben:Na dann, auf nach Sosa.

;-)


Muss nur das Wetter mal besser werden, damit ich üben kann. :-(

Aber jetzt steht dem Ganzen nix mehr im Wege :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Superelastik für ETZ - Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. April 2009 18:00

Habe es endlich geschafft, die ganzen neu verzinkten Sachen anzubauen und auch die Einzelsitze zu montieren. Auch die Spur und Sturz sind nun endlich wie es sein soll. War ne sch... Arbeit mit Besen und Zollstock :-( .
Nun ist sie erstmal fertig.
Haube und Kofferraumdeckel werden noch neu lackiert, aber erst wenn die ETS wieder fertig ist. Mit irgendwas muss ich ja fahren.

Habe nun 750 km runter mit dem Gespann, der Hinterreifen ist schon, naja angefahren und es macht immer mehr Spaß. Noch hat sich leider niemand getraut mitzufahren, somit ist der SE immer leer unterwegs :-( Aber jetzt sind ja Ferien und dann muss mein Neffe dran glauben :-)

Grüße und genießt alle das schöne Wetter und fahrt vorsichtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste